Auf geht's: Ab Freitag Umbau 330 Cabrio auf Gas
Hi,
nach langem Hin und Her habe ich für Freitag in der Nähe von Coburg bei Auto Matthes einen Termin gemacht: Ab sofort bekommt mein Auto LPG-Gas zu futtern, es wird eine Vialle LPI-Anlage eingebaut. Dauert eine volle Woche incl. TÜV-Eintragung. Stellt anscheinend auch kein Problem dar, daß das Auto eine Handschaltung hat. Werde mir den Umschalter rechts unten an der Schalthebelabdeckung montieren lassen (danke für den Tip in einem anderen Thread, amigaherbie). Darüber hinaus kommt auch 'ne neue Kupplung rein, da die jetzige rupft und nicht richtig trennt - ich hoffe, daß es nur die Kupplung ist....
Bin schon sehr gespannt, wie alles funktionieren wird, wie der Verbrauch aussieht, ob der Kostenvoranschlag hinkommt etc etc. Werde dann berichten.
Schönen Feiertag (falls vorhanden (((-🙂
Stefan
136 Antworten
@dani2004:
Ich wünsch dir nur, daß die Anlage von Anfang an gut läuft. TED hat schon mehrfach gemischte Bewertungen bekommen, wenns mal nicht perfekt von Anfang an lief. Dann kommt sein zweites Gesicht zum Vorschein. Und das ist nicht das nette, verständnisvolle...
@incognito:
Für meinen Geschmack waren die Anlagen von ICOM und Prins in letzter Zeit etwas zu oft in den Foren dabei, wenns Probleme gab. Konkret gings um die rasant sterbenden Pumpen bei der Icom (z.B. hier Link), sowieso die massiven Qualitätsprobleme bei Prins (siehe hier: Link ).
Zitat:
@sp-muc
Was für ein Tank kommt bei dir rein? Größe, Art usw.
50 l. Einbau in die Reserveradmulde. Der Tank schließt wohl halbwegs bündig mit dem Kofferaumboden ab, der größere 67 l-Tank steht ein gutes Stück über. Daher verzichte ich drauf, ich will, daß man möglichst nichts von der Anlage sieht.
Zitat:
Kannst du mal den Link zum anderen Thread posten, oder genauer ausführen wie du das montieren lässt. Ich weiß nämlich noch nicht wo ich den Umschalter hin machen lasse.
Hier der Link zum Beitrag von amigaherbie, vom 3. August. Er spricht da von Lösung eines Bastlers, sieht aber spitze aus. Genauso will ich's.
http://www.motor-talk.de/.../...-liter-welcher-motor-t1537171.html?...
Die Schalthebelabdeckung kann man einfach austauschen, wenn es nötig wäre, bei einem Loch im Armaturenbrett wird das etwas aufwendiger 🙂
So, jetzt ab in die Heia, morgen ist "Gas Day".
Tschö, berichte demnächst, wie's gelaufen ist.
Hab auch bei BMW Matthes in Hildburghausen umrüsten lassen.
Das ist jetzt 1 jahr und über 20000km her, bin sehr zufrieden.
Und der Preis ist TOP, hab damals knappe 3400 bezahlt.
Viele Grüße an Thomas Böhm!
Gruß,
Marko
@ sp-muc: Der Einbau soll eine volle Woche dauern?
Wieso das? Bei mir war alles in 2 Werktagen erledigt, incl. TÜV.
Und warum soll es Probleme mit Handschaltern geben?
Hab auch nen Handschalter und nun NULL Probleme.
Hatte bis vor kurzen das Problem, dass die Vialle bei Tempo > 220 km/h auf Benzin umschaltete,
aber eine neue Softwareversion hat Abhilfe geschaffen. Jetzt kann ich auch mit 250 km/h gasen 😉
Gruß,
Marko
P.S. Vollgas mit LPG mach ich aber sehr sehr selten, aber es sollte funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markan
@ sp-muc: Der Einbau soll eine volle Woche dauern?
Wieso das? Bei mir war alles in 2 Werktagen erledigt, incl. TÜV.Und warum soll es Probleme mit Handschaltern geben?
Habe der Werkstatt extra viel Zeit gegeben, damit's auch 100%ig klappt mit dem Einbau. Es gibt auch sonst noch ein paar Sachen, die ich machen lassen muß: Kupplung, Ölwechsel, ein paar Einstellungen, die ich haben will, Smart Key etc ...
Angeblich gibt's Probleme beim 330er und Handschaltung. Keine Ahnung warum, denn was hat das Getriebe mit dem Motor und dessen Verbrennungsverfahren am Hut? Kapiere ich nicht, bin aber auch kein Ingenieur ...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nein, die 6 Zylinder im E46 haben keine Valvetronic...
Danke erstmal für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
... Ob das mit deinem 4 Zylinder ein Problem wird, kann ich allerdings nicht sagen.
Das Zusammenspiel von Valvetronic und Vialle scheint problemlos zu funktionieren. Zumindest hat der Ansprechpartner für Gas von Matthes, dahingehend nichts gegenteiliges in seiner antwortemail an mich geschrieben.
Hier seine Antwort auf meine Frage:
Frage:
Welche Erfahrungen haben Sie speziell mit dem 2.0L N42 Motor mit Valvetronic? Ist der Motor "gasfest"?
Antwort:
Vialle testet alle Anlagen bevor sie auf den Markt kommen über weit mehr als 100000km. Es ist mir auch noch kein (Vialle)-Fall bekannt, wobei Komponenten durch den Gasbetrieb zerstört wurden.
Gruß
@Dany2004
Prins hat im Vergeleich zu Vialle einen fürchterlich hässlichen Umschalter, den ich nicht sichtbar im Cockpit verbauen würde. Meiner sitzt im Ablagefach neben der Handbremse, das finde ich ganz praktisch, wenn ich mal nachsehen will geht das problemlos und nach mittlerweile 5000 Gaskilometern bleibt die Abdeckung eigentlich immer zu. Wann man nachtankt bestimmt man ohnehin anhand des Tageskilometerzählers. Wenn ich heute mittag dran denke stelle ich mal ein Bild rein.
@sp-muc
Hat dein (das?) Cabrio auch die unterschiedlich tiefe Reserveradmulde wie mein Touring? Wenn ja hättest du ruhig den höheren, größeren Tank nehmen sollen, der steht dann nämlich nur Seite zur Kofferraumklappe ein bisschen über, was durch die Ladekante sowieso nicht auffällt. Bei Vialle muss ja immer eine Restmenge LPG im Tank bleiben umd Cabrio + 3l Motor sind ja auch ganz gut durstig, da ist ein großer Tank schon nicht falsch.
@amigaherbie
Im Moment ist für mich auch das gesamte Vialle-Konzept knapp das beste am Markt aber fairerweise muss man sagen das deine geposteten Prins- und Icomprobleme mittlerweile längst gelöst sind und natürlich hier öfter von Prins und Icom berichtet wird weil die (noch) viel verbreiteter sind.
@amigaherbie:
Zitat:
Ich wünsch dir nur, daß die Anlage von Anfang an gut läuft. TED hat schon mehrfach gemischte Bewertungen bekommen, wenns mal nicht perfekt von Anfang an lief. Dann kommt sein zweites Gesicht zum Vorschein. Und das ist nicht das nette, verständnisvolle...
Ted hab ich noch nicht kennen gelernt. Ich nehm mal an das ist der Boss von dem Laden? Wo hast du diese Infos her? Link wäre nicht schlecht.
@sp-muc
Zitat:
50 l. Einbau in die Reserveradmulde. Der Tank schließt wohl halbwegs bündig mit dem Kofferaumboden ab, der größere 67 l-Tank steht ein gutes Stück über. Daher verzichte ich drauf, ich will, daß man möglichst nichts von der Anlage sieht.
Also bei mir soll ein 60l Tank (netto) rein kommen. Ich hab mich gewundert ob der rein passt, aber die meinten das geht schon. Muss auch den Boden nicht anheben oder sonstiges.
@randomtask
Zitat:
Prins hat im Vergeleich zu Vialle einen fürchterlich hässlichen Umschalter, den ich nicht sichtbar im Cockpit verbauen würde. Meiner sitzt im Ablagefach neben der Handbremse, das finde ich ganz praktisch, wenn ich mal nachsehen will geht das problemlos und nach mittlerweile 5000 Gaskilometern bleibt die Abdeckung eigentlich immer zu. Wann man nachtankt bestimmt man ohnehin anhand des Tageskilometerzählers. Wenn ich heute mittag dran denke stelle ich mal ein Bild rein.
Wenn ich es mir recht überlege, will ich den Schalter auch nicht sichtbar haben. Ich denke ich lass ihn in den Aschenbecher reinbauen, da im Auto sowieso nicht geraucht wird. Da kommt man auch gemütlich hin und man sieht es nicht, dank der Verdeckung.
Welches Auto fährst du und wo hast du umrüsten lassen?
Mich würde es mal interessieren wie das mit dem Leistungsverlsut ist. Man hat mir gesagt 1-3%. Bei mir ist es aber so, dass ich ein deutlich spürbaren Leistungunterschied habe zwischen Super+ und Super. Und ich glaube auch nicht, dass ich mir das einbilde. Wird er dann auf Gas vergleichsweise so wie mit Super gehen oder noch schlechter? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Grüße
Daniel
Ich habe einen 03er 320i Touring und hab den beim www.autogaszentrum-niedersachsen.de umrüsten lassen, ist in Holzminden, die machen nur Prins aber dafür haben die auch schon 1500 Fahrzeuge umgerüstet. Nicht ganz billig aber dafür Festpreis inkl. allem und viel Erfahrung. Ich hab bis jetzt überhaupt keine Probleme, im Frühjahr will ich veilleicht nochmal ein bisschen mit den Umschalttemperaturen runtergehen.
Leistungsverlust?
Ich muss ehrlich sagen, schwieriges Thema, richtig verglichen habe ich noch nicht, es ist ja auch nicht so einfach <= 5 % Leistungsschwankungen zu messen (Thema Rahmenbedingungen)
Ich glaube, es ist ein kleiner Leistungsverlust da aber im Endeffekt fährt meiner trotzdem noch vollbesetzt und mit Gepäck schön bis 210 hoch. Kommt auch ganz stark auf die Gasmischung an, hab ein mal 40/60 getankt und es für gut befunden. Leider bin ich sonst meiner Heimtanke mit 60/40 ausgeliefert. (Wenigstens kein heizgas)
Ich hab übrigens einen 70l b 56l netto Tank und selbst der steht schon über. Stört aber wie oben geschrieben kein bisschen, hätte ich jetzt noch mal die Wahl würde ich sogar einen noch 2cm höheren Tank nehmen. (Faul beim Tanken 😁 und mehr Reichweite)
@randomtask
Ich will Prins und Icom nicht schlecht machen. Er erzähle nur, was mir in den Foren aufgefallen ist. Und wenn ich mir die Datumsangaben ansehe, dann ist das alles andere als längst ausgestanden.
@dani2004
TED ist der Leiter der BBG. Nennt sich selbst so, heißt in Wirklichkeit aber wohl Tadeusz Maziarz. Keine Ahnung, ob er sich auch persönlich um Dachau kümmert, Hauptsitz war/ist Amberg.
Wenn du mal ausführlich wissen willst, wie es nicht laufen sollte, dann lies doch das hier bitte. Ich bin aber keineswegs unfair, es gibt anscheinend auch gut bediente Kunden bei der BBG. So z.B. hier. Insgesamt bietet sich mir als Außenstehendem eher ein gemischtes Bild.
Sodale,
Auto ist bei Matthes. Nach 3 Stunden Fahrt in Hildburghausen angekommen, habe ich die Formalitäten mit Herrn Böhm besprochen. Habe ihm einen Ausdruck mit dem Bild von amigaherbie unter die Nase gehalten, mit den Worten "So will ich den Umschalter haben". Darauf Herr B.: "Ich weiß, wer das so gemacht hat. Der hat mir ja 'was Schönes eingebrockt". So einpassen, daß der Schalter bündig aufliege, das ginge nicht, sprach er. Ich sagte, "Sie sehen doch, daß es geht", worauf er meinte, "Ich schau mal, was sich machen läßt". Da bin ich ja mal gespannt auf das Ergebnis ... Am nächsten Freitag soll alles fertig sein.
Dann geschwind noch im Gasthaus eine Currywurst verdrückt (2,99 EUR !!!!), mein Bruder hatte eine Riesenportion Bratensüze mit Bratkartoffeln für 4.99 EUR (!!!!!!!!!). Beides war superlecker. Rechnungsbetrag mit zwei Getränken: 9,80 EUR !!!!!!!!!!!!!!! Da kommen einem als Münchner die Tränen.
Zu meinem Kupplungsproblem habe ich vom Werkstattmeister eine hochinteressante These gehört, die ich in einem eigenen Thread beschreiben werde, da das Thema hier wohl untergehen wird.
Berichte dann wieder, wenn ich den Wagen abgeholt habe.
Bis denne
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
...Habe ihm einen Ausdruck mit dem Bild von amigaherbie unter die Nase gehalten, mit den Worten "So will ich den Umschalter haben". ...
Kannst du das Bild bitte posten, damit ich es ihm auch unter die Nase reiben kann wenn ich dort umrüsten sollte.
@alle Vialle-Fahrer:
Wie sieht es bei euch mit dem Mehrverbrauch aus?
Bewegt es sich wie bei anderen Gasanlagen im Bereich bis 20% oder eher weniger?
Thema Leistungsverlust:
Mir kommt es nicht darauf an bis Vmax auf Gas fahren zu können.
Möchte nur wissen wir euer subjektives empfinden dahingehen ist.
Mache schreiben ja auch sie hätten mit Vialle einen Leistungszuwachs.
Thema Reserveradmuldentank:
Hab nen Touring mit abnehmbarer AHK.
Die müsste ich dann aus dem Auto verbannen.
Welcher Tank passt in die Mulde, ohne den Kofferraumboden anzuheben?
Bleibt das Fach unter der Kofferraumplatte erhalten oder nicht? Wahrscheinlich nicht!?
Gruß
Hi,
mt ein bißchen Suchen hättest du das Bild auch gefunden 🙂
Ich habe einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von knapp 20%.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von Dany2004
Ich lass meinen 330ci Cabrio auch nächsten Mittwoch auf Gas umrüsten. Allerdings kommt bei mir eine Prins-Anlage zum Einsatz. Ich krieg mein Auto laut Umrüster schon am Freitag zurück (also 2 Tage). Der Umrüster ist aus Dauchau. Hier mal der Link: KLICK
Hallo Daniel,
würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst, wie es mit dem 330i so klappt? Komme nämlich aus dem Raum München-Nord (bzw. fahr ich sogar 2-6x die Woche durch Dachau) und spiel auch grad mit dem Gedanken einer Gas-Umrüstung...
Allerdings dauert bei mir die Amortisation mindestens 4 Jahre (evtl. Probleme durch die Umrüstung noch nicht berücksichtigt), daher zögere ich noch. Und einen geeigneten Umrüstbetrieb mit ausreichend Erfahrung hatte ich auch noch nicht gefunden...
Wäre daher super, wenn du deine Erfahrungen mitteilen könntest! -- Danke Dir!