B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
506 Antworten
Ich hab meinen B9 als B10 nachkonfiguriert (soweit wie eben möglich. War auch bei >80 k für den 2.0 l TDI Quattro. Ordentlich an der Preisschraube gedreht.
Für mich wird es das Auto (leider auch) nie geben, wenn ich nicht zu Audi zurück gehen sollte.
I'm sorry to say, aber von "wir mittendrin", wie im Thread-Titel steht, scheint der Mehrzahl der ersten Posts nach zu schließen bislang ja nicht unbedingt die Rede zu sein. Meiner Meinung nach scheint "wir außen vor" (mich eingeschlossen) bislang zutreffender... ;-)
Hi, weiß jemand wie sich das Blau oben in der neuen Grafik nennt ?
Das im Header ist Arablau Kristalleffekt auf einem B9
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 22. August 2024 um 20:58:48 Uhr:
Das im Header ist Arablau Kristalleffekt auf einem B9
....sorry, sieht aber nach B10 aus :
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a5-b10-b1190.html
KOmmt denke ich drauf an aus welchem Bereich man in den Thread einsteigt.
Das beim B10 ist Horizontblau metalic.
@MrT0astbr0t genau.
Dieser Thread befindet sich im B9 Forum. Im B10 ist nur ein Link zu diesem Thread. Daher auch unterschiedliches Bild.
Zitat:
Ich bin mit meiner Konfiguration mit dem S-Line und 204PS Diesel auch bei knapp 80000.-€ gelandet. Das ist leider jenseits von gut und böse.
Zitat:
Das ist echt nicht zu fassen. Irgendwas werden die Merketing- und Vertriebsprofis bei Audi sich ja dabei gedacht haben. Mir erschließt sich aber momentan noch nicht was das war.
Soll das jetzt eine neue Super-Premium-Mittelklasse sein? Gibt es dafür überhaupt einen Markt?
nein, die Hersteller haben ein Kostenproblem. Sinken die Stückzahlen (was von der EU so direkt und indirekt gewollt ist), steigen die Stückkosten. Dazu kommen die allgemeine Inflation, absurde Energiepreise, steigende Lohnnebenkosten und immer mehr Vorgaben zu mehr oder weniger sinnvollen Assistenzsystemen.
Euro 7 ist ebenfalls ein Kostentreiber.
So gesehen können die gar nicht anders, sonst müssen sie die Bänder noch viel früher stilllegen als jetzt schon - d.h. so viel mitnehmen, wie es noch geht. BMW und MB fingen schon früh damit an, da rieb man sich beim 3er schon die Augen in den letzten 3-4 Jahren.
Der Aufschrei für den gestiegenen Preis kommt auch hauptsächlich aus der gewerblichen Leasing Fraktion. Die Zeiten in denen man Passat, A4 und A6 teilweise mit LF 0,5 hinterher geschmissen hat, sind nun mal vorbei. Man kommt endlich in der Realität von Mercedes und BMW an.
trotzdem hatten alle verdient und das wird nun schwieriger. Da werden einige Firmen umdenken müssen und 2. bzw. 3. Käufer ebenfalls. Nix mehr A6 oder A4 mit gebrauchtem Luxus später, denn jetzt gibt es nahrhaften Haferbrei.
Wer stellt sich denn für z. B. <60 k einen relativ nackten B10 mit 204 PS in die Garage? Oder wer mag für einen guten Jahreswagen mit 4-Zylinder >50 k zahlen?
Dann lieber passabel ausgestattete Konzernkonkurenz mit mehr Nutzwert.
Freue mich zwar auf die Probefahrt, werde aber dann dem Verkäufer sagen, dass ein anderes Konzernprodukt für die Preisung nicht abbestellt wird.
PS: Gespräche mit meinem Nachbarn, der den B10 für einen Markt eingepreist hat, waren auch unterhaltsam. Kopfschütteln. Zu viel des Guten. Gespannt, wie sich das auf die Volumenplanung auswirkt. Und das ist noch vorsichtig formuliert.
kann mir kaum vorstellen, dass das Absatzniveau vom B9 auch nur annähernd erreicht wird. Wenn, dann durch Kannibalisierung des zukünftigen A7 - dessen Preis luftige Höhen erreichen wird.
oh doch, das kann ich mir schon vorstellen, da ein Großteil der A 4 -Kundschaft
zum neuen A 5 gebracht wird.
Ich habe ausgiebig die direkte Konkurrenz - den BMW Gran Coupe 4 er
konfiguriert, welcher relativiert ca. 1500 € günstiger ist, aber für mich ist
der B 10 einfach das modernere Auto, was sich im Wiederverkaufswert wohl
auszahlt.
Ganz ehrlich, auch der B9 wurde anfangs im B8 Forum zerrissen, und B9 Facelift (B9,5) wurde auch im B9 Forum harsch kritisiert.
Und nun, die Autos haben auch Käufer gefunden. 😉
Abwarten, Tee trinken. In 3-4 Jahren, kurz vom B10 FL, sehen wir mehr...
Hauptkritik war beim Facelift die Bedienung. Statt Drehregler kam ein Touchscreen. Finde Touch sogar besser. Beim Q2 hat mich dieser Drehregler immer genervt. Nachteil sind natürlich die Fingerabdrücke.
Mal schauen wie die Kundschaft auf das Beifahrer Display reagieren wird. Man wird ja beinahe zum Kauf gezwungen
, sonst bleibt es schwarz. Man hätte es ja auch als Basisausstattung einführen können und der Preis wird entsprechend angepasst.