Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Naja ... so NEU ist die Automatik in Deutschland nun auch nicht ..... Ich denke die Gewohnheitsfrage ist mittlerweile schon beantwortet.
Es ist halt auch eine Preissache ... Denn die Autos sind in Deutschland um einiges teurer als in anderen Länder.

ihr in deutschland seid soooo arm, was sollen wir österreicher den sagen ( mwSt 1%, nova je nach dem aber im durchschnitt 6%, co2 steuer ab 160gramm 25€ pro gramm ab 180gramm 50€ ab 220gramm 75€, ja richtig pro gramm, ach ja da ist ja noch die motorbezogene ver.steuer bei 258Ps ca. 93€ im Monat)

aber ihr deutschen seid so arm ;-)

das einzige das in österreich gut ist das wir dort leben wo ihr deutschen urlaub macht.
lg aus kärnten

bitte nicht so ernst nehmen!! ist nicht böse gemeint.

naja, ihr bergdeutschen, musstet auch kein ossiland integrieren mit über eine billion euro über die soazialkassen. die ganzen migranten aus aller welt, die deutschland als weltsozialamt aufsuchen, müssen auch integriert werden. die ganzen eurohilfspakete, die wir mit unseren steuermilliarden füttern und nie wieder sehen, kommen auch noch hinzu.

wenn jemand das recht auf jammern hat, dann der deutsche michel - und zwar zu recht!!!!

Zitat:

die ganzen migranten aus aller welt, die deutschland als weltsozialamt aufsuchen, müssen auch integriert werden. die ganzen eurohilfspakete, die wir mit unseren steuermilliarden füttern und nie wieder sehen, kommen auch noch hinzu.

wenn jemand das recht auf jammern hat, dann der deutsche michel - und zwar zu recht!!!!

also wenn ich das intellektuelle Niveau Deiner Beiträge hier sehe, fürchte ich, dass es nicht lange dauert, bis auch Du vom Sozialamt durchgefüttert wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von br403


Duetschland ist Handschalterland, warum auch immer. Und wie so oft ist alles Neue erst mal schlecht. Ich wette das in ca.10 Jahren die Mehrheit der Autos der Premiumhersteller mit Automatik ausgeliefert werden, alles eine Gewohnheitssache.
Naja ... so NEU ist die Automatik in Deutschland nun auch nicht ..... Ich denke die Gewohnheitsfrage ist mittlerweile schon beantwortet.
Es ist halt auch eine Preissache ... Denn die Autos sind in Deutschland um einiges teurer als in anderen Länder.

nein, bbbbbb hat schon recht. ein grund wäre, dass die neuen automaten

die leistung zufriedenstellend auf die strasse bringen und nicht mehr bzw weniger verbrauchen als handschalter.

ja, deutschalnd bzw europa waren im gegensatz zu amerika schalter land, weil die motoren kleiner sind, bzw waren als in amerika.

mit überdimensionierten motoren liess sich eine leistungsreduzierung durch automaten eher verkraften als in ohnehin schon schwachen motoren, deshalb waren auch damals schon in amerika automaten beliebter.

das schalten mehr spass machen soll, verstehe ich nicht, das fenster runterkurbeln will man schliesslich auch automatisch erledigen..

Mit 20 darf man noch Unsinn schreiben, sollte aber mal langsam anfangen, die Welt zu entdecken, um den eigenen Horizont zu erweitern.

Gruß von einem "Ossideutschen", der im goldenen deutschen Westen kräftig Steuern in dieses Land einbezahlt und sich unter anderem dafür den Buckel krumm arbeitet.

Ähnliche Themen

Eigentlich wollte ich den Neuen auch mit Automatik nehmen, aber nach einer Probefahrt war klar, Automatik wird's nicht.

Im normalen Modus versucht die Automatik immer in einem möglichst hohen Gang zu fahren.
Möchte man jetzt ein wenig Gas geben passiert da nicht viel weil wir ja in einem viel zu hohen Gang sind.
Gibt man mehr Gas wird erst mal zurückgeschaltet 1, 2 oder mehr Gänge je nachdem wie viel Gas man gibt.
Dadurch findet die Beschleunigung aber verzögert statt und man landet auch noch in einer Drehzahlorgie.
Ein einfaches kurzes Beschleunigen um den Vorderman aufzuholen ohne einen Gang zu wechseln ist mit der Automatik so nicht möglich.

Schaltet man in den Sportmodus fährt man in einem günstigeren Gang wo ein leichtes Gas geben sofort in Vorschub umgesetzt wird, weil nicht erst zurückgeschaltet werden muss.
Auch dort hat man wieder Drehzahlorgien nur weil man mal kurz Vollgas gibt. (nervig hoch drei)

Beim Schalter kann ich jederzeit Vollgas geben und die maximale Beschleunigung in dem gerade vorhandenen Gang vornehmen um dann bei 3500 Umdrehungen den nächsten Gang einzulegen wenn es sein muss.
Das ist für mich und Leute im Auto wesentlich entspannender als wenn jedesmal bis 4500-5000 hochgedreht wird und man das Gefühl hat man wollte ein Rennen starten.

Mit dem Schalter habe ich einfach mehr Kontrolle wann ich bei welcher Drehzahl schalte oder nicht.

Bei so einer Traumautomatik kann man nur Automatik kaufen, alles andere ist heutzutage einfach antiquiert.

Habe gerade einen E91 116d als Ersatzwagen für meinen X3, der beim Service steht.
Der Touring ist ein Schalter und nach kurzer Zeit habe ich mich gefragt, warum man sich so etwas antut. Da der 116d nicht gerade eine Rakete ist muss man kräftig im Schaltgetriebe rühren. Obwohl es sich perfekt schalten lässt, ist die ganze Sache irgendwie mühsam.

Die 8-Gang Automatik im X3 ist perfekt. Egal ob Normal- oder Sportprogramm, es ist immer der richtige Gang eingelegt. Falls man wirklich mal selbst einen Gang hinunterschalten möchte, tippt man nur kurz auf´s Gaspedal. Alles geht so stressfrei und bequem. Das Verlangen selbst schalten zu müssen (was ja auch problemlos möglich ist) ist eigentlich noch nie aufgekommen.

Probiert mal diese Automatik! Da werden auch die größten Schalterverfechter begeistert sein!

Gruß Alex (der sich früher nie hätte vorstellen können einen Wagen mit Automatik zu fahren)

@JangoF: Probier mal den manuellen Modus, bei dem hast du auch die volle Kontrolle, wie beim Handschalter.

Ich schalte auch gerne und mag es, meinen Motor zu "dirigieren" und "Herr über die Maschine zu sein", wie es mal ein sehr guter Motorjournalist der AMS, als diese noch ein Fachmagazin war, gesagt hat. Außerdem finde ich es reizvoll, durch eigene Anstrengung dafür zu sorgen, dass die Gangwechsel ruckfrei stattfinden. Nennt es von mir aus Beschäftigungstherapie für unterwegs. Für mich gäbe es daher nur zwei Gründe, statt eines handgeschalteten Fahrzeuges eines mit einer automatischen Schaltung zu nehmen:

- Das praktisch immer deutlich niedrigere Drehzahlniveau (z.B. beim F30 335i, 180 km/h mit Handschaltung 4090 U/min., bei Automatik nur 3150 U/min.)

- Das deutlich komfortablere Anfahren am Berg

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Eigentlich wollte ich den Neuen auch mit Automatik nehmen, aber nach einer Probefahrt war klar, Automatik wird's nicht.

Im normalen Modus versucht die Automatik immer in einem möglichst hohen Gang zu fahren.
Möchte man jetzt ein wenig Gas geben passiert da nicht viel weil wir ja in einem viel zu hohen Gang sind.
Gibt man mehr Gas wird erst mal zurückgeschaltet 1, 2 oder mehr Gänge je nachdem wie viel Gas man gibt.
Dadurch findet die Beschleunigung aber verzögert statt und man landet auch noch in einer Drehzahlorgie.
Ein einfaches kurzes Beschleunigen um den Vorderman aufzuholen ohne einen Gang zu wechseln ist mit der Automatik so nicht möglich.

Schaltet man in den Sportmodus fährt man in einem günstigeren Gang wo ein leichtes Gas geben sofort in Vorschub umgesetzt wird, weil nicht erst zurückgeschaltet werden muss.
Auch dort hat man wieder Drehzahlorgien nur weil man mal kurz Vollgas gibt. (nervig hoch drei)

Beim Schalter kann ich jederzeit Vollgas geben und die maximale Beschleunigung in dem gerade vorhandenen Gang vornehmen um dann bei 3500 Umdrehungen den nächsten Gang einzulegen wenn es sein muss.
Das ist für mich und Leute im Auto wesentlich entspannender als wenn jedesmal bis 4500-5000 hochgedreht wird und man das Gefühl hat man wollte ein Rennen starten.

Mit dem Schalter habe ich einfach mehr Kontrolle wann ich bei welcher Drehzahl schalte oder nicht.

Das stimmt schon und ist auch berechtigte Kritik. Jedoch musst du dich auch an eine Automatik-Motor-Auto-Kombination erstmal gewöhnen. Das dauert. In einer Probefahrt wirst du noch kein Gefühl für die Kombination haben. So schnell geht das nicht.

Mit der Zeit entwickelt man dann ein Gefühl für die nötige Gaspedalstellung und auch die Automatik passt sich dem Fahrstil über ihre Software gesteuert an.

Gleichzeitig meine Empfehlung: einfach die Schaltpaddel am Lenkrad dazukaufen (Marketing-Begriff: "Sportautomatik"😉. Dann kannst du z. B. vor dem Überholen schonmal runter schalten und Drehzahl + Ladedruck aufbauen und dann zügig ohne gefährliche Verzögerung überholen. Und sonst vom Komfort der Automatik profitieren.

Wie schon geschrieben: für oft beruflich genutzte Fahrzeuge würde ich stark zur Automatik tendieren. Für hautpsächlich privat genutzte Freizeit- und Spaßmobile zur Handschaltung.

Sicherlich ist das Anfahren mit Automatik schöner.
Auch Stadtverkehr oder StopAndGo sind mit Automatik super.
Deswegen auch meine Überlegung mal Automatik zu nehmen.

Aber das dauernde zurückschalten auf der Landstraße, nur weil man mal ein wenig Gas gibt nervt mich ungemein.
Außerdem geht die Automatik beim beschleunigen in Drehzahlbereiche wo ich normalerweise nur bin wenn ich das letzte aus dem Motor rausholen will und nicht weil ich auf eine Bundesstraße eingebogen bin und zügig beschleunigen will und der Motor hochdreht wie bei der Formel1.

Du könntest ja den Drehzahlbegrenzer für dich auf 3.500 upm senken lassen. 🙂

Keine schlechte Idee, und nur bei Kickdown ging er dann drüber.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Kenne viele die auch gerne mixen und nicht die halbe Sekunde Pause einlegen. Das ist schon erstaunlich, wie man darauf fixiert ist.
Denke vielleicht werde ich auch mal Autom. fahren, aber das ist jetzt noch kein Thema.
Momentan schauen eh alle noch, wenn ich als fast erster mit dem Dreier umherflitze, es gibt noch fast keine anderen hier in Basel. Habe selber noch keinen gesehen...

ich glaube ich hatte dich schonmal im anderen thread danach gefragt. schauen eher auto enthusiasten, also kenner von autos oder auch normale passanten. wie ist die wirkung auf schöne frauen? bist du plötzlich begehrenswerter. sorry, wenn ich so direkt frage, aber hat man was, ist man was!

Ja also die Einen schauen auf das Auto, weil sie den neuen Dreier noch nicht in echt gesehen haben. Die anderen schauen, weil es einfach ein super schönes Auto ist, das extrem Wirkung hat mit dem schönen Frontflügel und der Breite. Das können dann auch mal Frauen durchaus sein...

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Keine schlechte Idee, und nur bei Kickdown ging er dann drüber.

Du hast doch geschrieben, dass Du öfter kurz mal Vollgas gibst um zu beschleunigen. Wie soll das die Automatik anders umsetzten als das Leistungsmaximum bei entsprechender Drehzahl abzurufen? Einfach behutlicher Gas geben oder Standardmäßig im Eco-Modus fahren und manuell kurz runterschalten wenn nötig

die abneigung gegen automaten könnte vielleicht auch eine psychische abwehrreaktion sein. nämlich der angst, zuviel einfluss maschinen zu überlassen, ein teil der kontrolle, dem wagen zu überlassen.

ich schätze mal, dass schalter atonome menschen sind, die gerne entscheidungen selbst treffen möchten und ungern einer maschine das schalten überlassen.

erinnert mich etwas an meinen opa, der computer bis in die 00er jahre boykotiert hat, weil er an diesen maschinen etwas unheimliches empfand, der die menschen überflüssig machen könnte.

jetzt kriegt man ihn aber vom computer nicht mehr weg.

diese urangst des menschen ist verständlich, allerdings aber bei genauerer betrachtung unbegründet.
schliesslich lenkt man ja noch selbst.....noch.....😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen