Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:04:52 Uhr:
Zitat:
@Benzer36 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:42:32 Uhr:
Bei meinem c63s coupe Mopf was ich vor 2 Tagen abgeholt habe.
Standgeräusch: 88,4 dB
Fahrgeräusch: 74,0 dBGruß
88,4 dB kann doch gar nicht sein? Erstens stehen keine Nachkommastellen im Schein und zweitens würde dann niemand behaupten es ist kein großer unterschied. 88,4 dB wäre Ultra extrem leise für ein AMG V8. Wie gesagt der glc hat sich gut angehört und war bei 93db. 88,4 wäre um ein Vielfaches leiser. Ich würde dann auch bezweifeln, dass die Mopf C AMG legal unterwegs wären. Hier in Köln sollte man wirklich nicht über den sein was im Schwin steht.
Ist aber so! Schon mal was von EG-Übereinstimmungsbescheinigung gehört? Da stehen alle Werte drin...WLTP, Verbrauch, etc. und auch die Stand-/Fahrgeräusche in Kommerzahlen.
Hab es auch mit Fahrzeugschein verglichen SG 88 dB und FG 74 dB.
Gruß
Laut diesem Bericht sollte sich an den Vorschriften zumindest jetzt aber noch nichts verändert haben.
Zitat:
@Benzer36 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:44:05 Uhr:
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:04:52 Uhr:
88,4 dB kann doch gar nicht sein? Erstens stehen keine Nachkommastellen im Schein und zweitens würde dann niemand behaupten es ist kein großer unterschied. 88,4 dB wäre Ultra extrem leise für ein AMG V8. Wie gesagt der glc hat sich gut angehört und war bei 93db. 88,4 wäre um ein Vielfaches leiser. Ich würde dann auch bezweifeln, dass die Mopf C AMG legal unterwegs wären. Hier in Köln sollte man wirklich nicht über den sein was im Schwin steht.
Ist aber so! Schon mal was von EG-Übereinstimmungsbescheinigung gehört? Da stehen alle Werte drin...WLTP, Verbrauch, etc. und auch die Stand-/Fahrgeräusche in Kommerzahlen.
Hab es auch mit Fahrzeugschein verglichen SG 88 dB und FG 74 dB.Gruß
Ich sage nur wenn dem so ist dann soll keiner sagen der Mopf hört sich ähnlich gut an. 88 sind fast so lepsch wie die 85 vom M4 und da ist fast jeder außerhalb der im Schein stehenden werte unterwegs und somit illegal.
Mal sehen was die C205er im Schein haben die waren ja schon immer lauter als die W205er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@livefields schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:49:58 Uhr:
Laut diesem Bericht sollte sich an den Vorschriften zumindest jetzt aber noch nichts verändert haben.
natürlich nicht, diese "neuen" 88 Db sind ja das Standgeräusch, und dafür gibt es keine EU-Obergrenze.😉
Und was da eingetragen ist, darf bei einer Kontrollmessung auch bis zu 5 Db überschritten werden.
.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:04:59 Uhr:
Zitat:
@Benzer36 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:44:05 Uhr:
Ist aber so! Schon mal was von EG-Übereinstimmungsbescheinigung gehört? Da stehen alle Werte drin...WLTP, Verbrauch, etc. und auch die Stand-/Fahrgeräusche in Kommerzahlen.
Hab es auch mit Fahrzeugschein verglichen SG 88 dB und FG 74 dB.Gruß
Ich sage nur wenn dem so ist dann soll keiner sagen der Mopf hört sich ähnlich gut an. 88 sind fast so lepsch wie die 85 vom M4 und da ist fast jeder außerhalb der im Schein stehenden werte unterwegs und somit illegal.
Mal sehen was die C205er im Schein haben die waren ja schon immer lauter als die W205er.
Der C205 hat 88db stehen.
Hatte selbst 3 Jahre den Vormopf in allen Varianten.
Und obwohl da 88db stehen höre ich rein von der Lautstärke keinen großen Unterschied, einzig und allein die Fehlzündungen fehlen mir, das ist leider echt enttäuschend.
Zitat:
@Calingo85 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:29:23 Uhr:
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:04:59 Uhr:
Ich sage nur wenn dem so ist dann soll keiner sagen der Mopf hört sich ähnlich gut an. 88 sind fast so lepsch wie die 85 vom M4 und da ist fast jeder außerhalb der im Schein stehenden werte unterwegs und somit illegal.
Mal sehen was die C205er im Schein haben die waren ja schon immer lauter als die W205er.
Der C205 hat 88db stehen.
Hatte selbst 3 Jahre den Vormopf in allen Varianten.
Und obwohl da 88db stehen höre ich rein von der Lautstärke keinen großen Unterschied, einzig und allein die Fehlzündungen fehlen mir, das ist leider echt enttäuschend.
Das ist ja was ich meine, wie soll das legal funktionieren. Ich hatte den GLC63 welcher mir von Sound sehr gefallen hat. Auto war BJ 08/2018 und mit OPF. Habe dann mal im Schein nachgeschaut und es standen 93db Standgeräusch drin. Habe dann mit offenen Klappen gemessen und 94db oder so kamen raus. Ein Kollege der beim TÜV arbeitet sagte mir die Messtoleranz ist 3db. Also hier alles im grünen Bereich. Kann es sein das du keine AMG Performance Anlage verbaut hast? Wie soll der Wagen gefühlt gleich laut sein aber im Schein mit 10db weniger auskommen. Auch die AMG-Ingenieure können nicht zaubern.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:43:14 Uhr:
Zitat:
@Calingo85 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:29:23 Uhr:
Der C205 hat 88db stehen.
Hatte selbst 3 Jahre den Vormopf in allen Varianten.
Und obwohl da 88db stehen höre ich rein von der Lautstärke keinen großen Unterschied, einzig und allein die Fehlzündungen fehlen mir, das ist leider echt enttäuschend.Das ist ja was ich meine, wie soll das legal funktionieren. Ich hatte den GLC63 welcher mir von Sound sehr gefallen hat. Auto war BJ 08/2018 und mit OPF. Habe dann mal im Schein nachgeschaut und es standen 93db Standgeräusch drin. Habe dann mit offenen Klappen gemessen und 94db oder so kamen raus. Ein Kollege der beim TÜV arbeitet sagte mir die Messtoleranz ist 3db. Also hier alles im grünen Bereich. Kann es sein das du keine AMG Performance Anlage verbaut hast? Wie soll der Wagen gefühlt gleich laut sein aber im Schein mit 10db weniger auskommen. Auch die AMG-Ingenieure können nicht zaubern.
Klar ist die PAga verbaut.
Wir können jetzt noch ewig hin und her schreiben, du musst wohl auf deinen eigenen warten und dir selbst ein Urteil bilden.
Fakt ist im Schein steht 88db die sich für MICH nicht wirklich leiser anhören.
Meine Limo zb war mit 101 dB angegeben das Coupé welches ich danach hatte mit 98 dB und für mein Empfinden hat das Coupé um Welten mehr Lärm gemacht…
Hatte irgendwo mal gesehen bzw gelesen das sie an den Frequenzen geschraubt haben... Für das menschlische Ohr soll es sich gleich laut anhören aber die dB sollen weniger sein...
Gut bei Vormopf muss man auch unterscheiden, das es fehlerhafte Software und leisere Modelle gab, je nach Softwarestand. Aber 12db ist nicht wenig falls es dann wirklich so ist von der Lautstärke her.
Zitat:
@silvermir schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:16:18 Uhr:
Hatte irgendwo mal gesehen bzw gelesen das sie an den Frequenzen geschraubt haben... Für das menschlische Ohr soll es sich gleich laut anhören aber die dB sollen weniger sein...
Das Video hab ich auch gesehen...auch der Typ im Video hat es erwähnt das es aufm Papier die dB werte niedriger sind und trotzdem er kaum ein Unterschied zum alten merkt...
Am besten einfach selber ein Bild davon machen...
Ich persönlich finde kein Unterschied...
An die Leute, die sagen die "Fehlzündungen" sind weniger geworden, klingt es so wie in dem Video hier oder ist das nur die US Version?
Knallt doch noch einigermaßen, oder was meint ihr damit?
Hat son bisschen E63s Charakter irgendwie...
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 20. Dezember 2018 um 13:36:27 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 20. Dezember 2018 um 13:19:49 Uhr:
Hat einer von euch einen guten Onlinehändler für die originalen AMG Felgen 19“/20“? So wie Leebmann für BMW. Die originalen WR gehen ja nur bis 240 km/h, weshalb ich mir sie selber besohlen lassen wollte. Danke schon einmal vorab!
Holla die Waldfee, die Schmideräder werden scheinbar auch in Handarbeit hergestellt. Fast 6k € für die 19“??? Wollte ja eigentlich die Kombi 19“/20“ nehmen.
Was habt ihr eigentlich für WR Felgen genommen?
Zitat:
@Fuedel schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:25:10 Uhr:
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 20. Dezember 2018 um 13:36:27 Uhr:
Holla die Waldfee, die Schmideräder werden scheinbar auch in Handarbeit hergestellt. Fast 6k € für die 19“??? Wollte ja eigentlich die Kombi 19“/20“ nehmen.
Was habt ihr eigentlich für WR Felgen genommen?
Hab sowohl SR als auch WR in den 5er Doppelspeichen-Stern in 19 Zoll. Schmiedefelgen hab ich mir mal gespart, weil meine Frau auch damit fährt und die mit der Reparatur ja nicht so einfach sind. 😁