Batterie leer

Audi A3 8P

Seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meiner Batterie. Die erste ist Kaputt gewesen. Ich habe diese ersetzt. Nun war gestern die neue Banner Powerbull auch schon wieder leer.

Gemessen habe ich 2,4 A und nach 20 Minuten 0,36 A

Ist das normal. Hat jemand Vergleichswerte? Woran kann es liegen, dass mein Auto nach 2 Tagen stehen leer ist. Der Laderegler der LiMa?

Gruß smhb

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Wie lange dauert das programmieren des Steuergerätes?

Bleiben noch das oben genannte, Laden der Batterie, Ersetzten des Steuergerätes und das selbige..

Wofür haben die die Ablage ausgebaut????

10-20 min fürs programmieren, Ablage muss raus, um an das Bordnetzsteuergerät zu kommen.

Das heisst die haben das Auto Abends an den Tester angeschlossen und wollen mir jetzt die 2 Nachtstunden dafür berechnen?

Haben die nen Arsch offen?

Gruß smhb

Ich frage mich sowieso, warum ich alle möglichen Sachen getestet habe und im Endeffekt schon wusste was defekt ist, wenn die das alles sowieso noch mal testen???

Haben die alles schriftlich gehabt. Einmal beim Meister und einmal im Auto liegend...

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


...
Haben die nen Arsch offen?

Gruß smhb

Ist bei Dir besagte Körperöffnung verschlossen und köttelst Du aus den Rippen ?

Anus präter ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Ich frage mich sowieso, warum ich alle möglichen Sachen getestet habe und im Endeffekt schon wusste was defekt ist, wenn die das alles sowieso noch mal testen???

Haben die alles schriftlich gehabt. Einmal beim Meister und einmal im Auto liegend...

Gruß smhb

Da man KULANZ angefragt hat und diese gewährt wurde, sind Prüfarbeiten gemäß Herstellervorgaben durchzuführen und nachzuweisen !

Keine Prüfarbeiten nachgewiesen = KEINE KULANZ !
==> Gehen sie nicht über los,
ziehen sie keine 4000,-Euro ein,
Zahlen sie den vollen Betrag sofort und ohne Abzug !

Meine Wut ist wohl verständlich und Dein sinnfreier Post an dieser Stelle fehl am Platz 😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Da man KULANZ angefragt hat und diese gewährt wurde, sind Prüfarbeiten gemäß Herstellervorgaben durchzuführen und nachzuweisen !

Was ist dass denn für eine Logik?

Wenn ich das kostengünstiger repariere für 400 Euro, dann bekomme ich keine Kulanz? Aber wenn ich weiter 200 Euro verprasse, die nicht notwendig gewesen wären, dann bekomme ich 150 Euro Kulanz.

Die Rechtsprechung ist eindeutig:
Kostenvoranschlag 400 Euro incl. Steuergerät, dann zahle ich auch 400 Euro, minus Kulanz auf das Steuergerät und fertig 😉
Mehr habe ich auch nicht freigegeben.
Der Kulanzantrag wurde erst gestellt, als das Auto fertig war...

Gruß smhb

KV belief sich auf 400 Euro !
Du zahlst 400 Euro !
Kulanzanfrage kann logischerweise erst nach Feststellung des fehlerverursachenden Bauteils gestellt werden !
Kulanz kein Bestandteil des KV !
=> Kostenabzug durch Kulanz nicht Bestandteil des KV !

Zahlen sie bitte 400,- Euro.

Kostenvoranschlag bezieht sich auf die zu erwatenden Arbeiten:

Steuergerät plus Codierung und Testen. Macht max. 400 Euro war die Aussage.

Wenn Sich der Preis des Steuergerätes reduziert hat das einen Einfluss auf auf die Gesamthöhe. Die Reduziert sich dann um den Betrag, da jeder Posten einzeln betrachtet werden muss 😉

Verstehste...
Wo kommen wir denn da hin, wenn die egal was kommt mir immer die 400 Euro vollmachen, egal wieviel Audi bezahlt.

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


KV belief sich auf 400 Euro !
Du zahlst 400 Euro !
Kulanzanfrage kann logischerweise erst nach Feststellung des fehlerverursachenden Bauteils gestellt werden !
Kulanz kein Bestandteil des KV !
=> Kostenabzug durch Kulanz nicht Bestandteil des KV !

Zahlen sie bitte 400,- Euro.

Genau. Du sagst es. Wenn Du mal nachrechnest sind es aber dann nicht 400 € sondern 600 € 😉

Verstehste???

Kulanz gibt es wieder, wenn ich bezahlt habe.

Also ich Zahle 400 € und bekomme 150 € von Audi wieder... Ist doch so OK für mich. Was anderes sage ich ja gar nicht und mehr will ich ja auch nicht 😉

Alles klar?

NeNe, der Preis des Steuergerätes bleibt gleich, es gibt nur eine Kostenrückerstattung !
Die Kostenrückerstattung war aber nicht Bestandteil des KV !

=> 400,- laut KV !

Ja sage ich ja. Ich zahle 400 Euro inklu. Steuergerät und die geben mir 150 € zurück, direkt von Audi, nicht von dem Autohaus. Ist doch alles super..

Wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Die Kostenrückerstattung war aber nicht Bestandteil des KV !

=> 400,- laut KV !

Wenn die Rückerstattung Bestandteil des KV gewesen wären, müsste ich 400 Euro bezahlen und würde nichts wieder bekommen, da die 150 € schon mit eingerechnet, im KV mit aufgeführt gewesen wären!

So klar?

Gruß smhb

Das zurückgeben der 150,- Euro ist nicht Bestandteil des KV !
Man muß Dir nix zurückgeben !
Ist also Kulant vom AH. wenn Du was zurückbekommst !

K U L A N Z

Rechnungsbetrag ca. 570,- Euro - 150,- Euro = 420 Euro.

Du Zahlst 400,- Euro !
gespart : 20,- Euro.

Genaue Zahlungsmodalitäten musst Du aber mit dem AH ausmachen.

Hallo?

Die Kulanz wurde von Audi gewährt und hat mit dem Autohaus nichts zu tun.

Ich habe den KV vom Autohaus in Höhe von 400 Euro inkl. Steuergerät. Die Zahle ich! Nicht die 600 €, die die von mir haben wollen. Die reparieren mir die Karre für 400 Euro war angesagt!

Von Audi bekomme ich 150 Euro Kulanz auf den Teilepreis. Ich und nicht das Autohaus

Das Autohaus verrechnet das jetzt nur. Berechnet mir Quasi weniger, was die im Gegenzug nicht berechnet bekommen...
Wir können das auch an dem Posten Ausmachen.

Angesagt war 170 € Lohn! Mehr dürfen die dann nicht berechnen.

Jetzt klar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen