B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?
Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??
mfg arni64
Beste Antwort im Thema
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
396 Antworten
Morgen!
Was ist den mit all den Leuten die einen Passat mit dem 190PS Motor Fahren, könnte die Kfz Steuer im nachhinnen Steigen, (oder aber ein Soft/Hardware Update?)
Wir wollte heute eigentlich los, uns einen Bj. 2016 Passat Variant als 2WD ; 190PS ; DSG anzuschauen. Dachte ich wäre mit der SCR Geschicht wenigstesn etwas auf der sicheren Seite.
Das einzige was man bisher ableiten kann:
Die VW AG zeigt mal wieder eine absolut beschissene (nicht vorhandene) Kommunikation mit Ihren Kunden - noch nicht mal mit den definitiv betroffenen.
Und so musste es ja früher oder später wieder zu einem Spekulationsdesaster, ala der letzten Beiträge kommen.
Das ist jetzt entweder Blödheit, oder doch irgendwie Absicht - seitens VW.
Hier gibt es Aufklärung.
https://www.focus.de/.../...gert-neuwagen-auslieferung_id_8636523.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@ifa89 schrieb am 18. April 2018 um 08:30:41 Uhr:
Hier gibt es Aufklärung.
https://www.focus.de/.../...gert-neuwagen-auslieferung_id_8636523.html
Das ist auch keine "Aufklärung". Das würde definitiv erklären, warum der Motor aus den Konfigurator verschwunden ist.
Nicht erklären tut das ganze, weshalb offensichtlich bereits gebaute Fahrzeuge (welche den WLTP definitiv noch nicht unterliegen müssen) nicht ausgeliefert werden, und den Kunden stattdessen ein 4Mo für umme angeboten wird.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 18. April 2018 um 07:50:25 Uhr:
Das einzige was man bisher ableiten kann:
Die VW AG zeigt mal wieder eine absolut beschissene (nicht vorhandene) Kommunikation mit Ihren Kunden - noch nicht mal mit den definitiv betroffenen.Und so musste es ja früher oder später wieder zu einem Spekulationsdesaster, ala der letzten Beiträge kommen.
Das ist jetzt entweder Blödheit, oder doch irgendwie Absicht - seitens VW.
Also mir kommt das eher umgekehrt vor, für einen Großkonzern ist hier die Reaktion von VW eher positiv zu bewerten.
Es gibt ein Problem - man hat eine Lösung für die meisten Kunden parat, wenn ich da an die letzten gröberen Troubles bei Samsung oder Apple denke, sah das ganz anders aus 😉
Ich weiß nicht, ob du dir erwartest, dass VW hier nun breit in der Öffentlichkeit ihre internen Probleme diskutiert...?
richtig
Zudem haben sie ihr Problem doch völlig klar veröffentlicht: Es gibt ungelöste Probleme im Antriebsstrang des Frontantrieblers.
Mit Abgasproblemen und neuer 6c-Zertifizierung kann das überhaupt nichts zu tun haben, da der Motor selbst ja weiter verkauft wird - das ist hier weitgehend eine absurde Diskussion und bodenlose Phantasiererei.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 18. April 2018 um 08:59:57 Uhr:
Ich weiß nicht, ob du dir erwartest, dass VW hier nun breit in der Öffentlichkeit ihre internen Probleme diskutiert...?
Nicht diskutieren ... einfach konkret sagen: Mit den Modell gibt es Problem X, und bisher gebaute bzw. gelieferte Fahrzeuge sind nicht betroffen - und nicht wie jetzt scheinbar auf 5 Nachfragen - 10 Antworten.
Da spätestens jetzt ja -siehe die letzten Beiträge- die Spekulation losging: Sind alle 190er "dreckig" - Steuer - CO2 - NOx - Fahrverbot ... würde ich behaupten: Nichts sagen, wie jetzt ist das allerschlimmste was man machen kann, das öffnet dem nächsten heraufbeschworenen Skandal wieder Tür und Tor.
Mir ist das ganze ja sowieso relativ latte - weder bin ich konkret betroffen, noch würde mich das bei einem 3 Jahre Leasingkarren interessieren - ich finde nur die Diskussion hahnebüchen.
Zitat:
Nicht erklären tut das ganze, weshalb offensichtlich bereits gebaute Fahrzeuge (welche den WLTP definitiv noch nicht unterliegen müssen) nicht ausgeliefert werden, und den Kunden stattdessen ein 4Mo für umme angeboten wird.
Steht doch im verlinkten Artikel drin.
"Prüfstände laufen heiß
Die Ingenieure kommen schlicht und einfach mit den Untersuchungen nicht hinterher. Dabei gehen die Hersteller nach einem klaren Muster vor: Stückzahl vor Nische – die Volumenmodelle werden bevorzugt behandelt."
Da der Passat als 2WD in größeren Stückzahlen produziert wurde, ist dieser zuerst auf den WLTP-Prüfstand gekommen. Da dieser offensichtlich nicht positiv ausging ist der 2WD nicht mehr zulassungsfähig. Die Abnahme nach NEFZ ist nach den erfolglosen Versuch nach WLTP nicht mehr möglich. Der 4WD kann solange keine Prüfung nach WLTP durchgeführt wurde bzw. bis spätestens 09/18 mit der NEFZ Abnahme zugelassen werden.
Kann nicht sein. Die Zulassung WLTP tritt erst zum 1.9. in Kraft, aktuell hat er ja die NEFZ Zulassung. Also könnte er ohne Probleme zugelassen werden. Nur liefert VW ja nicht aus.
Stimmt nicht ganz. Neuzulasssungen müssen spätestens ab 1.9.18 6c entsprechen. Schon heute gibt es Fahrzeuge mit Typzulassung 6d temp (z.B. Volvo XC60, Touareg 3.0 V6 TDI SCR ), obwohl erst ab 1.9.19 verpflichtend notwendig.
Zitat:
@ifa89 schrieb am 18. Apr. 2018 um 10:54:35 Uhr:
Stimmt nicht ganz. Neuzulasssungen müssen spätestens ab 1.9.18 6c entsprechen. Schon heute gibt es Fahrzeuge mit Typzulassung 6d temp (z.B. Volvo XC60), obwohl erst ab 1.9.19 verpflichtend notwendig.
Ist eine freiwillige Leistung der Hersteller
"freiwillige Leistung" - na ja, ich weiss nicht. Verkauf von "Dreckschleudern" bis "1 min vor Zwölf" ist nicht unbeding Service am Kunden.
Zitat:
@ifa89 schrieb am 18. April 2018 um 10:54:35 Uhr:
Stimmt nicht ganz. Neuzulasssungen müssen spätestens ab 1.9.18 6c entsprechen. Schon heute gibt es Fahrzeuge mit Typzulassung 6d temp (z.B. Volvo XC60, Touareg 3.0 V6 TDI SCR ), obwohl erst ab 1.9.19 verpflichtend notwendig.
Das würde mich mal interessieren... Wo bekomme ich heraus, welcher Hersteller nun schon welches Auto nach neuem Messverfahren getestet hat und welches Auto noch nicht...
Bitteschön.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Diese Fahrzeuge haben eine Zulassung gemäß Euro 6d temp.
Liste wird ständig aktualisiert.