Bin vom F30 320D enttäuscht

BMW 3er

Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.

Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.

Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.

Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.

Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁

Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.

Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.

Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.

Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.

Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.

Markus

Beste Antwort im Thema

Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.

Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.

Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.

Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.

Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁

Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.

Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.

Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.

Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.

Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.

Markus

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich finde den Sound von den aktuellen 320d gar nicht so schlimm. Was ich aber beim Motorstart bzw. Lauf im Stand letztens im Autohaus wieder deutlich gemerkt hatte: Die Vibationen sind beim 6 Zylinder Diesel deutlich geringer im Innenraum. Manchen mag das gar nicht auffallen, ich fand das beim 4 Zylinder relativ unangenehm.

Zitat:

Original geschrieben von GNetz


Da würden mich nun schon mal andere Meinungen interessieren. Ist der Motor wirklich so laut?

Ja, er ist es!

Es ist auch mir bewusst, dass die hohe Leistung und der hohe Druck, die man heutzutage in den kleinen Motoren vorfindet, nicht ohne einen lauten "Knall" zu bewerkstelligen sind. Von mir aus sollen alle von außen mitbekommen, was für ein Nage(l)tier unter der Motorhaube sitzt. Es geht mir jedoch um die Geräuschkulisse im Innenraum, sprich bessere Dämmung. Das es geht, sehen wir im F1x 2.0d.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Jetzt steig ich diese Woche zufällig ( hab mir den Mietwagen nicht selbst rausgesucht sondern eben durch Zufall vorgesetzt bekommen ) in den 320D und muss sagen, die haben sogar noch untertrieben, das Ding nagelt ja wirklich wie verrückt und hört sich im Leerlauf an wie ein Sack Nüsse.

Obwohl der 320 D echt gut geht und der Verbrauch unglaublich niedrig ist, aber ich würd mir den echt nie kaufen !

Dann 10 mal lieber ein 320i !

Markus

Also, um es zusammenzufassen: Ein toller leistungsstarker und doch sparsamer Motor, der sich nicht so gut anhört! Besser als anders herum 😉 Ich habe ihn wegen der ersten beiden Aspekte bestellt. Der Sound ist sekundär. Ich will ja in erster Linie damit fahren und keinen Klang-Wettbewerb gewinnen 😉

Es ist eig. immer das gleiche im Forum. Besitz man einen F30/31 dann ist an ihm nichts auszusetzen, nach ihrer Meinung der beste 3er der je produziert wird. Besitzt man keinen F30 sondern beispielsweise einen älteren 3er so ist der neue 3er in ihren Augen ein Riesen Rückschritt und sie finden irgendwelche Gründe warum ihre Baureihe die beste war.
Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Der F30 hat zwar, wie bisher jede 3er Baureihe ihre schwächen ist jedoch vom gesamten Fahrverhalten deutlich besser geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW F11


Es ist eig. immer das gleiche im Forum. Besitz man einen F30/31 dann ist an ihm nichts auszusetzen, nach ihrer Meinung der beste 3er der je produziert wird. Besitzt man keinen F30 sondern beispielsweise einen älteren 3er so ist der neue 3er in ihren Augen ein Riesen Rückschritt und sie finden irgendwelche Gründe warum ihre Baureihe die beste war.
Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Der F30 hat zwar, wie bisher jede 3er Baureihe ihre schwächen ist jedoch vom gesamten Fahrverhalten deutlich besser geworden.

grins... das stimmt... 

must mal dir die komentare damals von den alten 163 ps 320d besitzern durchlesen.... und das was sie danach geschrieben hatten, wo sie einen anderen motor hatten... 

sag nur wendehälse. 

gretz

Hinzu kommt beim F30 noch, dass aufgrund der erheblichen Variationsmöglichkeiten (adaptives Fahrwerk/Serienfahrwerk/M-Fahrwerk, variable Sportlenkung/Servotronic/Serienlenkung) das Fahrgefühl in Abhängigkeit von der Ausstattung ganz unterschiedlich wahrgenommen werden kann.

Ich bin auch mal als Mietwagen einen F30 Diesel mit Standardlenkung, Standardfahrwerk und Seriensitzen gefahren. Das ist kein schlechtes Auto, fährt sich aber wirklich vollkommen anders als meiner. Mit verbundenen Augen hätte man sicher nicht erkannt, dass es das gleiche Grundmodell ist.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Bin echt etwas enttäuscht und jetzt wo ich den Vergleich hab

Du hast den Vergleich von einem Auto in der Grundausstattung, das Du sehr kurz gefahren bist und dem, das Du gewohnt bist.

Ich finde die Laufkultur der Vierzylinder-Diesel auch nicht besonders berauschend.
Trotzdem bin ich nicht maßlos enttäuscht, da ich weiß was mich erwartet, wenn ich mir einen Vierzylinder unter der Haube hole.

Mit welcher Erwartungshaltung geht man eigentlich an so eine Probefahrt ran? Die Häufung der gleichgearteten Freds ist etwas belustigend.
Erwarte ich, bei einem 2 Liter Vierzylinderdiesel, daß der Wagen wie ein Zwölfzylinder läuft und die Beschleunigung eines Sportwagen hat?

Wer den Diesel Motor vom F30 laut findet sollte bitte den neuen 2 L CDI von Benz fahren, der ist laut 🙂

@ Shardik

Natürlich!
Audi baut z.B. Lautsprecher in den Auspufftopf, um den Sound beliebig zu manipulieren 😕

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich finde die Laufkultur der Vierzylinder-Diesel auch nicht besonders berauschend.
Trotzdem bin ich nicht maßlos enttäuscht, da ich weiß was mich erwartet, wenn ich mir einen Vierzylinder unter der Haube hole.

Mit welcher Erwartungshaltung geht man eigentlich an so eine Probefahrt ran? Die Häufung der gleichgearteten Freds ist etwas belustigend.
Erwarte ich, bei einem 2 Liter Vierzylinderdiesel, daß der Wagen wie ein Zwölfzylinder läuft und die Beschleunigung eines Sportwagen hat?

+1

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich finde die Laufkultur der Vierzylinder-Diesel auch nicht besonders berauschend.
Trotzdem bin ich nicht maßlos enttäuscht, da ich weiß was mich erwartet, wenn ich mir einen Vierzylinder unter der Haube hole.

Wobei man aber sagen muss, dass der 177PS R4-Diesel in Sachen Laufkultur schon noch etwas besser war.

Zitat:

Mit welcher Erwartungshaltung geht man eigentlich an so eine Probefahrt ran? Die Häufung der gleichgearteten Freds ist etwas belustigend.

Was bei einer Probefahrt passiert ist meines Erachtens folgendes:

Das aus dem Prospekt bekannte, in der Werbung gehypte und im Kopf zum Überfahrzeug aufgeblasene Objekt der Begierde stellt sich bei einer Probefahrt regelmäßig als ganz normales Auto heraus, bei dem das Armaturenbrett auch staubig, der Lack auch dreckig und der Motor eben auch so klingt, wie ein Motor nunmal klingt wenn er gängige Umweltauflagen erfüllt.

Die Enttäuschung, die man hier regelmäßig liest ist meines Erachtens oftmals die übertriebene Phantasievorstellung, die von der Realität auf den Boden der Tatsache zurückgeholt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich finde die Laufkultur der Vierzylinder-Diesel auch nicht besonders berauschend.
Trotzdem bin ich nicht maßlos enttäuscht, da ich weiß was mich erwartet, wenn ich mir einen Vierzylinder unter der Haube hole.
Wobei man aber sagen muss, dass der 177PS R4-Diesel in Sachen Laufkultur schon noch etwas besser war.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Mit welcher Erwartungshaltung geht man eigentlich an so eine Probefahrt ran? Die Häufung der gleichgearteten Freds ist etwas belustigend.

Was bei einer Probefahrt passiert ist meines Erachtens folgendes:
Das aus dem Prospekt bekannte, in der Werbung gehypte und im Kopf zum Überfahrzeug aufgeblasene Objekt der Begierde stellt sich bei einer Probefahrt regelmäßig als ganz normales Auto heraus, bei dem das Armaturenbrett auch staubig, der Lack auch dreckig und der Motor eben auch so klingt, wie ein Motor nunmal klingt wenn er gängige Umweltauflagen erfüllt.

Die Enttäuschung, die man hier regelmäßig liest ist meines Erachtens oftmals die übertriebene Phantasievorstellung, die von der Realität auf den Boden der Tatsache zurückgeholt wird.

Das mag ja alles sein, wobei das in meinem Fall ja nicht zutrifft, da ich ja schließlich keine Probefahrt gemacht habe.

Mich interessiert der Wagen eigentlich gar nicht, ich habe ihn eben nur als Mietwagen zufällig zwischen die Finger bekommen und wollte jetzt mal sehen, in wieweit die Testberichte in den Autozeitrschrift mit meinen persönlichen Eindrücken übereinstimmen.

Und da ich angefangen vom 318i E 30 bis hin zum M3 E92 so ziemlich alle 3er hatte, wars nicht ganz untineressant aber lentztendlich enttäuschend und ich hatte noch nie einen BMW bei dem ich wie bei diesem Exemplar dachte, man der Wagen sieht von Außen um Klassen besser aus wie er sich fährt.

Keine Freude am Fahren und nach dem Aussteigen ein Klingeln in der Ohren, da kenn ich wahrlich bessere BMWs.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Enttäuschung, die man hier regelmäßig liest ist meines Erachtens oftmals die übertriebene Phantasievorstellung, die von der Realität auf den Boden der Tatsache zurückgeholt wird.

Wenn mir aber die Realität eines anderen Herstellers dann besser gefällt hilft deine Begründung BMW aber auch nicht. Dann müssen sie ihr zum Überprodukt hochstilisiertes Auto eben auch dementsprechend bauen/ausstatten/wasauchimmer.

Du hast ansonsten tatsächlich recht, ich habe z.B. gut ein Jahr alles zum Thema 3er in mich reingesogen, den 5er aber auch in Betracht gezogen, Testberichte gelesen und ging davon aus in ein Überfahrzeug zu steigen so wie überall geredet wurde. War dann schon etwas enttäuscht als ich ihn tatsächlich einmal fahren konnte (und nichtmal schlecht ausgestattet, 88.000CHF Sportline 335i) und dann später den direkten Vergleich zum jetzigen S5 hatte.

Aufgrund meines Audi-Fan-Vaters habe ich mich dann mal dazu "überwunden" die als überall ach so qualitativ tollen Wägen anzusehen. Bin dann spontan zum Händler, Probefahrt, gebongt, das wars eben. Dabei sollte der erste Neuwagen meines Lebens unbedingt ein BMW werden, ich mag die Marke und was sie produziert eigentlich.

Manchmal fühlt man sich wohl, manchmal eben nicht. Was für tiefenpsychologische Hintergründe das haben mag sind ja letztlich egal. Gefallen muss die Karre halt auf Anhieb. Schönsehen über die Leasingdauer ist für mich kein valides Argument bei den Preisen die mittlerweile aufgerufen werden für einen ordentlich ausstaffierten 3er.

Genau das wirklich "bescheidene" Schaltgefühl, das hier im ersten Beitrag beschriebenist, habe ich auch erlebt und vor einigen Tagen in einem anderen Thema hier ("so viel Plastik im Innenraum"😉 schon beschrieben, siehe mein angehängtes Zitat. Leute, fahrt mal einen aktuellen Golf, dann wisst ihr, was eine präzise Schaltung ist! Ich meine das todernst und als hoffentlich konstruktive Kritik! Ich hatte im Lauf der Zeit vier neue 3er, aber beim aktuellen Modell komme ich mir bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses einfach nur veräppelt vor!
Grüße
gernfahrer

[ Was mich aber auch sehr enttäuscht hat, war die jeweils "undefinierte" Endposition des Schalthebels. Da rastet kein Gang mehr wie im e36 oder e46 präzise ein, mich hat das Schaltgefühl eher an die älteren Mercedes Getriebe erinnert... Ist das jetzt inzwischen BMW-Standard?? ]

Original geschrieben von markusbre
Obwohl mich ja das Design des F30 anspricht und der Wagen von hinten kaum von einem 5er zu unterscheiden ist, haben mich jetzt die inneren Werte bei einer Fahrt mit einem 320D enttäuscht.

Ich hatte als Mietwagen den 320D und habe damit ca. 500 Kilometer zurückgelegt.

Positiv aufgefallen ist mir das sehr komfortable Fahrwerk, der gute Sound des Radios, aber das wars dann auch schon.

Die Seriensitze ( keine Sportsitze ) waren äußerst unbequem und beim Fahren hat mich ständig der Türgriff der Fahrseite gestört. Da hat mein Bein ständig dagegengedrückt.

Wärs mein Wagen, ich hätte den Trügriff rausgerissen, so störend habe ich das empfunden. 😁

Der Blick über die Motorhaube ist irgendwie langweilig, aber am meisten hat mich Motor und Getriebe gestört.

Der Motor zieht zwar ganz ordentlich und der Verbrauch ist wirklich sensationell niedrig ( habe ihn trotz 200 km / h und mehr nicht über 7,5 Liter gebracht ) aber der Klang im Stand und in der Stadt sind eines solchen Fahrzeuge unwürdig. Da lief ja mein 524 TD, den ich damals irgendwann vor dem Krieg mal hatte ja schon damals ruhiger.

Als sehr hakelig und mit langen Schaltwegen gesegnet empfand ich das Getriebe, entweder will BMW den Käufer zur 8 Gang Automatik drängen oder die Jungs hatten einen schlechten Tag.

Aber mit dem Schaltgetriebe in meinem Z4 nicht zu vergleichen, das ist dem des F30 um Welten überlegen. Das Schaltgetriebe im Z4 ist nämlich ein Traum, kaum zu überbieten, nicht mal von Porsche.

Auch insgesamt macht das Auto keine besonders hochwertigen und stabilen Eindruck, irgendwie habe ich mich da selbst im E46, der vor kurzem nach 200.000 Kilometer ( Winterauto ) seine letzte Reise Richtung Polen angetreten hat, wohler.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen