B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Hallo,
also 255kmh bei 2.0 TDI halte ich auch für sehr optimistisch mit Rückenwind bergab usw., aber nein, ich glaube Dir schon. Da hast Du aber einen Glückstreffer gehabt goldengloves. Daß es hier so Streuungen gibt, ist echt erstaunlich.
V-Mammut
Was hat das mit 2l zu tun? Leistung ist Leistung und da hat er 240 PS. ein 2l A Klasse AMG hat 350PS zwar Benzin aber auch der geht wie ein Auto mit 350PS ;-) Ob ich nun ein 6 Zylinder Audi mit 245 PS habe oder ein 2l Passat mit 240PS ist egal die gehen ähnlich warum auch sollten sie anders gehen? Hubraum ist schön , habe ich auch lieber als Ladedruck, aber zum vorwärts kommen ist es egal woher die Leistung kommt sobald ich mich in den Drehzahlen bewege wo die Höchstleistung anliegt ist auch das Drehmoment wurst. Außerdem kann ein Turbo auch viel Drehmoment erzeugen , mehr als ein Sauger, aber wie gesagt wenn die Höchste Leistung anliegt ist es egal wie sie zustande kommt. Was am Rad ankommt bringt mich nach vorne.
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 16. Mai 2017 um 13:00:03 Uhr:
Hallo,
also 255kmh bei 2.0 TDI halte ich auch für sehr optimistisch mit Rückenwind bergab usw., aber nein, ich glaube Dir schon. Da hast Du aber einen Glückstreffer gehabt goldengloves. Daß es hier so Streuungen gibt, ist echt erstaunlich.
V-Mammut
Mit bissle bergab geht auch auf 262, dann riegelt er ab.
Ging noch was weiter später
Hallo ich habe denn 2.0 TSI läuft 250Km/h spitze
lg
Ähnliche Themen
Seit letztem Freitag habe ich die 19'' Sommerräder drauf (Pirelli Cinturato, werksseitig) und bin dann gleich mal nach Berlin gebrettert. War viel Verkehr und die 238km/h hatte ich genau 1x drauf auf gerader Strecke. Habe allerdings erst knapp über 7000km drauf - denke er läuft irgendwann vielleicht doch noch mal etwas schneller, wobei mir das schon reicht.
In schnellen Kurven (A9 Thüringer Wald ~200km/h) liegt der Passat eh nicht so gut wie die Audis vorher, von daher braucht man im Passat kaum schneller unterwegs zu sein. Ein A6 Avant hat mich da auch abgehängt...egal, mehr wollte ich da nicht riskieren. Der Beifahrer hatte eh schon den Angstgriff beidhändig umklammert.
Aber für mich reicht's eh...
Also so kann ich das nicht behaupten, in den bisherigen 140t /km mit dem B8 Biturbo ist mir in Kurven noch keiner weg gefahren. Das Gefühl denke ich macht dir zu schaffen, war bei mir am Anfang auch so. Das liegt mM nach erstens mal an der höheren Sitzposition im Passat gegenüber den Audis , je weiter oben man sitzt umso "unguter" wird einfach das Gefühl für ein Fahrzeug. Außerdem ist die progressive Lenkung beim Passat um die Mittellage rum sehr spitz, geringste Lenkradbewegungen werden sehr direkt umgesetzt was am Anfang störend wirkt. Dann reagiert der Passat sehr auf die Reifen. Ich habe Winter und Sommerreifen in den gleichen Dimensionen alle 235/18. Mit den serienmäßigen Contis war das naja sagen wir so lala. Der Reifen kann vieles aber nichts wirklich gut. Der Passat ist damit recht indifferent in der Lenkung und neigt etwas zum untersteuern. Mit den Yokohama Winterreifen dreht sich das komplett um, der erste Schreck bei schnellen Kurven ist das eindrehen der Hinterachse die sich damit sehr leicht anfühlt. Muss man mögen dann macht es Spass. Mit den jetzigen Goodyear Eagle F1 ist es am besten. Er lenkt sehr präzise in die Kurve ein und jede Korrektur wir genau umgesetzt. Er untersteuert so gut wie nicht mehr trotzdem ist er auf der Hinterachse sehr stabil. Man muss ihn am besten hart in die Kurve einlenken damit er schnell die Richtung und die Seitenneigung hat dann fühlt er sich sehr sicher an , ob das DCC auf Sport oder Neutral steht spielt dabei eine untergeordnete Rolle. ( Comfort fahre ich nie auf der Autobahn) . Luftdruck fahre ich immer um die 2,9 bar. Eins merkt man allerdings im Vergleich zum B7 mit Frontantrieb den ich vorher hatte, die 300kg Mehrgewicht die nach außen wollen, grade die Kassler Berge runter liesen sich paar Kurven mit dem B7 besser durchfahren , wenn auch nicht schneller. Aber alles in allem ist das Fahrwerk sehr gut, er läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten <200 stur grade aus , Wind macht auch nicht allzu viel und mit Nässe kommt er auch gut klar , hier ist aber der Reifen sehr entscheidend. Ich bin übrigens auch A6 und A4 schon gefahren , mM nach liegen die nicht besser. Ein 330D den ich hatte war noch eine Spur besser weil auch leichter und natürlich mit Heckantrieb , dadurch ist das Lenkgefühl viel besser . Aber das ist eben konzeptbedingt.
Gruß
Zitat:
@Folki schrieb am 18. Mai 2017 um 12:35:51 Uhr:
In schnellen Kurven (A9 Thüringer Wald ~200km/h) liegt der Passat eh nicht so gut wie die Audis vorher, von daher braucht man im Passat kaum schneller unterwegs zu sein. Ein A6 Avant hat mich da auch abgehängt...egal, mehr wollte ich da nicht riskieren. Der Beifahrer hatte eh schon den Angstgriff beidhändig umklammert.
Aber für mich reicht's eh...
ja ist mir auch schon aufgefallen. Sogar schlechter als mit B6 Limo. Kurvengeschwindigkeiten sind nicht wirklich stärker meiner B8 Limo. Ab 190 wird es in so mancher nicht alt so seltenen Kurve auf der BAB echt unangenehm. Kann aber sein, dass das nur das Feedback ist, dass das Fahrzeug einem ggf. fälschlicherweise gibt.
Es ist das Feedback. Denkst du bei 190 ist es unangenehm dann hau ihn mit 220 rein und alles ist gut . Also der A4 gibt früher auf ;-)
bei 190 mache ich kein Experimente. Dafür hab ich schon zu viel gesehen. Da sollen sich andere dran versuchen. Aber bitte nicht, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin 😁
Mja, kann auch die Progressiv-Lenkung sein...aber experimentieren tue ich auf der BAB auch nicht.
Für die meisten ist er schnell genug und ob der jetzt 238 oder 245 fährt...wichtig ist das er bei 180-190, den 520&Co. deutlich Meter abnimmt beim Beschleunigen und das tut er.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. Mai 2017 um 17:58:28 Uhr:
bei 190 mache ich kein Experimente. Dafür hab ich schon zu viel gesehen. Da sollen sich andere dran versuchen. Aber bitte nicht, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin 😁
Bei trockener Fahrbahn können die meisten Autos mehr als die Fahrer. Das ist auch gut so.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. Mai 2017 um 17:58:28 Uhr:
bei 190 mache ich kein Experimente. Dafür hab ich schon zu viel gesehen. Da sollen sich andere dran versuchen. Aber bitte nicht, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin 😁
Das hat auch nicht viel mit experimentieren zu tun , das sollst du auch nicht auf öffentlicher Strasse. Aber zu wissen was ein Auto kann und wie es reagiert kann in vielen, ich behaupte den meisten Fällen, einen Unfall verhindern. In Notsituationen muss ich innerhalb Millisekunden entscheiden . Wenn ich nicht weis oder nie probiert habe dass ein Auto auch unter voller Bremsung lenkbar bleibt , dass ein Ausweichmanöver nicht immer das Beste ist , was passiert wenn das Auto bei Nässe leicht zu rutschen beginnt usw usw der wird in den meisten Fällen genau das Falsche machen.
und was hat es damit zu tun, dass ich nicht schneller fahren will als mir das Fahrzeug Feedback gibt? Ich werde nie in dem Geschwindigkeitsbereich um die Kurve donner, dann kann ich auch nie in die Situation kommen. Auch weiteren Argumentation bzgl. Vollbremsung usw. konnte ich nicht in einen Zusammenhang mit meinem Post bringen.
Mag sein, dass er mehr kann. Will ich nicht bezweifeln, kann ich auch nicht, weil ich es nicht ausprobieren werde. Dafür hab ich einfach schon zuviel blutverschmierte Airbags gesehen und Bestattungskosten zahlen dürfen. Wenn mir mein Auto bei 190 das Signal gibt, dass ich an die Grenze kommen, werde ich nicht schneller fahren, auch wenn es die Kurve vermutlich auch mit 210 schafft, nämlich genau für die Leute, die solche Zeichen ignorieren 😁.
Das ist für mich so wie mit dem Weiterfahren, wenn der Parkassistenz schon dauerhaft piept; und dann wundern das es schief geht. Auch genug Parkschäden gibt es heute noch; auch bei vielen neueren Fahrzeug. Selbstüberschätzung bewiesen halt 😁 .
Ich glaube du hast das was komplett falsch verstanden. Deine Fahrweise ist doch absolut ok, nur wenn du in eine Notsituation kommst , ob 200km/h oder 120km/h spielt da keine Rolle, dann sollst du richtig reagieren können und das kannst du nur wenn du du weist was das Auto kann. Das sollst du sicher nicht auf der Strasse versuchen sondern in einem Fahrsicherheitstraining.
PS: Viele Blutverschmierten Airbags wie du es nennst kommen grade von falschen Reaktionen.
ich nenne es nicht so - ich sehe es; und zwar von Berufs wegen. Wenn dann mal wieder ein Gutachten von einem Fahrzeug hereinkommt. Wenn es dann noch ein technischer Totalschaden ist, wird einem ganz mulmig.
Insofern nehme ich das alles ganz anders wahr. Aber ich glaube wir sind derselben Meinung, haben uns nur anders ausgedrückt.
Ich hab so einige Sicherheitstraingings (4 oder 5) mitgemacht in den letzten 12 Jahren. Bei keinem (meinst von den ADAC Verkehrswachten) wurden Geschwindigkeiten von jenseits der 90 erzielt.