Auf geht's: Ab Freitag Umbau 330 Cabrio auf Gas

BMW 3er E46

Hi,

nach langem Hin und Her habe ich für Freitag in der Nähe von Coburg bei Auto Matthes einen Termin gemacht: Ab sofort bekommt mein Auto LPG-Gas zu futtern, es wird eine Vialle LPI-Anlage eingebaut. Dauert eine volle Woche incl. TÜV-Eintragung. Stellt anscheinend auch kein Problem dar, daß das Auto eine Handschaltung hat. Werde mir den Umschalter rechts unten an der Schalthebelabdeckung montieren lassen (danke für den Tip in einem anderen Thread, amigaherbie). Darüber hinaus kommt auch 'ne neue Kupplung rein, da die jetzige rupft und nicht richtig trennt - ich hoffe, daß es nur die Kupplung ist....

Bin schon sehr gespannt, wie alles funktionieren wird, wie der Verbrauch aussieht, ob der Kostenvoranschlag hinkommt etc etc. Werde dann berichten.

Schönen Feiertag (falls vorhanden (((-🙂

Stefan

136 Antworten

Hallo Gasgemeinde,

eigentlich habe ich fest vorgehabt, am Montag Abend Bilder von meiner neuen Gasturbine 🙂 zu posten ... am Montag wollte ich das Auto holen ...

AAAAABER .... dat dauert noch.

Die Werkstatt hat alles, was von ihrer Seite zu tun ist, fertig gestellt ... H. Böhm sagte sogar, den gewünschten Einbau des Umschalters vor dem Schalthebel bekommt er hin, ich müsste nur auf das Warngeräusch verzichten, wenn dat Gas aus is. Ist mir recht, Hauptsache, kein Loch im Armaturenbrett.

Well, fehlt nur eine winzige Kleinigkeit, nämlich der Krümmer. Der wurde lt. H. Böhm am Mittwoch in NL per UPS losgeschickt, war aber leider heute Mittag immer noch nicht da, und ob das Teil am Montag ankommt, konnte UPS auch nicht zusichern. Ich glaube, daß Vialle gerade absäuft, ich bin sicher nicht der Einzige, der gerade diesen Geistesblitz hatte ...

Ich dachte schon, ich müsste jetzt per Zug nach Stuttgart, während der Woche Bus und S-Bahn fahren - wo ich doch eine ganz schlimme Allergie gegen öffentlichen Nahverkehr habe 😁 - und dann am Freitag per Zug nach Thüringen. Jetzt fährt mich aber doch wieder mein Bruderherz, der gute Mensch - mit meinem alten Audi, den er ja in Zahlung genommen hat. Nach einer Woche 1,8 l-4-Zylinder-184 PS-Schnarrsound-CLK wird das wieder ein Hochgenuß, selbst als Beifahrer 🙂😛

Also, nächsten Samstag gibt's Buidln und erste Erfahrungen eines Gasnovizen.

Bis dann

Stefan

Hi Stefan,das ist wirklich schade ich war schon seehr gespant auf deine bilder und den erfahrungsbericht,bin nämlich auch grade am überlegen auf gas umzubauen bei den heutigen sprit preisen wohl auch kein wunder🙁

MfG:Waldemar

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc



Well, fehlt nur eine winzige Kleinigkeit, nämlich der Krümmer. Der wurde lt. H. Böhm am Mittwoch in NL per UPS losgeschickt, war aber leider heute Mittag immer noch nicht da, und ob das Teil am Montag ankommt, konnte UPS auch nicht zusichern. Ich glaube, daß Vialle gerade absäuft, ich bin sicher nicht der Einzige, der gerade diesen Geistesblitz hatte ...

Ach Gottchen, sind ja immer noch die gleichen Problemchen wie 2006. Keine Sorge, das wird schon. War bei mir genau der gleiche Grund, warum die Umrüstung statt 1 Tag (Aussage Matthes selbst) dann eben 7 Tage dauerte (UPS/Vialle/NL Dilemma).

War eben zuhause und mein Dad hat mir gesagt das meine Gasanlage endlich geliefert wurde.
Das heißt ab Dienstag bis zum WE steht mein Auto (hab ja keinen Zeitdruck) dann wird eingebaut.

Hab mich aber für ne Icom eintschieden, die spritzen das Gas flüssig ein, d.h. sie arbeiten ohne Verdampfer!

Werde auch berichten sobald die Anlage läuft.

Ähnliche Themen

Die Vialle LPI spritzt auch flüssig ein.

Meines Erachtens nach hat Vialle das bessere Konzept, möglichst wenig an kniffligen Aufgaben (Bohrungen, Kennzahlenanpassung) dem Umrüster zu überlassen.

Bei der Icom müssen auch nur die Düsen in den Ansaugkrümmer gebohrt werden.
Dann kommt nur ein "Verteiler" zwischen die orig. Einspritzdüsen und die Gaseinspritzdüsen und das Motormanagment wird komplett vom orig Steuergerät übernommen.
Dafür müssen vorher die richtigen Düsengrößen ermittelt werden, dies geht mittlerweile auch anhand einiger Tabellen die schon erstellt wurden, wenn die Durchflussmenge nicht bekannt ist dann muss halt augelitert werden.

Mal ne Frage sind dann die Prins Anlagen schlechter weil ihr nur diese Vialle oder Icom wollt?
Habe nämlich von einem Händler ein gutes Angebot für eine Prins Anlage bekommen,kopl. 2250€ mit Tüv.

Gruß mclaren

naja sagen wir so jeder macht andere Erfahrungen, da kommt das dann das einer X und einer Y bevorzugt.
Wir haben ja auch schon Prins verbaut und nie Probleme gehabt, genauso wie andere Marken!
Nur hab ich von anderen Umrüstern gehört das sie im Moment besonders gute erfahrungen mit den Icom gemacht haben gerade im Bezug auf aufgeladene Fahrzeuge, oder Fahrzeuge mit extrem hoher Literleistung.

Sicher kann man auch da andere "direkteinspritzende" Anlagen verbauen die werden dort wahrscheinlich genauso gut funktionieren.

Momentan hat die direkteinspritzende Variante den Vorteil das man mehr Gas eingespritzt bekommt wenns Flüssig ist wie wenn es vorher verdampft wurde, das liegt daran das das Verdampfte Gas wesentlich mehr Volumen hat!
Ein weiterer Vorteil ist halt das kein Eingriff in den Kühlkreislauf vorgenommen wird, da kein Verdampfer da ist.

Wir haben z.B. an unserem Nissan Primera das Problem das der Verdampfer zu klein dimensioniert ist, wenn man da voll durchbeschleunigt merkt man ab ner bestimmten Drehzahl das er zu wenig Gas bekommt und die Leistung fehlt.
Allderdings kommen meine Eltern zu 99% nie in diesen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Mal ne Frage sind dann die Prins Anlagen schlechter weil ihr nur diese Vialle oder Icom wollt?
Habe nämlich von einem Händler ein gutes Angebot für eine Prins Anlage bekommen,kopl. 2250€ mit Tüv.

Gruß mclaren

Das kommt auf den Betrachtungswinkel an. Wenn man nur den EInbau und die Einstellung sieht, dann sind beide Anlagen gleichwertig, mit leichtem Vorteil für Icom und Vialle, weil die nicht an den Kühlkreislauf gehen und teilweise kein Steuergerät brauchen.

Überlegt man sich jedoch, was nach ca. 150.000 km auf Gas so los ist, wird's interessant:

Wie kann ich im Fehlerfall bei einer Anlage einen Fehler auslesen, die kein Steuergerät besitzt?
Bei Prins gehen die Verdampfer kaputt und bei Icom/Vialle die Intankpumpen - die Fehlerhäufigkeit ist jeweils ähnlich.
Während Prins einen Reparatursatz für den Verdamper anbietet oder man ihn einfach komplett in 15 Minuten tauscht, muss für die INtankpumpe ein weit größerer Aufwand betrieben werden.

Prins-Anlagen kann so ziemlich jeder umrüster warten und einstellen. Fehlerfälle können so schneller mithilfe mehrerer Meinungen behoben werden.

Bei Icom und Vialle ist das KnowHow dünner gesäht.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease



Zitat:

Original geschrieben von Dany2004


Ich lass meinen 330ci Cabrio auch nächsten Mittwoch auf Gas umrüsten. Allerdings kommt bei mir eine Prins-Anlage zum Einsatz. Ich krieg mein Auto laut Umrüster schon am Freitag zurück (also 2 Tage). Der Umrüster ist aus Dauchau. Hier mal der Link: KLICK
Hallo Daniel,

würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst, wie es mit dem 330i so klappt? Komme nämlich aus dem Raum München-Nord (bzw. fahr ich sogar 2-6x die Woche durch Dachau) und spiel auch grad mit dem Gedanken einer Gas-Umrüstung...

Allerdings dauert bei mir die Amortisation mindestens 4 Jahre (evtl. Probleme durch die Umrüstung noch nicht berücksichtigt), daher zögere ich noch. Und einen geeigneten Umrüstbetrieb mit ausreichend Erfahrung hatte ich auch noch nicht gefunden...

Wäre daher super, wenn du deine Erfahrungen mitteilen könntest! -- Danke Dir!

Ich wollte nur kurz bescheid geben, dass ich mein Auto seit Freitag Nachmittag wieder hab und es bis jetzt (300km) prima läuft.

Der Umbau ist meines Erachtens sehr sauber gemacht worden. Sieht optisch alles top aus...

Und Leistungsverlust hab bzw. merk ich auch keinen.

Ich muss allerdings nach 2000km nochmal hin um das Steuergerät nachzustellen. Ist das normal?
Auch hatte ich nach dem Umbau die ersten 50km im Stand eine schwankende Drehzahl (zwischen 700 und 1000). Das hat sich allerdings gelegt und jetzt ist es wieder normal (600rpm). Ich nehm mal an das, dass Steuergerät sich erst aufs Auto einstellen musste. Oder was meint ihr?

Sobald ich mal 2000 bis 3000km gefahren bin werde ich euch nochmal ein ausführlichen Bericht im Autogas-Forum schreiben.

Grüße
Daniel

das mit den Drehzahlschwankungen kann am Steuergerät liegen, das lernt ja ständig was neues quasi wie beim Menschen 😁

Bei der Icom ist das Problem mit den Intankpumpen auch schon lange passe, klar kann es sein das die irgendwann mal kaputt gehen aber die häufigkeit die Anfangs zu finden war ist jetzt schon seit längerer Zeit nicht mehr vorhanden.
Desweiteren wurden die Tanks komplett ohne Probleme vom Hersteller getauscht da es wohl an den Pumpen lag und der Hersteller mittlerweile nachgebessert hat.

Wie gesagt in meinen BMW kommt die Tage unsere 1. Icom und ich werde dann berichten obs irgendwelchen Probleme gab bzw. gibt!
Aber ich bin da recht zuversichtlich, da haben uns die alten Anlagen die man noch kalibrieren musste (mit Laptop während der Fahrt) mehr Kopfzerbrechen bereitet!

Incognito hat schon fast alle Vor- und Nachteile aufgezählt, ich möchte noch ergänzen dass alle flüssigeinspritzenden Anlagen besagte Pumpe im Tank brauchen und da diese nicht trocken laufen darf sich das nutzbare Tankvolumen um ein paar Liter reduziert. Im Extremfall wären das 52l brutto (-20%) = 41,5l netto (-6l Sicherheitsreserve) = 35,5 nutzbarer Tankinhalt.

@Foggy
Das finde ich ja gerade toll an der Vialle, es gibt ein Steuergerät in dem alles absolut exakt für den Motor angepasst wird, nur eben nicht durch den "schätzenden" Umrüster, sondern bei Vialle vorkonfektioniert, mit Leistungsprüfstand und Motordiagnostik. Auch das herrumprobieren mit den Injektoren entfällt und die Bohrungen kann man ja auch nicht irgendwo setzten. Alles Punkte wo der Umrüster was falsch machen kann, natürlich nicht muss, wenn er gut ist. Ich hab ja auch ne Prins VSI und bin sehr zufrieden damit, kein nachstellen, von Anfang an wie auf Benzin.

Warum habt ihr in den Primera keinen größeren Verdampfer einbauen lassen? Sollte doch kein problem sein, wenn der Fehler so eindeutig festzustellen ist?

@Dany2004
Den Check nach 2 oder 5 tkm machen einige Umrüster, von Prins vorgeschrieben ist er nicht, aber wenn es im Preis enthalten ist, kann man's ja machen.

naja auch bei den voreingestellten Anlagen/Steuergeräten gibts das Problem das jedes Fahrzeug anders läuft, klar sind die Abweichungen minimal aber trotzdem vorhanden. Nicht umsonst gibts gescheites Chiptuning auch nur auf Basis der orig, ausgelesen Software!

Das wir den Verdampfer nicht getauscht haben liegt daran das man es nur bei Drehzahlen über 5000 U/min merkt, selbst mit Pferdeanhänger läuft die Kiste untenraus ohne Verluste!
Wäre kein Problem für uns den zu tauschen da meine Familie ja selber umrüstet, wird evtl. gemacht wenn der Verdampfer mal mucken macht was ja auch schon ab und an mal vorkommt!

So, morgen um 7.30 Uhr geht's los - Abfahrt nach Thüringen. Auto ist fertig und "läuft optimal" lt. email der Werkstatt. Der Rechnungsbetrag ist sogar noch ein paar Euro niedriger als der KVA 🙂 . Und auch der Einbau des Umschalters unterhalb der Fensterheberschalter - ohne Mehrpreis - hat geklappt, sogar ohne Verlust des Pieptones bei Erreichen der Reserve, wie mir es der Techniker zuerst angekündigt hat.

Bin gespannt wie ein kleines Kind am 23. Dezember - hoffentlich kann ich schlafen 😁

Am Sonntag gibt es Fotos und einen Bericht über die ersten 350 km.

Stefan

Schön, dass alles so gut geklappt hat. Wenn jetzt noch der Wagen gut läuft, ist ja alles perfekt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen