Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hat ZF nicht sogar ein Handschaltgetriebe bis 800 Nm im Programm? Die verkaufen doch ihre Getriebe nicht nur an BMW.

PS:
Also zumindest beim 330d mit seinen 560 Nm gäbe es von ZF ein manuelles Getriebe mit 600 Nm maximalem Eingangsdrehmoment. BMW bietet den also nicht deswegen nur als Automat an, weil es nicht anders geht 😉

Zitat:

@berschle schrieb am 24. Mai 2015 um 15:21:59 Uhr:


Aus meiner Sicht fehlt in der ganzen Diskussion noch ein entscheidender Faktor. Die Automatik hat zwar laut Herstellerangabe einen geringeren Verbrauch, braucht aber in der Praxis deutlich mehr als der Handschalter. Ich hatte vorher einen 330d E90 LCI mit Handschalter (Herstellerangabe 5,7l) und jetzt einen 330d F30 mit 8-Gang Sportautomatik (Herstellerangabe 4,9l).
Der Handschalter war bei identischer Fahrweise um ca. 0,7l sparsamer. Mit dem kleineren Tank im F30 ist meine durchschnittliche Reichweite jetzt um ca. 200km je Tankfüllung gesunken. Die Automatik hat im Leerlauf und Schubbetrieb einen spürbar höheren Rollwiderstand und gerade in der Stadt ist der Verbrauch mit Automatik trotz Start-Stop deutlich höher. Die Automatik ist nur minimal sparsamer, wenn ich konstant im 8. Gang mit ca. 100km/h fahre. Sobald Schaltvorgänge dabei sind, sind die Verbräuch des Handschalters nicht zu erreichen. Das merkt man auch ganz deutlich, wenn die Automatik im Schubbetrieb in den nächstkleineren Gang herunter schaltet, dass das Fahrzeug sehr stark abbremst. Man merkt auch ganz deutlich, dass die Automatik über 100 km/h durch den schlechteren Wirkungsgrad schlechtere Fahrleistungen bietet.
Ich bin mit der Automatik nicht unzufrieden, mich ärgert halt, dass einem die Hersteller durch völlig geschönte Verbrauchsangaben falsche Versprechungen machen. Anstatt Entwicklungskosten für ein Handschaltgetriebe für hohe Drehmomente zu investieren, wird man als Kunde bei stärkeren Dieselmotoren einfach zur Automatik mit deutlich höherem Preis gezwungen.

Irgendwie kann ich dir nicht glauben. Wenn ich auf Spritmonitor schaue und den E90 330d LCI und den F30 330d vergleiche, dann sehe ich das hier:

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Der ältere E90 330d verbraucht im Schnitt etwas mehr. Letztlich scheint der Verbrauch aber annähernd gleich zu sein, obwohl der F30 330d mehr PS hat.

Die Getriebeart hat, wenn überhaupt wenig Einfluss auf den Verbrauch. Die Angaben zwischen Automatik und Schaltgetriebe sind ähnlich. Da ist der Fahrstil (Fahrerlebnisschalter, etc.) oder die Frage ob Allrad oder nicht viel entscheidender.

Ja? Dann sortier beim 330d E90 mal nach Schalter und Automatik.

Handschalter 7,02l/100km, Automatik 7,65l/100km. Kaum Mehrverbrauch, jaja 🙄

Äß

Zitat:

@McLarding schrieb am 24. Mai 2015 um 16:39:18 Uhr:



Zitat:

@berschle schrieb am 24. Mai 2015 um 15:21:59 Uhr:


Aus meiner Sicht fehlt in der ganzen Diskussion noch ein entscheidender Faktor. Die Automatik hat zwar laut Herstellerangabe einen geringeren Verbrauch, braucht aber in der Praxis deutlich mehr als der Handschalter. Ich hatte vorher einen 330d E90 LCI mit Handschalter (Herstellerangabe 5,7l) und jetzt einen 330d F30 mit 8-Gang Sportautomatik (Herstellerangabe 4,9l).
Der Handschalter war bei identischer Fahrweise um ca. 0,7l sparsamer. Mit dem kleineren Tank im F30 ist meine durchschnittliche Reichweite jetzt um ca. 200km je Tankfüllung gesunken. Die Automatik hat im Leerlauf und Schubbetrieb einen spürbar höheren Rollwiderstand und gerade in der Stadt ist der Verbrauch mit Automatik trotz Start-Stop deutlich höher. Die Automatik ist nur minimal sparsamer, wenn ich konstant im 8. Gang mit ca. 100km/h fahre. Sobald Schaltvorgänge dabei sind, sind die Verbräuch des Handschalters nicht zu erreichen. Das merkt man auch ganz deutlich, wenn die Automatik im Schubbetrieb in den nächstkleineren Gang herunter schaltet, dass das Fahrzeug sehr stark abbremst. Man merkt auch ganz deutlich, dass die Automatik über 100 km/h durch den schlechteren Wirkungsgrad schlechtere Fahrleistungen bietet.
Ich bin mit der Automatik nicht unzufrieden, mich ärgert halt, dass einem die Hersteller durch völlig geschönte Verbrauchsangaben falsche Versprechungen machen. Anstatt Entwicklungskosten für ein Handschaltgetriebe für hohe Drehmomente zu investieren, wird man als Kunde bei stärkeren Dieselmotoren einfach zur Automatik mit deutlich höherem Preis gezwungen.
Irgendwie kann ich dir nicht glauben. Wenn ich auf Spritmonitor schaue und den E90 330d LCI und den F30 330d vergleiche, dann sehe ich das hier:

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Der ältere E90 330d verbraucht im Schnitt etwas mehr. Letztlich scheint der Verbrauch aber annähernd gleich zu sein, obwohl der F30 330d mehr PS hat.

Die Getriebeart hat, wenn überhaupt wenig Einfluss auf den Verbrauch. Die Angaben zwischen Automatik und Schaltgetriebe sind ähnlich.

Das liegt an deiner Selektion in Spritmonitor, du hast beim E90 über alle Getriebe selektiert (der alte 6G-Automat lag vom Verbrauch natürlich nochmal deutlich höher). Schau mal die Selektion nur Handschalters, die sind sparsamer als der F30:

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Mai 2015 um 16:46:37 Uhr:


Ja? Dann sortier beim 330d E90 mal nach Schalter und Automatik.

Nö, ich sortiere nicht innerhalb des E90 nach Handschalter und Automatik, weil ich so weder die Kombis aussortiere, noch die mit Allrad. Ich habe gezielt den E90 und F30 ganz allgemein vergleichen.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen