Automatik oder Schaltgetriebe?
Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:
Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.
Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.
Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.
In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.
Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.
Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.
Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?
544 Antworten
Hab´s mir angeschaut..... soooooo übel sieht der Wählhebel ohne Wippen im Vergleich nicht wirklich aus.
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:12:11 Uhr:
Die Wippen der Sportautomatik nutze ich regelmäßig in den Bergen. Zügig gefahrene Bergstraßen mit vielen Kurven, da sind die Dinger Gold wert.
Genau für solche Situationen nutzt man sie, auch wenn das (bei mir) nicht alltäglich vorkommt. Wenn man dann doch mal in solche Situation kommt, dann kann man den Fahrspaß uneingeschränkt nutzen. 🙂
Wenn man schon ein so teures Fahrzeug fährt, dann dürfen dann bei sowas auch keine Einschränkungen sein.
Gruß
Uwe
Was übrigens als einziges an der Automatik gegenüber dem Handschalter richtig schlecht ist:
Fahre viel Landstraße und nutze die Power meiner gut 300 PS dabei regelmäßig zum Überholen. Comfort-Modus > Hebel nach links > Gas (kein Kickdown!) > vorbeiziehen > Hebel nach rechts > normal (mit wenig Gas bei gut 100) weiter: Die Automatik röhrt dann runtergeschaltet mit hoher Drehzahl noch ne Minute weiter. Die "Lernfähigkeit" des Automaten scheint nicht viel zu bringen, da nervt das Getriebe. Einzelne Überholvorgänge mit Handschalter wären bei dem vorhandenen Drehmoment und den PS für die Beifahrer viel ruhiger ...
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:12:11 Uhr:
So verdient BMW das dicke Geld. Alles, was nicht die teuerste Variante ist, wird möglichst übel verunstaltet, damit am Ende alle satt Ausstattung ankreuzen.
Bestes Beispiel ist das billig designte Tagfahrlicht bei Standardhalogenscheinwerfern, denn damit der Welt draußen regelrecht mitgeteilt, dass man einen Spar-BMW fährt. 🙁
Sowas muss wirklich nicht sein. BMW hätte doch wirklich auch bei Standardscheinwerfern ein besser designtes Tagfahrlicht spendieren können.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:38:48 Uhr:
Was übrigens als einziges an der Automatik gegenüber dem Handschalter richtig schlecht ist:Fahre viel Landstraße und nutze die Power meiner gut 300 PS dabei regelmäßig zum Überholen. Comfort-Modus > Hebel nach links > Gas (kein Kickdown!) > vorbeiziehen > Hebel nach rechts > normal (mit wenig Gas bei gut 100) weiter: Die Automatik röhrt dann runtergeschaltet mit hoher Drehzahl noch ne Minute weiter.
Das ist bei meinem Alpina nicht so, der schaltet, sobald ich den Hebel wieder nach rechts lege, sofort wieder hoch, genauso, wie ich es erwarte.
Allerdings lege ich den Hebel nicht oft extra nach links vor dem Überholen, denn das geht aus so fix genug. Aber auch, wenn er beim Überholen automatisch hochschaltet, schaltet er, sobald ich wieder mit konstanter Geschwindigkeit fahre, wieder runter.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. Juni 2017 um 16:39:38 Uhr:
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:12:11 Uhr:
So verdient BMW das dicke Geld. Alles, was nicht die teuerste Variante ist, wird möglichst übel verunstaltet, damit am Ende alle satt Ausstattung ankreuzen.
Bestes Beispiel ist das billig designte Tagfahrlicht bei Standardhalogenscheinwerfern, denn damit der Welt draußen regelrecht mitgeteilt, dass man einen Spar-BMW fährt. 🙁Sowas muss wirklich nicht sein. BMW hätte doch wirklich auch bei Standardscheinwerfern ein besser designtes Tagfahrlicht spendieren können.
Gruß
Uwe
Das stört wohl in erster Linie nur die Spar-BMW-Fahrer..... 😁
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:38:48 Uhr:
Was übrigens als einziges an der Automatik gegenüber dem Handschalter richtig schlecht ist:Fahre viel Landstraße und nutze die Power meiner gut 300 PS dabei regelmäßig zum Überholen. Comfort-Modus > Hebel nach links > Gas (kein Kickdown!) > vorbeiziehen > Hebel nach rechts > normal (mit wenig Gas bei gut 100) weiter: Die Automatik röhrt dann runtergeschaltet mit hoher Drehzahl noch ne Minute weiter. Die "Lernfähigkeit" des Automaten scheint nicht viel zu bringen, da nervt das Getriebe. Einzelne Überholvorgänge mit Handschalter wären bei dem vorhandenen Drehmoment und den PS für die Beifahrer viel ruhiger ...
JooJooo
Hebel rechts lassen, Gas (kein Kickdownschalter), einscheren, 8. Gang...
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:38:48 Uhr:
Was übrigens als einziges an der Automatik gegenüber dem Handschalter richtig schlecht ist:Fahre viel Landstraße und nutze die Power meiner gut 300 PS dabei regelmäßig zum Überholen. Comfort-Modus > Hebel nach links > Gas (kein Kickdown!) > vorbeiziehen > Hebel nach rechts > normal (mit wenig Gas bei gut 100) weiter: Die Automatik röhrt dann runtergeschaltet mit hoher Drehzahl noch ne Minute weiter. Die "Lernfähigkeit" des Automaten scheint nicht viel zu bringen, da nervt das Getriebe. Einzelne Überholvorgänge mit Handschalter wären bei dem vorhandenen Drehmoment und den PS für die Beifahrer viel ruhiger ...
JooJooo
Kann ich nicht bestätigen. Geht rückzuck.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Juni 2017 um 19:20:25 Uhr:
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 16:38:48 Uhr:
Was übrigens als einziges an der Automatik gegenüber dem Handschalter richtig schlecht ist:Fahre viel Landstraße und nutze die Power meiner gut 300 PS dabei regelmäßig zum Überholen. Comfort-Modus > Hebel nach links > Gas (kein Kickdown!) > vorbeiziehen > Hebel nach rechts > normal (mit wenig Gas bei gut 100) weiter: Die Automatik röhrt dann runtergeschaltet mit hoher Drehzahl noch ne Minute weiter. Die "Lernfähigkeit" des Automaten scheint nicht viel zu bringen, da nervt das Getriebe. Einzelne Überholvorgänge mit Handschalter wären bei dem vorhandenen Drehmoment und den PS für die Beifahrer viel ruhiger ...
JooJooo
Hebel rechts lassen, Gas (kein Kickdownschalter), einscheren, 8. Gang...
Dazu war ich zu lange mit Handschaltern unterwegs: Auch wenn ich genug Power und Drehmoment habe, will ich mit leicht erhöhter Drehzahl in enge Überholvorgänge starten. Im Comfort-Modus bei vielleicht 80km/h dreht der Motor knapp über Leerlauf-Drehzahl.
JooJooo
Dann musst du eben gerade soviel Gas geben, dass die Automatik soweit wie gewünscht zurückschaltet. Man kann alles mit dem Pedal steuern.
Die Modi und Hebel und Paddles braucht man dazu nicht unbedingt und sie sind vor allem dann praktisch, wenn man sich mal mit dem Pedal verdrückt hat oder Sonderwünsche in ungewöhnlichen Situationen hat.
Ich beschwere mich ja nicht wirklich, sondern sage nur, dass das ein - für mich der einzige - Nachteil der Automatik ist.
Beim Handschalter ein Gang runter und dann ordentlich aufs Gas. Jetzt soll ich feinfühlig den Gasfuß so bewegen, dass die Automatik nicht Panik kriegt 🙁?
Das Verhalten gab's bei den alten Versionen übrigens nicht, da hat die Automatik unverzögert wieder hochgeschaltet, wenn man nach dem Überholvorgang wieder vom Gas runter war. Die aktuelle Automatik denkt zu viel ... 😁
JooJooo
Zitat:
@sambob schrieb am 27. Juni 2017 um 14:09:40 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 27. Juni 2017 um 12:49:38 Uhr:
Aber wenn man sie nicht hat, wünschte man sie zu haben 🙂Nö.
Ich hatte sie im E93 und kann an 2 Händen abzählen, wie oft ich sie (zumindest nach der ersten Spielphase) benutzt habe.
Geht sehr gut ohne.
Nun ja, so sind halt die Wünsche unterschiedlich.😛 Und das ist auch gut so. Im Moment habe ich keine aber habe öfters mal Mietwagen und daher sehe ich den Unterschied. Aus Kostengründen habe ich mir die Paddels damals nicht zugelegt. ich würde mal sagen das ich 90% sowieso nur in "D" fahre, sonst hätte ich ja gleich einen Schalter kaufen können, aber es ist halt für die besonderen Momente. Brauchen tut man es im Gebirge oder wenn man auf der Landstraße eine Kolone oder Traktoren überholen möchte. Da ich auch selten den Schaltknopf bediene, weiß ich nicht automatisch wo man runter oder rauf schalten muss . Vor-Zurück oder umgekehrt? Beim schalten war das einfacher 😁 aber da ich die meiste Zeit im Komforttmodus fahre, und dann die Leistung beim überholen schnell abrufen möchte, stört mich halt beim Kick-Down erst mal das runterschalten auf den Power-Gang. Für mich ist das dann optimal mit dem Paddel im Voraus auf den Überholvorgang sich vorzubereiten. Wie gesagt, für mich. 😁 Darum, hat mein neuer auch Paddels 😁 und steht in vier Wochen vor der Türe. 😁
Zitat:
@JooJooo schrieb am 27. Juni 2017 um 23:08:26 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Juni 2017 um 19:20:25 Uhr:
Hebel rechts lassen, Gas (kein Kickdownschalter), einscheren, 8. Gang...
Dazu war ich zu lange mit Handschaltern unterwegs: Auch wenn ich genug Power und Drehmoment habe, will ich mit leicht erhöhter Drehzahl in enge Überholvorgänge starten. Im Comfort-Modus bei vielleicht 80km/h dreht der Motor knapp über Leerlauf-Drehzahl.JooJooo
Du musst dabei halt auch Gas geben. Bei 80 drücke ich das Pedal ordentlich runter, sofort liegen 3000-4000rpm an und ich ziehe locker vorbei. Du kannst den Rückschaltvorgang ganz einfach über die Stellung vom Fahrpedal steuern. Je tiefer du das ins Blech trittst, desto kleiner wählt er den Gang. Ab Kickdownpunkt nimmt er den kleinst möglichen Gang.
Alles richtig. Nur: Die "intelligente" Automatik bleibt eine gefühlte Ewigkeit (Minute) im kleinen Gang, obwohl ich längst wieder vom Gas runter bin und wieder im Comfort-Modus auf meinen Führerschein aufpasse 😉. Vermutlich kennt die Automatik keine Landstraßen mit einzelnen schnellen Überholvorgängen?
Theoretisch müsste ich ja auch an den LKWs mit 100km/h vorbeischleichen, aber wer macht das schon 😁.
JooJooo
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 28. Juni 2017 um 07:17:30 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 27. Juni 2017 um 14:09:40 Uhr:
Nö.
Ich hatte sie im E93 und kann an 2 Händen abzählen, wie oft ich sie (zumindest nach der ersten Spielphase) benutzt habe.
Geht sehr gut ohne.Nun ja, so sind halt die Wünsche unterschiedlich.😛 Und das ist auch gut so. Im Moment habe ich keine aber habe öfters mal Mietwagen und daher sehe ich den Unterschied. Aus Kostengründen habe ich mir die Paddels damals nicht zugelegt. ich würde mal sagen das ich 90% sowieso nur in "D" fahre, sonst hätte ich ja gleich einen Schalter kaufen können, aber es ist halt für die besonderen Momente. Brauchen tut man es im Gebirge oder wenn man auf der Landstraße eine Kolone oder Traktoren überholen möchte. Da ich auch selten den Schaltknopf bediene, weiß ich nicht automatisch wo man runter oder rauf schalten muss . Vor-Zurück oder umgekehrt? Beim schalten war das einfacher 😁 aber da ich die meiste Zeit im Komforttmodus fahre, und dann die Leistung beim überholen schnell abrufen möchte, stört mich halt beim Kick-Down erst mal das runterschalten auf den Power-Gang. Für mich ist das dann optimal mit dem Paddel im Voraus auf den Überholvorgang sich vorzubereiten. Wie gesagt, für mich. 😁 Darum, hat mein neuer auch Paddels 😁 und steht in vier Wochen vor der Türe. 😁
Stimmt schon - sie machen schon Sinn.
Und in den von dir beschriebenen Situationen ist es sicher gut, sie zu haben.
Aber: jetzt kann ich auf langen, langweiligen AB-Etappen meine Hände in die Speichen legen. Das geht mit den Wippen nur suboptimal.