1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat Variant B8 GTE Facelift (2021) - 12V-System

Passat Variant B8 GTE Facelift (2021) - 12V-System

VW Passat

Hallo zusammen,

wir bekommen in den nächsten Tagen unseren gebrauchten Passat Variant B8 GTE aus 2021.

Da wir auch viel mit unserem Wohnwagen unterwegs sind, stellt sich mir die Frage, wie die 12V-Batterie des Fahrzeugs geladen wird. Der Händler konnte mir dazu keine konkrete Auskunft geben.

Gibt es eine separate Lichtmaschine wie in einem reinen Verbrenner? Wie würde die 12V Batterie dann aber im reinen Elektrobetrieb laden? Wenn man z.B. mehrere Tage am Stück im Sommer nur in der Stadt fährt, das 12V-System aber trotzdem Strom zieht.

Oder wird die 12V-Batterie (wie bei einem reinen Elektroauto üblich) über einen DC-DC-Lader über die HV-Batterie geladen? Falls ja, funktioniert dies auch im ausgeschalteten Zustand? Mein Plan wäre z.B. den Wohnwagen über die Dauerplusverbindung der AHK zu versorgen für 1-2 Tage, ggf. auch länger aufm Festival ohne Stromanschluss. Oder muss für den DC-DC-Lader das Fahrzeug in Betrieb sein?

Wenn da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt hat, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Grüße

7 Antworten

Batterie wird aufgeladen, sobald die Zündung an ist, soweit ich weiß

Genau so ist es, aber auch, wenn der Passat aufgeladen wird, wird zusätzlich die 12V Batterie geladen die sich im Kofferraum links befindet.

Vielen Dank für die Antworten.

Also wird die Batterie tatsächlich über einen DC-DC-Wandler geladen, aber nur während die Zündung eingeschaltet ist?

Weitere Frage: Sollte die 12V Batterie komplett entladen sein, lässt sich wahrscheinlich die Zündung und somit ihr Ladevorgang über die HV-Batterie auch nicht mehr starten oder?

Da müsste man dann drauf achten, dass die 12V Batterie zumindest noch so viel Restspannung hat, dass das Boardsystem starten kann oder?

Hmm, das weiß ich leider nicht, aber sicher ist nur mit Zündung an wird aus der großen HV geladen.

Habe dauerhaft eine Kompressor Kühlbox am laufen und habe auf 12 V dauerpplus mit einem Mulitmeter dran wo man von außen schön die 12V Spannung sieht.

Ja, es wäre echt Interessant wenn die 12V Batterie def. oder leer ist ob er sich starten lässt, was ich dann aber nicht glaube.

Ähnliche Themen

Das ist eine gute Idee mit der Spannungsüberprüfung. Ab welcher Spannung würdest du die externen Geräte abschalten, damit der Wagen noch startet? Bei meinem aktuellen Verbrenner geht der Boardcomputer bei ca. 11.3V in den Energiesparmodus und schaltet alles ab (außer Dauerplus, da das direkt auf der Batterie liegt), damit der noch ohne Probleme starten kann

Ich weis nur es ist eine AGM Batterie mit 76AH und voll ist sie mit 12.8V, war ganz Intersant diese mal zu sehen wo ich die Abedeckung entfernet habe.

Puh, da kenn ich mich zu wenig aus was die Batterie noch braucht um zu starten unter Last aber mit 11, irgendwas denke klappt das noch da es ja nur ein kleiner Benziner ist mit 1,4 Liter.

Sonst Zündung an und die 12V ist denke Ruck Zuck wieder voll wenn du das ab und zu machst bei sowit voller HV Batterie.

Ohne 12V ist das Auto tot! Da hilft dann nur Aufladen der 12V von extern. Was noch nicht ganz klar ist: Ob es ohne Zündung eine Überwachung gibt, die alle unnötigen Verbraucher abschaltet und ggf. ein Nachladen aus der HV Batterie startet. Aber es gab schon einige BEVs, die mit 12V Fehler liegen geblieben sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen