Bilstein B16 PSS9 für E36 Cabrio
Hi Leute,
ich lese seit Tagen in diversen Foren, habe die Suchfunktion ausgelutscht, Hersteller und Internet - Tuningshops angeschrieben und komme zu keinem wirklichen Ergebnis.
Ich bin kurz davor mich für das Bilstein B16 PSS9 zu entscheiden. Was mich allerdings noch sehr beschäftigt ist die maximale Tieferlegung, auch außerhalb des TÜV geprüften Bereiches.
Ich habe die verschiedensten Meinungen gelesen von maximal 50mm bis maximal 70mm auf der Vorderachse. Bilstein gibt nur an 30 - 55mm, mehr Infos konnte ich von Bilstein nicht rausfinden.
Ich möchte mit dem Fahrwerk in Kombination mit meinen Felgen/Reifen einen sauberen Abschluß der Kotflügelkante zur Lauffläche des Reifens erzielen. Könnt Ihr mir sagen, ob das mit dem Bilstein B16 PSS9 möglich ist?
Ich fahre 9 und 10x17, beide ET33 mit 215/40-17 und 245/35-17.
Ich habe hier ein sehr gutes Angebot zu einem wie ich finde, gutem Preis gefunden:
http://www.tij-power.com/ --> 1319 Euro + Versand.
Danke und Grüße
Markus
27 Antworten
Also ich kann dir das KW Variante2 ans Herz legen oder gar das Variante3, welches gerade mal 20 Euro teurer ist als das Bilstein. Ich habe dieses selbst verbaut und es ist super, das kannst du runterschrauben bis die Ölwanne am Boden streift! Ich kenne zwar das Bilstein nicht, aber im M-Forum wurde mir damals durchweg vom Bilstein abgeraden, da sich Druck und Zugstufe nicht unabhängig von einander einstellen lassen. Allerdings würde ich ein deiner Stelle eher sogar zum V2 greifen, dies ist nochmals 200€ billiger und hat zwar nur eine einstellbare Zugstufe aber die Einstellung der Druckstufe soll ein sehr guter Kompromiss sein.
KAnn dir nur empfehlen dieses Fahrwerk zu kaufen, habe den kleinen ruder (B14PSS) drin und bin echt begeistert, habe über 50tkm runter, ist wie am ersten Tag 🙂
Zur Tieferlegung, also ich bin noch nicht an der von Bilstein beschriebenen Grenze, aber das sackt noch etwas, das sind niemals ~50mm bei mir eher gute 60, denke das sollte kein Problem geben, ansonsten frag mal bei Bilstein direkt an, die lassen da mit sich reden und geben auch weitaus größere Tieferlegungen frei, dazu sollten dann optimalerweise die Dämpfer neu eingestellt werden, damit es sich auch gut fährt.
Aber eine Keilform bzw. das beide Räder gleichtief sitzen ist kein Problem.
Grüße
Fatman
Kann dir auch eher das KW2 empfehlen.
Stand damals auch vor der Entscheidung ob PSS9 oder KW.
Vorteil beim KW: Der zugelassene Verstellbereich ist größer und wie der Ronn schon gesagt hat, ist die Voreinstellung der Druckstufe echt top.
Hi Leute,
möchte mich schon mal für die schnellen Antworten bedanken, allerdings glaub ich nicht das man die Tieferlegung eines Compact mit der eines Cabrios vergleichen kann. Ich glaube die Dämpfer vorne sind unterschiedlich, somit eventuell auch der Verstellbereich...
Zum Thema KW, hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwie bin ich doch an Bilstein hängen geblieben. Der hohe Preis stört mich auf alle Fälle nicht, ich möchte halt nur noch eine einigermaßen gute Optik, halt auch nicht zu tief...
Hoffe Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen...
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
@Volker
Genau so ist es. Zumal der große Nachteil des Bilstein ist, das sich, neben dem kleineren Verstellbereich, auch die Druck bzw. Zugstufe nicht getrennt von einander einstellen lassen. d.h. machst man die Druckstufe härter wird automatisch auch die zugstufe härter und umgekehrt, dies ist also immer ein Kompromiss. Und dies ist es beim KW V3 eben nicht so, dort kann man das Fahrwerk 100% auf die eigenen Wünsche einstellen und das gerademal für 20€ mehr. außerdem kann man direkt zu KW nach Stuttgart fahren, die stellen das Fahrwerk wenn du willst mit ner Radwaage ein. Im M-Forum habe ich zudem schon öfters gelesen, dass die Feder das Bilstein wohl zu weich sein sollen, was die Fuhre bei hoher Geschwindigkeit nicht gerade stabil macht.
Dennoch würde ich, in ein E36 Cabrio eher 200€ sparen und zum KW V2 greifen, welches wohl vollkommen ausreichen würde.
@BMWStreetracer
Wenn dir der Preis paßt, dann greif zum KW V3, du wirst es nicht bereuen, und kannst es 100% sowohl in der Fahrzeugehöhe als auch im Fahrkomfort auf deine gegebenheiten einstellen, was beim PSS9 definitiv nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
@Volker
Genau so ist es. Zumal der große Nachteil des Bilstein ist, das sich, neben dem kleineren Verstellbereich, auch die Druck bzw. Zugstufe nicht getrennt von einander einstellen lassen. d.h. machst man die Druckstufe härter wird automatisch auch die zugstufe härter und umgekehrt, dies ist also immer ein Kompromiss. Und dies ist es beim KW V3 eben nicht so, dort kann man das Fahrwerk 100% auf die eigenen Wünsche einstellen und das gerademal für 20€ mehr. außerdem kann man direkt zu KW nach Stuttgart fahren, die stellen das Fahrwerk wenn du willst mit ner Radwaage ein. Im M-Forum habe ich zudem schon öfters gelesen, dass die Feder das Bilstein wohl zu weich sein sollen, was die Fuhre bei hoher Geschwindigkeit nicht gerade stabil macht.
Dennoch würde ich, in ein E36 Cabrio eher 200€ sparen und zum KW V2 greifen, welches wohl vollkommen ausreichen würde.
Richtig!
gez. Michael 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
@BMWStreetracer
Wenn dir der Preis paßt, dann greif zum KW V3, du wirst es nicht bereuen, und kannst es 100% sowohl in der Fahrzeugehöhe als auch im Fahrkomfort auf deine gegebenheiten einstellen, was beim PSS9 definitiv nicht der Fall ist.
Ich glaube da liegt eigentlich mein Problem:
Ich bin nicht der Fahrwerks - Guru überhaupt, sondern eher ein Laie wenn es um solche Sachen geht. Deswegen glaube ich, dass ich mit dem KW Var.3 eher mehr VERstellen wie einstellen kann. Da sind mir beim PSS9 eher die Hände gebunden und kann halt eben nur die speziellen Kennlinien von Zug- und Druckstufe einstellen...
Ich kann dir einen Kontakt vermitteln, über den du das KW nochmals günstiger bekommst und der dir auch eine Grundeinstellung vornimmt die dann zu 95% stimmt ggf. etwas nachjustieren mußt. wenn es dann einmal eingestellt ist, läßt man es normalerweise auch so stehen.
@ronn, ich komme bei Bedarf auf Dich zurück, Danke! 🙂
So sieht im Moment meine Tieferlegung aus:
--> bestehend aus original M - Fahrwerk und 30mm Tieferlegung vorne!
http://img441.imageshack.us/img441/3297/img3204pl5.jpg
http://img441.imageshack.us/img441/5179/img3220uo7.jpg
Laut Gutachten des PSS9 sollte eine Tieferlegung im Tüvbereich von 55mm möglich sein.
Welche gesamte Tieferlegung fahre ich nun eigentlich im Moment? 30mm??? Normalerweise weißt das E36 M-Fahrwerk eine Tieferlegung von 15mm auf? Spielt das hier mit meinen Federn eine Rolle?
Wenn du andere Federn drin hast, dann bezieht sich die Tieferlegung meistens (immer) auf das Serienfahrwerk. Also hast du insgesamt 30 mm tiefer, was rein optisch von den Bildern her auch so aussieht.
p.s. Schöner Wagen, muss man schon sagen. Müsste doch das Montrealblau-metallic sein?
Zitat:
Original geschrieben von BMWStreetracer
dass ich mit dem KW Var.3 eher mehr VERstellen wie einstellen kann
so seh ich das auch irgendwie...
hab das var2 und weiss auch net wie ich das einstellen soll 😁
habs auf werkseinstellung
übrigens würde ich mir kein kw mehr kaufen
fahre das kw var 2 und bin sehr unzufriden damit..
@tuner4, danke für die Info und danke fürs Kompliment aber es handelt sich hier um Avusblau 🙂
@tranquility, warum bist du unzufrieden damit?