Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Es geht mir auch darum das er bei Vollgas zurückschaltet wo ich nicht zurückschalten will.
Einfach nur beschleunigen in dem Gang wo ich bin und Gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Es geht mir auch darum das er bei Vollgas zurückschaltet wo ich nicht zurückschalten will.
Einfach nur beschleunigen in dem Gang wo ich bin und Gut ist.

Wie gesagt. Geht doch. Nur nicht über den Widerstand drücken.

Oder auf manuell schalten 😉

und zeitlassen, bis die automatik sich an deine fahrweise einstellen kann.
sprich die bordelektronic muss fahrdaten sammeln und diese auswerten. das geht bei einer kleinen probefahrt nicht, zumal die fahrweise der probefahrtheizer schon kalibriert wurde vom wagen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wie gesagt. Geht doch. Nur nicht über den Widerstand drücken.
Oder auf manuell schalten 😉

Das ist es ja, würde er nur bei Kickdown zuückschalten ging's ja noch.

Und für manuell brauche ich keine Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wie gesagt. Geht doch. Nur nicht über den Widerstand drücken.
Oder auf manuell schalten 😉
Das ist es ja, würde er nur bei Kickdown zuückschalten ging's ja noch.
Und für manuell brauche ich keine Automatik.

Kickdown heißt in dem Fall doch über den Druckpunkt drüber 😉

Naja, wenn Dir die Charakteristik nicht taugt ists ja gut. Jeder mags halt anders 🙂

Und manuell schalten mit Automatik != manuell per Hand... Vor allem mit Schaltpaddel.

Das mit den Schaltpaddeln hätte ich auch genommen, alleine schon weil bei der Sportautomatik der Wahlhebel mir besser gefallen hat.

Auch wenn die Automatik sonst super war, für mich ist das noch nix.
Vielleicht das nächste mal.🙂

geht die manuelle ganwiedergabe bei der automatik nur über die schaltpaddels am lenkrad oder auch über ein tippen am schaltjoystik wie früher bei der steptrinic. finde nämlich die paddels am lenkrad irendwie überladen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992


geht die manuelle ganwiedergabe bei der automatik nur über die schaltpaddels am lenkrad oder auch über ein tippen am schaltjoystik wie früher bei der steptrinic. finde nämlich die paddels am lenkrad irendwie überladen.

Geht auch übern "Joystick" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Bis man den Motor startet. Dann meint man, es kommt ein Dacia mit Sportauspuff um´s Eck. 😁

Also im Ernst: Das Arbeitsgeräusch des 328i F30 hat nicht im Entferntesten etwas mit einer sportlichen Limousine, wie es der 328i früher akustisch und motorisch mal war, zu tun.

Das Arbeitsgeräusch vieler 328i wird vom Hifisystem geprägt sein, welches wohlklingende Musik im Innenraum verteilt, während man die alten R6-Kollegen beim Tritt auf's Gas hinter sich lässt.

Die Leistung des Motors ist etwas für Realisten, der Ton für Philosophen.

Denke verspricht was er hält, da bin ich glücklich damit, wollte auch kein Einser BMW...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992


geht die manuelle ganwiedergabe bei der automatik nur über die schaltpaddels am lenkrad oder auch über ein tippen am schaltjoystik wie früher bei der steptrinic. finde nämlich die paddels am lenkrad irendwie überladen.
Geht auch übern "Joystick" 😉

Also ich bin ja bekennender Schalter-Liebhaber, aber aktuell habe ich nen 28i mit Automatik.

Und ich muss sagen, dass ich bereits nach wenigen km die neue BMW-Automatik wesentlich besser, sportlich-dynamischer finde, als meine aktuelle multitronic. Nun werde die Fachleute unter euch sagen: "ja, ist ja klar". Für mich als Laie, war dies aber ein gravierender, überraschender Unterschied, den ich so nicht erwartet habe.

Dennoch, die Automatik machte mir nur richtig Spaß, als ich sie manuell mit dem Joystick geschaltet habe. Das haut wirklich rein.
Im Vollautomatik-Modus fühlte ich mich von computergestützten Schaltprogrammen sehr bevormundet und zu unflexibel auf die Stadtverkehrssituation reagierend.
Ich werde meinen also mit 6-Gang-Handschaltung bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Nun gut, die Audi Multitronic fand und findet auch einige Poster, die sie als Sahnestück beschreiben, aber das hilft nicht wirklich.
Was mich an der Multitronic stört:
- Sie gönnt sich "Gedenksekunden" bis die Kraftübertragung aus dem Stand beginnt, kann sehr gefährlich sein, wenn man mal schnell abbiegen oder irgendwo zwischenschlüpfen muss
- Sie lässt sich beim Anfahren schwer dosieren, gerade im Winter lästig, beim erklimmen von Bordsteinkanten in enge parklücken sind da Feindkontakte vorprogrammiert
- Sie kostet offensichtlich massiv Sprit (jedenfalls ist dies bei mir so und bei vielen im Audi-Forum)
- Sie kostet scheinbar erheblich Endgeschwindigkeit.

Den ersten Punkt (Gedenksekunde) konnte ich bei meinen bisherigen Fahrten mit nem 328i mit Automatik so extrem nicht feststellen. Für die anderen Punkte habe ich bisher nicht die Möglichkeit des Vergleichs gehabt.

Hallo,

ich kenne die Multitronic von einer Probefahrt mit einem aktuellen A4. Derzeit fahre ich einen 3er mit Automatik, kann also gut vergleichen.

Die Multitronic im Audi ist ein stufenloses Getriebe mit einer Lamellenkupplung als Anfahrkupplung. Die BMW-Automatik in meinem 3er ist ein 6-Gang-Getriebe mit einem hydraulischen Drehmomentenwandler als Anfahrkupplung. Die 6-Gang-Automatik ist bei den neuen BMWs durch eine 8-Gang-Automatik ersetzt worden, die aber prinzipiell genauso aufgebaut ist.

Zu Deinen Kritikpunkten an der Multitronic:
- Gedenksekunde beim Anfahren: Das liegt an der elektonisch gesteuerten Lamellenkupplung. Die BMW-Automatik hat dagegen den hydraulischen Wandler, der sofort "greift".
- Anfahren schwer dosierbar: Liegt ebenfalls an der Lamellenkupplung; klappt beim BMW perfekt durch den hydraulischen Wandler
- Kostet Sprit und Endgeschwindigkeit: Liegt am stufenlosen Getriebe, das prinzipbedingt intern hohe Anpressdrücke braucht, die durch Hydraulikpumpen aufgebracht werden müssen und Leistung kosten. Das gibts bei der BMW-Automatik auch nicht (Zahnradgetriebe). Die Endgeschwindigkeit bei BMWs ist mit Handschalter und Automatik nahezu gleich.

Zudem gilt die Multitronic auch noch als defektanfällig, während die BMW-Automatikgetriebe als zuverlässig gelten.

Am besten mal probefahren. Mir hat die BMW-Automatik jedenfalls deutlich besser gefallen als die Audi-Multitronic.

pete

Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992


und zeitlassen, bis die automatik sich an deine fahrweise einstellen kann.
sprich die bordelektronic muss fahrdaten sammeln und diese auswerten. das geht bei einer kleinen probefahrt nicht, zumal die fahrweise der probefahrtheizer schon kalibriert wurde vom wagen.

Schmarrn.

Das geht bei meinem 2006er E90 schon in ein paar Augenblicken.

Nur ein paar Schaltzyklen bei flotter Gangart aund die Automatik wacht auf, dreht höher, hält die Gänge länger..... Das Gleiche rückwärts.

Eine Probefahrt reicht dafür

locker

aus - zumal die Achtgangbox im F30 sicher nicht schlechter agieren und reagieren wird als die "alte" 6er-Kiste.

Wenn du natürlich nur die ganze Fahrt über zu Miami-Vice-Music cruist, wird die Automatik gar nicht erst auf den Gedanken kommen, das Programm in irgendeiner Form anzuschärfen.

Habe im Moment einen 328i mit Automatik zur Probe - nimm die Handschaltung!!!

Privat fahre ich einen 528i ( 6 Zylinder ) mit Handschaltung. Wollte deshalb noch mal einen mit Automatik fahren. Die Handschaltung macht um Längen mehr Spaß und nervt nicht mit ständigem hin und her schalten.

Geschmacksache......

Gruß

Didi

Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

einen R4 Diesel, mit dem Turboloch, nur mit automatik. Die kann das loch gut kaschieren. Meine Meinung.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dann erklär mir doch mal, was an dem Getriebe nun so besonderes sein soll, was diesen Hype hier rechtfertigt. Ich behaupte mal, dass ich mehr als genug empfindlich bin für diese Qualitäten.

Ich erlaube mir mal, das zu erläutern.

Klar ist das "nur" ein Wandlerautomat, aber damit 8 Stufen zu realisieren, ist schon eine Leistung. Befasse dich mal mit dem Aufbau eines Planetengetriebes, dann weißt du, warum. 😉

Aus fahrerischer Sicht sind 8 Gänge einfach was ganz feines. Es erlaubt eine hohe Übersetzungsspreizung (in diesem Fall satte 7.0, d.h. der höchste Gang ist 7 Mal so lang wie der kleinste). Das bedeutet, dass man selbst aus schwachen Motoren viel Kraft am Rad generieren kann und trotzdem bei sehr hohem Tempo eine sehr niedrige Drehzahl anliegen hat. Das ist gut für den Durchzug und den Verbrauch. Tolle Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen