Automatische Distanzregelung ACC - Erfahrungsberichte

VW Passat B6/3C

hallo !

können hier aktive nutzer der *** Automatische Distanzregelung ACC *** ihre erfahrungen berichten ...
findet ihr das system gut .. oder nicht ...

vielen dank

Beste Antwort im Thema

War zu beginn eher skeptisch. War aber im Wagen eingebaut als ich ihn als Jahreswagen übernommen habe. Inzwischen bin ich ein glühender Anhänger des ACC geworden.

ACC funktioniert sehr gut und hat ein auch ein sehr angenehmes Bremsverhalten.
Auf mich wirkt das, als wenn ACC immer erst versucht durch frühes Gas wegnehmen aktive Bremsungen zu vermeiden, wenn es aber nötig ist, tritt ACC sozusagen auch energisch auf die Bremse.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt.
Da wo ich eher auf dem Gas bleiben würde, bzw. gar nicht auf das Bremspedal trete, weil z.B. jemand vor mir abbiegen will und deswegen bremst, aber eh gleich von meiner Spur weg ist, bremst das ACC halt runter.
Oder wenn ich die Spur zum Überholen wechseln will, und ich dann auf den Vorwagen absichtlich ein bisschen auffahre, bremst es mich runter.
Sobald man sich aber auf das System eingestellt hat, klappt es in der Praxis sehr gut.
Notfalls übernimmt man halt kurz manuell das Ruder, und lässt sich danach wieder, vom ACC gesteuert, durch die Gegend kutschieren.

Generell hat ACC mir geholfen, dass ich besser und öfter den entsprechenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich habe mir relativ oft eingestehen müssen, dass ich selber wohl dichter aufgefahren wäre ...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


danke.
Ich habe eben nur was gelesen von einem Front Assist beim Passat Varian.
Dieser beobachtet immer was vorne abgeht.
Wenn nun ein Auffahrunfall droht, warnt er einem mit einem Piepston und legt vorsichtshalber schon mal die Bremsen leicht an. Wenn man nun immer noch nicht reagiert, macht er einen kurzen Bremsruck. Wenn dies noch nicht hilft, dann bremst er voll automatisch damit der unvermeidbare Aurfprall nicht mehr so heftig wird.

Das er jedoch gnaz alleine bis 0 sanft abbremst, von dem habe ich noch nie was gehört.
Es heisst immer ACC regle nur vono 30 - ca 200.

Was meinst Du mit " am SChluss wird es eher ruppig????"

Danke

Front Assist und ACC sind zwei paar Schuhe.

Fronat Assist (wenn generell aktiviert) beobachtet immer den Verkehr voraus. Wenn dann jemand zu stark verzögert warnt er mit einem Piepton. Reagiert man nicht, gibt es einen kurzen Bremsruck. Reagiert man immer noch nicht, passiert nichts weiter und es macht BUMM. Ist nicht wie beim Volvo XC60, der bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h selbstständig eine Notbremsung einleitet.

ACC bremst seit Bauwoche KW 45/08 auch bis 0 km/h ab. Dabei sind die letzten Zentimeter ruppig, indem es plötzlich zum Stillstand kommt. Das kann ich ohne Hilfe besser😁.

Hallo,

Frage zum ACC (habe einen CC): Wenn das ACC abbremst, gehen dann auch die Bremslichter an?

Falk

Zitat:

Original geschrieben von Falk11


Hallo,

Frage zum ACC (habe einen CC): Wenn das ACC abbremst, gehen dann auch die Bremslichter an?

Falk

Ja, klar.

Zitat:

Original geschrieben von CPC



Zitat:

Original geschrieben von Falk11


Hallo,

Frage zum ACC (habe einen CC): Wenn das ACC abbremst, gehen dann auch die Bremslichter an?

Falk

Ja, klar.

Dann war wohl der Audi-Fahrer heute hinter mir blind, ACC hat abgebremst und der Mann kam fast auf mich drauf gefahren.

Danke für die schnelle Antwort!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75



Wenn nun ein Auffahrunfall droht, warnt er einem mit einem Piepston und legt vorsichtshalber schon mal die Bremsen leicht an. Wenn man nun immer noch nicht reagiert, macht er einen kurzen Bremsruck. Wenn dies noch nicht hilft, dann bremst er voll automatisch damit der unvermeidbare Aurfprall nicht mehr so heftig wird.

Hallöle...das stimmt so nicht. Beim FrontAssist gibt es nur die 2 Warnstufen. DIe erste optisch und akustisch mit Prefill der Bremse. DIe zweite Stufe ist dann der Bremsruck. Wenn der Fahrer dann noch immer pennt, kommts zur Kollision. Eine Notbremsung gibt es nicht!

Gruß
rich

Hey Scott,

Das Front Assist regelt nicht, er warnt lediglich den Fahrer und konditioniert die Bremse ( Beläge anlegen, Bremsassi scharf schalten)! Er verzögert des Fahrzeug nicht! Ist also keine Notbremsfunktion!
FrontAssist ist nur aktiv im Bereich >30 km/h!

Gruß
rich

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


Hallo zusammen

Ich habe nun einen Passat Premiuim bestellt. (steht ja unten .-)))
Meine Frage bezüglichs des ACC ist, wie der Front Assist funktioniert.

Bis jetzt weiss ich, das er zuerst ein signal gibt, wenn eine Kollision droht und kurz darauf noch einen bremsruck macht wenn man nicht reagiert.

Frage ist, Bremst er auch selber auf 0 ab, damit man nicht in den hinten rein fährt??

Regelt das System immer noch nur von 30 - .... oder auch unter 30???

Gruss

Frage ACC mit schaltgetriebe ,
mein nachbar will sich gerade nen passat mit schaltgetreibe bestellen und acc mit.weiß jemand wie es sich verhält mit dem bremsen und beschleunigen bei nem schalter!? im konfi kann i es ja mit dazu nehmen. bei meinem mit dsg ist es ja klar zwecks schalten nur was passiert bei nem schalter da!?
Kann er nur in dem drehzahl bereich des jeweiligen ganges arbeiten (acc) oder nimmt das auto wie auch immer die kupplung zur betätigung wenn die drehzahl zu tief sein sollte. was mir persönlich aber unlogisch klingt.
danke im vorraus für euere antworten scheenen abend noch lg schlenkrich1

Da verhält er sich nicht anders, als der "normale" Tempomat.
Wenn du da bei 80kmh im 6.Gang 210kmh einsteuerst, dauert es auch ewig, bis die anliegen, er kann halt nur Gasgeben, nicht schalten.
Da ist der Automat natürlich im Vorteil.

Moinsen,

der Handschalter funzt wie beim DSG, allerdings ohne Follow to Stop. Im Handschalter gibts nur das "Basis"-ACC (30-210 km/h).
Ab dem 2.Gang kann das ACC aktiviért werden. Dann kann mit aktiviertem ACC ganz normal geschaltet werden. ACC wird beim Schalten nicht deaktiviert. Funktioniert prima!
Der Nachbar kann also auch bei 80 km/h und Wunschgeschwindigkeit 210km/h runterschalten damits schneller vorangeht..
Vergisst der Fahrer das Schalten so wird ACC im unteren Drehzahlbereich deaktiviert ab einer bestimmten unteren Drehzahlgrenze...also ein Schutz gegens Abwürgen. Genauso bei der oberen Drehzahl...im 2.Gang bis 180 geht also auch nicht. Da wirft ACC vorher ab..

Hoffe das reicht als Antwort?

Gruß
rich

Moinsen,

naja man kann beim Handschalter aber genz normal runterschalten, wie man es normalerweise auch ohne ACC als Fahrer machen würde...Vollgas gibt ACC natürlich nicht...ist ja ein Komfortsystem😉. Aber das Beschleunigungsverhalten ist bei Automat und Handschalter gleich.

Gruß
rich

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Da verhält er sich nicht anders, als der "normale" Tempomat.
Wenn du da bei 80kmh im 6.Gang 210kmh einsteuerst, dauert es auch ewig, bis die anliegen, er kann halt nur Gasgeben, nicht schalten.
Da ist der Automat natürlich im Vorteil.

Ja,klar.

Aber von langsam auf schnell, quasi nur mit dem Finger, durchbeschleunigen, oder große Geschwindigkeitsunterschiede schnell ausgleichen, dass geht "automatisch" halt nicht mit dem Schalter.

Das das System dafür nicht gebaut ist und kein normaler Mensch von 80 auf 210 im 6.Gang beschleunigt (wenn er es eilig hat) ist klar.

ACC ist auf jeden Fall (für den Langstreckenfahrer) ne schöne Sache, egal ob "handgerissen" oder "fremdgeschaltet".🙂

Jo, ganz Deiner Meinung!
ACC ist auf jeden Fall ne tolle Sache, egal ob Automat oder Handschalter!

rich

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Ja,klar.

Aber von langsam auf schnell, quasi nur mit dem Finger, durchbeschleunigen, oder große Geschwindigkeitsunterschiede schnell ausgleichen, dass geht "automatisch" halt nicht mit dem Schalter.

Das das System dafür nicht gebaut ist und kein normaler Mensch von 80 auf 210 im 6.Gang beschleunigt (wenn er es eilig hat) ist klar.

ACC ist auf jeden Fall (für den Langstreckenfahrer) ne schöne Sache, egal ob "handgerissen" oder "fremdgeschaltet".🙂

Hm, aber mit dem Finger die Wunschgeschwindigkeit hochtippen kannste doch beim Handschalter auch? Musst dann halt nur zwischendurch schalten. Aber dabei bleibt ACC ja weiterhin aktiv...
Meinst Du das mit Durchbeschleunigen?

rich

Zitat:

Aber von langsam auf schnell, quasi nur mit dem Finger, durchbeschleunigen, oder große Geschwindigkeitsunterschiede schnell ausgleichen, dass geht "automatisch" halt nicht mit dem Schalter.

Danke für die ganzen antworten von euch werd das dem nachbarn dann glei mal berichten. wiest ihr noch durch zufall wie es sie mit dem gasgeben verhält!? nehmen wir an stau auf der autobahn löst si auf man fährt so 30 und im acc steht 150drinnen alle autos beschleunigen acc macht das au muß i dann beim schalten in höhere gänge gas geben oder langt da nur das kuppeln aus da acc ja alleine gas gibt!?
danke sagt schlenkrich1

Moin Schlenkrich,

wenn du bei 30 km/h Eigengeschwindigkwit und 150 km/h im Speicher wieder aktivierst, dann beschleunigt das ACC von alleine auf die gewünschte Geschwindigkeit..wenn Du nicht einem Vordermann hinterher fährst. Gas geben musst Du dann nicht, nur Schalten.
ACC beschleunigt allerdings nur innerhalb der applizierten Beschleunigungswerte. Wenn das nicht reicht, musst Du als Fahrer noch zusätzlich Gas geben.

Beim Handschalter kannst Du allerdings erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h ACC wieder aktivieren.

Gruß
rich

Zitat:

Original geschrieben von schlenkrich1


Danke für die ganzen antworten von euch werd das dem nachbarn dann glei mal berichten. wiest ihr noch durch zufall wie es sie mit dem gasgeben verhält!? nehmen wir an stau auf der autobahn löst si auf man fährt so 30 und im acc steht 150drinnen alle autos beschleunigen acc macht das au muß i dann beim schalten in höhere gänge gas geben oder langt da nur das kuppeln aus da acc ja alleine gas gibt!?
danke sagt schlenkrich1
Deine Antwort
Ähnliche Themen