B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?

VW Passat B8

Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??

mfg arni64

Beste Antwort im Thema

Hier gibts das gratis :-)

https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@andy.81 schrieb am 18. April 2018 um 06:34:28 Uhr:


Was ist den mit all den Leuten die einen Passat mit dem 190PS Motor Fahren, könnte die Kfz Steuer im nachhinnen Steigen, (oder aber ein Soft/Hardware Update?)

Wir wollte heute eigentlich los, uns einen Bj. 2016 Passat Variant als 2WD ; 190PS ; DSG anzuschauen. Dachte ich wäre mit der SCR Geschicht wenigstesn etwas auf der sicheren Seite.

In der 2017er PL ist dein anvisierter Typ mit 119- 120 g/km angegeben. Das würde (bei 119) bedeuten: 238 EUR/Jahr KFZ-Steuer.

Nehmen wir nun an, der hätte tatsächlich mehr CO2 Ausstoß ... sagen mir mal 135 g/km.

(Der 4WD 190 PS hat übrigens 134-135, der 4WD 240 PS hat 145-146 - insofern ist "+ 16" als Annahme ok... denn z.B. um 60 oder 80 g/km wird VW die Zahl sicher nicht nach oben korrigieren müssen)

---> wären nun 270 EUR/Jahr Steuer

Macht eine Differenz von 32 EUR/Jahr und 2,66 EUR/Monat.

OK, ein leckeres Essen in einem guten Restaurant für 1 Person pro Jahr ... oder ein halbes bis dreiviertel Weizenbier in der Dorfkneipe pro Monat....

---> Meiner Meinung nach für eine Kaufentscheidung - angesichts der grundsätzlich hohen Kosten, welche der Betrieb eines solchen Automobils in dieser Klasse verursacht - nicht signifikant.

Würde es da starke exponentielle "Strafzuschläge" für jedes Gramm CO2 mehr geben, die dich dann im Jahr bei 16 g mehr auf einmal 500 EUR im Jahr mehr kosten würden, würde ich sagen: ok, da kann man sich nochmal überlegen, ob ein anderes Modell, welches im Kauf 500 EUR mehr kostet, nicht langfristig günstiger kommt....

Wenn allerdings 32 EUR / Jahr Betriebskosten derart das jährliche KFZ-Budget sprengen würden, würde ich evtl. eine Investition dieser Größe für ein solches Fahrzeug überdenken und zu einem kleineren / älteren / günstigeren greifen.

Für einen, der bereits so ein Modell besitzt, wäre eine nachträgliche Steuererhöhung natürlich ärgerlich - aber auch da sollte das zu verkraften sein und nicht tausendfach Existenzen vernichten. Und: es ist ja kein "zu Unrecht vom Staat gefordertes Geld, sondern es hätte sowieso von Anfang an bezahlt werden müssen" (sofern a) der CO2 Wert wirklich zu niedrig war und b) eine Nachforderung des Staates juristisch gesehen erlaubt wäre)

"Existenzvernichtend" wären da eher Fahrverbote (z.B: wegen NOx) für lokale Selbständige / Handwerker, deren Fahrzeug dann vielleicht massiv an Wert verlieren würde - und deren Besitzer die Aufträge und somit das Einkommen... aber nicht die Peanuts aus dem CO2 Zuschlag der eh schon niedrigen KFZ-Steuer 😁

Zitat:

@ifa89 schrieb am 18. April 2018 um 11:20:54 Uhr:


Bitteschön.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Diese Fahrzeuge haben eine Zulassung gemäß Euro 6d temp.
Liste wird ständig aktualisiert.

Lustig nur, dass hier z.B. ganz konkret mit BMW X3 20/30i auch Fahrzeuge stehen, die momentan ebenfalls wg. Problemen an der Abgasanlage (hier v.a. dem OPF) auf Halde stehen, und ebenfalls längere Zeit nicht ausgeliefert werden ...

Und ich bin relativ überzeugt davon, dass man auf der Liste noch mehrere solche Kandidaten finden würde, kurzum, überbewerten würde ich diese Liste momentan nicht.

Scheint aber andere Ursachen zu haben.

Zitat:

@mentor1402 schrieb am 17. April 2018 um 13:14:49 Uhr:


Ich habe mich mal beim BMW Kundenservice nach dem x3 20i erkundigt, da man ja sonst nichts genaues erfährt und mein Termin der Auslieferung (zwar unverbindlich) mittlerweile nun schon der Vergangenheit angehört.

Hier die Antwort:

"Auslieferverzögerung BMW X3 xDrive20i / sDrive20i und xDrive30i (G01 B48)

im Rahmen unserer laufenden Qualitätsanalysen haben wir Undichtigkeiten der Abgasanlage der Baureihe X3 xDrive20i / sDrive20i und xDrive30i festgestellt. ...

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung"

Zitat:

@ifa89 schrieb am 18. Apr. 2018 um 12:28:34 Uhr:


Scheint aber andere Ursachen zu haben.

Wenn du meinst...

Diese Aussage ist in etwa genauso falsch wie die von VW, nur vielleicht etwas intelligenter formuliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn du meinst...
Diese Aussage ist in etwa genauso falsch wie die von VW, nur vielleicht etwas intelligenter formuliert.

Aber mit einen wesentlichen Unterschied. BMW X3 xDrive20i u.a haben schon die Typzulassung gemäß Euro 6d temp, der VW TDI 2.0 190 PS 2WD nach aktuellen Kenntnisstand noch nicht.

Zitat:

@slinbuc schrieb am 14. April 2018 um 10:46:54 Uhr:


Moin zusammen,

mein neuer Wagen mit dem genannten 190 PS Motor wurde lt. Dispo am 08.03 gebaut. Gestern kam ebenfalls die Info, dass dieser aufgrund von „Problemen mit dem Antriebsstrang“ nicht ausgeliefert werden darf.

Weitere Infos habe ich leider nicht erhalten und werde nun einmal abwarten.

Bei den Leuten die als Alternative den 4Motion erhalten würde mich interessieren ob der BLP dann auch noch nach oben angepasst wird (sollte es sich um Dienstwagen handeln. Logisch wäre das oder?

Schönes WE

BLP wird der normale mit 4M sein!

Zitat:

@passatb82015 schrieb am 18. April 2018 um 22:34:48 Uhr:



Zitat:

@slinbuc schrieb am 14. April 2018 um 10:46:54 Uhr:


Moin zusammen,

mein neuer Wagen mit dem genannten 190 PS Motor wurde lt. Dispo am 08.03 gebaut. Gestern kam ebenfalls die Info, dass dieser aufgrund von „Problemen mit dem Antriebsstrang“ nicht ausgeliefert werden darf.

Weitere Infos habe ich leider nicht erhalten und werde nun einmal abwarten.

Bei den Leuten die als Alternative den 4Motion erhalten würde mich interessieren ob der BLP dann auch noch nach oben angepasst wird (sollte es sich um Dienstwagen handeln. Logisch wäre das oder?

Schönes WE

BLP wird der normale mit 4M sein!

Moin moin.

Ich erhielt gestern die Info, dass es eine "Sonderlösung" bzw. Sonderedition für die nicht mehr auslieferbaren Wagen geben wird, die eben nicht den 4-Motion BLP mit sich bringt sondern den alten Ursprünglichen Wert behält.

Wie schon mal erwähnt macht sich das bei mir mit 1% Regelung ja schon bemerkbar. Deswegen auch explizit die Nachfrage beim Freundlichen.

Keine Ahnung ob es sie Info schon gab... aber aktuell ist es in Deutschland einfach so, das hängt viele Autos die neue wltp Zertifizierung machen müssen... und die prüfende dafür sind massiv überlastet... d.h. sie Hersteller bekomm nenn einfachen keine teh inne für die Zertifizierung...

Ich stecke gerade im selben Dilemma. Wollte eigentlich Frontrad-Antrieb, müsste jetzt aber zum 4Motion wechseln.

Auch ich habe gestern die Info erhalten, dass es wohl ein "Tool" (was auch immer das bedeutet) geben soll, was auch den BLP auf den Wert des Fronttrieblers ändern soll. Ich warte noch auf weitere Informationen vom Freundlichen.

Die Saga ist noch nicht zu Ende.

Letzte Woche die Info erhalten, dass ich das wählen kann, ob ich das "upgrade" auf 4Motion nehme, oder mir ein anderes Modell aussuche.

Heute kam die Info, dass diese Regelung dann doch nicht für den Status gilt, den mein Auto hat und es aktuell keine Lösung gibt. Mein Passat sollte in der KW8 geliefert werden und ist wahrscheinlich schon gebaut und steht irgendwo "auf Halde".

zuerst stoppt der Hersteller die Auslieferung für 2 Monate ohne einen plausiblen Grund anzugeben. Dann wird eine Lösung aufgezeigt und nur 4 Arbeitstage später widerrufen und der Status "keine Info" wieder hergestellt.
==> Geht's noch ?

Mein Wechsel auf den neuen 190 PS TDI DSG7 FWD stand zum 28.4. an und findet 'natürlich' nicht statt.
VW will mir bis dahin (!) einen Vorschlag unterbreiten ... Dass ich den 'Vorschlag' ggfs nicht annehmen könnte würde erwartungsgemäß nicht thematisiert.
Mich erinnert das an RIM oder Nokia. Heute noch borniert oben mitmischen und ignorant, morgen tot bzw unterste Liga. So bereinigt sich der Markt.
haithamina

Zitat:

@haithamina schrieb am 19. April 2018 um 13:50:51 Uhr:


Mein Wechsel auf den neuen 190 PS TDI DSG7 FWD stand zum 28.4. an und findet 'natürlich' nicht statt.
VW will mir bis dahin (!) einen Vorschlag unterbreiten ... Dass ich den 'Vorschlag' ggfs nicht annehmen könnte würde erwartungsgemäß nicht thematisiert.
Mich erinnert das an RIM oder Nokia. Heute noch borniert oben mitmischen und ignorant, morgen tot bzw unterste Liga. So bereinigt sich der Markt.
haithamina

wenns n Privatwagen ist, hast du genug Geld. Also los, BiTDI und ab gehts 😁

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 19. April 2018 um 15:34:04 Uhr:



Zitat:

@haithamina schrieb am 19. April 2018 um 13:50:51 Uhr:


Mein Wechsel auf den neuen 190 PS TDI DSG7 FWD stand zum 28.4. an und findet 'natürlich' nicht statt.
VW will mir bis dahin (!) einen Vorschlag unterbreiten ... Dass ich den 'Vorschlag' ggfs nicht annehmen könnte würde erwartungsgemäß nicht thematisiert.
Mich erinnert das an RIM oder Nokia. Heute noch borniert oben mitmischen und ignorant, morgen tot bzw unterste Liga. So bereinigt sich der Markt.
haithamina

wenns n Privatwagen ist, hast du genug Geld. Also los, BiTDI und ab gehts 😁

Wie Du schreibst: Wenn! Ist ein Firmenfahrzeug.
Zudem wäre ich auch privat nicht begeistert, ich hätte ja bewußt das Modell gewählt. Alles sehr unschön. Vor allem die Kommunikationspolitik von VW. Wer die verzapft, gehört versetzt.
haithamina

Ich hatte im letzten Jahr bei meinem bitu das gleiche 10 Wochen Verzögerung. Dort wurde mir als Überbrückung ein CL 150ps dsg inkl Business Paket hingestellt... nagelneu und ohne Leasingkosten. Über 800€ hat das gespart

Hat den nun jemsnd einen bitdi anstelle 190ps angeboten bekommen? Dann bestelle ich sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen