AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos

Mercedes C-Klasse S205

Das gibt mir jetzt aber zu denken...

http://www.presseportal.de/pm/53065/3218774

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:


Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.

Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.

Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Deswegen gab's auch erst letzten Monat einen neuwertigen w205 c63 AMG, der ebenfalls via Keyless Go entwendet wurde. Sprich, die können viel bei MB erzählen, Fakt ist es werden mehrfach die Woche welche auf diese Weise geklaut.

Genau darin liegt ja der Sinn, die Bevölkerung nicht zu beunruhigen, Aber genau das würde passieren wenn man jegliche Kriminalstatistik offenlegen würde.

Mich würde in diesem Fall mal der genaue Tathergang und Tatort der mehrfach wöchentlichen Fälle interessieren.
Sprich: Wo befand sich der Schlüssel?
Wie wurde das Signal aufgefangen? etc..

Woher weiß ein nicht an der Tat beteiligten, wie die Wagen entwendet wurden?

Wenn ich an die Vorführungen denke, bei denen die Wagen über Funk geöffnet wurden und dann über OBD2 gestartet wurden...

Die Tatörtlichkeiten erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet.

Mehr Information ist leider nicht möglich

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. August 2017 um 14:17:48 Uhr:


Woher weiß ein nicht an der Tat beteiligten, wie die Wagen entwendet wurden?

Wenn ich an die Vorführungen denke, bei denen die Wagen über Funk geöffnet wurden und dann über OBD2 gestartet wurden...

Die Frage solltest doch gerade du dir selbst beantworten können.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 7. August 2017 um 14:22:18 Uhr:


Die Tatörtlichkeiten erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet.

Mehr Information ist leider nicht möglich

Aha, also z.B. einer in München, einer in Berlin, einer in Hamburg, einer in Düsseldorf und einer auf dem platten Land oder wie?
Und wieviele wurden im gleichen Zeitraum an den Orten auf die "klassische Art" entwendet?
Da du keine genauen Daten nennen kannst, sehe ich hier kein erhöhtes Diebstahlrisiko bei Keyless-go.

In den mir bekannten Bundesländern wird behördlich nicht mal erfasst, ob ein Wagen der Tatort eines Diebstahls geworden ist, eine Alarmanlage hat - geschweige denn Keyless Go. Insofern bezweifele ich, dass eine Polizeibehörde sich dazu hinreißen lässt, Aussagen zur Tatausführung in diese Richtung zu tätigen.

https://www.tvo.de/.../

Hier ein kürzliches Beispiel

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. August 2017 um 18:04:34 Uhr:


In den mir bekannten Bundesländern wird behördlich nicht mal erfasst, ob ein Wagen der Tatort eines Diebstahls geworden ist, eine Alarmanlage hat - geschweige denn Keyless Go. Insofern bezweifele ich, dass eine Polizeibehörde sich dazu hinreißen lässt, Aussagen zur Tatausführung in diese Richtung zu tätigen.

Das sind nur die die den "ersten Angriff" machen.

Die entsprechenden Fachkommissariate an die das weiter geht brauchen die Informationen über Ausstattung des Fahrzeugs nicht.

Die Fahrgestellnummer gibt schließlich alles preis, was man wissen muss.

Ich lese da aber nichts über den Keyless-go - Trick

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. August 2017 um 15:07:34 Uhr:



Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 7. August 2017 um 14:22:18 Uhr:


Die Tatörtlichkeiten erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet.

Mehr Information ist leider nicht möglich

Aha, also z.B. einer in München, einer in Berlin, einer in Hamburg, einer in Düsseldorf und einer auf dem platten Land oder wie?
Und wieviele wurden im gleichen Zeitraum an den Orten auf die "klassische Art" entwendet?
Da du keine genauen Daten nennen kannst, sehe ich hier kein erhöhtes Diebstahlrisiko bei Keyless-go.

Pro Ort auch gern mal mehrere Fahrzeuge in einem Aufwasch.

Glaub was du magst bezüglich Keyless Go.

@c320 Ich verstehe ja, dass du beslastbare Beweise haben möchtest. Gleichzeitig sagt @CLK230FAHRER er kann nicht mehr Infos rausgeben. Natürlich kann das einer sein, der gerne erzählt, aber sein Vokabular ist schon ein wenig aussagekräftig.
Jetzt versuchst du vehement gegen ihn zu argumentieren :-) Warum? Entweder er hat recht und wir müssen uns sorgen machen, oder er hat nicht recht, dann war das nur ein Post. Hier wird keiner mit Sicherheit sagen können: Keyless Entry ist sicher!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. August 2017 um 18:26:27 Uhr:


Ich lese da aber nichts über den Keyless-go - Trick

Das wird man auch NIE lesen, in keinem je veröffentlichtem Pressebericht.

Das würde also im Umkehrschluss nach deiner Logik bedeuten steht nix von Keyless Go, war es dann wohl auch nicht.

Bei VAG Fahrzeugen gibt es noch das herkömmliche Schlossstechen mit neuem Schlüssel anlernen.

Die letzten hochwertigen BMW und MB waren ausnahmslos Keyless Go.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 7. August 2017 um 18:36:24 Uhr:


@c320 Ich verstehe ja, dass du beslastbare Beweise haben möchtest. Gleichzeitig sagt @CLK230FAHRER er kann nicht mehr Infos rausgeben. Natürlich kann das einer sein, der gerne erzählt, aber sein Vokabular ist schon ein wenig aussagekräftig.
Jetzt versuchst du vehement gegen ihn zu argumentieren :-) Warum? Entweder er hat recht und wir müssen uns sorgen machen, oder er hat nicht recht, dann war das nur ein Post. Hier wird keiner mit Sicherheit sagen können: Keyless Entry ist sicher!

Ich argumentiere doch gar nicht gegen ihn.
Ich bezweifle auch gar nicht, dass es Diebstähle mit der Keyless-go Methode gibt.
@CLK230driver suggeriert in seinen Beiträge mMn nur, dass alle Diebstähle von hochwertigen Fahrzeugen so erfolgen. Da habe ich halt meine Zweifel.
Ausserdem müssen mehrere Faktoren zum Überlisten von Keyless-go zusammen passen.
In meinem Augen ist Keyless-go genauso unsicher oder sicher wie eine normale Funk-ZV oder ähnliche Systeme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen