Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Compert ! Schon wieder einer, der auf Placebo reinfällt
Im Sport+ ist definitiv die Lenkung straffer kein Placebo Effekt soviel ich weiß, bist du mein Auto noch nicht gefahren.
Sorry rumrühren mit dem 8.g Automat geht gar nicht. Nach Gehör kann ich genauso fahren Motor wird auch beim 8.g Automat lauter bei höheren Drehzahlen.Ebenso kann ich nach Drehzahl oder Geschwindigkeit schalten ist doch kein Problem nur geht es deutlich schneller.
Auf Stadt und Landstraßen benutze ich eh nur 5.Gänge geht dann bis 210 km/h und auf der Autobahn fahr ich überwiegend mit den 7.g. geht dann ziemlich schnell in den Begrenzer.
Hatte auch bei BMW reklamiert, das der 6.g. weniger Drehmoment besitzt, war dann eine Woche in der Werkstatt es wurde eine neue Software aufgespielt.Leider hatte sich nichts geändert bis München mitteilte es wäre der Serienstand im 6.g ist die Übersetzung 1:1. War danach auf den Leistungsprüfstand beim ADAC lies 6.g und 5.g. Messen Protokoll hab ich beigelegt.
Ergebnis 5.g. 361ps und 481 Nm. 6.g. 374ps 444 Nm. auch ihr kein Placebo.
Kick-Down war noch nie mein Ding deshalb schalt ich nur Manuell komme auch von Handschalter.
antonalf, welcher Motor hast Du?
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:11:37 Uhr:
antonalf, welcher Motor hast Du?
Guckst Du oben auf dem Prüfbericht
Danke....
Ähnliche Themen
Hat der das PPK?
VG Sportiv
Hat der das PPK? Ja 340ps soll er haben!
Echt klasse. Die Mehrleistung überzeugt.
VG Sportiv
Ganz ehrlich? - die Messung 5. Gang ist für den Ar...
Ich nehme an, dassder Prüfer erst bei 4000 richtig aufs Gas gegangen ist. Die Elektronik war also noch garnicht eingeregelt. Sieht dann auch eher nach einem Overboost aus als nach einer Dauerleistung.
Ausserden kann ich mir nicht vorstellen, daß der 5 Gang bis rd 210 geht und der 6. Gang bist 267km/h.
Bei 250km/h greift die Abregelung oder ist sie bei Dir ausgebaut?
Die Messungen sind nicht plausibel.
War bei der Messung selbst im Raum hab nichts gegenteiliges festgestellt,von daher ist deine Annahme definitiv falsch. Messung war absolut korrekt.
3.g 131 km/h bei 7.100 U/min
4.g.161 km/h bei 7.100 U/min
5.g.212 km/h bei 7.100 U/min bei 7.200 U/min geht er in den Begrenzer,daß ist Tatsache und keine Annahme. Fahre das Auto jeden Tag und ablesen vom Tachometer ist ja nicht so schwer.
Was hat die Abregelung mit der Gangreichweite zu tun? Insgesamt ein komischer Kommentar nur Annahme und kein wissen. Warum schreibt man sowas überhaupt!
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:16:30 Uhr:
War bei der Messung selbst im Raum hab nichts gegenteiliges festgestellt,von daher ist deine Annahme definitiv falsch. Messung war absolut korrekt.
3.g 131 km/h bei 7.100 U/min
4.g.161 km/h bei 7.100 U/min
5.g.212 km/h bei 7.100 U/min bei 7.200 U/min geht er in den Begrenzer,daß ist Tatsache und keine Annahme. Fahre das Auto jeden Tag und ablesen vom Tachometer ist ja nicht so schwer.
Was hat die Abregelung mit der Gangreichweite zu tun? Insgesamt ein komischer Kommentar nur Annahme und kein wissen. Warum schreibt man sowas überhaupt!
Warum?
Na, weil man sich dieKurven anschaut und die Daten drumherum. Was sind Störfaktoren, gab es Reifenschlupf, war die Motorsteuerung eingeregelt, et cetera.
Jedenfalls sind folgende Daten im Messprotokoll enthalten
-> "Stufe 6"
-> max. Leistung bei 6465 U/min bei 259,2km/h
-> max. erreichte Drehzahl 6670 U/min bei 267,0 km/h
Eine Frage am Rande: waren bei der Messung alle Räder in bewegung oder nur die angetriebenen Räder - sprich 2-Rad- oder 4-Rad-Messung?
Ich weiss nicht, was man hier als "Annahme" abwürdigen will?
Auf was schaust Du denn bei so einer Messung? Nur auf den einen Wert wo davor Max. Leistung steht?
Die Informationen - und sehr viel davon - stecken im Drehmomentverlauf zw. 2000 und 6000 Umin.
Der eine "max. Leistung"-Punkt ist fast nebensächlich. Wenn ich einen Motor beurteilen will, dann interessiertder Verlauf des Drehmomentes. Da steckt so viel Information drin.
Ausserdem schaut man sich bei der Auswertung zuerst die Randbedingungen, sprich: die Messdaten zu Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte an. Diese gehen in die Korrekturberechnung ein und gebeneinem Aufschluß unter welchen Bedingungen der Motor gelaufen ist.
So, da ist nämlich auch eine Unsauberkeit im Messprotokoll: Öltemperatur 32°C
War der Motor noch kalt? Oder ist dieser Messwert gefaket worden?
Schlupf 1% (Handeingabe) -> welche Auswirkung hat dies auf das Messergebnis? Ist zumindest eine Möglichkeit in dieMesung nachträglich einzugreifen, um die Messergebnisse zum Guten oder Schlechten zu verschieben und muss berücksichtigt werden, wenn man Messungen untereinander vergleichen will.
Und leider sind die Messungen nicht bei gleicher Drehzahl gestartet worden!
Im 6. Gang ist "Vollgas" erst bei ca. 4400U/min erreicht, bei der 5. Gangmessung jedoch bei ca. 2900U/min. Ausserdem ist der max. Drehmomentwert bei beiden Messungen nicht verwertbar,
da er genau bei dem 1. Erreichen des Vollastwertes liegt. Hier ist das System noch nicht als stabil anzusehen.
Mich ärgern solche Messungen für euch, da Du/ihr immer viel Geld dafür zahlt, aber mittleren Messmist bekommt.
Die Prüfstandsfahrer scheinen selbst nicht verstanden zu haben, was sie da tun. Anscheinend war deren Ausbildung eher beschränkt oder sie sind sehr wenig motiviert.
Wie ein Zahnarzt, der nur die Schneidezähne behandelt, weil er keine Lust hat, tiefer in den Mund zu kriechen.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:48:02 Uhr:
Compert ! Schon wieder einer, der auf Placebo reinfälltIm Sport+ ist definitiv die Lenkung straffer kein Placebo Effekt soviel ich weiß, bist du mein Auto noch nicht gefahren.
(...)Ergebnis 5.g. 361ps und 481 Nm. 6.g. 374ps 444 Nm. auch ihr kein Placebo.
Kick-Down war noch nie mein Ding deshalb schalt ich nur Manuell komme auch von Handschalter.
Nee, aber schon ne ganze reihe andere mit identischer Ausstattung, wüsste nicht, dass sie genau bei dir was anderes verbaut haben.
In Sport+ gibts auch nicht mehr Leistung aber zu deinem Prüfstandsprotokoll hat UA2 schon genügend geschrieben.
Ich hoffe nur, dass ich weit weg bin, wenns dich mal ohne ESP ausspuckt...
Der 340i stellt wieder die Ordnung der Dinge her. Jetzt hat wieder ein Benziner im F30 den stärksten Motor. M3 mal außen vor. 😁
Da ich alles gut beobachten konnte. Ja es war eine 2 Rad Messung Öltemperatur war knapp unter 120 Grad, Motorhaube war offen und Zwei große Lüfter waren in Betrieb. Er hat ab ca 80 km/h bis zur maximalen Leistung beschleunigt und er lies die Räder frei auslaufen ohne zu bremsen.
Laut Tachometer komme ich bis 262 km/h.
Mann kann alles anzweifeln. Mir ist es auch egal ob er 360,370, oder 380ps hat (ppk wurde erst nach 1500 km installiert) es ist auf jedenfall deutlich spürbar. Vor der Messung war meine Reklamation bei BMW wie folgt daß eben genau der 6.g. weniger Drehmoment besitzt. Eine Woche war er dann in der Werkstatt es wurde eine neue Software aufgespielt nichts half bis dann München gesagt hat es wäre Serienstand, weil der 6.g. 1:1 übersetzt ist. Die Messung bestätigt genau daß was ich festgestellt habe. Bin auf jedenfall sehr zufrieden mit dem ppk.
Zu compert:
Im Sport +gibt es auch nicht mehr Leistung : hat kein Mensch geschrieben.
Ohne ESP bin ich gar nicht gefahren daß hab ich auch nicht geschrieben! Aber es geht auch ohne bin lange genug ohne gefahren, stellt dir vor ohne einen Unfall zu bauen. Entscheidend ist daß ich sehr zufrieden mit meinen Auto bin und nur daß Zählt. Audi rs3,s3, s4, Mercedes c450 amg bin ich Probe gefahren, bereue es keine Sekunde daß ich mich für BMW entschieden habe.
Zitat:
@McLarding schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:52:13 Uhr:
Der 340i stellt wieder die Ordnung der Dinge her. Jetzt hat wieder ein Benziner im F30 den stärksten Motor. M3 mal außen vor. 😁
Ich verstehe solche Aussagen nicht so ganz. Warum darf ein Diesel nicht stärker oder gleich stark sein, obwohl es nach oben hin ja einen m3 gibt und keinen vergleichbaren Diesel... "Ordnung der Dinge"
Zitat:
@felipe123 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:06:56 Uhr:
Ich verstehe solche Aussagen nicht so ganz. Warum darf ein Diesel nicht stärker oder gleich stark sein, obwohl es nach oben hin ja einen m3 gibt und keinen vergleichbaren Diesel... "Ordnung der Dinge"Zitat:
@McLarding schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:52:13 Uhr:
Der 340i stellt wieder die Ordnung der Dinge her. Jetzt hat wieder ein Benziner im F30 den stärksten Motor. M3 mal außen vor. 😁
Ich denke, weil Traktor- und/oder LKW Motor nicht mehr Leistung als ein hochdrehenden Benziner haben sollte, historisch gesehen.
Ich fahre Diesel, weil ich Drehmoment von untenraus mag.