Batterie leer

Audi A3 8P

Seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meiner Batterie. Die erste ist Kaputt gewesen. Ich habe diese ersetzt. Nun war gestern die neue Banner Powerbull auch schon wieder leer.

Gemessen habe ich 2,4 A und nach 20 Minuten 0,36 A

Ist das normal. Hat jemand Vergleichswerte? Woran kann es liegen, dass mein Auto nach 2 Tagen stehen leer ist. Der Laderegler der LiMa?

Gruß smhb

96 Antworten

Wenn Du einem was verkaufst und im Vertag steht, dass Du Den Preis berechnest, den Du selber bezahlst plus eine Servicegebühr kannst Du, wenn Vertraglich festgelegt auch nicht die Kosten auf die Servicegebühr umschichten, wenn der Preis der Ware sinkt???

Das ist das mit den Äpfeln und den Birnen

Verstanden?

Gruß smhb

Du bekommst doch auch die 150,- Euro !
Denn wenn Du sie nicht bekommen würdest, wäre der zu zahlende Rechnungsbetrag 550,- Euro.

Wenn Du Birnen kaufst, musst Du Birnen bezahlen, nicht Äpfel; das geht nicht !

Eine ruhige Nacht .

Zur Beruhigung schau Dir mal die Bilder an:

www.hans-jessel.de

Angesagt war dass die Lohnkosten 170 € (= Äpfel) betragen und die Materialkosten 230 Euro (= Birnen)

Das ist fest und mit dem KV nicht umzustoßen!

Das Zahle ich! Soweit Klar?

Dann sagt }>Audi{<, NICHT das Autohaus zu mir:" Komm Junge, das ist ungewöhnlich, dass das Steuergerät schon kaputt geht, schick mir die Rechnung und ich gebe Dir von dem Teilepreis 70 % wieder, schick mir mal Deine Bankverbindung"

Die übrigen 170 € fallen hinten über, da das Autohaus weniger Kosten veranschlagt hat, wie sie berechnet haben und das ist deren Pech! Gesetztlich Vorgeschrieben!

Wenn Du sagst ich brauche 4 Stunden, kostet 40 Euro, und brauchst nachher 5 stunden und kostet damit 50 Euro ist es auch unerheblich, ob meine Oma mir was dazugibt. Du hast 40 Euro gesagt und somit bekommst Du auch von mir 40 Euro...

So klar?

Wenn Dir deine Oma noch was dazu geben kann, sei froh !
Ich hab keine Oma mehr.

Ähnliche Themen

Ich gebs auf. Muss morgen früh raus.

Gute Nacht und träum was schönes 😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Ich gebs auf. Muss morgen früh raus.

Gute Nacht und träum was schönes 😉

Gruß smhb

gleichfalls.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn Dir deine Oma noch was dazu geben kann, sei froh !
Ich hab keine Oma mehr.

das war dann jetzt wohl die verbale Kapitulation, nicht wahr? 😉

Hallo,

hab zum Thema Batterie leer auch eine Frage.
Beim SB meiner Freundin war am Samstag auch die Batterie leer. Das Auto ist ca 14 Tage gestanden und nichts ging mehr.
Mir kommt das ein wenig kurz vor. Es ist ein 2.0 FSI.
Batterie ist eine 72 AH verbaut.

Da hab ich mir jetzt gedacht, ich mess mal, was das Auto für Stromaufnahme hat, wenn alles ausgeschaltet ist. Und nun ist folgendes: Wenn ich das Meßgerät in die Batterieleitung reinklemme, dann bleibt die Leuchte im Warnblinkanlagenschalter an, sprich der CAN BUS ist noch aktiv. Aber Warum?

Es waren alle Türen zu, auch die Motorhaube, das Auto per Fernbedienung verriegelt und alle Lichter aus!

Was kann da los sein?

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


Wenn ich das Meßgerät in die Batterieleitung reinklemme, dann bleibt die Leuchte im Warnblinkanlagenschalter an, sprich der CAN BUS ist noch aktiv. Aber Warum?

der can schaltet sich erst nach einer gewissen zeit ab

- warnblinklichtschalter ca. 10min
- rns-e mit aktiviertem tmc ca. 30min

eine ruhestrommessung sollte man erst nach ca. 2:15std durchführen...nach dieser zeit sollte alles im ruhezustand sein!

Die 2 Stunden hab ich gewartet, aber der Warnblinkschalter leuchtete immer noch. Und das versteh ich nicht warum? Wenn die Batterie angeklemmt ist (ohne Meßgerät) dann geht die Leuchte im WBS nach gewisser Zeit aus (10 Minuten könnte hinkommen).

dann würde ich als nächstes eine sicherung nach der nächsten bei verschlossenem wagen ziehen & schauen wo der stromverbauch abfällt!

Das würd ich ja auch als nächstes gerne machen, nur solange ich nicht weiß warum mit Meßgerät die Warnblinkschalter Leuchte anbleibt und sie ohne Meßgerät ausgeht, glaub ich nicht das es Sinn macht weiterzusuchen.

Wie lange sollte denn eigentlich die Batterie halten wenn nicht gefahren wird?

Weiß keiner mehr einen Rat, warum der CAN Bus mit angeschlossenem Meßgerät nicht ausgeschaltet wird?

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


Weiß keiner mehr einen Rat, warum der CAN Bus mit angeschlossenem Meßgerät nicht ausgeschaltet wird?

Motorhaube und Türen zu?

Motorhaube zu
Türen zu
Lichter aus (auch dass im Kofferaum)
Radio aus
Türen mit FFB verriegelt

Ich werd jetzt mal ein anderes Meßgerät besorgen und dass ausbauen! Wer weiß, vielleicht ist da irgendwas defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen