Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Danke Euch.

Also wenn der Wagen merkt Rad 1 und 3(+4 im Extremfall) dreht durch
bremst er 1+3(+4) kontrolliert ab damit die Kraft zu dem Rad (den Rädern) mit mehr Grip hingeleitet wird...
Das ist unabhängig ob manuell oder ZF8 - schätze ich.

Hört sich für mich insgesamt so an:
- In Situationen wo nur noch wippen hilft ist der Manuelle im Vorteil.
- In einer fecuhten Wiese ist die DTC regulierung sinnvoll (damit sich nicht die Räder unkontrolliert eingraben was es nie besser macht)
- Berghoch auf Schnee+Glätte kann das DTC (abschaltbar - glaub sogar in 2 Stufen) durchaus sinnvoll zu deaktivieren sein, damit sich zB die Räder beim durchdrehen bis zum Straßenbelag durch den Schnee fräsen können.

Mit dem 8 Gang kann man wunderbar Wippen und sich raus schaukeln!

Zitat:

@TrOLli schrieb am 17. Juli 2018 um 20:52:35 Uhr:


Die Traktionskontrolle regelt die Motorleistung an Steigungen zu stark runter und lässt dabei den Motor fast absterben. Vortrieb an schneebedeckten Steigungen, auf denen mein alter e46 keine Probleme hatte, gleich null.

Notfalls komplett ausschalten, dann klappts auch mit der Steigung.

@bavarian Hast natürlich recht. So mache ich das auch. Aber Elchatori hatte explizit gefragt, wie die Traktionskontrolle funktioniert. Ich habe ihm geantwortet.

Ähnliche Themen

Danke an ALLE!

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Juli 2018 um 23:06:41 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 17. Juli 2018 um 20:52:35 Uhr:


Die Traktionskontrolle regelt die Motorleistung an Steigungen zu stark runter und lässt dabei den Motor fast absterben. Vortrieb an schneebedeckten Steigungen, auf denen mein alter e46 keine Probleme hatte, gleich null.

Notfalls komplett ausschalten, dann klappts auch mit der Steigung.

Schaltet ihr immer komplett ab? Bei mir reicht es einmal zu drücken. Damit ist ja DTC aktiviert und DSC aus.

Komplett abschalten funktioniert nur bei gleichem Reibwert links und rechts. Sonst stehst du mangels Sperre bis zur Schneeschmelze an der Stelle.

Die elektronische Sperre lässt sich nicht ausschalten. Das Fahrzeug ist nicht mehr stabilisiert. Das wird gebraucht wenn man ein hang Traversiert und das Fahrzeug versetzt fährt. Dort ist es dann unerwünscht wenn die Leistung reduziert werden würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen