Bescheidener VW-Lack und mein Wascherlebnis!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

heute war es endlich soweit! Ich habe mich getraut meinen neuen Golf V uni schwarz in die TEXTIL-Waschstraße zu fahren! Vorweg muss ich sagen das ich alle erdenklichen Tipps mir angehört und befolgt habe:

1. Den Lack austrocknen lassen! Ich habe meinen Golf am 30.05 in Wolfsburg abgeholt und seit dem das Auto nicht gewaschen! Es wurde bis heute auch nicht besonders dreckig, abgesehen von den Mücken! Die habe ich immer erst mit einem Zewa Tuch eingeweicht und dann vorsichtig abgewischt!

2. Ich habe mich umgegört ob ich mein Auto per Hand oder in der Waschstraße waschen sollte! Die Aussage wenn ich nur ein kleines Sandkorn in meinem Waschhandschuh habe ist dein Auto komplett verkratzt hat mich überzeugt mein Auto in die Waschstrasse zu fahren!

3. Nie in eine normale Waschstraße mit Bürsten fahren! Gott Sei Dank haben Sie in meiner Umgebung eine neue mit Gummilammelen gebaut! Die muss es sein!

Nachdem ich dann heute mein Auto erst mit dem Dampstrahler mit halbem Druck vom groben Schmutz befreit habe bin ich in die Waschstraße gefahren! Alles schön und Gut!

Ich bin zu Hause angekommen und sehe mir den Lack in der Sonne an und was sehe ich: DIE SELBEN BESCHISSENEN FEINEN KRATZER IM LACK WIE BEI MEINEM BRUDER SEINEM GOLF! Der fuhr früher immer in die normale Waschstraße, weil es damals in der Umgebung keine andere gab! Nun meine Frage: Ist das normal das der VW Lack so empfindlich ist! Ich wusste schon vorher das uni-schwarz empfindlich ist, aber ich habe echt alles versucht ihn zu schonen!

Wie bekomme ich die haarfeinen Kratzer wieder weg! Und an der Front von meiner Motorhaube sind eine Menge Flecken die auch nicht weg sind! Kommen die von den Mücken? Wie bekomme ich die am schonensten weg!

Danke für eure Tipps!

61 Antworten

Super, dann fahr ich gleich mal hin. Ist Mr.Wash ok? oder haftet denen ein schlechter Ruf an, wie den meisten Ketten, egal welches Gebiet betreffend?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Auch das spielt keine Rolle. Mein Auto wurde kurz vor der Abholung in einer Waschanlage gewaschen, da an manchen Stellen Wasserflecken zu sehen waren. Desweiteren ist ist der Wagen ja bei Abholung bereits mehrere Wochen alt 🙂

Ja, daß habe ich mal hier im forum geschrieben aber es wollte mir keiner glauben 😁

Ich denke die fahrzeuge stehen ca. 2 wochen in WOB rum.

Also ich muss sagen dass ich mit dem Lack super zufrieden bin..mein GTI hat nun schon 23000 km runter und etliche Waschbesucht abgekriegt....habe bis jetzt kein Haarline Kratzer oder wie auch immer andere Flecken etc. (Schaue auch immer ganz genau, auch in der Sonne, aber nichts da, sieht aus wie neu)

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tooom82


Also ich muss sagen dass ich mit dem Lack super zufrieden bin..mein GTI hat nun schon 23000 km runter und etliche Waschbesucht abgekriegt....habe bis jetzt kein Haarline Kratzer oder wie auch immer andere Flecken etc. (Schaue auch immer ganz genau, auch in der Sonne, aber nichts da, sieht aus wie neu)

gruss

und noch was...

gehe immer in die TEXTIL Waschstrasse, ich denke da kann man nichts falsch machen.

Ähnliche Themen

Ach ja, was haltet ihr von schaumstoffwäsche?

Bei uns hat die firma IMO die anlage auf schaumstoff umgerüstet.

Denkt ihr daß es besser ist als eine textilwäsche ?

Zitat:

gehe immer in die TEXTIL Waschstrasse, ich denke da kann man nichts falsch machen.

das denke ich auch und habe gerade eben meinem neuen tdi die erste textilwäsche beschert.

bin ganz zufrieden mit dem waschergebnis, sieht wieder aus wie frisch abgeholt 😁

ein paar kleine waschspuren gibt es natürlich schon, und die fliegenreste an der haube sind nicht ganz weg.

denke ich werde es nicht übertreiben mit dem waschen. von zeit zu zeit mal handwäsche und danach einwachsen, ansonsten textil.

nicht so schön sind zwei steinschläge, leider mitte links und mitte rechts auf der motorhaube. dabei kann ich mich nicht groß an steinschlag erinnern, aber ein paar mini-kiesel dürften ja reichen... 🙁

ein wenig OT: war grad tanken, 5,7 liter pro 100km (1.9tdi) sind einfach geiel 😁

Zitat:

Original geschrieben von timmi74


 

nicht so schön sind zwei steinschläge, leider mitte links und mitte rechts auf der motorhaube. dabei kann ich mich nicht groß an steinschlag erinnern, aber ein paar mini-kiesel dürften ja reichen... 🙁

 

Meiner ist auch eine woche alt und ich habe schon den ersten steinschlag gestern beim waschen bemerkt.

Es ist zwar nicht auf der motorhaube sondern direkt unter dem scheinwerfer. Zum glück ist das teil aus plastik, aber man kann sowieso nichts gegen die steischläge unternehmen. (außer man hält zum vordermann einen riesen abstand)

Irgendwann kriegt auch meine motorhaube was davon ab 🙁

kannst dir nen hauben-bra gegen die steinschläge holen. aber steinschläge zeigen dass du auch mal dampf auf der ab gibst...

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


kannst dir nen hauben-bra gegen die steinschläge holen

LOL

okay, also entweder ein "haubenkondom" oder steinschläge... denn lieber einen lackstift kaufen 😁

Zitat:

aber steinschläge zeigen dass du auch mal dampf auf der ab gibst...

upps... erwischt... 😁

nee im ernst, musste ihn doch einfahren. hab ihn bis 1.000 km wie ein rohes ei behandelt, dann bis 1.200 langsam gesteigert - ja und dann, dann war halt ne vollgasfahrt an der reihe 😉

seither lass ichs ruhiger angehen, hab aber auf dem weg zur arbeit ca. 5km mit tempolimit bei 120. reicht das auch schon für steinschläge?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Meiner ist auch eine woche alt und ich habe schon den ersten steinschlag gestern beim waschen bemerkt.

sch...ß feeling was? 🙁

aber war ja irgendwann fällig...

Zitat:

aber man kann sowieso nichts gegen die steischläge unternehmen. (außer man hält zum vordermann einen riesen abstand)

das mach ich ja ohnehin schon. bin ein ruhiger fahrer und lasse richtig viel platz zum vordermann, aber scheinbar nutzt auch das nix.

meine beiden steinschläge sind auch leider so tief, dass auch zehn schichten wachs nichts genutzt hätten. prinzipiell sollten wir uns das vielleicht aber überlegen mit dem einwachsen. meiner war bisher nicht gewachst, den hätt ich theoretisch gleich nach der auslieferung LG'en müssen um das zu verhindern - gleich die erste fahrt war 800km autobahn...

naja, schade isses, aber wohl auch unvermeidbar. werde mir einen lackstift kaufen und vorsichtig ausbessern.

Zitat:

Original geschrieben von timmi74


(...)seither lass ichs ruhiger angehen, hab aber auf dem weg zur arbeit ca. 5km mit tempolimit bei 120. reicht das auch schon für steinschläge?

Die Geschwindigkeit ist wurscht, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend 😉.

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Die Geschwindigkeit ist wurscht, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend 😉.

hm. wie gesagt, bin alles andere als ein drängler. hänge auch langsamen lkws nicht auf der stoßstange oder so...

aber dann müsste der abstand, mit dem ich mir bei 140kmh einen steinschlag fange, doch wesentlich größer sein als der, mit dem ich mir bei 60kmh einen hole, oder?

sonst würde der stein doch anders fliegen, oder denk ich mir da gerade was falsches zusammen?

na ist auch egal, wir brauchen nicht wirklich über flugeigenschaften von kieselsteinen zu philosophieren, ich werd einfach wie bisher gut abstand halten und nicht anfangen zu heulen wenns wieder mal nen steinschlag gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von timmi74


naja, schade isses, aber wohl auch unvermeidbar.

Vermeidbar wäre es schon, wenn man nämlich gar nicht fährt und das gute Stück in einer gut verschlossenen Garage lässt. Aber dann hätte man sich das neue Auto auch sparen können (Mein Gott, was für eine unsinnige Diskussion über Steinschläge. Wenn man mit neuen Schuhe zum ersten Mal raus geht, wird die die Sohle doch auch schmutzig...)

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Die Geschwindigkeit ist wurscht, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend 😉.

Die Geschwindigkeit ist eigentlich das Ausschlaggebende. Nur als Beispiel: trifft ein Flieger einen 5kg Bussard mit 450 kmh, entspricht das einer Energie von 6 Tonnen bei 900 sind's bereits 20 Tonnen! Da hlift auch kein Wachsen :-))

Gruß
Rolf

Nochmal was zum Thema Handwäsche:

Egal ob mit dem Mikrofaserhandschuh oder einem Schwamm ordentlich durchgeführt,
schonender als eine Waschanlage ist allein schon deshalb weil man bei der Wäsche nur so oft wie nötig über den den Lack wischt, bei mir i.d.R. nur 1x (außer vorn, Fliegenreste) um den Schmutzfilm zu entfernen.
In der Waschanlage die Textillappen oder Bürsten malträtieren jede einzelne Stelle des Lacks einige Sekunden lang durch rozierende Bewegung obwohl der Schmutz längst ab ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen