B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
496 Antworten
Welch schöne Worte!
Ich hab mittlerweile - nach vielen Jahren E-Klasse MB - den vierten A4. Drei davon als Firmenwagen.
Zunächst den B7 A4-Avant als 3.0 TDI (242 PS)
Dann B8 A4-Avant als 2.0 TDI (190 PS)
Dann B9 (B8 FL) A4-Avant als 50 TDI :-) (286 PS)
Jetzt - nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben - meinen Traum: B9 S4-Avant (341 PS) privat. Was für ein schönes Auto. - Den hab ich, weil's den S5-Avant noch nicht gab.
Und es wird einen B10 A5-Avant als S5-Avant geben; da bin ich mir sicher. - Leider kein Diesel mehr. Und nur noch 550 Nm Drehmoment, sowie 7-Gang-Automatik. - Die 8-Gang-Automatik im 50 TDI + S4-Avant werde ich vermissen.
Die paar kleinen Fehler sind immer in der Evolution der Fahrzeuge zu verschmerzen. - Die Fahrfreude überwiegt.
Ich schließe mich vollumfänglich dem Vorredner - einen der Erfahrenen in diesem Portal (:-)) an.
LG Clemens..
B10 hat mir auf Anhieb gefallen.
Audi gibt jetzt bei vielen Modellen Gas.
Aber wer kann sich als Privater so ein Auto leisten, leasing sicher nicht.
Der Einstiegs Preis ist schon heftig.
Da hast nicht gerade viel Ausstattung.
Die Preise sind allgemein gestiegen, dass ist es nicht. Schlimmer finde ich die Paketgestaltung (Inhalte) und das einzelne Dinge (wie bessere Soundanlage) nicht mehr einzeln bestellbar sind. Ich denke, da wird Audi nachjustieren.
Sonst ist der A5 schon ein Super-Auto...wenn ich mir was wünschen könnte, wäre dies eine Alternative zur Kalvierlackoptik bestellen zu können. Kann man bei den direkten Konkurrenten MB und BMW ja auch.
Schön, dass es jetzt ein Forum für den neuen B 10 gibt, aber warum ist
der alte B 9 oben in der Grafik ??
Ähnliche Themen
Es ist erstmal das allgemeine Bild oben bzw kein Bild vorhanden. Da dies nachträglich kommt.
Wenn du den B9 siehst, hat das was damit zu tun. Das dieser Thread im B10 auch vorhanden ist und auf den B9 verweist.
I like. Werde trotzdem ab und an mal beim B10 reinschauen und freue mich drauf.
Ich freue mich schon darauf, ihn als Nachfolger für meinen aktuellen B9, im Frühjahr zu konfigurieren.
Ich freue mich auch wahnsinnig auf das Auto! Der B9 hat mein Interesse für Autos im allgemeinen geweckt und der B10 war nach dem A6 C8 das erste Audi-Modell, bei dem ich richtig "WOW!" gesagt habe als ich ihn das erste mal ohne Tarnung gesehen habe.
Ich ärgere mich heute immer noch meinen B9 verkauft zu haben, der B10 steht aber aktuell auf hohem Kurs nach meinem aktuellen Leasing einen Platz in meiner Einfahrt zu bekommen.
Ich habe mir gerade noch einmal als Firmenwagen einen der letzten B9 geordert, da ich ein wenig Schiss vor den Software-Sachen im B10 habe. Mit meinem aktuellen Cupra Leon bin ich da ganz schön gebrandmarkt, wie oft der wegen Systemauafällen beim Händler stand.
Preislich für private ist natürlich alles sehr durch die Decke gegangen. Allein für meinen zukünftigen B9 35 TFSI und wirklich sehr guten gewerblichen Großkundenrabatten beträgt die Leasingrate bei Listenpreis 61k brutto und 36/25000/0 = 560 € netto bzw 666 € brutto inkl. Servicepaket. Das kann man als normale Privatperson doch kaum noch bezahlen.
Zitat:
@marr schrieb am 15. August 2024 um 23:26:01 Uhr:
B10 hat mir auf Anhieb gefallen.
Audi gibt jetzt bei vielen Modellen Gas.Aber wer kann sich als Privater so ein Auto leisten, leasing sicher nicht.
Der Einstiegs Preis ist schon heftig.
Da hast nicht gerade viel Ausstattung.
Wartet am besten auf die Reimporte. Da lassen sich 30(+) % sparen und haben normalerweise ~ 20 Kilometer. Da können aus 60.000 € schon mal 40.000 € werden oder noch weniger. Einfach keine deutsche Version kaufen, oder wenn "Audi Wochen" sind.
Richtig gemacht, hast du gut gespart.
Optisch ein tolles Auto. Außen wie innen.
Ich habe mal den Konfigurator gestartet und mir einen Wagen mit der Ausstattung konfiguriiert, die ich jetzt habe. Da lande ich bei über 75.000 Euro!! WTF?!!
In welchen Sphären schweben die denn bei Audi?
Interessant werden natürlich auch die Leasingkonditionen, aber ich befürchte, der B9 Facelift wird erst mal mein letzter Audi sein.
Sehr schade, aber Audi scheint in den etzten Jahren in irgendein Paralleluniversum abgedriftet zu sein, zu dem ich keinen Zugang mehr habe.
Das merkt man leider auch beim Service. Ich fahre schon seit fast 20 Jahren A4. Nur unterbrochen von einem BMW. So arrogant, wie die in den letzten Jahren geworden sind müssen die sich nicht wundern.
Das mit dem Service stimmt leider 🙁 ...
Aber irgendwie ist das nicht mehr meine Welt. Diese grottenhässlichen durchgehenden Heckleuchten (die jetzt irgendwie en vogue sind), ein fürchterliches Lenkrad, nur noch Tatsch-Gedöns, mega-peinliche Fake-Auspuff-Blenden, kein richtiges Getriebe ... ich weiss ja nicht ...
Zitat:
@Black Memories schrieb am 20. August 2024 um 12:48:23 Uhr:
Ich habe mal den Konfigurator gestartet und mir einen Wagen mit der Ausstattung konfiguriiert, die ich jetzt habe. Da lande ich bei über 75.000 Euro!! WTF?!!
In welchen Sphären schweben die denn bei Audi? [...]
Ich bin mit meiner Konfiguration mit dem S-Line und 204PS Diesel auch bei knapp 80000.-€ gelandet. Das ist leider jenseits von gut und böse.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 20. August 2024 um 13:37:24 Uhr:
Ich bin mit meiner Konfiguration mit dem S-Line und 204PS Diesel auch bei knapp 80000.-€ gelandet. Das ist leider jenseits von gut und böse.
Das ist echt nicht zu fassen. Irgendwas werden die Merketing- und Vertriebsprofis bei Audi sich ja dabei gedacht haben. Mir erschließt sich aber momentan noch nicht was das war.
Soll das jetzt eine neue Super-Premium-Mittelklasse sein? Gibt es dafür überhaupt einen Markt?
Der A4 wird ja sehr überwiegend als Dienstwagen gefahren. Zumindest in Deutschland. Das Budget dafür ist in den meisten Firmen aberf irgendwo begrenzt. Mit den Preisen wird es sehr schwer, sich gegen BMW und Mercedes durchzusetzen. Und der neue Passat und Skoda Superb sind auch echte Alternativen. Die Optik holt mich da zwar nicht so ab aber das ist geschmackssache.
Die Leasingfaktoren werden da am Ende aber entscheidend sein. Da bin ich gespannt...