Bin vom F30 320D enttäuscht
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.
Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.
Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.
Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.
Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁
Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.
Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.
Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.
Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.
Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.
Markus
Beste Antwort im Thema
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.
Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.
Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.
Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.
Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁
Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.
Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.
Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.
Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.
Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.
Markus
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Genau das wirklich "bescheidene" Schaltgefühl, das hier im ersten Beitrag beschriebenist, habe ich auch erlebt und vor einigen Tagen in einem anderen Thema hier ("so viel Plastik im Innenraum"😉 schon beschrieben, siehe mein angehängtes Zitat. Leute, fahrt mal einen aktuellen Golf, dann wisst ihr, was eine präzise Schaltung ist! Ich meine das todernst und als hoffentlich konstruktive Kritik!
Du brauchst keinen Golf dafür - setz dich in einen 1er und Du hast Dein knackiges Schaltgefühl.
Als ich vom E46 zum 1er Coupé wechselte dachte ich diese schwergängige Schaltung kann ja wohl nicht BMWs ernst sein. Nach einem Jahr hatte ich mich dran gewöhnt und empfand sie als perfekt. Bei Leihwagenfahrten mit dem E90 fand ich dessen Schaltung dann völlig unpräzise. Jetzt habe ich diese leichtgängige Schaltung im F30, habe mich daran gewöhnt und finde bei Fahrten im 1er wieder dass dessen Schaltung viel zu schwergängig ist.
Ich denke nach ein paar Kilometern mit einem Auto ist es schwierig solche subjektiven Dinge richtig zu bewerten.
Ich kenne den E46, den E82 und den F30 und weiß bei allen dreien wie sie sich auf der Probefahrt und nach einem Jahr angefühlt haben. Und alles was ich sagen kann ist, dass die bei der Probefahrt gesammelten Eindrücke selten was mit der Realität nach einem Jahr zu tun hatten. Die Frage ist halt, was letztenendes entscheidend ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
Wer den Diesel Motor vom F30 laut findet sollte bitte den neuen 2 L CDI von Benz fahren, der ist laut 🙂
Der ist seit 2012 leiser geworden, zudem klingt das Mercedes-Nageln sympathischer...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wobei man aber sagen muss, dass der 177PS R4-Diesel in Sachen Laufkultur schon noch etwas besser war.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich finde die Laufkultur der Vierzylinder-Diesel auch nicht besonders berauschend.
Trotzdem bin ich nicht maßlos enttäuscht, da ich weiß was mich erwartet, wenn ich mir einen Vierzylinder unter der Haube hole.
Das stimmt. Fahre den derzeit selber noch und klingt allenfalls bei Minustemperaturen im kalten Zustand nach Diesel, ansonsten nie. Ist weder laut noch "dieselig", aber anfangs durchaus gewöhnungsbedürftig.
Das "nagelige" Geräusch bei geringen Drehzahlen kam IMO mit der Leistungssteigerung auf 184 PS (wann war das? glaube Anfang 2011). Ist somit kein Problem des F30 per se, könnte aber trotzdem drauf verzichten.
Hat der 320D jetzt Piezos drin oder noch Magnetventile?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was bei einer Probefahrt passiert ist meines Erachtens folgendes:Zitat:
Mit welcher Erwartungshaltung geht man eigentlich an so eine Probefahrt ran? Die Häufung der gleichgearteten Freds ist etwas belustigend.
Das aus dem Prospekt bekannte, in der Werbung gehypte und im Kopf zum Überfahrzeug aufgeblasene Objekt der Begierde stellt sich bei einer Probefahrt regelmäßig als ganz normales Auto heraus, bei dem das Armaturenbrett auch staubig, der Lack auch dreckig und der Motor eben auch so klingt, wie ein Motor nunmal klingt wenn er gängige Umweltauflagen erfüllt.Die Enttäuschung, die man hier regelmäßig liest ist meines Erachtens oftmals die übertriebene Phantasievorstellung, die von der Realität auf den Boden der Tatsache zurückgeholt wird.
Jens, da gebe ich Dir Recht, zu 100% korrekt analysiert. Fühle mich quasi ertappt, denn bin dieser selbst induzierten Illusion nämlich selbst aufgesessen (und habe demzufolge auch schon mal so einen
Enttäuscht-Threadlosgetreten).
Bin mir dann aber irgendwann mal darüber klargeworden, was da im Kopf abläuft und mich dann letztlich sehr froh doch für den F31 320d entschieden.
Gründe: Für meine Bedürfnisse ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, guter Mix aus Motorleistung, Optik und (fast) perfektem iDrive. Und nicht zuletzt: allen Unkenrufen zum Trotz fühlt sich das Ding immer noch wie ein BMW an, und das ist für mich eine entscheidende emotionale Komponente dabei.
Dass der Motor knurrig ist und auch Vibrationen an den Tag legt, stört mich dabei durchaus auch ein wenig, ich nehme es aber angesichts der anderen herausragenden Eigenschaften, die hier schon genannt wurden, in Kauf. Letztlich geht es in dieser Fahrzeugklasse nicht ohne Kompromisse.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hat der 320D jetzt Piezos drin oder noch Magnetventile?
20d Piezo
30d Magnet
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
20d PiezoZitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hat der 320D jetzt Piezos drin oder noch Magnetventile?
30d Magnet
Nein, auch 20d hat aktuell Magnet .... nur 25d hat Piezo.
Es gab aber bei früheren N47-Versionen welche mit Piezoventilen ... bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber, es war der als leise empfundene 177er.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.
Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.
Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.
Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁
Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.
Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.
Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.
Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.
Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.
Markus
Dann fahr mal nen 328i oder 320i. Die Nageln im Leerlauf, das du meinen könntest, es sei ein Diesel unter der Haube 😁
Unglaublich lästig fand ich auch die Start-Stopp, an der ersten Ampel bei der Probefahrt ging der Motor aus, was mir zunächst nicht auffiel, als es dann weiter ging und der Motor an, gab´s einen "Ruckler" sehr unkomfortabel.
Wenn mein Z in gut einem Jahr zurückgeht, kommt für mich beim F30 nur der 35i oder 30d in Frage.
Und dann geht es erstmal zum Codierer, die Start-Stopp dauerhaft still legen.
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Dann fahr mal nen 328i oder 320i. Die Nageln im Leerlauf, das du meinen könntest, es sei ein Diesel unter der Haube 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.
Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.
Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.
Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁
Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.
Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.
Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.
Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.
Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.
Markus
Unglaublich lästig fand ich auch die Start-Stopp, an der ersten Ampel bei der Probefahrt ging der Motor aus, was mir zunächst nicht auffiel, als es dann weiter ging und der Motor an, gab´s einen "Ruckler" sehr unkomfortabel.
Wenn mein Z in gut einem Jahr zurückgeht, kommt für mich beim F30 nur der 35i oder 30d in Frage.
Und dann geht es erstmal zum Codierer, die Start-Stopp dauerhaft still legen.
kann ich nur empfehlen 🙂
hab mir angewöhnt nach dem drücken des Startknopfes kurz drüber nochmal zu drücken 😁
die SSA ist wirklich so was von unnötig
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
die SSA ist wirklich so was von unnötig
Immerhin sparen wir ein wenig KFZ Steuer...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke nach ein paar Kilometern mit einem Auto ist es schwierig solche subjektiven Dinge richtig zu bewerten.Ich kenne den E46, den E82 und den F30 und weiß bei allen dreien wie sie sich auf der Probefahrt und nach einem Jahr angefühlt haben. Und alles was ich sagen kann ist, dass die bei der Probefahrt gesammelten Eindrücke selten was mit der Realität nach einem Jahr zu tun hatten. Die Frage ist halt, was letztenendes entscheidend ist. 😉
Wenn die Jungs von BMW deine Beiträge, die sehr oft in diese Richtung gehen, lesen, dann werden demnächst Probefahrten nicht mehr angeboten werden 😉
Warum auch....
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Wenn die Jungs von BMW deine Beiträge, die sehr oft in diese Richtung gehen, lesen, dann werden demnächst Probefahrten nicht mehr angeboten werden 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke nach ein paar Kilometern mit einem Auto ist es schwierig solche subjektiven Dinge richtig zu bewerten.Ich kenne den E46, den E82 und den F30 und weiß bei allen dreien wie sie sich auf der Probefahrt und nach einem Jahr angefühlt haben. Und alles was ich sagen kann ist, dass die bei der Probefahrt gesammelten Eindrücke selten was mit der Realität nach einem Jahr zu tun hatten. Die Frage ist halt, was letztenendes entscheidend ist. 😉
Warum auch....
Es gibt ja auch genügend objektive Dinge, die bei einer Probefahrt feststellbar sind, z.B. Platzverhältnisse, Beschleunigung, wie man mit den Fahrzeugabmessungen zurechtkommt, Wendekreis, etc.
Bei den subjektiven Dingen sollte man das Geschriebene zumindest im Hinterkopf behalten. Wenn man z.B. die Vorstellung hat, dass ein Nachfolger 50% besser als das jetzige Fahrzeug ist und er übertrifft diesen nur um 10%, dann wird man enttäuscht aus dem Auto aussteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Hinzu kommt beim F30 noch, dass aufgrund der erheblichen Variationsmöglichkeiten (adaptives Fahrwerk/Serienfahrwerk/M-Fahrwerk, variable Sportlenkung/Servotronic/Serienlenkung) das Fahrgefühl in Abhängigkeit von der Ausstattung ganz unterschiedlich wahrgenommen werden kann.Ich bin auch mal als Mietwagen einen F30 Diesel mit Standardlenkung, Standardfahrwerk und Seriensitzen gefahren. Das ist kein schlechtes Auto, fährt sich aber wirklich vollkommen anders als meiner. Mit verbundenen Augen hätte man sicher nicht erkannt, dass es das gleiche Grundmodell ist.
Ja die erheblichen Variationsmöglichkeiten sind so erheblich, dass man nicht mal mehr den einzig verbliebenen R6-Diesel, den 330d, mit Handschaltgetriebe bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
...
Dann fahr mal nen 328i oder 320i. Die Nageln im Leerlauf, das du meinen könntest, es sei ein Diesel unter der Haube 😁
Unglaublich lästig fand ich auch die Start-Stopp, an der ersten Ampel bei der Probefahrt ging der Motor aus, was mir zunächst nicht auffiel...
Wie ist das denn möglich? Ist das "Nageln" der 4-Zylinder-Benziner im Innenraum etwa doch nicht so vehement zu vernehmen wie hier im Forum von vielen behauptet wird 😉
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Genau das wirklich "bescheidene" Schaltgefühl, das hier im ersten Beitrag beschriebenist, habe ich auch erlebt und vor einigen Tagen in einem anderen Thema hier ("so viel Plastik im Innenraum"😉 schon beschrieben, siehe mein angehängtes Zitat. Leute, fahrt mal einen aktuellen Golf, dann wisst ihr, was eine präzise Schaltung ist! Ich meine das todernst und als hoffentlich konstruktive Kritik! Ich hatte im Lauf der Zeit vier neue 3er, aber beim aktuellen Modell komme ich mir bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses einfach nur veräppelt vor!
Grüße
gernfahrer[ Was mich aber auch sehr enttäuscht hat, war die jeweils "undefinierte" Endposition des Schalthebels. Da rastet kein Gang mehr wie im e36 oder e46 präzise ein, mich hat das Schaltgefühl eher an die älteren Mercedes Getriebe erinnert... Ist das jetzt inzwischen BMW-Standard?? ]
Original geschrieben von markusbre
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.
Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.
Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.
Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁
Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.
Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.
Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.
Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.
Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.
Markus
[/quote
Vielleicht kommt das Getriebe ja aus der "Kooperation mit PSA", genauso wie das vermurkste und - vor allem in Relation zum 5er gesetzt - grottenhässliche Interieurdesign.
Oder das Getriebe ist der neueste "Efficient-Dynamics"-Schrott mit Trockensumpfschmierung etc.; schon komisch, dass der 530d keine Trockensumpfschmierung hat, wohl aber 520d und 525d
Egal, ihr sollt eh alle das Automatikgetriebe bestellen, damit man die haarsträubenden Anfahrfahrschwächen der billigen 0815-Vierzylinderdownsizingmotörchen nicht bemerkt