Benzinpumpe defekt?!
Hallo FORUM
Mir ist heute etwas passiert und zwar habe ich meinen Wagen heute wie immer bei meiner Arbeit abgestellt. Nach 9 Stunden kam ich zurück und versuchte das Auto zu starten aber es rührte sich nicht. Auto startete nicht. Nach mehrmaligen drehen des Schlüssels kein Erfolg. Also dachte ich mir, das ich Starthilfe bräuchte. Den ADAC gerufen. Die sagten mir es könnte evtl. bis zu 90 Minuten dauern. Aber nach bis zu einer halben Std. war schon ein gelber Engel zur Stelle. Sie versuchte selber erstmal den Wagen zu starten. Kein Erfolg. Dann wusste er sofort, warum. Er holte aus dem Wagen eine Werkzeug heraus und sagte zu mir, ich solle nicht erschrecken, wieso sollte ich auch?! Dann klopft er unten irgendwo hin und bittet mich dann zum starten des Motors. Ich startete und tatsächlich startete der Motor dann. Er sagte es ist die Benzinpumpe. Die muss wohl erneuert werden. Kostenpunkt. 200-300 Euro. Geht's auch günstiger?? Und ich hatte schon schiss dass das Auto mitten auf der Fahrt stehen bleibt. Das wäre scheiße.
Vielen Dank für eure Geduld. 🙂
68 Antworten
240.000 und die erste Pumpe
Bei unserem Cabrio 318 ci und Touring 320 i jeweils bei 218.000 km Kraftstoffpumpe defekt
Ich habe da auch mal eine Frage. Ich habe das Gefühl dass ich während der fahrt die Benzinpumpe summen höre ist das normal? Ist auch nur dann so wenn ich gas gebe wenn die last wegfällt hört es auf.
Ja ist normal, wenn die Pumpe langsam am krepieren ist.
Ähnliche Themen
Geht jetzt 1 Jahr schon^^ gut dann Wechsel ich die besser mal. Oder kann man so was reparieren? Könnt ihr mir eine gute Pumpe empfehlen?
na dann muß die aber echt mächtig laut sein, wenn du die während des Gasgebens hörst . . . kann ich fast nicht glauben, und lastabhängiges Geräusch auch nicht so richtig.
Meist rucken die paarmal oder paar Tage vorher und irgendwann is dann einfach Schluß. Manchmal bringt Klopfen noch paar km oder gar Tage . . . aber daß es über 1 Jahr so geht ? Unwahrscheinlich.
Um eine Pumpe zu reparieren mußt schon ein großer Künstler sein, aber meist hilft eh nur Austausch, weil das Kupfer des Kollektors aufgebraucht ist.
https://www.motor-talk.de/.../e36-bj-91-benzinpumpe-t2327247.html?...
Zitat:
@donBogi schrieb am 26. März 2018 um 22:29:45 Uhr:
240.000 und die erste Pumpe
Wow wie schaffst du das??
Viel Langstrecke
Den E-Motor der Spritpumpe kann man wieder instand setzen, er ist aber auf einer Seite mit zwei Laschen zusammen gepresst. Sollte der Kollektor noch ok und nicht eingelaufen sein, braucht man nur die Schleifkohlen zu ersetzen, und das ganze Teil gründlich reinigen. Hat bei mir bis jetzt schon ohne Probleme zu machen, über 130.000 Km durch gehalten.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 27. März 2018 um 08:09:07 Uhr:
Den E-Motor der Spritpumpe kann man wieder instand setzen, er ist aber auf einer Seite mit zwei Laschen zusammen gepresst. Sollte der Kollektor noch ok und nicht eingelaufen sein, braucht man nur die Schleifkohlen zu ersetzen, und das ganze Teil gründlich reinigen. Hat bei mir bis jetzt schon ohne Probleme zu machen, über 130.000 Km durch gehalten.
OK, das ist dann vermutlich was für Profis. Da bin ich raus. Der Austausch war mir schon genug.
Also wirst du wohl kein Schrauber... 😁
Hast dann eigentlich das falsche Auto.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 27. März 2018 um 09:38:28 Uhr:
Also wirst du wohl kein Schrauber... 😁Hast dann eigentlich das falsche Auto.
Das glaube ich nicht. Dazu fehlt mir einfach die Zeit zum Schrauben.
Dann stell dich drauf ein, viel Geld zur Werkstatt zu tragen. 😉
Also ich würde die Pumpe nicht zerlegen das ist mir zu heikel.Eine gebrauchte Pumpe so wie ich es bei mir gemacht habe ja aber nur in der Not so wie es bei mir war .Zumal bestimmte Sachen auch in der heutigen Zeit verklebt oder vernietet sein können. Wenn es aber auch Ersatzteile geben würde dann kann sich so eine Reparatur auch lohnen.
Zitat:
@iblpro schrieb am 27. März 2018 um 11:25:30 Uhr:
Also ich würde die Pumpe nicht zerlegen das ist mir zu heikel.Eine gebrauchte pumpe so wie ich es bei mir gemacht habe ja aber nur in der Not so wie es bei mir war .Zumal bestimmte Sachen auch in der heutigen Zeit verklebt oder vernietet sein können. Wenn es aber auch Ersatzteile geben würde dann kann sich so eine Reparatur auch lohnen.
Finde auch, dass sich sowas nicht lohnt. Man sollte abwägen. Die Pumpe ist nicht so teuer, als dass ich jetzt zerlegen müsste. Kommt immer auf die einzelne Situation an.