Automatische Distanzregelung ACC - Erfahrungsberichte

VW Passat B6/3C

hallo !

können hier aktive nutzer der *** Automatische Distanzregelung ACC *** ihre erfahrungen berichten ...
findet ihr das system gut .. oder nicht ...

vielen dank

Beste Antwort im Thema

War zu beginn eher skeptisch. War aber im Wagen eingebaut als ich ihn als Jahreswagen übernommen habe. Inzwischen bin ich ein glühender Anhänger des ACC geworden.

ACC funktioniert sehr gut und hat ein auch ein sehr angenehmes Bremsverhalten.
Auf mich wirkt das, als wenn ACC immer erst versucht durch frühes Gas wegnehmen aktive Bremsungen zu vermeiden, wenn es aber nötig ist, tritt ACC sozusagen auch energisch auf die Bremse.

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt.
Da wo ich eher auf dem Gas bleiben würde, bzw. gar nicht auf das Bremspedal trete, weil z.B. jemand vor mir abbiegen will und deswegen bremst, aber eh gleich von meiner Spur weg ist, bremst das ACC halt runter.
Oder wenn ich die Spur zum Überholen wechseln will, und ich dann auf den Vorwagen absichtlich ein bisschen auffahre, bremst es mich runter.
Sobald man sich aber auf das System eingestellt hat, klappt es in der Praxis sehr gut.
Notfalls übernimmt man halt kurz manuell das Ruder, und lässt sich danach wieder, vom ACC gesteuert, durch die Gegend kutschieren.

Generell hat ACC mir geholfen, dass ich besser und öfter den entsprechenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich habe mir relativ oft eingestehen müssen, dass ich selber wohl dichter aufgefahren wäre ...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das ACC der aktuellen S-Klasse spielt mit seinem Nah- und Fernradar ohnehin in einer eigenen Klasse, das ist klar. Ebenso der Lexus LS600, wobei dessen Regelung wegen der Kameras bei Regen sehr schnell aussteigt.
Aber ich hatte vorher E320CDI und CLK Cabrio, und die haben sich von oben an die Geschwindigkeit herangebremst und kurz vor der Wunschgeschwindigkeit die Bremse gelöst. Ebenso der 5er BMW. Der Passat schießt halt leider voll übers Ziel hinaus. Ist schon schade, weil mir der Rest vom Auto wirklich gut gefällt.

Hallo
die Erfahrungen von CPC kann ich nicht bestätigen.
Keiner meiner bislang gefahrenen Passats ist mit dem ACC über sein Ziel herausgeschossen. Es wurd imemr nur auf die eingestellte Geschwindigkeit herabgebremst. Kein Beschleunigen danach.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CPC


Hallo,

Soll heißen: Man bremst (z.B. vor einer Baustelle) mittels ACC-Hebel von 180 auf 80 km/h ab - dann bremst das System ziemlich radikal bis 65km/h herunter, um dann wieder (mit viel Gas und Zurückschalten) auf 80 zu beschleunigen. Das ist nicht gerade eine harmonische Regelung.
Ebenso ist es, wenn man mit einer Tempodifferenz >20 km/h auf ein anderes Fahrzeug auffährt: Hier bremst das System ebenfalls nicht nur auf die Geschwindigkeit des anderen Autos herunter, sondern 10-15 km/h zu viel, der andere fährt normal weiter, der Abstand vergrößert sich natürlich (zu schnell), und ACC gibt wieder viel Gas, schaltet zurück und hat erst dann den optimalen Abstand. Abgesehen davon, daß die hinter einem fahrenden diese Fahrweise als sehr intransparent empfinden, wird es dann fatal, wenn der 3.2 dann fast voll beschleunigend wieder auf den Vordermann aufläuft, wenn dieser dann etwa auch noch bremsen sollte. Dann wiederholt sich das Schauspiel, nur mit stärkerer Amplitude.

Grüße,

Martin.

Hallo,

diese Verhaltensweise zeigt mein Passat 2.0 TDI CR nicht. ACC regelt immer auf die eingestellte Geschwindigkeit harmonisch ohne über- oder unterzuschwingen zurück/vor. Ich würde mal zur Werkstatt gehen und das vorführen. Das ist bestimmt ein Fehler.

Tschüß
zpj

Super, vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Da stehts ja schon 2:0 dafür, daß meiner einen Defekt hat.

Ich werde auf jeden Fall zur Werkstatt fahren und denen das dann zeigen - ich habe es bis jetzt unterlassen, weil ich erst mal Erfahrungen sammeln wollte (und weil die freundlichen beim ACC bis jetzt weitestgehend ahnungslos sind).

Ich würde mich freuen, noch weitere Bestätigungen oder Kommentare zu hören. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CPC


Ich würde mich freuen, noch weitere Bestätigungen oder Kommentare zu hören. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Auch ich konnte bisher kein solches Regelverhalten feststellen, auch wenn ich selber ohne Regelung natürlich noch wesentlich vorausschauender fahren kann😉.

Hast du schon einmal mit den verschiedenen ACC Einstellungen (Komfort - Normal - Sport) gespielt?

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Hast du schon einmal mit den verschiedenen ACC Einstellungen (Komfort - Normal - Sport) gespielt?

Die kenne ich nicht? Ich habe nur die Entfernungseinstellung im Tempomat-Hebel... Du meinst nicht die DCC-Einstellung, oder? Ich denke nicht, daß die was damit zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von CPC



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Hast du schon einmal mit den verschiedenen ACC Einstellungen (Komfort - Normal - Sport) gespielt?
Die kenne ich nicht? Ich habe nur die Entfernungseinstellung im Tempomat-Hebel... Du meinst nicht die DCC-Einstellung, oder? Ich denke nicht, daß die was damit zu tun hat...

Du kannst in der MFA drei Grundfunktionen des ACC einstellen. Ich zitiere aus dem Bordbuch (Heft 3.2 Seite 65):

Das Grundverhalten der ACC kann, ausgehend von der Normaleinstellung, in Richtung sportlich oder komfortabel verändert werden.

Versuche das mal, vielleicht hilft es?

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Du kannst in der MFA drei Grundfunktionen des ACC einstellen. Ich zitiere aus dem Bordbuch (Heft 3.2 Seite 65):

Das Grundverhalten der ACC kann, ausgehend von der Normaleinstellung, in Richtung sportlich oder komfortabel verändert werden.

Versuche das mal, vielleicht hilft es?

Vielen Dank für den Hinweis. Habe mir mein Bordbuch angesehen; dort beginnt die ACC bei Seite 47, und es ist kein solches Menü erwähnt. Wahrscheinlich ist das erst bei Fahrzeugen mit Modellpflege ab KW22? Meiner ist KW20, und hat noch die ACC ohne follow-to-stop Regelung.

Zitat:

Original geschrieben von CPC


…Wahrscheinlich ist das erst bei Fahrzeugen mit Modellpflege ab KW22? Meiner ist KW20, und hat noch die ACC ohne follow-to-stop Regelung.

Ja, das wird wohl so sein. Follow-to-stop ist übrigens extrem nett, kann man schön bei schlafen😰😉

hallo zusammen

Jetzt habe ich gehört dass das ACC eine follow-to-stop funktion hat. Kann mir das einer erklären??
Heisst das jetzt, dass der Passat ganz alleine bis 0 bremst??

Bis jetzt habe ich es so verstanden, dass er einem warnt, wenn ein Crash bevorstehen würde und erst ganz spät eine eigene Notbre,msung macht damit man nicht mit voller Wucht in den anderen knallt.

Meiner wird am 16.2.09 gebaut Juhuuuuuu

Wäre froh um Infos übers follow to stop funktion :-)

Danke und Gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


hallo zusammen

Jetzt habe ich gehört dass das ACC eine follow-to-stop funktion hat. Kann mir das einer erklären??
Heisst das jetzt, dass der Passat ganz alleine bis 0 bremst??

Bis jetzt habe ich es so verstanden, dass er einem warnt, wenn ein Crash bevorstehen würde und erst ganz spät eine eigene Notbre,msung macht damit man nicht mit voller Wucht in den anderen knallt.

Das stimmt beides. Er bremst jetzt bis 0 und wenn die 30% Bremskraft nicht reichen sollten warnt er auch. So wie auch im normalen Verkehr auch wenn ACC und GRA nicht aktiviert ist.

danke für die rasche Antwort.

Bis jetzt habe ich eben immer gehört, dass nur bis 30 geregelt wird.
Wenn er ganz normal auf 0 bremst, finde ich das natürlich super :-)
Werde ich dann mal bei meinem Testen.

Er fährt aber nicht selber wieder los.

Für was ist dann die Warnung falls ein Auffahrunfall kommt??
Dann meldet er ja uch dass man eine Vollbremsung machen soll und legt ja die SCheiben schon an.

Muss dann eine bestimmte Geschwindigkeit da sein. dass er einem warnt??

Wenn man z.B. au der Autobahn fährt und jetzt bremst der vordere normal ab, so dass das ACC noch sleber bremst. Wenn er nun bis zum Stillstand bremst, macht er das dann auch ganz sanft bis 0 richtig???

Gruss Alex

hab noch was vergessen. Ihc habe gemeint, dass die folow to stop funktion nur in einem touareg verbaut wird.
habe wirklich noch nichts gehört dass es dies schon im Passat Variant gibt.

Vielleicht im CC???

Wenn es das im Passat Variant gibt, dann sagt mir das. Dann wäre ich sehr glücklich.

Danke

Ich habe es im Passat Variant und es funktioniert bis 0 km/h🙂.

Es fährt aber nicht von selber wieder los. Mit Auto-Hold bleibt er aber ohne eigenes Zutun stehen. Die letzten Meter sind aber insgesamt etwas ruppiger, das könnte nach meinem Geschmack auch sanfter gehen, zumal immer noch einige Meter zur Verfügung stehen. Aber insgesamt kann man beim fahren schön schlafen😉😁.

Die Warnung kommt nur, wenn der Bremsdruck des ACC nicht reicht.

danke.
Ich habe eben nur was gelesen von einem Front Assist beim Passat Varian.
Dieser beobachtet immer was vorne abgeht.
Wenn nun ein Auffahrunfall droht, warnt er einem mit einem Piepston und legt vorsichtshalber schon mal die Bremsen leicht an. Wenn man nun immer noch nicht reagiert, macht er einen kurzen Bremsruck. Wenn dies noch nicht hilft, dann bremst er voll automatisch damit der unvermeidbare Aurfprall nicht mehr so heftig wird.

Das er jedoch gnaz alleine bis 0 sanft abbremst, von dem habe ich noch nie was gehört.
Es heisst immer ACC regle nur vono 30 - ca 200.

Was meinst Du mit " am SChluss wird es eher ruppig????"

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen