Blackberry Z10 Bluetooth funktioniert einwandfrei
Hallo zusammen,
da ich weiß dass es viele Blackberrynutzer unter den 5er Fahrern gibt, wollte ich nur mal kurz mitteilen dass der neue Z10 im F11 (Navi Business - EZ 12/12) einwandfrei funktioniert (Pairing, Anrufe annehmen und initieren, Adressbuchübertragung).
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich weiß dass es viele Blackberrynutzer unter den 5er Fahrern gibt, wollte ich nur mal kurz mitteilen dass der neue Z10 im F11 (Navi Business - EZ 12/12) einwandfrei funktioniert (Pairing, Anrufe annehmen und initieren, Adressbuchübertragung).
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@e46touringfan
Hallo, könntest Du bitte mal prüfen ob das Blackberry Z10 wie die alten Blackberrys das rsap Protokoll untersützt ? Ich möchte unbedingt ein Handy welches die Autoantenne nutzen kann, daher ist die Auswahl ja sehr eingeschränkt.
Vielen dank im voraus
Manni
Hi, der Z10 unterstützt das SAP-Protokoll meins Wissens nicht, sondern Connected sich per HFP. Für SAP (oder auch RSAP) benötigt man mindestens das Navi Pro und einen passenden SNAP-IN Adapter. Ich habe nur das Navi-Business und Snap-In Adaper gibt es sowieso noch nicht für das Z10.
Infos gibt es auch hier zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...-in-sap-mit-wlan-hotspot-t3065036.html
Ich telefoniere viel beim Fahren und es funktioniert trotzdem einwandfrei, die Sprach- und Verbindungsqualität ist super. Auch die Adressen aus meinen Telefonkontakten kann ich als Navi-Ziele nutzen. Für mich so vollkommen ausreichend...
Meines Erachtens benötigt man ein Cradle von BMW welches mittels Bluetooth die Verbindung zum Handy herstellt. Damit kann dann das Auto auf die Kartendaten zugreifen und das Handy geht in einen Schlafmode welches kaum Akku verbraucht da sich sämtliche Verbraucher im Handy abschalten. Dazu gehört dann auch die Antenne und man hat so ein minimum an Strahlen im Auto. Mir geht es nicht um die Speachqualität sondern möglichst ohne die ganzen Strahlen im Auto zu sein. Daher wäre es nett wenn du einen Blick in deine Betriebsanleitung vom Handy werfen könntest. Da sollte es ja eigentlich stehen. Ich habe bereits versucht die Info aus dem Netz zu bekommen , leider ohne Erfolg.
Da ist leider keine ausführliche Anleitung dabei, sondern nur eine "Safety and Product Information". Unter dem Punkt Bluetooth steht nur:
- Single Band Support: ISM 2.4 GHz
- Transmitting and receiving Frequency: 2402 to 2480 MHz
- Bluetooth Class 1.5
Mehr steht da leider nicht. Habe alles durchgesehen...
Das HFP und A2DP funktionieren setzte ich mal voraus, das ist meines Erachtens garkeine Frage...
Was für mich wichtig wäre:
Funktioniert denn MAP (Message Access Profile) und Office - so gut wie bei den "alten" Blackberrys?
Ein (alter) Blackberry ermöglicht dem Nutzer erlaubt vom F1x Navi Pro direkt auf alle E-Mails (neue und historische) sowie auf den Kalender zuzugreifen. Wenn das beim Z10 / Q10 weiterhin der Fall ist, weiss ich vermutlich schon was mein nächstes Telefon wird... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46touringfan
Da ist leider keine ausführliche Anleitung dabei, sondern nur eine "Safety and Product Information". Unter dem Punkt Bluetooth steht nur:- Single Band Support: ISM 2.4 GHz
- Transmitting and receiving Frequency: 2402 to 2480 MHz
- Bluetooth Class 1.5Mehr steht da leider nicht. Habe alles durchgesehen...
Danke für deine Mühen. Ich finde es grausam das man nirgends mehr eine vollwertige Bedienungsanleitung mitbekommt. Online kann man die auch nicht laden.
Naja muss ich wohl warten bis es verfügbar ist und einfach mal mit meinem Auto testen, bevor ich eins kaufe.
Gruß Manni
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Muss euch da leider enttäuschen ..In D geht Internet über Handy gar nicht.
Egal ob Blackberry, iPhone oder sonstwas.Es sei denn man kauft sich dieses Wucher-teuer- Hotspot-
Teil zusätzlich, aber das ist in den obigen Beiträgen wohl nicht gemeint
Mal 'ne kurze Gegenfrage: Hast Du einen BMW mit entsprechender SA und schon alle Handys, die lt. BMW Datendienste unterstützen ausprobiert? Ggf. ist der Zugriff auf die Datendienste auch nicht möglich, weil das vom Provider als Tethering eingestuft wird und er das hardwareseitig unterbunden hat. Damit hat BMW dann gar nichts zu tun.
Was das sog. SAP-Protokoll (SIM Access Profile) anbetrifft, wird das zwar von den neueren Blackberrys defnitiv unterstützt, nur leider nicht von BMW. Einzige Möglichkeit ist wohl in der Tat der besagte Wuchter-Hotspot-Adapter.
Der Zugriff auf die Außenantenne war bislang nur möglich, wenn das Handy auch einen entsprechenden Antennenausgang hatte (war früher bei Handys eigentlich Standard, wurde dann aber irgendwann nicht mehr verbaut). Die Snap-In-Adapter für diese Handys griffen auf diesen Antennenzugang zu. Der Verbindungsstecker des Snap-In-Adapters hatte (und hat auch heute noch) deshalb in der Mitte ein besonders geschirmtes HF-Kabel, das den Antennenzugriff ermöglicht. Das ist bei den neueren Snap-In-Adaptern aber nicht mehr belegt.
Letztlich dürfte auch bei dem Hotspot-Adapter der Zugriff so funktionieren: Es wird per Bluetooth eine Verbindung zwischen dem Handy und diesem Adapter hergestellt, der wiederum den HF-Zugang zur Autoantenne für den Snap-In-Adapter nutzt.
Daneben soll das SAP-Protokoll angeblich beim 7er unterstützt werden, wenn die Telefonieeinheit im Fond verbaut ist. Habe dazu aber keine praktischen Erfahrungen.
Zugegeben, es ist schon ziemlich schwach, dass BMW das mit dem SAP-Protokoll nicht hinbekommt, zumal das meines Wissens bei anderen Herstellern problemlos läuft. Andererseits sehe ich das "Strahlenrisiko" im Auto jetzt auch nicht als so dramatisch an.
Es stimmt glaube ich das man dann den Hotspot einbauen muss. Ist vom Preis ähnlich wie das Cradle im meinem aktuellen MB. Ist halt teuer. Ich dachte es gebe auch ein einfaches Zubehör für SAP ohne WIFI, konnte es aber auf die schnelle nicht finden im Zubehörkatalog.
Bezüglich Strahlung kann ja leider niemand etwas sagen, da das leider nicht genügend erforscht ist. Ich bin aber der Meinung das wir im Zeitalter von WIFI und Handymasten genug strahlen abkriegen und irgendwo müssen die ganzen Krebsgeschwüre ja herkommen. (vielleicht sollte ich auch mal aufhören zu rauchen 🙂)
Ich finde es halt sehr komfortabel und fühle mich dabei einfach besser. Gerade wenn die Kids mitfahren auf längeren Urlaubsfahrten. (Tochter ist 5 und das 2te ist unterwegs)
Hallo!
Das Z10 unterstützt leider kein rSAP (Sim Access Profile) mehr.
CU Oliver
Hallo oliver,
vorher weisst du das ? Quelle ? Ich habe bis jetzt nirgends Info dazu gefunden .
Hallo!
http://www.teltarif.de/blackberry-z10-test/news/49951.html?page=3
http://www.egadgets.ch/.../detail.htm
Nur mal so als Beispiel.
CU Oliver
vielen Dank für den Link.
Schade hatte mich eigentlich schon auf das Z10 festgelegt. 😠 Weiss jemand ob man das mit enstprechenden Apps lösen kann ? Bei den Android geht das auch über nur über Apps soviel ich weiss.
Am besten ein Handy kaufen, welches SAP unterstützt und wo es den passenden Snap-In für gibt und eine Twincard reinsetzen (ist ja in den meisten Businesstarifen mittlerweile kostenlos)....
na dann kann ich auch einfach den Hotspot kaufen und da dann die Twin Karte reinlegen. Aber ich muss dann ja immer mein Handy an und aus machen, genau das will ich ja nicht. Ich möchte die Aussenantenne nutzen und einfach ein und austeigen, ohne ständig mein Handy an und aus zu machen.
naja, ich werde mich mal schlau machen sobald das Z10 hier verfügbar ist und dann sehen welches Handy ich mir zum Auto kaufe. (das kommt wohl einen Tag vor Karfreitag, wenn alles klappt)
Bei Vodafone muss man das Handy nicht an und ausmachen. Da klingeln einfach beide Handys zur gleichen Zeit. Einfach dann Knopf am Lenkrad drücken... ;-)
Ich habe es übrigens so gemacht: NFC-Tag für 1,- EUR bei Amazon gekauft und dann folgendes Programmiert: Klingelton aus, WLAN aus, Bluetooth an.
Den NFC Tag in die Türseite geklebt und wenn ich einsteige muss ich das Z10 nur kurz an den TAG halten und alles stellt sich automatisch aufs Autofahren ein... ;-)
NFC ist schon ne feine Sache...!
Hi, bin normalerweise im Z4 E89, X1 und F30 Forum unterwegs, und habe den Thread zum BB Z10 über die Suchfunktion gefunden. Interessiere mich für das Z10....
Das Z10 ist noch zu neu, daher keine Infos von bmw/bluetooth aber ich gehe davon aus, das die Funktionen, die beim F07 unterstützt werden, auch bei den anderen F-Modellen funktionieren sollten..
Meine Frage: Funktioniert die SMS (vorlesen, diktieren, übertragen) Geschichte ?
und die Office-Funktionen ? bluetooth-Audio ?
Wäre das erste Smartphone, das alle theoretisch möglichen Funktionen unterstützt.