Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
In Amiland sind 326PS nun wirklich keine Ansage. Da wäre mangels Alpina klaffende Leere zwischen 340i und M3/4.
Es gibt allerdings auch den C450 hier noch nicht; kommt aber bestimmt dieses Jahr. Für die Speed Heads sollte es sowieso ein M3 sein, wäre da nicht das Manko des fehlenden Allrads für den absatzstarken und wintergeplagten Nordosten der USA.
Spricht hier alles für 2 Varianten? M vs Standard 340?
Für mich persönlich ist das irrelevant, da ein Benziner unter 400PS momentan nicht in Frage käme. Wenn man dann noch Allrad möchte, wird die Auswahl knapp und man landet bei einem V8-Biturbo und einer Fahrzeuggrösse drüber bei den deutschen Herstellern. Ist das nicht eine große Lücke oder kommt es mir nur so vor?
LG
Zitat:
@Third Life schrieb am 29. April 2015 um 19:02:09 Uhr:
Wozu sollte man mehr anbieten wenn sich das Auto auch so gut genug verkauft ? Die Kunden sind ja selber Schuld dass sie's abnehmen.
Gut verkauft, na ja. Ich denke der 335i/340i ist hauptsächlich für das Markenimage wichtig. Die Verkaufszahlen sind doch verschwindend gering und der wichtige Flottenverbrauch wird nach oben gezogen.
Ähnliche Themen
An dem Artikel von Autobild stimmt aber auch fast gar nichts ... auch außerhalb der genannten 365PS !!!
- 340i kommt nach dem LCI ???
- 340i kommt mit dem Motor des 335 ???
- 340i soll die Lücke zwischen 335i und M3 füllen ???
Der 340i ist also tatsächlich mehr der neuen Modellphilosophie geschuldet, als der Leistung. BMW bezeichnet damit in Zukunft die 6-Zylinder, die langsam immer weniger werden.
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. April 2015 um 21:39:33 Uhr:
Autobild kannst du als gute Quelle vergessen.
Das kann man pauschal nicht sagen, da dies auch vom Redakteuer abhängt. Insbesondere Georg Kacher hat gute Kontakte zur Autoindustrie und dessen Artikel sind meist wahr.
Zitat:
@6ender schrieb am 19. April 2015 um 22:38:57 Uhr:
http://www.bimmertoday.de/.../So. 330PS. Die Katze ist wohl aus dem Sack.
Alles andere hätte mich auch überrascht
Nochmals: Es stimmt nicht. Es sind 240 kW und 326 PS.
Info soll ja nun am 7. Mai def. raus seitens BMW 😉
Abgsehen davon weiss ich nicht, was an 326 PS zu wenig sein soll. Zumal die Autos auf dem Prüfstand eher 340 haben. Ich hatte gerade übers Wochenende wieder ein M235i Cabrio, welches für die 326 PS echt sau gut marschierte.
..heute eingestellt worden:
340i sieht schon cool aus.
Aber letztlich ist es nur ein 335i.
Da kann sich theoretisch jeder, der heute einen 335i PPK fährt gleich ein 340i hinten drauf kleben! 😁