Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Schön gesagt, ich denke auch das es daran liegt (ist ja nicht schlimm). Flugangst geht übrigens in die ähnlich Richtung, wenn auch etwas krasser. Da sind gestandene Manager schon mit kreidebleichem Gesicht ausgestiegen, eben weil man keinen Einfluß mehr hat auf das Geschehen.
Ich denke mir einfach: Wenn die Automatik das eh besser kann als ich, nur zu😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Ja also die Einen schauen auf das Auto, weil sie den neuen Dreier noch nicht in echt gesehen haben. Die anderen schauen, weil es einfach ein super schönes Auto ist, das extrem Wirkung hat mit dem schönen Frontflügel und der Breite. Das können dann auch mal Frauen durchaus sein...

Bis man den Motor startet. Dann meint man, es kommt ein Dacia mit Sportauspuff um´s Eck. 😁

Also im Ernst: Das Arbeitsgeräusch des 328i F30 hat nicht im Entferntesten etwas mit einer sportlichen Limousine, wie es der 328i früher akustisch und motorisch mal war, zu tun.

Ach ja, noch was zum Thema: Wenn es etwas gibt, das für den F30 spricht, dann die famose ZF - Achtstufenautomatik. Ganz großes Kino!

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Ja also die Einen schauen auf das Auto, weil sie den neuen Dreier noch nicht in echt gesehen haben. Die anderen schauen, weil es einfach ein super schönes Auto ist, das extrem Wirkung hat mit dem schönen Frontflügel und der Breite. Das können dann auch mal Frauen durchaus sein...
Bis man den Motor startet. Dann meint man, es kommt ein Dacia mit Sportauspuff um´s Eck. 😁

Also im Ernst: Das Arbeitsgeräusch des 328i F30 hat nicht im Entferntesten etwas mit einer sportlichen Limousine, wie es der 328i früher akustisch und motorisch mal war, zu tun.

Das Arbeitsgeräusch vieler 328i wird vom Hifisystem geprägt sein, welches wohlklingende Musik im Innenraum verteilt, während man die alten R6-Kollegen beim Tritt auf's Gas hinter sich lässt.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Ach ja, noch was zum Thema: Wenn es etwas gibt, das für den F30 spricht, dann die famose ZF - Achtstufenautomatik. Ganz großes Kino!

Warum? Das ist doch einfach nur eine Wandlerautomatik.

Und zum Thema potentielle Geschlechtspartner werden auf das neue Auto aufmerksam: wie tief kann man nur sinken? Kein Neid, nur fremdschämen bei solchen Sätzen hier.

Ähnliche Themen

wieso!? das ist rein menschlich. jeder versucht sein marktwert und seine atraktivität zu steigern, sei es mit schicken klamotten, einem exclusiven duft oder im speziellen fall mit einem schicken auto.

wobei man erwähnen sollte, dass wir bmw hauptsächlich wegen der freude am fahren bewegen und den zusätzlichen bonus als "pus**-Magneten" gerne mitnehmen!

ontopic: ich war zuerst ein befürworter eines doppelkuplungsgetriebes. die tests und erfahrungsberichte klingen alle vielversprechend, allerdings scheinen die wandler mit der neuen genration gleichgezogen zu haben.

von daher kommt für mich in zukunft auch nur noch eine automatik in frage! man sollte auch den wiederverkaufwert im auge behalten, wenn sich die tolle leistung der neuen automatikgeneration auch bei den ahnungslosen herumgesprochen hat und die ganzen vorurteile abperlen, wird die nachfrage sehr stark ansteigen. da könnte man später auf dem gebrauchtwagenmarkt gewisse nachteile haben, wenn man dann seinen schalterwagen verkaufen möchte. bitte auch an den wiederverkaufwert in 3-5 jahren denken, wenn man einen wagen ohne automatik kauft.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Ach ja, noch was zum Thema: Wenn es etwas gibt, das für den F30 spricht, dann die famose ZF - Achtstufenautomatik. Ganz großes Kino!
Warum? Das ist doch einfach nur eine Wandlerautomatik.

Und zum Thema potentielle Geschlechtspartner werden auf das neue Auto aufmerksam: wie tief kann man nur sinken? Kein Neid, nur fremdschämen bei solchen Sätzen hier.

Und nur weil die VAG das DSG hyped ohne Ende muss die 8-Stufen-Wandlerautomatik nicht schlechter sein 😉

Oder wieso gibts wieder ne Wandlerautomatik im F30 statt dem DKG? Wenns DKG/DSG ja so toll ist 😉

VAG ist hier doch gar nicht das Thema, oder irre ich mich?

Ich habe nur die Frage gestellt, wo jetzt der irre Vorteil der hier gerne gehypten neuen ZF 8-Gang Wandlerautomatik sein soll. Aus meiner Sicht ist das nur der aktuelle technische Stand eines Wandlerautomaten. Ein bischen effizienter, viele Gänge, leicht usw., also alles, was man von einem Premium-Getriebe 2012 so erwartet. Nichts besonderes.

Nach den ganzen Lobpreisungen hier bin ich sehr gespannt gewesen auf das große Schalterlebnis im F11 530d. Davon habe ich aber nichts gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


VAG ist hier doch gar nicht das Thema, oder irre ich mich?

Ich habe nur die Frage gestellt, wo jetzt der irre Vorteil der hier gerne gehypten neuen ZF 8-Gang Wandlerautomatik sein soll. Aus meiner Sicht ist das nur der aktuelle technische Stand eines Wandlerautomaten. Ein bischen effizienter, viele Gänge, leicht usw., also alles, was man von einem Premium-Getriebe 2012 so erwartet. Nichts besonderes.

Nach den ganzen Lobpreisungen hier bin ich sehr gespannt gewesen auf das große Schalterlebnis im F11 530d. Davon habe ich aber nichts gemerkt.

Na dann liegts wohl an Dir.

Der 8-Gang Wandler im 535i F10 war traumhaft....

Die VAG erwähne ich nur weil die mit dem DSG Hype angefangen haben. Und ausser ruckeln dabei bisher nicht viel bei rum gekommen ist 🙂 Ok, und langsames schalten von R nach D 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Na dann liegts wohl an Dir.
Der 8-Gang Wandler im 535i F10 war traumhaft....

Dann erklär mir doch mal, was an dem Getriebe nun so besonderes sein soll, was diesen Hype hier rechtfertigt. Ich behaupte mal, dass ich mehr als genug empfindlich bin für diese Qualitäten.

Bis jetzt habe ich außer allgemeinen Lobpreisungen noch nichts handfestes hier vernommen.

Zum DKG: du fährst in deinem 335i Automatik? Warum kein DKG? Ich wette, du würdest anders über Getriebe schreiben, wenn du DKG-Fahrer wärst.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zum DKG: du fährst in deinem 335i Automatik? Warum kein DKG? Ich wette, du würdest anders über Getriebe schreiben, wenn du DKG-Fahrer wärst.

Weils im Vorfacelift kein DKG gibt 😉

Mir war die Schaltung egal. Ob Handschalter, Automatik oder DKG...

Der Wandler im 535i schaltet extrem schnell, sehr weich, ist super abgestuft. Man kann damit sehr gemütlich fahren aber auch die Sau raus lassen. Also alles was ein DKG auch kann. Das DKG kann nur 2 Dinge besser. Extrem schnell Schalten ohne Zugkraftunterbrechung und geringere Leistungsverluste. Und sonst? Überspringen von Gängen? Dann ists genau so "lahm". Umschalten von R nach D? Dauert ewig. Ruckeln beim anfahren? Gut, vielleicht nicht beim DKG aber beim DSG 😉

Das kannst Du nicht davon abhängig machen was ich fahren, denn ich fahre ja noch die Rentner-6-Gang-Automatik 😉 Und weißt Du was? Ich bin damit sehr zufrieden. Man höre und staune 😉

Nenn mir Du die Vorteile des DSG und ich nenn Dir dann mindestens genau so viele Nachteile. Im Endeffekt ists einfach Geschmackssache.

du hast noch vergessen zu erwähnen, dass das anfahren zügiger gehen kann, weil durch den drehmomentwandler dem wagen zusätzliches drehmonent zur verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992


du hast noch vergessen zu erwähnen, dass das anfahren zügiger gehen kann, weil durch den drehmomentwandler dem wagen zusätzliches drehmonent zur verfügung steht.

Ok.

Wie gesagt: hat beides seine Vor- und Nachteile.
Mir geht das "DSG ist ach so toll und Wandler scheisse" Gelaber halt aufn Keks. Ich bin jetzt des öfteren DSG/DKG gefahren und sehe da nix was ich brauchen würde und den Wandlerautomaten bzw. den Handschalter überflüssig machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Du hast doch geschrieben, dass Du öfter kurz mal Vollgas gibst um zu beschleunigen. Wie soll das die Automatik anders umsetzten als das Leistungsmaximum bei entsprechender Drehzahl abzurufen? Einfach behutlicher Gas geben oder Standardmäßig im Eco-Modus fahren und manuell kurz runterschalten wenn nötig

Genau das ist das Problem, die Automatik kann nicht wissen ob ich nur mal gerade so beschleunigen oder das maximum herausholen will.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Du hast doch geschrieben, dass Du öfter kurz mal Vollgas gibst um zu beschleunigen. Wie soll das die Automatik anders umsetzten als das Leistungsmaximum bei entsprechender Drehzahl abzurufen? Einfach behutlicher Gas geben oder Standardmäßig im Eco-Modus fahren und manuell kurz runterschalten wenn nötig
Genau das ist das Problem, die Automatik kann nicht wissen ob ich nur mal gerade so beschleunigen oder das maximum herausholen will.

😁

Einfach nicht den Grobmotoriker raus lassen und über den Widerstand drüber drücken. Dann schaltet auch nix 😉 Ne Automatik kann man sehr wohl über den Gasfuß steuern.

ich glaube zu wissen, dass weiter oben gepostet wurde, dass die elektronic die fahrweise des fahrers studiert und dementsprechend reagiert. da diese vorführwagen oft getreten werden, hat sich die automatik dementsrechend eingestellt und du beschwerst dich nach einer testfahrt, weshalb die automatik ständig hochdreht, bevor er den nächsten gang einlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen