BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Ich geb auf die Pressefritzen nix mehr.
Wer nur Schwarz oder Weiß sieht und sich anhand von "Tests" beeinflussen lassen möchte, Pimmelfechten anstrebt und es wie beim Autoquartett sieht, bitteschön.
Ich für meinen Fall habe mir beim Autokauf selbst ein Bild von dem Fahrzeug was MIR gefiel gemacht und habe mich für einen F40/M135i entschieden und seit Ende 2019 keinen Tag bereut!
Ob er dabei von 0-100 0,x sec. langsamer, oder 0,x l/100km mehr verbraucht als ein anderes KFZ gleicher Gattung ist mir völlig Latte. ICH muss mich drin wohlfühlen und kaufe mir schon aus Prinzip keinen Golf nur um mit der breiten Masse mitzuschwimmen und angepasst zu sein. Allenfalls wäre noch aus dem "Betrügerkonzern" der neue Seat/Cupra Leon in Frage gekommen. Der nervte mich bei der Probefahrt aber mit Details in der alltäglichen Bedienung.
Glaubt mir, sämtliche Gazetten oder Tester werden von der Industrie "geschmiert" und werbefinanziert. Jede Marke hat ihre "Hauszeitschrift" und wohlgesonnene Tester. Dessen Lied ich sing..., usw.
Die Zeitschriften Sport-Auto und AB-Sportscars sind ne nette "Klolektüre", wo man nicht alles so für bare Münze nehmen sollte. Deren Tester haben die privilegierte Möglichkeit auf "Einladung" Fahrzeuge auf Rennstrecken zu testen. Spiegelt das die tägliche Nutzung eines solchen kompakten Hot-Hatches in der Wirklichkeit wider, wohl eher nein.
Wer einen komfortbetonten 128ti erwartet ist völlig fehlgeleitet. Scheinbar will BMW mit diesem Fahrzeug nicht "Everybodys Darling" sein und das ist auch gut so.
Die "verlorenen" Tests des neuen 1ers wirken bei einigen hier nach und sind regelrecht "Wasser auf die Mühlen" all derer, die mit dem 1er nichts anzufangen wissen. Man "geilt" sich daran auf und lässt sich beeinflussen.
Dann solltet ihr aber gleich Mercedes fahren "Das Beste oder nichts" lautet ja deren Slogan 😉
Mit den "Testberichten" kann ich das so unterschreiben.
Jeder Endverbraucher hat nun mal andere Vorlieben. Der 1er BMW, als 128ti glänzt mit dem mit Abstand besten Innenraum plus Material- und Verarbeitungsqualität in der Klasse. Von den Fahrleistungen wird im Alltag, egal ob Audi S3, MB A35, Golf GTI / Clubsport / R, BMW M135i, Skoda Oktavia RS, Renault Megane, Ford Focus ST (eigentlich vom reinen Fahrspaß die Nr.1 bei den Hot-Hatches) usw. keiner den anderen "wegfahren". Zum einen ist die StVO und zum anderen ist ein Fahrer(in) gefragt, die a) wirklich ein Auto im Grenzbereich fahren können und b) die es dann auch in der Situation wirklich wollen.
Für mich persönlich kommt als "Hot-Hatch" eigentlich nur der BMW 1er oder der Audi A3 in Frage. Dies sind die einzigen Autos wo ich mich wirklich wohlfühle und welche ich kaufen würde/werde. Sie haben halt etliche Dinge, die ein Hyundai, Ford, Golf, Seat etc. eben aus diversen Gründen nicht haben bzw. haben dürfen. Und bei der MB A-Klasse werde ich mit dem Innenraum einfach nicht warm. Zurück zum 128ti. Der 1er hat die besseren Materialien im Innenraum und zudem wurde der Rotstift nicht ganz so krass angesetzt. Der Audi A3 hat die deutlich besseren Sitze und zudem das schönere Design (egal ob Innen mit dem Lambo-Style oder Außen). Mal gucken was es bei mir wird.
Fuer mich gibt es eigentlich nur vier Fahrzeuge mit denen ich mich beschaeftige: 1er, A3, A-Klasse und Golf. Alle anderen, egal ob Focus, Seat, Japaner oder Koreaner erfuellen einfach nicht den Premium-Anspruch den ich habe. Egal wo man hinschaut - es ist halt alles ein bischen weniger durchdacht und weniger wertig.
Das Innenraum-Design der A-Klasse - so hochwertig es auch daherkommen mag - spricht mich einfach nicht an. Also 1er, A3 oder Golf. Sind fuer mich auf Augenhoehe. So dass letztendlich der Preis den Ausschlag gibt. Und da ich - vor allem in der heutigen, unsicheren Zeit - grundsaetzlich privat lease geht am BMW kein Weg vorbei. Was kann ich mir denn fuer den um 20% niedrigeren Listenpreis eines GTI kaufen wenn am Ende die Leasingrate 30% teurer ist? VW bedient diesen Markt nunmal nicht und damit sind sie raus. Von Audi gar nicht zu reden.
Also ich muss hier schon Mal ne andere Meinung vertreten - per se wäre ich Zielgruppe des 128ti - aber mal ganz ehrlich der Preis ist schon mal das erste Problem, für das Geld bzw. einen kleinen Aufschlag bekommt man auch richtig gute Autos aus anderen Klassen (BMW m2, 3er oder Mercedes mit 400er Motoren aufwärts) Von guter Verarbeitung bei einer Sitzverstellung mit Stahlbügel die ich das letzte mal bei einem 309er Peugeot von 1989 gesehen habe zu sprechen ist auch optimistisch. Und zu guter letzt ist der 1er einfach kein richtiges Fahrerauto sondern eher für gemütliches Fahren gemacht, auch wenn er gut Leistung hat. D.h. das Problem ist nicht das Auto an sich sondern der Preis und das Marketing welches dem Auto Sportlichkeit andichten will, die es nicht hat. Und das entnehme ich jetzt nicht besagtem Artikel sondern eigene Erfahrung und aus dem Querlesen von anderen Erfahrungen hier.
Ähnliche Themen
Von "Fahrerauto" in der Golf-GTI-Klasse zu sprechen, ist ein wenig deplatziert. Das sind alles gut motorisierte Einkaufswagen, nichts für Rennfahrer. Preisvergleiche von Neu- und Gebrauchtwagen hinken auch (einen M2 Neuwagen der gar nicht mehr produziert wird, gibt es nicht zum Preis eines 128i), zudem sind dies komplett unterschiedliche Fahrzeugkategorien. Davon abgesehen ist die Verarbeitung wirklich gut, deutlich besser als was früher bei BMW in dieser Klasse zu kaufen gab. Ja, die Sitzverstellung ist kein Hit, aber das Gesamtbild ist in der Realität ein deutlich anderes.
Ich finde vom F40/F44die Sitzverstellung besser als im F20/F22.
Über die nackte Stange kann man sich streiten, auf jeden Fall findet man diese Stange schneller als den kleinen Hebel beim Vörgänger.
Optisch sieht der Golf furchtbar aus, ist aber Geschmacksache.
@cmc2001:
Lass Dich nicht von den Listenpreisen der Konfuguratoren leiten. Gerade bei BMW (ich hatte schon vier) kannste locker 10000-11000 Euro vom Listenpreis abziehen. Egal bei welcher Niederlassung oder Händler ich war, alle pendeln sich da irgendwo ein und schwupps biste mittendrin im Preisgefüge anderer "Premiumkompakten".
Mein M135i hatte Ende 2019 einen Listenpreis von schwindeleregenden 58000 Euro. Bekommen hatte ich ihn für 47600 Euro inkl. Überführung und Zulassung.
Auch bei Audi und Mercedes war ich schonmal vorstellig. Aber da ist man auf Kunden scheinbar nicht angewiesen. Max. 5000 - 6000 Euro waren da als Preisvorteil drin.
Hätte es Ende 2019 den 128ti schon gegeben, hätte ich wohl eher den genommen, als den M135i. Das bisschen Mehrleistung und den Allrad könnte ich verschmerzen. Beide Fahrzeuge sind für sich schon Spassmacher, jeder auf seine Art. Man muss halt immer sehen, dass die StVO und andere Verkehrsteilnehmer, die beim Fahren fast einschlafen, die limitierenden Faktoren sind.
Und sollte im September bei der Bundestagswahl ein Pokitikwechsel anstehen und plötzlich die Farbe Grün vorherrschend sein, wird das Thema Fahrspass beim Autofahren ganz schnell vorbei sein. Tempolimit und noch höhere Kraftsoffsteuern lassen grüßen!
Ich habe mich seit geraumer Zeit mit dem Tausch meines 7er Gti beschäftigt. Kandidaten waren der neue 8er gti, A-Klasse und der 128ti.
Bei der Besichtigung des 8er gti hat mich der Innenraum von der Qualität und Anmutung überhaupt nicht überzeugt. Alleine die sonst m. E. schönen Karo Sitze haben mich an den grauen Sonntags-Anzug meines Urgroßvaters erinnert, ging gar nicht. Ebenso die Materialien. Da fand ich den 7er um Welten besser. Dann hätte ich eher den 7er behalten.
Die mir angebotenen Preise waren auch nicht sehr toll.
Also war der gti raus.
Die Mercedes A-Klasse war mir bei der Probefahrt zu unsportlich, Innenraum mit dem MBUX fand ich ganz nett. Preislich aber auch wieder eine ganz andere Welt. Also war der auch raus.
Dann konnte ich nach langer Suche den 128ti einmal probefahren. Er wirkt in der Tat live wirklich viel hübscher wie auf den Fotos. Der Innenraum hat mich schon sehr angesprochen, Materialien und Optik fand ich super. Bei der Fahrt stellte sich heraus, daß es doch ein durchaus sportliches Gerät ist und da m. E. dem Gti nichts nachsteht oder besser ist. Ich bin kein Rennfahrer. Aber für mich und meine Gattin zum einkaufen und um zur Arbeit zu kommen mehr als ausreichend. Wir reden hier immerhin über 265 PS um zum nächsten Supermarkt zu kommen!
Zu der erhaltenen Neuwagenangeboten für den 128ti muss ich sagen, dass sich lediglich ein Verkäufer sehr gestreckt hat und mir wirklich ein Angebot gemacht hat, wo ich nicht nein sagen konnte und ich den 128ti dann bestellt habe. So ein Angebot war bei VW und Mercedes nicht möglich, sodass das Angebot für den 128ti unschlagbar war.
Mich konnte der 128ti überzeugen, der 8er Gti nicht. Somit verabschiede ich mich nach über 20 Jahren von Fahrzeugen aus dem VW Konzern und lasse mich gerne von der bayrischen Konkurrenz überzeugen.
Ich bin gespannt.
Beitrag editiert, OT, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zum 128ti: Es ist der krampfhafte Versuch, den 1er F40 in ein sportlicheres Licht zu rücken und den bis dato eher mäßigen Erfolg der Baureihe zu pushen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2021 um 10:02:17 Uhr:
Zitat:
Zum 128ti: Es ist der krampfhafte Versuch, den 1er F40 in ein sportlicheres Licht zu rücken und den bis dato eher mäßigen Erfolg der Baureihe zu pushen.
Kennst du Verkaufszahlen? Derzeit verkauft sich der F40 deutlich besser als die A-Klasse
Wobei man in der derzeitigen schlecht vergleichen kann zum F20/F40.
Selbst die Golf-Familie hat 40 % weniger Zulassungen als im Vorjahr.
Die Verkaufszahlen bzw. Markanteile des F40 erfüllen nicht die Erwartungen - sonst würde BMW nicht laufend günstigere LF offerieren.
Hier der weltweite Absatz für 2020:
https://cdn.bimmertoday.de/.../...ach-Baureihen-weltweit-Statistik.jpg
Hier der Deutschlandabsatz im Vergleich mit den Vorjahren:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2021 um 10:45:48 Uhr:
Die Verkaufszahlen bzw. Markanteile des F40 erfüllen nicht die Erwartungen - sonst würde BMW nicht laufend günstigere LF offerieren.Hier der weltweite Absatz für 2020:
https://cdn.bimmertoday.de/.../...ach-Baureihen-weltweit-Statistik.jpg
Hier der Deutschlandabsatz im Vergleich mit den Vorjahren:
Woher nimmst Du die Aussage, dass der F40 nicht die Erwartungen von BMW erfüllt? Solltest Du Mitarbeiter im Vertrieb von BMW Deutschland sein und Internas kennen, kann man dieser Aussage glauben schenken. Ansonsten würde ich sagen, dass Du die internen Vorgaben von BMW nicht kennen kannst 😉
Leasingfaktoren hängen auch davon ab, ob ein Hersteller Neukundenakquise betreibt und von anderen Marken locken will. Das spiegelt sich dann auch bei den LF wider.
Absatzzahlen schön und gut, aber 2019 war der Beginn der Corona Pandemie. Vergleiche beim F40/1er zu den Vorjahren und zum F20/1er zu ziehen, scheinen mir hier obsolet.
Das z.b. der neue 3er in 2019 so gut wie der Vorgänger in 2016 dasteht, ist nur deswegen, weil es das Modell als Limousine und Kombi gibt. Gäbe es den 1er auch als Kombi, als weitere Karosserievariante, würde der Absatz gleich anders aussehen.
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 9. April 2021 um 11:31:37 Uhr:
Woher nimmst Du die Aussage, dass der F40 nicht die Erwartungen von BMW erfüllt? Solltest Du Mitarbeiter im Vertrieb von BMW Deutschland sein und Internas kennen, kann man dieser Aussage glauben schenken. Ansonsten würde ich sagen, dass Du die internen Vorgaben von BMW nicht kennen kannst 😉
Der 1er hinkt dem Wettbewerb hinterher - bei Marktanteilen und inzwischen auch beim Image. Der 128ti soll nun etwas Schadensbegrenzung betreiben.
Zitat:
Leasingfaktoren hängen auch davon ab, ob ein Hersteller Neukundenakquise betreibt und von anderen Marken locken will. Das spiegelt sich dann auch bei den LF wider.
Aber nicht, wenn ein Produkt dauerhaft verschleudert wird. Der F40 wird inzwischen günstiger angeboten als damals der F20 - und das trotz Inflation.
Zitat:
Absatzzahlen schön und gut, aber 2019 war der Beginn der Corona Pandemie. Vergleiche beim F40/1er zu den Vorjahren und zum F20/1er zu ziehen, scheinen mir hier obsolet.
Das z.b. der neue 3er in 2019 so gut wie der Vorgänger in 2016 dasteht, ist nur deswegen, weil es das Modell als Limousine und Kombi gibt. Gäbe es den 1er auch als Kombi, als weitere Karosserievariante, würde der Absatz gleich anders aussehen.
Der 3er konnte auch 2020 trotz Corona absatzmäßig zulegen, während sich der 1er weiter verschlechtert hat (ausgehend vom bereits niedrigen Niveau des 1er aus 2019).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2021 um 12:06:47 Uhr:
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 9. April 2021 um 11:31:37 Uhr:
Woher nimmst Du die Aussage, dass der F40 nicht die Erwartungen von BMW erfüllt? Solltest Du Mitarbeiter im Vertrieb von BMW Deutschland sein und Internas kennen, kann man dieser Aussage glauben schenken. Ansonsten würde ich sagen, dass Du die internen Vorgaben von BMW nicht kennen kannst 😉Der 1er hinkt dem Wettbewerb hinterher - bei Marktanteilen und inzwischen auch beim Image. Der 128ti soll nun etwas Schadensbegrenzung betreiben.
Welchem Image steht denn der 1er gegenüber den Wettbewerbern nach?
Könnte es nicht einfach auch sein, dass der 128ti einfach eine Ergänzung des Angebots ist? Nur mal von der Leistung her betrachtet, ist halt eine ganz schöne Lücke zwischen 178 PS (120i) und 306 PS (M135i). Ich weiß es nicht und kann es nur vermuten...
Deine Beiträge läsen sich besser, wenn die vielen Behauptungen auch direkt belegt werden würden.
Beim F20 wurde der 125i extrem selten verkauft: Entweder entschied sich der Kunde für den 120i oder den M140i.
Wenn es sich beim F40 lediglich um einen Lückenfüller handeln würde, hätte BMW ihn weiterhin als 125i bezeichnet. BMW wollte jedoch eine eigenständige Variante mit sportlichem Charakter schaffen - eben um das Image des "pummelig" geratenen 1er aufzuwerten, weshalb der Name 128ti reaktiviert wurde.
Ob diese Strategie aufgeht, bleibt abzuwarten - aus meiner Sicht hätte BMW noch einen Handschalter, idealerweise mit Allrad anbieten können, z. B. 128ti xDrive.