Auf geht's: Ab Freitag Umbau 330 Cabrio auf Gas
Hi,
nach langem Hin und Her habe ich für Freitag in der Nähe von Coburg bei Auto Matthes einen Termin gemacht: Ab sofort bekommt mein Auto LPG-Gas zu futtern, es wird eine Vialle LPI-Anlage eingebaut. Dauert eine volle Woche incl. TÜV-Eintragung. Stellt anscheinend auch kein Problem dar, daß das Auto eine Handschaltung hat. Werde mir den Umschalter rechts unten an der Schalthebelabdeckung montieren lassen (danke für den Tip in einem anderen Thread, amigaherbie). Darüber hinaus kommt auch 'ne neue Kupplung rein, da die jetzige rupft und nicht richtig trennt - ich hoffe, daß es nur die Kupplung ist....
Bin schon sehr gespannt, wie alles funktionieren wird, wie der Verbrauch aussieht, ob der Kostenvoranschlag hinkommt etc etc. Werde dann berichten.
Schönen Feiertag (falls vorhanden (((-🙂
Stefan
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan
..mt ein bißchen Suchen hättest du das Bild auch gefunden 🙂 ...
A jebi ga Marko, ko ce uvijek trazit 😁
Zitat:
Original geschrieben von markan
...Ich habe einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von knapp 20%...
Kann man den Mehrverbrauch irgendwie eingrenzen?
Jetzt nicht sparsame Fahrweise, sondern beim Einstellen des Gasanlage?
Aber eigentlich lässt sich da doch nichts einstellen, weil vorkonfiguriertes Steuergerät?!
Gruß
@ kikesa: Da haste auch wieder recht 😁
Bei der Vialle läßt sich in der Richtung nichts einstellen.
Gruß,
Marko 🙂
Zitat:
Kann man den Mehrverbrauch irgendwie eingrenzen?Zitat:
Original geschrieben von markan
...Ich habe einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von knapp 20%...
Jetzt nicht sparsame Fahrweise, sondern beim Einstellen des Gasanlage?
Aber eigentlich lässt sich da doch nichts einstellen, weil vorkonfiguriertes Steuergerät?!
Der Mehrverbrauch ergibt sich schon allein durch den Kraftstoff:
In Autogas stecken etwa 6,9 Kilowattstunden Energie pro Liter, beim Benzin sinds hingegen 8,9kWh, beim Diesel sogar 9,8....
Allein dadurch ergibt sich also schon ein Großteil der Realverbrauchs-Differenzen...
da Gas ca 23% weniger Energie pro Liter hat wie Benzin ist es mehr als logisch das man auch ca 20% mehr Verbraucht.
Wenn du weniger Mehrverbrauch haben solltest könnte es sein das dein Motor zu Mager läuft das ist besonders gut und du wirst besonders lange Freude daran haben.
Wer hat dir denn Umgerüstet das derjenige dich nicht darüber aufgeklärt hat?
Wenn bei uns umgerüstet wird bekommt der Kunde direkt solche Informationen damit nachher nicht gemeckert werden kann.
Ähnliche Themen
Wenn du weniger Mehrverbrauch haben solltest könnte es sein das dein Motor zu Mager läuft das ist besonders gut und du wirst besonders lange Freude daran haben.
Magere Gemisch führt meines Wissens zu Ventilschaden. Sollte ich mich irren, bitte um berichtigung.
MfG
Stanis
Ihr meint nicht mich, oder 😕
Mir ist der Mehrverbrauch völlig verständlich, und ich will da auch nix ändern 🙂
nö wir meinten kikesa ^^
Wenn der Motor zu mager läuft ist die Verbrennung zu heiß, das ist garnicht gut.
Von geschmolzenen Zündkerzen, löchern in Kolben, Kolbenfressern weil der Ölfilm reißt, defekte Ventile kann da alles vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Hallo Daniel,Zitat:
Original geschrieben von Dany2004
Ich lass meinen 330ci Cabrio auch nächsten Mittwoch auf Gas umrüsten. Allerdings kommt bei mir eine Prins-Anlage zum Einsatz. Ich krieg mein Auto laut Umrüster schon am Freitag zurück (also 2 Tage). Der Umrüster ist aus Dauchau. Hier mal der Link: KLICKwürde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst, wie es mit dem 330i so klappt? Komme nämlich aus dem Raum München-Nord (bzw. fahr ich sogar 2-6x die Woche durch Dachau) und spiel auch grad mit dem Gedanken einer Gas-Umrüstung...
Allerdings dauert bei mir die Amortisation mindestens 4 Jahre (evtl. Probleme durch die Umrüstung noch nicht berücksichtigt), daher zögere ich noch. Und einen geeigneten Umrüstbetrieb mit ausreichend Erfahrung hatte ich auch noch nicht gefunden...
Wäre daher super, wenn du deine Erfahrungen mitteilen könntest! -- Danke Dir!
Hi,
werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Bei mir dauert die Amortisation auch gute 2 bis 3 Jahre, aber da ich mir zu 90 % sicher bin, dass ich diesen Wagen noch mindesten 50.000 km fahren werde, spielt es keine rolle wann es sich Amortisiert hat.
Ausserdem werde ich dann sicherlich auch mehr fahren, da ich nicht immer rechnen muss, was das jetzt kostet mal wo hin zu fahren.
Grüße
Daniel
@Foggy
Ne, mein Wagen ist noch nicht umgerüstet.
Mich interessierte halt wodurch der Mehrverbrauch zustande kommt.
Manche schreiben "Mehrverbrauch zwischen 5 - 20%".
Deswegen meine Nachfrage.
Aber jetzt hab ich es kapiert 😉
Ich lese auch öfter, das es verschiedene Mischungsverhältnisse bei Gas gibt.
Irgendwie 60/40 oder 40/60 oder 70/30 ... usw.
Was hat es mit den Zahlen auf sich und welches ist das beste Mischungsverhältnis?
Was wird da überhaupt gemischt?
Gruß
Es wird jeweils Propan mit Butan gemischt.
95/5 -> 95% Propan + 5% Butan
Butan hat den besseren Heizwert als Propan, also möchte man möglichst viel Butan im Gas haben, dann verbraucht man auch etwas weniger und hat eine größere Reichweite (fahrzeugabhängig, bei mir habe ich davon nie was bemerkt).
Butan hat jedoch das Problem, dass es unter ca. 1 °C nicht mehr gasförmig werden will. Verdampferanlagen haben dann ein Problem.
Somit wird Propan zugemischt, denn das ist selbst unter -20°C noch flüssig und baut somit einen Dampfdruck auf.
Im Winter stellen somit viele Tankstellen auf 95/5 um und im Sommer wieder auf 60/40 oder noch mehr Butan bei 40/60.
Gruß, Frank
Danke für die Erklärung.
Ist an der Gaszapfsäule ersichtlich, welches Mischungsverhältnis vorliegt?
Gruß
@sp-muc
Und hast du dein Auto schon wieder? Oder holst du es heute ab?
Auf jeden Fall bitte ein Bericht und Fotos ... 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kikesa
Danke für die Erklärung.Ist an der Gaszapfsäule ersichtlich, welches Mischungsverhältnis vorliegt?
Gruß
Nur in den seltensten Fällen. Aber wie gesagt, die BMWs scheinen da überhaupt nicht empfindlch zu sein.
Bei
www.gas-tankstellen.dekann man die Mischungsverhältnisse abgefragen, u.U. sind die aktuell.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von kikesa
Danke für die Erklärung.
Ist an der Gaszapfsäule ersichtlich, welches Mischungsverhältnis vorliegt?
Gruß
Nein,fast nie!
Die Tankwarte,wissen das leider teilweise selber nicht😁
Meiner läuft mit 60/40 weiter als mit der 95/5 Plörre!!!
40/60 hatte ich nur mal in Holland getankt,hier in der Gegen gibt das leider nicht🙁
Ja, bei gas-tankstellen.de hab ich es auch schon gefunden.
Aber letztendlich weiß man auch nicht ob die aktuell sind.
Und wenn der Tankwart es auch nicht weiß, ist das schon sehr traurig.
@Frank
Wo in Hannover tankst du.
So wie ich das gesehen habe, haben fast alle 60/40 Mischung.
Bloß die Esso-Tanke in Ahlem hat 40/60, kostet aber auch knapp 70 Cent.
Gruß