Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Deswegen liebe ich Handschalter. Da braucht es keine Programmierung oder Auslegung der Schaltcharakteristik! Obwohl die 8-Gang Automatik wirklich schon fast perfekt ist.
Zitat:
@6ender schrieb am 22. September 2015 um 20:17:10 Uhr:
Ich glaube mein nächster wird auch wieder handgeschalten
sag ich doch 😉
bin froh dabei geblieben zu sein
beim 35i brauchts eh nicht viele Gänge
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 22. September 2015 um 20:38:09 Uhr:
Hab auch nen Handschalter. Im Sportmodus im 35i einfach in allen Lagen perfekt 🙂
genau,das geeier mit der Sportautomatik im Sportmodus ist grausam 😛
in der Stadt gar nicht zu fahren
beim Schalter gibts nur den Sportmodus 😁
Gruß
odi
muss mal nen 335er bzw. nun 340er fahren, ob dort die Automatik anders abgestimmt ist.
hier gibt es soweit keinerlei Beschwerden und die Schalterei von Hand im Stadtverkehr vermisse ich ned wirklich
aber ja, ich fahre nur sport- Modus
Ich fahre nur im Sport+Modus,da hier die Lenkung nochmals straffer abgestimmt wurde. Die 8.g Sportautomatic benutze ich nur im Manuellen Modus für mich Perfekt.War vorher 100%iger Handschalter vermisse den Handschalter keine Sekunde.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 22. September 2015 um 21:52:39 Uhr:
Nachtrag natürlich nur über die Schaltwippen!
bei der 8 Gang Schaltung mag ich persönlich nicht nur über Schaltwippen fahren 😉
beim 35i schon gar nicht
Gruß
odi
bei der 8 Gang Schaltung mag ich persönlich nicht nur über Schaltwippen fahren 😉
beim 35i schon gar nicht
Was spricht dagegen grad beim 435i + ppk funktioniert es einfach Top. Z. B. bei 50 km/h 4.g Gas geben und ab geht's oder klick 3.g.noch besser für die meisten Situationen völlig ausreichend. Beim Handschalter immer Kupplung und Gang rein das dauert halt. Die Elastizitätwerte sind schwer zu toppen laut Sportcars 60-100 in 4g. 3,3 sek. 80-120 in 5g. 4,4 sek.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 22. September 2015 um 21:45:34 Uhr:
Ich fahre nur im Sport+Modus,da hier die Lenkung nochmals straffer abgestimmt wurde. Die 8.g Sportautomatic benutze ich nur im Manuellen Modus für mich Perfekt.War vorher 100%iger Handschalter vermisse den Handschalter keine Sekunde.
Da muss ich absolut zustimmen. Ich war ebenfalls überzeugter Handschalter, nach der 8g. Sportautomatik kam ich mir vor wie mit einem grösseren und stärkeren Motor als der Vorgänger. Es war jedoch der gleiche Motor, 328i. Ein Riesenfortschritt.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 22. September 2015 um 21:45:34 Uhr:
Ich fahre nur im Sport+Modus,da hier die Lenkung nochmals straffer abgestimmt wurde. Die 8.g Sportautomatic benutze ich nur im Manuellen Modus für mich Perfekt.War vorher 100%iger Handschalter vermisse den Handschalter keine Sekunde.
Schon wieder einer, der auf placebo reinfällt.
Sport+ unterscheidet sich von Sport nur durch eingeschränktes ESP.
Bei den 8 gängen wär mir das manuelle rumgerühre zu viel. Wenn schalten, dann 6 gänge, da kann ich nach gehört schalten und hab immer die richtige drehzahl anliegen.
Bei "DSC Off" wechselt er zum Beispiel wieder in den Comfort-Modus! Bei Automatik dann schon nervig. Möchte man jetzt im Regen oder Schnee mal driften, schaltet er ja dann auch im manuellen Modus automatisch die Gänge hoch.
Sowas nutzt man zwar sehr selten, aber trotzdem ist es störend, wenn man mal driften möchte.
Zudem hatte ich in meiner Mercedes M-Klasse oder im E61 525iAM bei Nutzung der Motorbremse in den Bergen und Alpenpässen jedes Jahr nach einiger Zeit immer eine Meldung, daß eine Getriebestörung vorliegt. Nach Neustart war zwar immer die Meldung weg und es hat auch nie einen Schaden gegeben, trotzdem hat es mich gestört.