B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Audi A5 B10

Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!

Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...

Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?

Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.

Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉

Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.

Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team

P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛

511 Antworten

Die Fahrzeuge sind durch die Pakete in der Produktion deutlich günstiger. Das ist doch alles was den Hersteller interessiert.

So ist es! Und der VW-Konzern hat das vor längerer Zeit angekündigt. Zwar nicht unbedingt mit der besseren Marge, dafür eher in Bezug auf die Produktionskosten. Ist aber unterm Strich das Gleiche.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 8. September 2024 um 14:47:28 Uhr:


Die Fahrzeuge sind durch die Pakete in der Produktion deutlich günstiger. Das ist doch alles was den Hersteller interessiert.

Den Hersteller sollte vor allem interessieren, dass er die Kunden zufrieden stellt. Wenn die keine Lust mehr auf Abzocke haben, gibt’s auch keine Rendite mehr. Wenn selbst die Dienstwagen Fahrer nicht mehr zuschlagen, wird es für Audi ganz düster. Und selbst wenn die Leasing Konditionen entsprechend angepasst werden - 10k mehr Listenpreis heißt 100€ mehr versteuern. Und das kann je nach Arbeitsweg dann richtig reinhauen!

Sorry aber ich wusste noch gar nicht, das Kapitalismus übersetzt „stelle den Kunde zufrieden“ bedeutet.
Die Produktionskosten müssen für alle deutschen OEMs drastisch nach unten und dabei ist es denen völlig egal, ob du eine Sitzheizung hinten brauchst oder nicht. Im Endeffekt muss er eine Ausstattungsvariante weniger typisieren, was Geld spart. Ebenso hat das viele positive Effekte an den Montagelinien wenn es nicht unzählige Kombinationen gibt.

Ähnliche Themen

Das ist leider das Problem bei vielen Unternehmen, dass die meinen sie müssten vor allem die Aktionäre zufrieden stellen. Die vergessen aber leider, dass es gar nichts zu verteilen gibt, wenn die Kunden ihr Produkt nicht kaufen. Natürlich muss man die Effizienz im Blick haben und möglichst kostengünstig produzieren. Aber wenn das auf Kosten des Produktes geht, wird man damit keinen langfristigen Erfolg haben.

Wir haben halt diesen Luxus gehabt und genossen, alle anderen Länder (USA usw.) hatten nie die Option so viele Ausstattungen einzeln anwählen zu können. Da gabs teilweise sogar nur 3 Versionen und fertig. Ich bin auch kein Freund von diesen Paketen, es bringt dem Hersteller jedoch fast nur Vorteile.

In den USA lacht man über die europäische Eigenart, Autos zu konfigurieren und dann monatelang drauf zu warten.

Überm Teich geht man zum Händler, sucht sich aus den vorhandenen Modellen eines aus und nimmt es direkt mit.

premium und premium plus dort zum Preis der Holzklasse hier. Zumindest in der Vergangenheit war das so.

Die Angaben auf der Audi Seite in den USA sind immer ohne Steuer.
Wie zahlen in Deutschland 19% MWSt.
In den USA ist es in jedem Staat unterschiedlich. In Colorada zB nur 2,9%. Davon können wir nur träumen

Das stimmt. Kam mir dennoch sehr günstig vor, aber es ist in der Tat schon ein Weilchen her.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 8. September 2024 um 21:46:40 Uhr:


In den USA lacht man über die europäische Eigenart, Autos zu konfigurieren und dann monatelang drauf zu warten.

Überm Teich geht man zum Händler, sucht sich aus den vorhandenen Modellen eines aus und nimmt es direkt mit.

Nö, bei so viel Geld möchte ich lieber etwas Individuelles und nix von der Stange.
Vorfreude ist die schönste Freude....

das sieht dann bei uns gefühlt zu 80% so aus: S Line außen, 19", billigste LED, innen Stoffsportsitze und tristes Interieur.
Habe länger den Gebrauchtmarkt beobachtet, das ist schon sehr eingeschränkt, möchte man z.B. bessere LEDs und schickere Sitze.

Dann lieber fast voll von der Stange zu guten Preisen.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 9. September 2024 um 11:18:15 Uhr:


das sieht dann bei uns gefühlt zu 80% so aus: S Line außen, 19", billigste LED, innen Stoffsportsitze und tristes Interieur.
Habe länger den Gebrauchtmarkt beobachtet, das ist schon sehr eingeschränkt, möchte man z.B. bessere LEDs und schickere Sitze.

Dann lieber fast voll von der Stange zu guten Preisen.

.... oder warten, gebe meinen in 3 Jahren wieder ab, hat schickere Sitze, Head up,
Sound-Anlage und kein S Line Proll Proll außen. Richtig, gibt es kaum von der Stange.

Zitat:

@Christian_98 schrieb am 8. September 2024 um 21:28:03 Uhr:


Wir haben halt diesen Luxus gehabt und genossen, alle anderen Länder (USA usw.) hatten nie die Option so viele Ausstattungen einzeln anwählen zu können. Da gabs teilweise sogar nur 3 Versionen und fertig. Ich bin auch kein Freund von diesen Paketen, es bringt dem Hersteller jedoch fast nur Vorteile.

Ich habe ja nichts gegen Pakete, wenn die sinnvoll zusammengestellt werden. Bis vor kurzem gab es bei den meisten Herstellern immer ein Business Paket, wo alles an wesentlichen Extras drin war, die für ein vernünftig ausgestattetes Auto erforderlich sind und von den meisten Dienstwagen-Richtlinien als Pflichtausstattung gefordert werden. Dazu konnte man dann noch ein paar spezielle Komfort-Extras wählen, die einem besonders wichtig sind, wie zum Beispiel eine Lenkradheizung für 160€ oder ein adaptiv Fahrwerk für 1000€. Für beides muss man jetzt beim neuen A5 über 10.000 € Aufpreis zahlen, weil das nur in Verbindung mit dem größten Techpaket zu bekommen ist, zu dem dann wiederum eine Teil Lederausstattung geordert werden muss. Wenn man dann noch ein zeitgemäßes HUD haben möchte, sind weitere 2280€ fällig, weil das nur im Paket mit einem B&O Soundsystem geht. Geht’s noch??

Sorry aber das ist in meinen Augen einfach nur noch unverschämt! Und dann wird anschließend gejammert, dass die Absatzzahlen nicht stimmen und Werke geschlossen werden müssen. Finde den Fehler! Ich bin gerne bereit, für gute Qualität auch einen guten Preis zu zahlen und präferiere schon aus Prinzip deutsche Marken aber hier wird die Grenze des zumutbaren für mich überschritten.

Wenn dein Chef deine Arbeit zu würdigen weiß, wird er dir das schon finanzieren. ;-)

Aber im Ernst, warum muss es ein A5 als Dienstwagen sein? Als Dienstwagen sollte auch ein A1 / A3 ausreichen. Es geht um Erfüllung dienstlicher Aufgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen