B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
506 Antworten
.... ich glaube nicht, dass das Beifahrerdisplay ein Knüller wird, weil man
das nur mit dem teuersten Tech-Paket für schlappe 9000 Mäuse bekommt.
Nö, ist auch schon im Tech plus Paket und damit automatisch dabei falls man Matrix oder ACC haben möchte.
Ich persönlich fand die Bedienung mit dem MMI Controller um Welten besser. Kann Touchscreens im Auto nicht mehr sehen. Außer vllt wie bei Mazda und während der Fahrt deaktiviert. Radiosender und Kontakte kann man zum Glück ja noch über das Lenkrad ansteuern im B9 FL. Bleibt abzuwarten, wie gut der Tacho im B10 dann bleibt.
In 'nem Dacia kann ich's verstehen, dass der Hersteller sparen will und alles in einen Touchscreen zwängt, in einem Auto was sich als Premium identifiziert, eher weniger.
Da bist du die absolute Ausnahme.
Die Zielgruppe will Touch.
Nichts gegen ein paar Knöpfe. Aber ein Drehregler wie im B9 VFL ist nicht mehr zeitgemäß. Weder im Dacia noch im Audi
ACC gibt es bereits im kleinsten Tech-Paket, das würde ich mal als das Paket beschreiben, das einem Business-Paket am nächsten kommt. Ein paar Assistenten (Fernlicht, ACC etc.), Komfort, 3-Zonen-Klima und eine ordentliche Einparkhilfe. Alles andere ist für den normalen Außendienstler nur Spielerei (meine Fahrten finden zum Beispiel fast nur tagsüber und auf der Autobahn statt, Matrixlicht wäre also eine Verschwendung sondergleichen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 27. August 2024 um 07:08:48 Uhr:
Da bist du die absolute Ausnahme.
Die Zielgruppe will Touch.
Nichts gegen ein paar Knöpfe. Aber ein Drehregler wie im B9 VFL ist nicht mehr zeitgemäß. Weder im Dacia noch im Audi
Da muss ich widersprechen. Ich finde Tatsch im Auto auch absolut unangebracht. Das ist während der Fahrt kaum Bedienbar und nur ein Tribut an die Sparwut. Tasten und Knöpfe sehen auch viel besser aus.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 25. August 2024 um 17:31:17 Uhr:
.... ich glaube nicht, dass das Beifahrerdisplay ein Knüller wird, weil man
das nur mit dem teuersten Tech-Paket für schlappe 9000 Mäuse bekommt.
Braucht kein Mensch. Haben die vom Mercedes EQS etc. abgeschaut.
Ich dachte auch, dass es notig ist, dass man DVB-T2 mit CI+ im Fahrzeug hat. Hat mein Audi A8 auch. Bis jetzt kaum bis gar nicht genutzt, obwohl ich das Auto schon gut 1 Jahr habe. 😁
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 27. August 2024 um 07:08:48 Uhr:
Da bist du die absolute Ausnahme.
Die Zielgruppe will Touch.
Nichts gegen ein paar Knöpfe. Aber ein Drehregler wie im B9 VFL ist nicht mehr zeitgemäß. Weder im Dacia noch im Audi
Und genau dieser Drehregler zum Sendersuchen und für die Lautstärke ist für mich so ziemlich das Wichtigste überhaupt, da man nicht hinsehen muss und weniger abgelenkt wird.
Bin auch generell mehr für Knöpfe, allerdings bräuchte es bei mir nur eine Bedienung und wollte Touch haben. Kennt man vom Smartphone und es daher irgendwo so gewohnt. Es kann auch mehr vom Verkehr ablenken, wenn man immer zum Drehregler greifen muss und mehr darauf achten muss wo man gerade ist. Bin mit Touch auch wesentlich schneller in der Bedienung.
Noch dazu hat man in der Mittelkonsole ein Fach mehr zur Verfügung.
Wenn man das System des MMI-Knopf verstanden hat, ist er wesentlich intuitiver als das touchen auf dem Bildschirm, da er zielgenauer agiert als es ein Mensch per Touch umsetzen kann. Gab ja in den letzten Jahren einige erhellende Tests in einschlägig bekannten Testsendungen. Touch macht aus meiner Sicht nur mit einem guten Sprachdialogsystem Sinn.
Ich freu ich schon wenns dann die ersten gebrauchten am Markt gibt.
Bis dahin werde ich wie immer hier mitlesen wie schon damals beim B8 &B9.
Werde sicher wieder viele fragen stellen und alles genau Studieren was ich brauche und was nicht.
Bei den Preisen muss i wahrscheinlich noch 2 Jahre warten .Meine vorstellung wird dann 30k-40k und um die60tkm werdn....
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 28. August 2024 um 12:20:07 Uhr:
Und genau dieser Drehregler zum Sendersuchen und für die Lautstärke ist für mich so ziemlich das Wichtigste überhaupt, da man nicht hinsehen muss und weniger abgelenkt wird.
Dafür bleibt ja dieser Drehregler erhalten.
Ich find den b10 toll, zumindest was Audi da an Promobildern rausbrachte mit dem cockpit, Orangen ambientlight und grauem Lack, was eine kombi.
Hi Leute , ich kenne den B9 und B8, der B10 ist auch sehr schön geworden aber die neuen Audi Ringe sind ein no GO ! Was meint ihr dazu?
Solange die nicht wie beim A3 Facelift oben im Grill hängen sind die mir herzlich egal. 😁
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 23. August 2024 um 12:32:19 Uhr:
Zitat:
Ich bin mit meiner Konfiguration mit dem S-Line und 204PS Diesel auch bei knapp 80000.-€ gelandet. Das ist leider jenseits von gut und böse.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 23. August 2024 um 12:32:19 Uhr:
Zitat:
Das ist echt nicht zu fassen. Irgendwas werden die Merketing- und Vertriebsprofis bei Audi sich ja dabei gedacht haben. Mir erschließt sich aber momentan noch nicht was das war.
Soll das jetzt eine neue Super-Premium-Mittelklasse sein? Gibt es dafür überhaupt einen Markt?nein, die Hersteller haben ein Kostenproblem. Sinken die Stückzahlen (was von der EU so direkt und indirekt gewollt ist), steigen die Stückkosten. Dazu kommen die allgemeine Inflation, absurde Energiepreise, steigende Lohnnebenkosten und immer mehr Vorgaben zu mehr oder weniger sinnvollen Assistenzsystemen.
Euro 7 ist ebenfalls ein Kostentreiber.
So gesehen können die gar nicht anders, sonst müssen sie die Bänder noch viel früher stilllegen als jetzt schon - d.h. so viel mitnehmen, wie es noch geht. BMW und MB fingen schon früh damit an, da rieb man sich beim 3er schon die Augen in den letzten 3-4 Jahren.
Nein, das Problem ist doch, dass Audi meint, Austattungspakete schnüren zu müssen, wo man für eine Ausstattung, die einem wichtig ist, haufenweise Features dazu kaufen muss, die man gar nicht braucht. Da habe ich mich beim B9 schon schwer drüber geärgert, dass man z. B. eine Lenkradheizung nur in Verbindung mit einem Winterpaket bestellen konnte, wo dann u. a. Sitzheizung für hinten mit drin ist, was wir nun wirklich nicht brauchen. Mit dem B10 haben sie es jetzt auf die Spitze getrieben.
Wenn man nur die Extras bestellen könnte, die man wirklich haben will, könnten die Autos wesentlich billiger werden. Aber der Krug geht bekanntlich so lange zum Brunnen bis er bricht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das die Kunden noch lange gefallen lassen.