AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos
Das gibt mir jetzt aber zu denken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:
Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.
Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.
Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.
425 Antworten
Zitat:
@kabubasa schrieb am 6. August 2017 um 21:03:50 Uhr:
Richtig.Zitat:
Es werden Autos mit und ohne Keyless Go gestohlen. Aber wie viele werden aufgrund von Keyless Go gestohlen? Das lässt sich doch kaum nachweisen. Weg ist weg! 😉
Aber hier war ja das Thema, daß Autos durch Key-Less-Go geklaut werden, weil die Diebe mittels LaoTop-Überbrückung zwischen Schlüssel und Auto arbeiten.
DASkann beim neueren DB nicht mehr passieren, weil man das Signal im
Schlüssel eben manuell abschalten kann, was den wenigsten Leute bekannt ist. So weit ich weiß, gibt´s das NUR bei Mercedes...
Und wenn man eben auf dem Schlüssel sitzt und so ein Signal sendet,
ist der Schlüssel wieder entsperrt...
Hi,
Zitat:
@MMcM schrieb am 6. August 2017 um 21:33:12 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 6. August 2017 um 21:03:50 Uhr:
Zitat:
@MMcM schrieb am 6. August 2017 um 21:33:12 Uhr:
Zitat:
Es werden Autos mit und ohne Keyless Go gestohlen. Aber wie viele werden aufgrund von Keyless Go gestohlen? Das lässt sich doch kaum nachweisen. Weg ist weg! 😉
Richtig.
Aber hier war ja das Thema, daß Autos durch Key-Less-Go geklaut werden, weil die Diebe mittels LaoTop-Überbrückung zwischen Schlüssel und Auto arbeiten.
DAS kann beim neueren DB nicht mehr passieren, weil man das Signal im Schlüssel eben manuell abschalten kann, was den wenigsten Leute bekannt ist.
wenn ich am Schlüssel hantiere (abschalten und öffnen per Knopfdruck) ist allerdings das Keyless-System ad absurdum geführt und man hätte sich den Aufpreis sparen können...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
wenn ich am Schlüssel hantiere (abschalten und öffnen per Knopfdruck) ist allerdings das Keyless-System ad absurdum geführt und man hätte sich den Aufpreis sparen können...
Gruß
Fr@nk
Das sehe ich auch so, deshalb habe ich mir auch "nur" KeylessGo-Start geholt. Das hat mich anscheinend auch schon einmal gerettet... Ich habe ein schönes Überwachungsvideo, wo zwei Typen versuchen per KeylessGo-"Trick" mein Auto zuöffnen. Der Eine schleicht ums Haus und versucht die Schlüssendaten zu empfangen, der Andere steht rotz frech im Licht meines Carports auf der Fahrerseite und hofft das die Entriegelung stattfindet... Hätte ich mehr als das "Star"-Paket gehabt, hätte ich garantiert eine Menge Ärger gehabt.
Es tatsächlich so, dass ja vorwiegend Hochwertige Fahrzeuge von MB, Audi und BMW entwendet werden. Hier ausschließlich Fahrzeuge mit 3 Liter und mehr Hubraum. Gerne natürlich Die S, M und AMG Modelle.
Die o. g Fahrzeuge der letzten 12 Monate hatten ALLE und ausnahmslos Keyless Go.
Diese werden dann
A professionell umfrisiert
oder dienen
B als Ersatzteilspender um z. B. USA Salvage Fahrzeuge für den Europäischen Markt zu reparieren.
Ähnliche Themen
Quelle
ICH, der in dem Bereich arbeitet.
Nähere Details zum Modus Operandi darf ich leider nicht preisgeben.
wobei dann noch zu klären wäre, ob Sie mittels Keyless-Go Laptop Trick gestohlen wurden oder lediglich ob der generell hohen Ausstattung "zufällig" auch über Keyless-Go verfügten.
Ich halte die ganze Diskussion für und gegen Keyless-Go nach wie vor für müssig.
Zu dem Zeitpunkt als Sie es bei mir versucht haben, fuhr ich "nur" einen 180er. Zwar AMG-Line, aber ich denke auch das es denen Hauptsächlich um Ersatzteile geht. Einem Nachbarn haben Sie schon 2x seinen BMW "leergeräumt".
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 7. August 2017 um 08:45:12 Uhr:
wobei dann noch zu klären wäre, ob Sie mittels Keyless-Go Laptop Trick gestohlen wurden oder lediglich ob der generell hohen Ausstattung "zufällig" auch über Keyless-Go verfügten.Ich halte die ganze Diskussion für und gegen Keyless-Go nach wie vor für müssig.
Ja mit Keyless Go Reichweitenüberbrückungsequipment.
Es dauert weniger als eine Minute so ein Fahrzeug zu entwenden, mit sehr geringer Gefahr erwischt zu werden, da es sehr schnell geht.
Das ist auch nicht spontan. Es wird vorher genau ausgekundschaftet wo ein entsprechendes Fahrzeug steht und wie die Gewohnheiten des Besitzers sind.
Das sind keine hirnlosen Vollpfosten, das ist ein komplett eigener, perfekt durchorganisierter Wirtschaftszweig.
Teilediebstahl an den Fahrzeugen ist wieder eine andere Baustelle, da wird beschädigt und gehebelt was das Zeug hält um an Lenkräder, Airbags, Headunits und Tachos zu kommen.
Zitat:
@MercyMercer schrieb am 7. August 2017 um 08:07:28 Uhr:
Zitat:
wenn ich am Schlüssel hantiere (abschalten und öffnen per Knopfdruck) ist allerdings das Keyless-System ad absurdum geführt und man hätte sich den Aufpreis sparen können...
Gruß
Fr@nkDas sehe ich auch so, deshalb habe ich mir auch "nur" KeylessGo-Start geholt. Das hat mich anscheinend auch schon einmal gerettet... Ich habe ein schönes Überwachungsvideo, wo zwei Typen versuchen per KeylessGo-"Trick" mein Auto zuöffnen. Der Eine schleicht ums Haus und versucht die Schlüssendaten zu empfangen, der Andere steht rotz frech im Licht meines Carports auf der Fahrerseite und hofft das die Entriegelung stattfindet... Hätte ich mehr als das "Star"-Paket gehabt, hätte ich garantiert eine Menge Ärger gehabt.
Das müssen aber ziemlich dumme Jungs gewesen sein. Ob ein junger Mercedes Keyless-go hat, erkennt man auf den ersten Blick 😉
@CLK230FAHRER
Woher wussten die Typen, dass es sich um Fahrzeuge mit großem Motor handelt?
Stand das dran?
Woher weiß man, welche Methode angewandt wurde?
Wurde die Tat beobachtet?
Wurden die Fahrzeuge sichergestellt und entsprechende Spuren gefunden?
Fragen über Fragen...
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. August 2017 um 10:09:53 Uhr:
@CLK230FAHRER
Woher wussten die Typen, dass es sich um Fahrzeuge mit großem Motor handelt?Es steht hinten drauf, man sieht es an der Bremsanlage usw.
Woher weiß man, welche Methode angewandt wurde?
Siehe unten
Wurde die Tat beobachtet?
Teilweise auch das.Wurden die Fahrzeuge sichergestellt und entsprechende Spuren gefunden?
Ja
Zitat:
@MercyMercer schrieb am 7. August 2017 um 08:07:28 Uhr:
Zitat:
wenn ich am Schlüssel hantiere (abschalten und öffnen per Knopfdruck) ist allerdings das Keyless-System ad absurdum geführt und man hätte sich den Aufpreis sparen können...
Gruß
Fr@nk
Ich habe ein schönes Überwachungsvideo, wo zwei Typen versuchen per KeylessGo-"Trick" mein Auto zuöffnen. Der Eine schleicht ums Haus und versucht die Schlüssendaten zu empfangen, der Andere steht rotz frech im Licht meines Carports auf der Fahrerseite und hofft das die Entriegelung stattfindet... Hätte ich mehr als das "Star"-Paket gehabt, hätte ich garantiert eine Menge Ärger gehabt.
Moin!
Ja, das Video kenne ich auch, das steht seit ca. 1 Jahr in YouTube...
Wurde auch seinerzeit in den Spätnachrichten von RTL gezeigt!
Zitat:
Moin!
Ja, das Video kenne ich auch, das steht seit ca. 1 Jahr in YouTube...
Wurde auch seinerzeit in den Spätnachrichten von RTL gezeigt!
Nein, Mein Video habe ich zwar der Polizei zur Verfügung gestellt, bei RTL kam das aber noch nicht 😉
Mercedes verwendet doch seit der Baureihe W212 Modellpflege ein System, bei dem die Laufzeiten des Signals geprüft werden.
Ist die Laufzeit zu lange, geht der Wagen davon aus, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist sondern vielmehr das Signal verlängert wurde. Der Wagen startet so nicht.
Insofern stellt sich mir schon die Frage, woher gegenteilige Aussagen kommen. Welche belastbaren Quellen es für statistisch auffällige Häufungen von Diebstählen von Keyless Go Fahrzeugen gibt. Mir ist hierzu nichts bekannt. Vielmehr wird aus meiner Sicht hier fiel auf Hektik und Panik gesetzt.