B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Die Werte werden wohl leicht unter den Werten den Golf GTD liegen.
Demnach tippe ich für den Variant auf eine Vmax von 228-230km/h und 7,7-7,9s für den Spurt auf 100km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Werte werden wohl leicht unter den Werten den Golf GTD liegen.
Demnach tippe ich für den Variant auf eine Vmax von 228-230km/h und 7,7-7,9s für den Spurt auf 100km/h.
Könnte hin kommen. Wenn man sich mal die Werte der A4 Limo 190PS HS ansieht:
0-100 Km/h: 7,7sec
V-Max: 240 Km/h
Zitat:
Original geschrieben von 6502
A5 zwischen Wdf & KAZitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Es ist echt witzig. Wenn euch das stört, dann gebt mir bitte Autobahnabschnitt und eine mögliche Uhrzeit, wo ich selbst meinen 170er TDI B7 noch ausfahren kann.
A8 zw. PF & LB
A81 zw. RW & Sngen
vermutlich auch noch: A7 zwischen Würzbug & Ulm
vermutlich auch Teile der A31 zw. Ruhrgebiet & Emden
vermutlich immer noch: A60 zw. Wittlich & PrümManche tagsüber, manche abends/nachts.
Aber grundsätzlich hast du Recht: es wird immer schwerer:
- LKWs ohne Ende
- Baustellen ohne Ende
(dank deutscher Gründlichkeit länger als z.B. in Frankreich und dank deutscher "Schlamperei beim Bau" auch mehrmals kurz hintereinander für das gleiche Stück, wie aktuell bei Pforzheim)- evtl. auch Zunahme permaneneter Linksfahrer und Mittelspurfahrer und "ich-zieh-mal-noch-schnell-nach-links"-Fahrer?
- gefühlte Zunahme von Tempolimits
6502
Absoluter Geheimtipp für RASER ist die
A81... Heilbronn-Würzburg zwischen ABK Weinsberg und ABD Würzburg-West..
sehr geringes Verkehrsaufkommen auch tagsüber.. Nachts LEER .. Porsche macht dort auch seine Hochgeschwindigkeits-Tests..
Grüssle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Nachts LEER ...
Porsche macht dort auch seine Hochgeschwindigkeits-Tests..
Interessant... in welche Richtung sich dieser Thread doch entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von Thugi
Sprichst du mit dem Kind zeugen in der Zeit aus Erfahrung?😉🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Thugi
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
Genau das finde ich immer witzig bei den LKW Überholmanövern, der eine fährt die Strecke mit 86,8 der andere mit 87,5 aber überholt trotzdem.
Genau das finde ich immer witzig bei den LKW Überholmanövern, der eine fährt die Strecke mit 86,8 der andere mit 87,5 aber überholt trotzdem.Wenn man als PKW-Fahrer unterwegs ist, kann man das nicht verstehen und es nervt. Nachdem ich aber hin und wieder hobbymäßig mit einem 40-Tonner unterwegs bin, habe ich dafür sehr viel Verständnis bekommen. Es nervt einfach, wenn der eigene LKW geringfügig schneller ist, als der vor einem fahrende. Ohne ACC im LKW werde ich auch in Zukunft mit geringer Geschwindigkeitsdifferenz überholen. Die PKW Fahrer müssen dann halt mal einige Sekunden (oder Minuten) langsam hinterher fahren. Hier appelliere ich an alle PKW-Fahrer um Verständnis.
Tschüss in die Runde
zpj
In Ö sind solche Überholmanöver kürzlich auf 2-spurigen Autbahnen verboten worden. LKW dürfen die linke Spur auf Autobahnen hier generell nicht mehr befahren. Man kann nämlich auch den Tempomaten 1km/h runterregeln anstatt zu überholen wenn der Vordermann wirklich nervt.
Offtopic-Rechenaufgabe für alle verständnisvollen Autofahrer:
Wieviel Sekunden benötigt ein 16,50 m langer Sattelzug, der mit 87,5 kmh einen anderen ebenso langen Sattelzug, welcher 86,8 kmh fährt, überholt? Zu beachten hierbei ist, dass beide Sattelzüge während des gesamten Überholvorganges ihre Geschwindigkeit beibehalten und der überholende Sattelzug einen Aus- bzw. Einscherabstand der halben Tachoanzeige hat.
(Das Ergebnis darf zum besseren Verständnis auch in Minuten umgerechnet werden.)
Edit: Zusatzaufgabe für besonders verständnisvolle Autofahrer:
Wieviel Minuten ist der "schnellere" Sattelzug eher am Ziel, wenn beide Züge mit konstanter Geschwindigkeit aus der vorangenannten Textaufgabe eine Fahrtdauer von vier Stunden haben?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Offtopic-Rechenaufgabe für alle verständnisvollen Autofahrer: Wieviel Sekunden benötigt ein 16,50 m langer Sattelzug, der mit 87,5 kmh einen anderen ebenso langen Sattelzug, welcher 86,8 kmh fährt, überholt? Zu beachten hierbei ist, dass beide Sattelzüge während des gesamten Überholvorganges ihre Geschwindigkeit beibehalten und der überholende Sattelzug einen Aus- bzw. Einscherabstand der halben Tachoanzeige hat.(Das Ergebnis darf zum besseren Verständnis auch in Minuten umgerechnet werden.)
Du wirst dich wohl mal 10min hinter einem Lkw gedulden können!? ;-)
10min und 20s dauert der Überholvorgang. In der Praxis sinds wohl eher <5min, weil Aus- und Einscherabstände nie eingehalten werden und die Geschwindigkeitsdifferenz meistens doch beachtliche 2km/h beträgt.
Der schnellere Sattelzug fährt in 4 Stunden genau 350km. Der langsamere Sattelzug braucht für diese Strecke 1 min 56s länger.
Bekomme ich jetzt einen Preis? 😉
Zitat:
Original geschrieben von zpj
[/quote
Hier appelliere ich an alle PKW-Fahrer um Verständnis.
Verständnis für Einzelfälle habe ich jede Menge. Aber nicht für 20 einzelne Einzelfälle hintereinander auf einer Strecke von 100 km .... ;-)
Mit anderen Worten:
Die 19 gepflegten, modernen, nicht überladenen und nicht aus Geiz mit der schwächsten Zugmaschine bestückten LKWs, die ihre 19 anderen, 2 km/h langsamer fahrenden Kollegen überholen wollen, um am Ende 3 min früher anzukommen, sollen doch bitte das Überholen lassen. Dafür können dann 200 andere (PKW-Fahrer) 20 Minuten früher ankommen, weil sie nicht ständig auf 80 abgebremst werden.
Wie sagte mal ein großer Mann (er war Vulkanier): das Wohle vieler wiegt mehr als das Wohl eines einzelnen.... ;-)
Den EINEN 80 km/h fahrenden LKW, der hinter einem nur 60 km/h Berg hoch packenden uralten und überladenen LKW-Oldtimer herfährt, lasse ich dagegen gerne raus. Da habe ich Verständnis, daß der nicht 100 km hinter so einer Bremse (die eigentlich auf Landstraßen gehört) herzuckeln muß...
6502
Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Das Problem ist aber auch, das die meisten LKW (Sattelzug) Fahrer deine Sprache nicht verstehen)-:
@ marathoni
Ich glaube nicht, dass das immer an den das Problem nicht sehenden Fahrern liegt, sondern an deren Arbeitgebern, die diese so unter Druck setzen, dass 5 min auf einer 400 km Tour relevant sind.
Was sich mir aber nicht erschließt ist, dass in der heutigen Zeit Fahrzeuge (LKW) unterwegs sind, die die 80 nicht unter allen normalen Autobahnumständen halten können. Sollte das der Fall sein, dann dürfen die eben nicht auf die Autobahn und gut ist. Über unser dolles Mautsystem sollte sowas leicht zu erfassen und zu reglementieren sein. Dann könnte man ein generelles Überholverbot für LKWs aussprechen und allen wäre geholfen.
Mit freundlichen (vielleicht doch etwas naiven ;-) Grüßen, Martin