B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Fahren LKW mit 240 PS auch 238 Km/h, oder worum geht es hier ? 😁
Wenn es lange genug steil genug bergab geht und der Fahrer die Möglichkeit besitzt komplett auszukuppeln, dann erreichen auch die 238 km/h - sofern die Reifen die Belastung mitmachen.
Hallo,
jetzt aber mal zurück zum Thema.
Was ist der airodynamische Unterschied zwischen einem B8 und einem A6 4G.
Mein jetziger 4G ist mit einer Beschleunigung von 7,0s und einer Höchstgeschwindigkeit von 240km/h angegeben. Das Leergewicht ist 1795 kg die Leistung 150kW und das max. Drehmoment 450Nm.
Mein Audi läuft mit GPS gemessenen 240 km/h bei einer Drehzahl von 3700 1/min.
Die B8 Limusine hat 6,1s und auch 240km/h bei einem Gewicht von 1721 kg, 176kW, 500Nm.
In der Beschleunigung ist die höhere Leistung klar ersichtlich aber was ich gar nicht verstehe ist, dass bei einer max. Leistung von 176kW bei 4000 1/min nicht doch > 240km/h erreicht wird.
Gehen wir mal davon aus, dass die Antriebsstrang-Übersetzung ungefähr gleich ist, dann müsste ja der B8 bei 3700 1/min schon im Drehzahlbegrenzer sein, dass er nicht über die 240 km/h hinaus geht.
Hier gibt es doch sicher die absoluten Physik "Gurus" die mir und anderen interessierten dies erklären können.
Im voraus schon herzlichen Dank für die "Weiterbildung" in der Physik.
LG
Ist das vielleicht gewollt? Der VW soll halt hinter dem Audi bleiben, da kann man den VW bei 238 km/h schon mal sachte per Software limitieren.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ist das vielleicht gewollt? Der VW soll halt hinter dem Audi bleiben, da kann man den VW bei 238 km/h schon mal sachte per Software limitieren.
Das wäre ja der HAMMER!
VMax Limits gibt's doch nur bei 250!
Wo sind die VCDS Spezialisten....
Das gibt ein neues Business-Modell für alle die diese Limitierung "Hacken können"
... und ganz ohne illegales Chip-Tuning weil keine Leistungssteigerung.
Bald gibt es viel zu tun für die VCDS Spezialisten und alles ganz legal.
Nur noch der Vollständigkeit wegen:
Audi A6 Limo 4G 180kW, 1795kg, 6,1s, 250km/h
da scheint doch wirklich was nicht ganz sauber zu sein.... oder ist der cw Wert des Passat wirklich so schlecht?
LG
PS: Aber dennoch freue ich mich dann, wenn der Audi zwischen 180 und 230 einfach nur die kleiner werdenden dunkelroten LED's sieht.
Ähnliche Themen
In drei Jahren würde auf den Post von G4 Quattro sicher folgender Spruch kommen:
Es wird Zeit, den B9 zu bestellen. Der B8 Biturbo scheint preislich bei der "Tiefer, Lauter, prolliger"-Fraktion angekommen...
Interessant ist das Thema schon. Bei 150PS erreicht ein Audi A4 nur 208km/h; der Passat 216km/h. Bei 240PS erreicht der Audi 250km/h, der Passat aber nur 238km/h.
Entweder ist der kleine Biturbo nicht Vollgasfest oder es gibt bei VW niemanden der das Getriebe ordentlich ausgelegt hat oder der Motor wird künstlich eingebremst, so dass man keine Reifen braucht, die über 240km/h zugelassen sind (Böse gesagt: Respektabstand zu AUDI).
Es ist jedenfalls normal, dass Bi-Turbo heißer werden als single-turbos bzw. Sauger.
Vielleicht hat es thermische Gründe. Wie dem auch sei, ich bekomme selbst meinen 170er TDI nicht bzw. kaum noch auf vMax. Daher habe ich mich vom gedanken mit dem 240er TDI verabschiedet und es wird dann irgendwann ein B8 mit 190 PS TDI als R-Line werden (will ja schließlich die eckigen Endrohre) 😁
Steht die Frage im Raum, ob er zu heiß (für VW) wird... Ich bin mal gespannt wie schnell der 190PS Diesel sein wird, für mich steht auch noch die Frage im Raum, welcher Motor der (auf längere Zeit) bessere ist.
Zitat:
Original geschrieben von G4-Quattro
Das wäre ja der HAMMER!VMax Limits gibt's doch nur bei 250!
Das stimmt so nicht. Sowohl in diversen VW- als auch BMW-Foren findest Du immer wieder Beiträge, dass Motoren elektronisch eingebremst werden (und zwar so, dass sie die gemäß Papieren angegebene Geschwindigkeit erreichen, mehr aber nicht). Interessanterweise liest man das glaube ich nur bei Diesel-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
In drei Jahren würde auf den Post von G4 Quattro sicher folgender Spruch kommen:Es wird Zeit, den B9 zu bestellen. Der B8 Biturbo scheint preislich bei der "Tiefer, Lauter, prolliger"-Fraktion angekommen...
das war doch immer mein Spruch......tsts
Ich sags noch mal: Der 190 PS TDI mit Handschalter wird dem BiTDI vermutlich in allen autobahnrelevanten Längsdynamik-Kategorien um kaum was nachstehen, insgesamt aber um ~10.000 Euro günstiger zu haben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Es ist jedenfalls normal, dass Bi-Turbo heißer werden als single-turbos bzw. Sauger.
Vielleicht hat es thermische Gründe. Wie dem auch sei, ich bekomme selbst meinen 170er TDI nicht bzw. kaum noch auf vMax. Daher habe ich mich vom gedanken mit dem 240er TDI verabschiedet und es wird dann irgendwann ein B8 mit 190 PS TDI als R-Line werden (will ja schließlich die eckigen Endrohre) 😁
Wer kriegt alles die 2 eckigen Endrohre ? Normale 240 PS TDI und alle R-Lines oder wie verstehe ich das?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
das war doch immer mein Spruch......tstsZitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
In drei Jahren würde auf den Post von G4 Quattro sicher folgender Spruch kommen:Es wird Zeit, den B9 zu bestellen. Der B8 Biturbo scheint preislich bei der "Tiefer, Lauter, prolliger"-Fraktion angekommen...
Ich sags noch mal: Der 190 PS TDI mit Handschalter wird dem BiTDI vermutlich in allen autobahnrelevanten Längsdynamik-Kategorien um kaum was nachstehen, insgesamt aber um ~10.000 Euro günstiger zu haben sein.
10k weniger halte ich für sehr ambitioniert, lasse mich aber gerne positiv überraschen