Bilstein B16 PSS9 für E36 Cabrio
Hi Leute,
ich lese seit Tagen in diversen Foren, habe die Suchfunktion ausgelutscht, Hersteller und Internet - Tuningshops angeschrieben und komme zu keinem wirklichen Ergebnis.
Ich bin kurz davor mich für das Bilstein B16 PSS9 zu entscheiden. Was mich allerdings noch sehr beschäftigt ist die maximale Tieferlegung, auch außerhalb des TÜV geprüften Bereiches.
Ich habe die verschiedensten Meinungen gelesen von maximal 50mm bis maximal 70mm auf der Vorderachse. Bilstein gibt nur an 30 - 55mm, mehr Infos konnte ich von Bilstein nicht rausfinden.
Ich möchte mit dem Fahrwerk in Kombination mit meinen Felgen/Reifen einen sauberen Abschluß der Kotflügelkante zur Lauffläche des Reifens erzielen. Könnt Ihr mir sagen, ob das mit dem Bilstein B16 PSS9 möglich ist?
Ich fahre 9 und 10x17, beide ET33 mit 215/40-17 und 245/35-17.
Ich habe hier ein sehr gutes Angebot zu einem wie ich finde, gutem Preis gefunden:
http://www.tij-power.com/ --> 1319 Euro + Versand.
Danke und Grüße
Markus
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
find das fahrverhalten bescheiden
Kannst du das etwas genauer formulieren? Was genau findest du bescheiden? Härte - Übersteuern - Untersteuern etc.?
nun stellt sich mir immer noch die Frage ob eine Tieferlegung von 60mm oder sogar 65mm mit dem PSS9 möglich ist...
hm einziges chaos eigentlich
aber wenns trocken is und die straße eben ist er eigentluich neutral...
aber das nervöse heck is wohl das schlimmste denk ich
kommt mir oft so vor als würde ich eine starre ungefederte achse fahren 😁
vor allem wenns etwas nass is
und rehct hart isses auch..aber das kann ja auch an der eingestellten tiefe liegen 😁
Ähnliche Themen
Ein unruhiges Fahrverhalten an der Hinterachse hat aber eigentlich einen andere Ursache, es sei denn es ist, was bei deinem FW aber nicht geht, die Druckstufe zu scharf eingestellt, so dass die Hinterräder anfangen zu springen.
naja vielleicht habe ich das unglücklich ausgedrückt
z.b. wenn ich auf ne straße auffahre aus ner seitenstraße
da dreht das innere rad sehr schnell durch. das hat quasi gar keinen grip bei nässe
oder wenn ich so durch kurven fahre spüre ich so wie das rad bei kleinen wellen quasi in der luft hängt
so fühlt sich das jedenfalls an...kein plan
vom dauernden abs einsatz beim fahren über unebenheiten beim bremsen ganz zui schweigen 😁
und die kurvengeschwindigkeiten finde ich auch nicht berauschend
also als ich vom m fahrwerk umgestiegen bin dachte ich nur...man was is das fürn scheiss 😁
das einzi angenehme ist die extrem verminderte seitenneigung. ich mag das halt 😁
aber ich habs jetzt 1,5 / 1 cm höher gedreht..da isses schon wieder schwabbelig
gestern nach der autobahn hatte ich auf einer landstraße im 3. gang durchdrehende räder...wobei das evlt. an der straße lag..aberhatte es da an mehrreren stellen..manchmal aber auch nicht...kein plan
kann das mit der veränderten tiefe zu tun haben ?
weil das war echt mal ungewohnt...aber kann mr nich vorstellen dass das nen untershcied machen soll vor allem richtung negativ 😁
Tja, du hast das eindeutig die Zugstufe zu weit zu. Außerdem solltest du keine starke Keilform einstellen, da du sonst die Balance das Wagens zusätzlich noch in Richtung Vorderachse verschiebst und das Heck somit noch zusätzlich leichter wird.
Wenn´s richtig eingestellt ist, ist das KW ein Bomben-Fahrwerk, ich kenne eigentlich nur negative Aussagen von Leten bei denen sich nachher rausgestellt hat dass das FW garnicht richtig eingestellt war oder ein anderes Problem an der Achse selbst vorlag, welches dann dem FW zugeordnet wurde.
habe nich so wirklich keilform
hier kannste gucken wies aktuell is
http://home.arcor.de/schnitzelpferd/hoeher/DSCF2971.JPG
http://home.arcor.de/schnitzelpferd/hoeher/DSCF2972.JPG
kannst mri auch gerne sagen wie ich an der zugstufe spielen soll 😁
kannst es mir gerne einstellen und an den achsen gucken. da is alles oke
aber ich denke mit zugstufe auf werk(wobei ich auich nich so die krassen nterschiede feststelle wenn ich es verstelle) sollte es innerhalb eines gewissen bereiches der tieferlegung zumindest nicht als "schlecht" empfunden werden. was bei mir der fall ist
mfg, thomas
In meiner Sig sind ein paar Bilder von meinem Compact mit PSS9 (eingestellt ca. 60/30).
Ich bin mir sicher, das Fahrverhalten wäre auch noch top wenn man noch einen cm runterdreht. (Aber mein Auto muß Alltagstauglich bleiben)
Ich möchte jetzt die Fahrwerksdebatte nicht weiter anheizen, aber wenn es dir nur um Optik geht, da sind Bilstein und das KW Var.3 eigentlich zu schade (und auch zu teuer) dafür.
genau um das gehts mir. Ist es überhaupt möglich, wenn Du beim PSS9 60/30 eingestellt hast, noch einen cm tiefer zu gehen. Meine Vermutung war, dass bei 55mm das Gewinde nach unten zu ende ist? Ist dem nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von BMWStreetracer
genau um das gehts mir. Ist es überhaupt möglich, wenn Du beim PSS9 60/30 eingestellt hast, noch einen cm tiefer zu gehen. Meine Vermutung war, dass bei 55mm das Gewinde nach unten zu ende ist? Ist dem nicht so?
Wie gesagt, mein Fahrwerk ist vorn auf ca. 60mm eingestellt.
Restgewinde habe ich noch ungefähr 40mm.
Hinten kann ich jetzt gar nicht sagen wieviel Restgewinde noch vorhanden ist.
Ich sag ja, wenn du es tiefer willst, frag bei Bilstein an, wenn es hier nur um die 1-1,5cm geht lässt sich das sicher noch Tüv abnehmen, machbar ist es defintiv.
P.S. über das Fahrverhalten kann ich mich nicht beschweren, nicht zu hart, guter Grip und gutes Popometergefühl.
Grüße
Fatman
Bisschen Zeit ist vergangen aber hat niemand von euch ein BILD welches Bilstein ganz runter geschraubt ist am Cabrio?