Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Zitat:
@Third Life schrieb am 28. April 2015 um 03:43:50 Uhr:
Immer schön die Frage stellen: warum sollte sich BMW selbst Konkurrenz schaffen zum M3/M4 ?Mit 326PS / 340PPK hat man einen ausreichenden Abstand zum M3. Diverse Tuner bieten rund 360-370PS per Software/Box an. Gerade noch genug Abstand.
Jetzt einen Wagen seitens BMW mit 360-380PS zu bringen würde viele dazu verleiten sich einen solchen zu holen, mit Chip auf 4xx PS zu pushen und keinen M zu benötigen.
Macht irgendwie keinen Sinn im Programm. Interessanter wäre ohnehin ein M4 GC zur Vervollständigung des Sortiments.
Wobei ein M340i(M440i) aber gar nicht so völlig ausgeschlossen ist, wenn dann aber in jedem Fall erst Im Sommer 2016 und wahrscheinlich nicht mit dem B48 mit mehr PS-Leistung, sondern mit dem gepimpten 274PS N55 aus dem M2, der dann auch in den M Performance Automobilen kommen soll, wie dem schon bestätigten X4 M40i. Vielleicht wird ein solcher M340/440i dann auch nur mit xDrive angeboten werden, als zusätzliche Abgrenzung zum M3/M4 und analog zum C450 AMG Sport und S4/5.
Auch bei BimmerToday wird inzwischen wieder von einem M340i gesprochen:
http://www.bimmertoday.de/.../
Könnte so wiederum Sinn machen...dürfte aber einiges an Gemecker zu hören sein sollte der nur mit xDrive kommen.
Ich halte nichts von den Gerüchten um einen getunten N55 im M2. Wenn jetzt im 7er der B58 vorgestellt wird, dürfte der N55 nach und nach verschwinden, jedenfalls keine neuen Varianten mehr aufgelegt werden.
Es wird entweder ein gedrosselter S55 oder, weil das überall dementiert wird, ein getunter B58. Nicht unwahrscheinlich, dass die Leistung einem 340i+PPK oder einem evtl. M340i gleicht oder nur leicht darüber geht.
Mehr als 380PS bruacht man nicht, um RS3 und A45/CLA45 AMG MOPF hinter sich zu lassen, und selbst damit ist man schon viel zu nah an M3/M4. In der Klasse hat sich BMW aber auch offensichtlich vernünftigerweise aus dem reinen PS-Wettrennen ausgeklinkt. Mit dem C63S AMG kann man eh nur mit einem V8 gleichziehen...
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 28. April 2015 um 20:42:47 Uhr:
Ich halte nichts von den Gerüchten um einen getunten N55 im M2. Wenn jetzt im 7er der B58 vorgestellt wird, dürfte der N55 nach und nach verschwinden, jedenfalls keine neuen Varianten mehr aufgelegt werden.Es wird entweder ein gedrosselter S55 oder, weil das überall dementiert wird, ein getunter B58. Nicht unwahrscheinlich, dass die Leistung einem 340i+PPK oder einem evtl. M340i gleicht oder nur leicht darüber geht.
Mehr als 380PS bruacht man nicht, um RS3 und A45/CLA45 AMG MOPF hinter sich zu lassen, und selbst damit ist man schon viel zu nah an M3/M4. In der Klasse hat sich BMW aber auch offensichtlich vernünftigerweise aus dem reinen PS-Wettrennen ausgeklinkt. Mit dem C63S AMG kann man eh nur mit einem V8 gleichziehen...
Ein gedrosselter S55 ist nahezu ausgeschlossen, schon da sich dann der M2 schlecht vom M4 abgrenzen lassen würde. Ergo wird es sich zwischen B58 und N55 entscheiden, wobei die Insidergerüchte sämtlich in Richtung gepimpter N55 mit nur einem TwinScroll-Turbo gehen, da dies wohl auch die kostengünstigste Variante wäre, die Nischenfahrzeuge aus der frei werdenden Produktionskapazität beim auslaufenden N55 zu produzieren, während der neue B58 produktionstechnisch wohl erstmal schon mit den .40i Modellen der Serienfahrzeuge ausgelastet wäre.
Der N55 soll sich wohl problemlos in das benötigte Leistungspektrum des M2 bringen lassen, ohne dann tuningtechnisch noch viel Spielraum nach oben zu bieten, eben als Abgrenzung zum M4!
M2, X3/4 M40i und M340/440i werden in jedem Fall den gleichen Motor bekommen!
Ähnliche Themen
Würde doch viel mehr Sinn machen den B58 auf die Leistung zu trimmen, jetzt wo man den Motor noch "Future-Proofen" kann oder nicht ? Den N55 noch nebenher zu produzieren rein für die Nischenmodelle lohnt ja eigentlich nicht.
Ich würde hierbei auf die besagten 360-365PS aus dem B58 tippen die schon öfter im Gespräch waren, das ist auch das was sämtliche Tuner schon mit dem N55 so gehen.
Ohne an der Hardware viel zu modifizieren sollte das haltbar sein und passt genau zur Konkurrenz C450 mit 367PS und einem zukünftigen S4/S5 mit wohl auch um die 350-360 PS (354PS fährt der 3.0 TFSI derzeit auch schon Serie im SQ5 Non-EU Modell).
Interessant wäre für viele evtl. auch noch ein M340d-Modell analog zum M550d oder man überlässt das Feld hierbei Alpina mit dem D3.
Zitat:
@odi222 schrieb am 29. April 2015 um 11:04:03 Uhr:
nicht schlechtGruß
odi
aber falsch ;-)
Zitat:
@6ender schrieb am 29. April 2015 um 17:48:19 Uhr:
Träum weiter und schau dir das mal an
bestimmt gedrosselt für die Amis 😛
der Artikel ist von heute,glaube schon das da was dran ist 😉
obwohl ich bei dem Herausgeber auch immer skeptisch bin 😛
Gruß
odi
Zitat:
@6ender schrieb am 29. April 2015 um 17:52:12 Uhr:
Möglich, aber alles deutet auf diese 240KW hin
War doch von Anfang an klar oder nicht ? Ein stärkeres Modell wäre sicher möglich, das wird aber auch preislich nicht mit dem Standard 335i/340i vergleichbar sein sondern einen ordentlichen Aufpreis kosten.
Dass der 0815 335i/340i nie mehr bekommen wird war schon immer mein Tipp. Wozu sollte man mehr anbieten wenn sich das Auto auch so gut genug verkauft ? Die Kunden sind ja selber Schuld dass sie's abnehmen.
Zitat:
@odi222 schrieb am 29. April 2015 um 18:57:56 Uhr:
der Artikel ist von heute,glaube schon das da was dran ist 😉
obwohl ich bei dem Herausgeber auch immer skeptisch bin 😛Gruß
odi
Naja.
Ein gerenderter Schriftzug auf einem pre LCI...