Batterieprobleme Ford Focus MK4
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?
169 Antworten
Zitat:@MarlemAT schrieb am 14. August 2025 um 09:15:16 Uhr:
Das heißt, deine Eltern verwenden Bluetooth überhaupt nicht? Oder aktivieren es immer bei Bedarf? Bei mir wäre es relativ mühsam, ich nutze bei jeder Fahrt Android Auto und dazu muss Bluetooth an sein.Ein anderer Gedanke, der mir letztens gekommen ist: Mein Focus parkt in der Tiefgarage und hat keine FordPass-Verbindung währenddessen. Ist es denkbar, dass das Ding einfach permanent versucht, zu funken, und das über Tage die Batterie leersaugt? Im Moment passt alles bei mir, aber vielleicht können wir mal erheben, ob die betroffenen hier ebenfalls Garagenparker sind?
Ohne Ford Pass ist es so, mach alles dazu aus und die Probleme sind deutlich weniger. Aber nicht restlos verschwunden.
Ich habe meinen fast neuen Wagen mit 15km Laufleistung gekauft. Er stand seit ein paar Monaten im Showroom als Aussteller. Ein paar Tage nach Kauf kam auch bei mir die Meldung "Batterie schwach." Ich muß dazusagen, daß ich jetzt 10 Tage im Urlaub war und das Auto nur rumstand. Danach häuften sich die Meldungen. Nun bin ich am Wochenende mal eine längere Strecke gefahren und hoffe, daß die Batterie mal etwas geladen werden konnte. Danach kam die Meldung nicht mehr. Im Moment wird bei mir eine Standheizung nachgerüstet. Das könnte mit dem Ladestand also noch interessanter werden.
Wohnt jemand hier in der Nähe von Frankfurt und könnte mir mit Forescann die Ladeobegrenze auf 90 oder 95% anheben? Habe von Forescan keine Ahnung. Nur um die Einstellung schon mal auszuschließen, bevor ich meine Werkstatt mit den ersten Problemen nerve. 😁 Adapter und Software habe ich auch nicht.
Fahre einen Focus ST, Bj. 10/2024.
Hi,
auch ich fahre einen ST 10/2024. Ich habe bis heute, zur keiner Zeit, jemals eine Meldung bekommen, daß die Batterie schwach oder eine Unterversorgung vorliegt. Es hat sich zu keiner Zeit jemals irgendein Verbraucher abgeschaltet wegen einer Unterversorgung.
Der ST wird auf der Autobahn nicht laden oder nur das absolute Minimum. Wenn der Motor auf der Autobahn unter Last steht, wird durch das Laden noch mehr Last erzeugt, also noch höhere Emissionswerte. Das sind Grundlagen von IGR - Intelligente Generator Reglung.
Der ST ist ein sogenannter Micro-Hybrid (ohne elektrischen Antrieb). Die höchste Ladequote erfolgt um Schubbetrieb.
Quelle: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik Europa Lehrmittel
Das die Batterie nur bis 80% geladen wird ist auch falsch. Das kann bis zu 85% oder etwas drüber liegen.
Quelle: Ford Werkstatthandbuch (Focus 2022-2024)
Weiterhin kannst Du nicht mit Forscan an einen Neufahrzeug herumfummeln welches Garantie hat. Forscan ist keine offizielle Software von Ford, also aus Sicht von Ford illegal. Ist die Garantie rum, ist das Latte.
Also, geh zu deinem Händler, sag ihm du willst eine neue Batterie die „NICHT“ mit einem Schnelladegerät geladen wird und der Einbau soll strikt nach Werkstatthandbuch erfolgen.
Weiterhin empfehle ich dir dringend die Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs genau durchzulesen, insbesondere wenn es um das Thema Start/Stopp geht.
Nachtrag:
Wenn Du beim Händler bist; es gibt für den ST vier neue Updates:
01.) PCM
02.) Lenkung E/A
03.) Heizung
04. Ladeschale (Wireless charging)
Grüße aus dem Pott
Ähnliche Themen
Natürlich kann man in der Garantiezeit dran rummaxhen, denn die ford Händler sehen das auf den ersten blick nicht und wenn ist's ihnen i.d.r egal.
Wenn man sein Auto täglich bewegt, hat man natürlich keine Probleme, die kommen dann wenn er mal langer als zwei Wochen steht, bleibt er da sauber hast du einfach Glück gehabt, man sieht ja hier alleine das sehr viele Probleme haben und viele andere haben die auch, aie schreiben nix dazu weil sie eben im web nixht präsent sind.
Hab schon so einige Kunden beim Händler gesehen.
Transit, Puma, Kuga, Focus, es geht durch alle Typen durch.
Und der Ford Handler hat keine Auswahl an Batterien, im Garantiefall gibts die die drin war, fertig.
Schnelladen ist im Auto Standard, da gibt's ordentlich auf die Mütze, das kann die Batterie auch ab. Daran liegts eher nicht.
Die Updates siklte man machen lassen, klarer Fall, das bringt oft was.
Natürlich kann man in der Garantiezeit dran rummachen, denn die Ford Händler sehen das auf den ersten blick nicht und wenn ist's ihnen i.d.r egal.
Falsch; der Zugriff bzw. die Änderungen werden Protokolliert.
Quelle: Ford Händler und Garantiebestimmungen.
Wenn man sein Auto täglich bewegt, hat man natürlich keine Probleme, die kommen dann wenn er mal langer als zwei Wochen steht, bleibt er da sauber hast du einfach Glück gehabt.
Falsch, das Auto hat länger als zwei Wochen gestanden. Längster Zeitraum war 3 Monate. Das Fahrzeug geht nach 4 bzw. 7 Tagen in den sogenannten Tiefschlafmodus.
Quelle: Ford Werkstatthandbuch (Focus 2022-2024)
Und der Ford Händler hat keine Auswahl an Batterien, im Garantiefall gibt es die die drin war, fertig.
Richtig; genau so soll es auch sein !
Quelle: Ford Werkstatthandbuch (Focus 2022-2024)
Schnelladen ist im Auto Standard, da gibt's ordentlich auf die Mütze, das kann die Batterie auch ab. Daran liegt es eher nicht.
Falsch; „Es wird immer empfohlen, die Batterie zunächst vollständig aufzuladen. Vom Schnellladen von Batterien wird dringend abgeraten.“
Quelle: Varta
Die Updates sollte man machen lassen, klarer Fall, das bringt oft was.
Richtig.
Und persönliche Präferenzen sind hier nicht ausschlaggebend. Wenn ein Kunde bei mir was bemängelt dann repariere ich ihm das. MT ist ja schließlich nicht der Nabel der Welt.
Danke !
Du hast einfach Glück mit deinem, sei froh. Alle Ford Foren sind voll mit diesen Batterie Problemen, leider.
Unser Focus wurde nach wenigen Monaten mit forscan angepasst, die neue batt6wie alle anderen Sachen, zb neuer DPF, wie neue Updates wuesen anstandslos abgerechnet, ohne ein Wort zu Änderungen.
Und der Batterietyp war naxh dem Tausch wieder ein anderer laut Liste, und damit waren die Probleme nach zwei Wochen wieder präsent...
Der eine macht's eben so, der andere so.
Sie sollten einfach Agm Batterien verbauen, die efb sind einfach nicht so gut.
Sie sollten einfach AGM Batterien verbauen, die EFB sind einfach nicht so gut.
Die in meinem ST (10.24) ab Werk verbaute Varta, habe ich nach ca. 500KM durch eine Yuasa YBX7096 (EFB) ersetzt. Da ich beruflich mit Yuasa zu tun hatte, ist mir die Qualität der Erzeugnisse bestens bekannt.
Die Yuasa YBX7096 (EFB) wurde mit einem Bosch C3 Ladegerät geladen. Der Vorgang dauerte über einen Tag. Der Einbau erfolgte streng nach Werkstatthandbuch; alte raus neue rein, BMS Reset und anschließend das Fahrzeug mehrere Stunden stehen lassen !
Die Yuasa YBX7096 (EFB) wurde vor ca. vier Wochen durch eine Lithium LiFePO4 (CSX12125-1500A) ersetzt. Grund; in einem Sportwagen einen 20 Kilo Klotz durch die Gegend zu kutschieren, sehe „ich“ als nicht mehr zeitgemäß an. Weiterhin wurde der Preis vom Anbieter nochmals deutlich reduziert. Obendrein konnte ich mit dem Anbieter vereinbaren, daß ich den Akku, sollte es zu Problemen kommen, zurückgeben kann. Der Akku hat auch eine BMS Funktion. Bis jetzt läuft alles völlig ohne Probleme.
Mit der Yuasa YBX7096 (EFB) hat es zu keiner Zeit irgendwelche Probleme gegeben !
Schlußwort:
Ja..., es gibt Probleme; übrigens sind Ford Fahrzeuge nicht allein davon betroffen.
Aber..., hier wird versucht ein Szenario zu installieren, daß nahezu jeder Ford Focus mit IGR ein Problem hat. „Und das hat nichts mehr mit der Realität zu tun.“
Grüße aus dem Pott
Bau die dinger doch nicht so streng ein, nicht das die vor Angst Dünnpfiff bekommen, dann haste nämlich den Salat ;)
Jetzt wird's interessant!
Logo, den Eindruck das dies eine echte Ford Krankheit ist, kann man schwer abstreiten, ob alle betroffen sind ist hoffentlich unwahrscheinlich.
Es ist aber ärgerlich wir Ford damit umgeht. Da deiner keine Probleme hat und er aus 10 24 stammt, lässt hoffen das sie das Problem endgültig gelösr haben und nach Möglichkeit die alteren Fzg davon Profitieren.
Was kostet senn eine yuasa EFB Batterie?
Und was kostet eine yuasa lifePo4? Läuft die mit eigenem BMS, oder weiter mit dem Ford BMS, kannst du da was genaueres zu mitteilen?
Letzten Winter waren die yuasa um die 400euro teuer, macht dann keinen Sinn iwie.
Und was kostet eine Yuasa lifePo4? Läuft die mit eigenem BMS, oder weiter mit dem Ford BMS, kannst du da was genaueres zu mitteilen?
Für die Yuasa YBX7096 (EFB) habe ich bezahlt -> 133,28 € (23.10.2024)
Wo:
Batterie Lenz, Seilfahrt 127, D-44809 Bochum
Festnetz: +49 234 529 99 0
Für die CSX12125-1500A habe ich bezahlt -> 580,30 € (17.06.2025)
Wo:
CS Batterie - Forster, Gewerbestraße 11, D-85652 Pliening
Link: https://cs-batteries.de/60Ah-128V-1500A-Lithium-Starter-Batterie-integriertes-Multi-Dynamic-BMS.
Für das Ladegerät Bosch C40-Li Batterieladegerät hab ich bezahlt -> 59,32 € (23.11.24)
Wo:
Amazon
Aufgrund des BMS an der Batterie hatte ich auch bedenken. Aus diesem Grund habe ich e-Mail Kontakt mit dem technischen Kundendienst aufgenommen. Folgende Antwort kam zurück.
„Hallo Herr xxxxxxxx,
der IBS (Batteriesensor) der an der Batterie verbaut ist wird zuerst weiter verwendet und auch nicht umprogrammiert. Dies ist nur der Fall, wenn nach dem Batteriewechsel Sie Meldungen im Fehlerspeicher haben. Bitte beachten Sie, das sich unsere Batterie an das Fahrzeug mit einer KI anlernt. Das erfolgt meistens nur beim ersten Start nach dem Wechsel. Sollten ab dem 3 Starten keine Fehler angezeigt werden, ist alles wunderbar. Sollte der Fehlerspeiche dennoch gefüllt werden, dann bitte einen Start mit IBS abgesteckt testen.“
Ich habe vor 2 Wochen den Fehlerspeicher bei meinem Ford Händler auslesen lassen -> kein Eintrag !
Noch weitere Fragen ?
Wau, 580 Eier ist schon etwas teuer, das rechnet sich noch lange nicht, da versteh ich nicht so Recht warum du die verbaut hast, auch bei den paar Kg die du sparst, macht das kein beschleunigungswunder aus deinem ST, aber Respekt das du dir sowas gönnst, ich denke dein ST sieht ordentlich aus, kannst gerne mal ein foto davon zeigen ;) 👍
Yuasa hat auch ne AGM Batterie, die passt im Focus, 140euro etwa.
Minus 8,6kg
Dein link geht nicht zur batterie
https://cs-batteries.de/60Ah-128V-1500A-Lithium-Starter-Batterie-integriertes-Multi-Dynamic-BMS
... aber Respekt das du dir sowas gönnst, ich denke dein ST sieht ordentlich aus, kannst gerne mal ein Foto davon zeigen.
Unser ST ist kein Alltagsauto. Wäre das der Fall gewesen und wir müßten ihn bei Wind und Wetter nutzen, hätte ich ihn nicht getauft. Ford hat einem den ST zum Schluß ja regelrecht hinter geworfen. Bei dem Preis für den wir ihn bekommen haben, konnte man gar nicht nein sagen und die Bestellzeit hielt sich in Grenzen. Der RS ist ja „leider“ nicht mehr gekommen.
An dem ST habe ich nur OCC (Mountune) nachgerüstet, und die Lithium Batterie. Ansonsten ist alles noch Original.
Du hast natürlich Recht, mein Fehler. Der Punkt war die Ursache. Ich habe hinter den Link noch einen Punkt gesetzt. 😖
Also nochmal ohne Punkt:
https://cs-batteries.de/60Ah-128V-1500A-Lithium-Starter-Batterie-integriertes-Multi-Dynamic-BMS
Grüße aus dem Pott
Wir haben 16 einen Duesel ST in Slategrau mit Performance Paket und großem Navi für ca. 27 Mille bekommen, neu. Darum kag deiner dann wohl auch...
Welche Farbe?
Mean Green Metallic
Wenn Du unter meinem Profilbild auf „MK4“ klickst, siehst Du die Daten des Fahrzeugs.
Der Wagen hat kein Track Pack, wurde in Verbindung mit Automatik nicht angeboten.