B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 19. Mai 2017 um 19:21:40 Uhr:
Ich hab so einige Sicherheitstraingings (4 oder 5) mitgemacht in den letzten 12 Jahren. Bei keinem (meinst von den ADAC Verkehrswachten) wurden Geschwindigkeiten von jenseits der 90 erzielt.
was schließt du daraus? Dass diese Sicherheitstrainings nur bedingt sinnvoll sind und bei weitem nicht alle realen Fahrsituationen abdecken. Man muss sich schon auch selbst in seinem Fahrzeug trainieren, um in Notsituationen adäquat reagieren zu können.
je öfter du auf der autobahn schnell fährst, desto besser wird dein gefühl dafür wie sich das auto dabei verhält. Das gleiche gilt für schnell gefahrene Landstraßenkurven. Man trainiert da einfach das eigene gefühl fürs auto und die eigenen handling skills weil man besser erkennt wie das auto reagiert, auch bei langsameren geschwindigkeiten.
Mir hat das echt geholfen als mir im Januar bei 60 km/h auf Spurrinnen zwischen Schneematsch aufgrund einer Eisplatte das Heck ausgebrochen ist.
Fahrt lieber in Ruhe mit 130, da haben auch die anderen Verkehrsteilnehmer was davon.
Wenn ich manche Posts lese wird mir richtig mulmig. Manche trainieren ihr Leben lang falsch... Das würd ich bedenken.
Ähnliche Themen
ja, meine Nackenhaare stehen auch gerade bei solchen Posts.
Ich fahre auch gerne mal zügig aber wenn mir das Auto sagt: "schneller solltest Du nicht fahren" tue ich es nicht. Und da kann die 1000ste Kurve mit 190 gefahren sein, das Gefühl wird sich ändern, weil man ja auf sein Gefühl bzw. das Feedback hört und sich eben nicht über das Gefühl hinwegsetzt und probiert, wie weit man gehen kann bis das Auto dann rückwärts fährt....
An Heiligabend als Fahrservice auf der Heimfahrt mit 18" Winterreifen 241 geschafft. Sommer fehlt mir noch der Referenzwert.
Wie gesagt, das schwankt mit äußeren Umständen wie Temperatur, Stand des Mondes und Lust & Laune des BITDI. >250 nach Tacho sind auch auf 19"drin.
Randanekdote: Es gibt jetzt von Jaguar auch einen 2l Diesel mit 240 PS, Allradantrieb und 500 NM. Topspeed ist fast gleich zum Passat mit 241 angegeben.
Es kochen alle nur mit Wasser.
Moin!
Ich hab jetzt 79 Seiten gelesen...
Ich frage mich ständig warum Äpfel mit Birnen verglichen werden?
Drehmoment Diesel vs. Benziner, V-MAX in welchem Gang, DSG oder Schalter, Tempolimit ja/nein?
Die Drehmomentangaben beziehen sich auf den Motor (Abgang). Da kommt noch jede Menge Mechanik dazwischen (das Getriebe, die Kraftverteilung etc.). Zum Vergleich benötigt man schon das Radmoment (selbst da kommen am Ende auch noch die Raddimensionen dazu).
Mein Passat hat 240PS Diesel. Mein Seat Leon Cupra (280PS, fährt die Frau ;D) hat 350Nm Drehmoment. Mein Passat die schon oft erwähnten 500Nm. Sprintet jetzt mein Passat schneller... wohl kaum! Naja... Bis 100km/h sieht man nicht viel Unterschied. Ab 100km/h zieht der moderne Turbobenziner des Seats gnadenlos davon. Der kann sein Drehmoment einfach in einem viel größeren Drehzahlbereich abrufen als der Passat. Der Seat hat auch nur Frontantrieb. Stichwort "Mechanik". Da verliert der Allrad Passat viel Wirkungsgrad. Mein Cupra sprintet von 0 - 200 km/h in 19s. Davon kann ich in meiner 240PS Diesel-Schüssel nur träumen! Beim Sprint von 200 - 250km/h liegen Welten!.
VMAX in welchem Gang?: Natürlich im größt Möglichem (denn da hat der Diesel eine niedrigere Drehzahl und somit), sein maximales Drehmoment. Ab 3000u/min gehts steil bergab. Da wird mein Cupra erst warm... Und bitte nicht nach dem Motto: Ja, aber du hast beim Seat erst bei 3500u/min die volle Motorleistung... Pustekuchen! Der Turbobenziner hällt das Drehmoment über ein Drehzahlband aufrecht, wo ein Diesel ins Husten kommt (dies ist sogar aktuell ein Thema 😉, also das Husten).
Statistisch gesehen sind 70% aller Passats Firmenwagen (nätürlich ist dies nich Representativ für dieses Topic). Dennoch kann ich wohl der Meinung sein, dass hier Personen über Dinge diskutieren, die sie am Ende gar nicht finanziell begleichen müssen. Stichwort: Wer ist 5 Minuten schneller beim Kunden...
Persönlich fahre ich den 240PS Diesel, da er an der Tanke einfach billiger ist als mein Benziner, dennoch gute Fahreigenschaften hat. So einfach ist dies am Ende!
Tempolimit? Ja, unbedingt. 130km/h reicht völlig und geht in vielen Nachbarländern auch.
Es hilft Emissionen/Kraftstoff/Verschleiß und somit Kosten (ob für mich oder des Staates) einzusparen. Wer dennoch 250km/h fahren möchte, kann dies gerne tun. Dies geht auch mit Tempolimit, falls dies noch keiner bedacht hat. Falls jetzt Jemand der Meinung ist, ich sei ein 130km/h Schleicher und gehöre eingesperrt, weil ich einen LKW mit 40km/h Differenz überhole... Bitte schön!
Ferner stellt sich mir doch die Frage, warum ich fünfmal in den Rückspiegel gucken soll, um abzuschätzen, wieviel der bleifuß Trottel auf der linken Spur hinter mir fährt? Es gilt eine Richtgeschwindigkeit auf BAB von 130km/h seit Ende der 70er. Bei einem Unfall mit > 130km/h lachen die Versicherer nur müde, von den potenziellen toten Personen dann mal ganz zu schweigen... Und ja: Mich kotzen Mittelspurschleicher auch an, wenn denn rechts alles frei ist. An Denen fahre ich lächelnd und mit Vorsicht einfach rechts vorbei. Durch diese Personen auf die linke Spur zu wechseln erachte ich als Nötigung. Da nehme ich lieber die Ordnungswidrigkeit des unerlaubten Rechsüberholen in kauf als mich auf die linke Spur zu begeben.
Warum nur 238km/h beim Passat angegeben wenn er doch mehr schafft? Vielleicht kann ich dann als Hersteller sagen: Egal ob 150/190 oder 240PS TDI, ich habe ein und das selbe Steuergerät für meine Dieselfahrzeuge! Da muss ich mir keinen Kopf mehr machen.
Ja! Mir ist bekannt, dass es nur ein h/l Bit im Steuergerät ist, das dies regelt. Warum soll ich mir aber zwei oder gar drei Verschiedene auf Halde legen?
Dies ist nur meine Meinung! Mann muss aber auch nicht jeden Kommentar im Inet zerflücken und auf Logik oder eigenes Empfinden hinterfragen. Dennoch werde ich hier sicherlich eines Besseren belehrt werden😉!
MfG
Immer locker bleiben!
Ist doch alles schon gesagt worden.
Ein Vergleich mit einen kleineren und Leichteren Wagen wie in deinen Fall der Leon machen da auch kein Unterschied.
Kleinere Reifen, weniger Gewicht, weniger stirnfläche, ein kleineres getriebe, kein Allrad.
Du siehst doch schon deutliche Performance Unterschiede, wenn du dein besagten 280ps tsi im Leon mit Passat vergleichen würdest.
Das wäre genauso als würde ich jetzt mein Leon mit dem deiner Frau vergleichen und zur gleichen Erkenntnis kommen, das bei sämtlichen Werten egal ob 0-100,0-200,200-250,250-300 Welten zwischen liegen würden...
Hast schon recht, aber ist alles schon mehrfach gesagt worden.
Wäre schön, wenn mein biTDI die 238 km/h überhaupt am Tacho erreichen würde...........geschweige denn laut GPS in der Realität oder gar 250 und mehr laut Tachoanzeigen.
Ich brauche diese Tempo zwar nicht, fahre auch ungern nachts auf der Bahn schneller als 160 oder 170 und nur ab und zu mal für ein paar Minuten über 200 (weils mir auf Dauer zu stressig ist, bin wohl schon zu alt für sowas), aber bei meinen bisherigen 2 Versuchen, auf freier Bahn mal die angegebenen 238 zu erreichen bin ich kläglich gescheitert, der Wagen wirkt ab 230 wie zugeschnürrt. Habe die 19-Zöller Albertville von VW drauf, daran wird's aber ja wohl nicht liegen. Jedenfalls staune ich, wenn da die 190PS-TDI´ler berichten, dass ihr Passat 240 und mehr laut Tacho läuft. Entweder, die können die Zahlen nicht richtig ablesen oder sie belügen sich selbst............oder mein Wagen ist auch nur ein 190er und wurde mir als 240er BiTDI untergejubelt.
du hast einen alltrack, der liegt höher und hat einen enormen luftwiderstand - kein wunder dass der keine 240 km/h erreicht, schon gar nicht mit den von dir beschriebenen laufrädern (luftwiderstand + rollwiderstand)
ein 190 PS TDI mit 17-Zöllern, 215er Reifen und von mir aus noch Sportfahrwerk hat da deutlich weniger Luftwiderstand und Reibungsverluste durch Allrad - somit kaum verwunderlich dass der dann mit weniger Leistung eine ähnliche Endgeschwindigkeit erreicht.
In diesem Geschwindigkeitsbereich ist Lufwiderstand das nahezu einzige Kriterium. Dicke Reifen und Höherlegung machen da einen Riesenunterschied.
Versuch mal mit einem Mountainbike mit einem durchschnittlich trainierten Rennradfahrer mitzuhalten. Das wirst du selbst mit dicken Waden nicht schaffen.
Das liegt in meinen Augen am ungünstigen Verlauf der Leistungskurve des BiTDI. Meinem Zumindest ging schon ab 210-220 die Luft aus, nicht verwunderlich, da das Drehmoment schon ab 3000U/min deutlich einbrach.
Das mit dem Mountainbike ist übrigens (zumindest über längere Distanzen) kein Problem (für mich), ich hab ein S-Pedelec-MTB (und genügend Akkus dafür) ;-)
Mal in der Werkstatt gewesen? Oder ich habe ein anderes Verständnis für deutlich als du es hast.
Habe jetzt nicht den richtigen Laptop in den USA mit, aber habe eine Excel Tabelle am firmenrechner gefunden.
Demnach hatte meiner in einer beschleunigung im kleinen Gang(sieht man an den Drehzahl sprüngen) folgende Werte.
1937u/min 544,4Nm
2953u/min 527,3Nm
3835u/min 495,2Nm
Werte sind mit vcds ermittelt.
Habe da auch deutlich bessere extra gefahrene Tabellen, nur halt nicht zur einsicht vor Ort.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Mai 2018 um 00:12:40 Uhr:
@Rico_FIst doch alles schon gesagt worden.
Ein Vergleich mit einen kleineren und Leichteren Wagen wie in deinen Fall der Leon machen da auch kein Unterschied.
Kleinere Reifen, weniger Gewicht, weniger stirnfläche, ein kleineres getriebe, kein Allrad.
Du siehst doch schon deutliche Performance Unterschiede, wenn du dein besagten 280ps tsi im Leon mit Passat vergleichen würdest.Das wäre genauso als würde ich jetzt mein Leon mit dem deiner Frau vergleichen und zur gleichen Erkenntnis kommen, das bei sämtlichen Werten egal ob 0-100,0-200,200-250,250-300 Welten zwischen liegen würden...
Hast schon recht, aber ist alles schon mehrfach gesagt worden.
Daher auch die Geschichte von Äpfel und Birnen😉! Jüngere kennen diese Metapher wohl gar nicht mehr...Danke für deinen Komment!
Zitat:
du hast einen alltrack, der liegt höher und hat einen enormen luftwiderstand - kein wunder dass der keine 240 km/h erreicht, schon gar nicht mit den von dir beschriebenen laufrädern (luftwiderstand + rollwiderstand)
ein 190 PS TDI mit 17-Zöllern, 215er Reifen und von mir aus noch Sportfahrwerk hat da deutlich weniger Luftwiderstand und Reibungsverluste durch Allrad - somit kaum verwunderlich dass der dann mit weniger Leistung eine ähnliche Endgeschwindigkeit erreicht.
In diesem Geschwindigkeitsbereich ist Lufwiderstand das nahezu einzige Kriterium. Dicke Reifen und Höherlegung machen da einen Riesenunterschied.
Versuch mal mit einem Mountainbike mit einem durchschnittlich trainierten Rennradfahrer mitzuhalten. Das wirst du selbst mit dicken Waden nicht schaffen.
Wohl war... Dennoch gibt VW doch 234km/h für diesen Alltrack an...Dann muss er es auch bringen. Eher mehr! Hatte noch nie eine Karre, die die eingetragene Endgeschwindigkeit nicht erreicht hätte...
Da würde ich auch Passat - B8BiTDI Meinung folgen... Werkstatt!? Messen lassen...
Heute nach Stettin gefahren... 260 Tacho kein Problem, naja er tut sich ab 200km/h schon sehr schwer. Aber was der Hersteller verspricht, sollte der Wagen schon bringen... 😉Werkstatt!
wundert mich ehrlich gesagt wirklich dass sich da so viele beschweren dass der BiTDI ab 200 km/h aufwärts so schlecht zieht. Bin den B8 bisher nur mit 150 und 190 PS gefahren und war jeweils mit Durchzug und vmax sehr zufrieden.
Selbst beim privater B7 mit 235er Reifen und Sportfahrwerk und schlechterer Aerodynamik des Vorgängermodells schafft Tacho 230. Zwar etwas zäh ab 200 aufwärts, dafür hat er auch "nur" 170 PS. In Summe immer noch eine Top-Alternative in punkto Dynamik für die Kosten, die ich habe.
Hoffe dass beim B9 endlich nachhaltig saubere Diesel kommen und dass hier nicht auf Kosten der Längsdynamik entwickelt wird. Vielleiht kann VW ja auch noch mal ein bisschen am Gewicht sparen, der BiTDI ist laut Achsgewichten ziemlich kopfschwer.