Auslieferungsstop GTE

VW Golf 8 (CD)

Ich habe jetzt schon an mehreren Stellen von einem kompletten Auslieferungsstop aller GTEs aufgrund von Qualitätsproblemen der Akkus gelesen 😠
Ich denke das ist einen eigene Thread wert.
Ich selber habe meine Auslieferung eigentlich nächste Woche. Bisher habe ich noch nichts von meinem Händler gehört. Mal abwarten...

1014 Antworten

Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 16:45:34 Uhr:



Zitat:

@triumph61 schrieb am 28. März 2021 um 16:43:26 Uhr:


Könnte es daran liegen?

https://www.hna.de/.../...-felsberg-hessen-hna-kassel-zr-90203385.html
https://www.pcwelt.de/.../...plodiert-waehrend-der-Fahrt-10979033.html

Das wäre m.E. ein ziemlich spät ausgerufener Auslieferungsstopp - 1,5 Monate nach diesem (bisher womöglich einzigen) Ereignis dieser Art.

Ja wäre zwar spät, aber man darf nicht vergessen, dass man erstmal den Fehler finden muss bei ner ausgebrannten Karre. Deswegen würde ich das nicht komplett ausschließen.

Mein ASP aus dem Autohaus meinte allerdings das es wohl nicht am Akku liegt, eher was im Bereich Software. Keine Ahnung wie sicher diese Aussage ist.

Zitat:

@Neunzehnnullneun schrieb am 28. März 2021 um 17:05:30 Uhr:



Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 16:45:34 Uhr:


Das wäre m.E. ein ziemlich spät ausgerufener Auslieferungsstopp - 1,5 Monate nach diesem (bisher womöglich einzigen) Ereignis dieser Art.

Ja wäre zwar spät, aber man darf nicht vergessen, dass man erstmal den Fehler finden muss bei ner ausgebrannten Karre. Deswegen würde ich das nicht komplett ausschließen.

Mein ASP aus dem Autohaus meinte allerdings das es wohl nicht am Akku liegt, eher was im Bereich Software. Keine Ahnung wie sicher diese Aussage ist.

Das deckt sich allerdings nicht mit der Aussage, dass heute am 28.03. kein einziges Fahrzeug in WOB ausgeliefert wird, egal ob Hybrid oder klassischer Verbrenner. Mein Händler meinte auch, er vermutet ein Softwareproblem.

Zitat:

@pmx23 schrieb am 28. März 2021 um 17:08:46 Uhr:



Das deckt sich allerdings nicht mit der Aussage, dass heute am 28.03. kein einziges Fahrzeug in WOB ausgeliefert wird, egal ob Hybrid oder klassischer Verbrenner. Mein Händler meinte auch, er vermutet ein Softwareproblem.

Modellübergreifend?

Zitat:

@melih44 schrieb am 28. März 2021 um 17:11:16 Uhr:



Zitat:

@pmx23 schrieb am 28. März 2021 um 17:08:46 Uhr:



Das deckt sich allerdings nicht mit der Aussage, dass heute am 28.03. kein einziges Fahrzeug in WOB ausgeliefert wird, egal ob Hybrid oder klassischer Verbrenner. Mein Händler meinte auch, er vermutet ein Softwareproblem.

Modellübergreifend?

Zitat:

@bpm117 schrieb am 26. März 2021 um 13:55:06 Uhr:


Also mein Händler hatte mir folgenden Text weitergeleitet, den er von der Autostadt per E-Mail erhalten hatte (zu beachten ist der letzte Punkt):

"[...] aufgrund einer Störung im vorgelagerten Prozess müssen alle Autostadt-Abholungen für So, 28.03.2021 abgesagt werden.

Die bei der xxx betroffenen Fahrzeuge können Sie aus der beigefügten Exceldatei ersehen.

- Die Neuterminierung ist durch Sie eigenständig vorzunehmen oder per Mail über die Terminsteuerung ( Mails werden schnellstmöglich beantwortet, durch die Fülle aber nicht unbedingt tagesaktuell )
- Bei Verladung erfolgt die Übernahme der Transportkostendifferenz ( über Terminsteuerung )
- Sonderkosten, wie z.B. Bahntickets werden übernommen ( über Terminsteuerung)
- Auf keinen Fall am So Kunden nach Wolfsburg schicken. Das Kunden-Center ist nicht geöffnet und es gibt auch keine Leihwagenmöglichkeit über die Autostadt“

Wurde zumindest gesagt von bpm117.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neunzehnnullneun schrieb am 28. März 2021 um 17:05:30 Uhr:



Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 16:45:34 Uhr:


Das wäre m.E. ein ziemlich spät ausgerufener Auslieferungsstopp - 1,5 Monate nach diesem (bisher womöglich einzigen) Ereignis dieser Art.

Ja wäre zwar spät, aber man darf nicht vergessen, dass man erstmal den Fehler finden muss bei ner ausgebrannten Karre. Deswegen würde ich das nicht komplett ausschließen.

Mein ASP aus dem Autohaus meinte allerdings das es wohl nicht am Akku liegt, eher was im Bereich Software. Keine Ahnung wie sicher diese Aussage ist.

Worauf ich hinaus wollte ist, ich würde die Kirche erstmal im Dorf lassen. Die einzig einigermaßen belastbaren Informationen die wir hier im thread haben sind, dass es
- keine Auslieferung in WOB, womöglich aber beim Händler gibt
- das Problem nicht rein auf Hybrid-Fahrzeuge zurückzuführen ist
- das eigentliche Problem nicht einmal wirklich bekannt ist

Es kann auch einfach einen ziemlich schlechten Tag am Montageband gegeben haben und die Autos sind an dem Tag in irgendeiner Art und Weise - geringfügig - beschädigt worden und man lässt die Reparatur beim jeweiligen Händler durchführen. Aus vergangenen Jahren gibt es bei anderen Herstellern auch zig Fälle von ausgebrannten Neufahrzeugen, bei denen man m.W.n. die Produktion auch nicht gestoppt hat.

Zitat:

@pmx23 schrieb am 28. März 2021 um 17:22:19 Uhr:



Zitat:

Wurde zumindest gesagt von bpm117.

Hab ich übersehen, danke dir!

Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 17:24:50 Uhr:



Zitat:

@Neunzehnnullneun schrieb am 28. März 2021 um 17:05:30 Uhr:


Ja wäre zwar spät, aber man darf nicht vergessen, dass man erstmal den Fehler finden muss bei ner ausgebrannten Karre. Deswegen würde ich das nicht komplett ausschließen.

Mein ASP aus dem Autohaus meinte allerdings das es wohl nicht am Akku liegt, eher was im Bereich Software. Keine Ahnung wie sicher diese Aussage ist.

Worauf ich hinaus wollte ist, ich würde die Kirche erstmal im Dorf lassen. Die einzig einigermaßen belastbaren Informationen die wir hier im thread haben sind, dass es
- keine Auslieferung in WOB, womöglich aber beim Händler gibt
- das Problem nicht rein auf Hybrid-Fahrzeuge zurückzuführen ist
- das eigentliche Problem nicht einmal wirklich bekannt ist

Es kann auch einfach einen ziemlich schlechten Tag am Montageband gegeben haben und die Autos sind an dem Tag in irgendeiner Art und Weise - geringfügig - beschädigt worden und man lässt die Reparatur beim jeweiligen Händler durchführen. Aus vergangenen Jahren gibt es bei anderen Herstellern auch zig Fälle von ausgebrannten Neufahrzeugen, bei denen man m.W.n. die Produktion auch nicht gestoppt hat.

Meine Vermutung bzgl. der ganzen Geschichte ist, dass es ein Problem in der Autostadt gibt, z.B. dass das Förderband von den Türmen in die Abholerhalle einen Defekt hat oder dergleichen. Aber ja, sind alles nur Mutmaßungen bis es mal eine Aussage von Seiten VWs gibt. Mich wundert generell, dass darüber (noch) nichts in der Presse/Medien zu hören ist. Wenn die Autostadt an einem Tag nichts ausliefert und geschlossen hat womöglich hunderte Abholer absagt, dann sollte das doch eine Meldung wert sein, oder nicht?

Zitat:

@pmx23 schrieb am 28. März 2021 um 17:34:08 Uhr:



Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 17:24:50 Uhr:


Worauf ich hinaus wollte ist, ich würde die Kirche erstmal im Dorf lassen. Die einzig einigermaßen belastbaren Informationen die wir hier im thread haben sind, dass es
- keine Auslieferung in WOB, womöglich aber beim Händler gibt
- das Problem nicht rein auf Hybrid-Fahrzeuge zurückzuführen ist
- das eigentliche Problem nicht einmal wirklich bekannt ist

Es kann auch einfach einen ziemlich schlechten Tag am Montageband gegeben haben und die Autos sind an dem Tag in irgendeiner Art und Weise - geringfügig - beschädigt worden und man lässt die Reparatur beim jeweiligen Händler durchführen. Aus vergangenen Jahren gibt es bei anderen Herstellern auch zig Fälle von ausgebrannten Neufahrzeugen, bei denen man m.W.n. die Produktion auch nicht gestoppt hat.

Meine Vermutung bzgl. der ganzen Geschichte ist, dass es ein Problem in der Autostadt gibt, z.B. dass das Förderband von den Türmen in die Abholerhalle einen Defekt hat oder dergleichen. Aber ja, sind alles nur Mutmaßungen bis es mal eine Aussage von Seiten VWs gibt. Mich wundert generell, dass darüber (noch) nichts in der Presse/Medien zu hören ist. Wenn die Autostadt an einem Tag nichts ausliefert und geschlossen hat womöglich hunderte Abholer absagt, dann sollte das doch eine Meldung wert sein, oder nicht?

Sehe ich auch so. Finde die Vermutung auch plausibel.
Ich schau mir das jedenfalls weiterhin gespannt an und hoffe darauf, dass mein im September 2020 bestellter GTE nicht nach der angekündigten 20. KW kommt..

Zitat:

Worauf ich hinaus wollte ist, ich würde die Kirche erstmal im Dorf lassen. Die einzig einigermaßen belastbaren Informationen die wir hier im thread haben sind, dass es
- keine Auslieferung in WOB, womöglich aber beim Händler gibt
- das Problem nicht rein auf Hybrid-Fahrzeuge zurückzuführen ist
- das eigentliche Problem nicht einmal wirklich bekannt ist

Es kann auch einfach einen ziemlich schlechten Tag am Montageband gegeben haben und die Autos sind an dem Tag in irgendeiner Art und Weise - geringfügig - beschädigt worden und man lässt die Reparatur beim jeweiligen Händler durchführen. Aus vergangenen Jahren gibt es bei anderen Herstellern auch zig Fälle von ausgebrannten Neufahrzeugen, bei denen man m.W.n. die Produktion auch nicht gestoppt hat.

Ich bin ja mal gespannt wie schnell sie dann einen Ersatzabholtermin organisieren können in WOB. Da mein Händler nicht in der Nähe ist kommt eine Händler Abholung nämlich in meinem Falle nicht in Frage.

Ich bin auch mal gespannt ob sie irgendwann mal rausrücken was nun das genaue Problem ist

Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 17:36:28 Uhr:



Zitat:

@pmx23 schrieb am 28. März 2021 um 17:34:08 Uhr:


Meine Vermutung bzgl. der ganzen Geschichte ist, dass es ein Problem in der Autostadt gibt, z.B. dass das Förderband von den Türmen in die Abholerhalle einen Defekt hat oder dergleichen. Aber ja, sind alles nur Mutmaßungen bis es mal eine Aussage von Seiten VWs gibt. Mich wundert generell, dass darüber (noch) nichts in der Presse/Medien zu hören ist. Wenn die Autostadt an einem Tag nichts ausliefert und geschlossen hat womöglich hunderte Abholer absagt, dann sollte das doch eine Meldung wert sein, oder nicht?

Sehe ich auch so. Finde die Vermutung auch plausibel.
Ich schau mir das jedenfalls weiterhin gespannt an und hoffe darauf, dass mein im September 2020 bestellter GTE nicht nach der angekündigten 20. KW kommt..

Wenn das Förderband defekt wäre, dann wären doch bereits seit Do. keine Autos mehr ausgeliefert worden. Macht für mich keinen Sinn.
Dann doch eher die Vermutung mit der Zeitumstellung.

Zitat:

@Neunzehnnullneun schrieb am 28. März 2021 um 17:47:20 Uhr:



Zitat:

@bes01 schrieb am 28. März 2021 um 17:36:28 Uhr:


Sehe ich auch so. Finde die Vermutung auch plausibel.
Ich schau mir das jedenfalls weiterhin gespannt an und hoffe darauf, dass mein im September 2020 bestellter GTE nicht nach der angekündigten 20. KW kommt..

Wenn das Förderband defekt wäre, dann wären doch bereits seit Do. keine Autos mehr ausgeliefert worden. Macht für mich keinen Sinn.
Dann doch eher die Vermutung mit der Zeitumstellung.

Naja meine ursprüngliche Abholung am Freitag wurde Donnerstag Mittags abgesagt - ich weiß allerdings nicht ob alle Abholungen am Freitag abgesagt wurden.

Die ersten Kunden in Deutschland haben heute ihren vollelektrischen Volkswagen ID.4 in Empfang genommen. Übergeben wurden die Autos parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur in Dresden und der Autostadt in Wolfsburg.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ste-id4-in-deutschland-6914

Zitat:

@triumph61 schrieb am 28. März 2021 um 21:03:56 Uhr:


Die ersten Kunden in Deutschland haben heute ihren vollelektrischen Volkswagen ID.4 in Empfang genommen. Übergeben wurden die Autos parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur in Dresden und der Autostadt in Wolfsburg.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ste-id4-in-deutschland-6914

Obacht - das war schon am Freitag und nicht heute.
Außerdem wird dieser "Pressetermin" zu 99% gesondert organisiert wurden sein.

Da hier einige von Sonntag sprechen...
auch mein Termin Dienstagvormittag wurde am Freitag abgesagt, habe in der Autostadt angerufen, sie gehen nicht davon aus, dass es sich nur um 1,2 Tage Verzug handelt - mehr Infos wollte man nicht rausgeben.

Habe morgen nochmals einen Telefontermin mit dem Vertragspartner, wisst ihr ob statt Leihwagen auch einfach ein späterer Start des Leasingvertrags machbar ist?

@timotheustim: hast du ein GTE bestellt? Oder ist es ein anderes Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen