audi tt ruckelt stark bei vollgas

Audi TT 8N

hallo ich bin neu hir. ich hoffe mir kann einer helfen,währe sehr nett.
ich habe einen audi tt 225 ps quattro (BAM) seit 2 monaten.
wo ich ihn gekauft habe war unter der ansaugbrücke die saugstrahlpumpe und ein paar dazugehörige unterdruckschläuche defekt. die habe ich getauscht und neu rein gemacht und seitdem spinnt das auto. wenn ich vollgas gebe fängt er so ab 3000 volle stottern an. aber wenn ich langsam aufs gas steige geht er super ohne ruckeln.
habe neue zündkerzen,lmm,n75,

ein mechaniker hat das n75 verkehrt rum eingebaut dann ist es gegangen, aber schwach halt. aber was nützt mir das wenn er einfach dass n75 anders einbaut wenn es garnicht so gehört,und bevor ich alles getauscht habe ist es ja gegangen, nur hat er volle luft raus geblasen.
bitte helft mir ich bin volle ratlos und keiner findet den fehler..

Beste Antwort im Thema

shit, beim Lesen Deines letzten Posts dachte ich zuerst "astrein, das sind definitif die Spulen" und dann kommen Deine Berichte über den Spulentausch🙁 Zu Zündungsproblemen hätte auch gepasst, dass trotz Bocken kein Fehler abgelegt wurde.

Hm, OK, lass mal ne Liste anfangen:

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser
- Zündspulen
- Zündkerzen

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- gelöste Zündkerzen
- Lambdasonde abziehen
- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)
- Benzindruck von 4 Bar: kann es wohl sein, dass Deine Benzinpumpe den enorm hohen Druck nicht schnell genug aufbauen kann und dann sowas wie ein Fuelcut auftritt?
- ist der Benzindruck nicht generell zu hoch um ein sauberes Einspritzbild zu erzeugen? Habe mal gelesen, dass über 3,5 Bar beim 1,8T mit Serienpumpe zu Problemen führen kann?!
- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

Die Liste sollten alle, die sich hier beteiligen, vervollständigen und Du, 310ttq, solltest den Punkten nachgehen und sie, wenn Du Dir sicher bist, zu einer der beiden Kategorien zuordnen damit auch nicht ständig wieder die gleichen Fragen gestellt werden und man einen besseren Überblick hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Lief mit dem Prog noch nicht sauber...Das Prog wurde auf mein Steuergerät fur exakt meine Nockenwelle,meinen Benzindruck (4bar) und meinen modifizierten K04 Lader geschrieben...das Steuergerät baue ich demnächst nochma aus und lass es nochmal Checken...eine Fahrt mit VAGcom zeigte bis jetzt das alles normal ist.Es stimmt irgendwie alles außer das fahren...System wurde auch auf Dichtheit überprüft....3bar druck...der verlust war ca 1bar in zehn min....das kann aber kein grund für meinen fehler sein da ich beim hochdrehen im Standgas keine Druck aufbaue..0.5 vieleicht...

Falls du bei noch nicht getestet......Zündkerze locker....meinst das sich eine gelockert hat kann ich das auch schon verneinen...hab ich heut geprüft beim spulentausch.

Benzindruckregler hab ich auch schon versucht..mit serien 3bar...gleiches Prob.
schließt benzinpumpe aus.

OK, dann so:

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser

- Zündspulen

- Zündkerzen

- gelöste Zündkerzen

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- Lambdasonde abziehen

- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)

- Benzindruck von 4 Bar: kann es wohl sein, dass Deine Benzinpumpe den enorm hohen Druck nicht schnell genug aufbauen kann und dann sowas wie ein Fuelcut auftritt?

- ist der Benzindruck nicht generell zu hoch um ein sauberes Einspritzbild zu erzeugen? Habe mal gelesen, dass über 3,5 Bar beim 1,8T mit Serienpumpe zu Problemen führen kann?!

- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

Tja, wenn der Wagen mit Deinen Modifikationen noch nie richtig lief, dann würde ich doch sehr stark dazu tendieren, dass da zunächst mal gesucht werden sollte, wenn die anderen IDEEN, DIE NOCH NICHT GETESTET WURDEN mal abgehakt sind😉

BTW: dass Du Deinen Ladedruckkreislauf abgedrückt hast, ist top, aber 3 Bar sind der Wahnsinn. Ist doch auch unnötigt, weil der Motor doch nur 1,6 im Maximum hat😉

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser


- Zündspulen


- Zündkerzen


- gelöste Zündkerzen


- Benzindruck

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- Lambdasonde abziehen


- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)


- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

.............................................................................................................................................................

Werd auf jeden fall die Düsen checken die auf jeden fall wenn sie in ordnung sind die anforderungen erfüllen können. wenn da nix is muss Steuergerät nochmal weg.kan ja selbst das prog i.o. sein aber beim aufspielen gabs irgendeinen fehler..

Dank dir aufjedenfall für die mithilfe und werd über neuigkeiten berichten.

Ähnliche Themen

wie jetzt? Das Steuergerät wurde bei einem solchen Umbau mit einer Software extern bespielt, also nicht direkt am Fahrzeug abgestimmt?😕 Ansonsten: eine Software falsch aufzuspielen, so dass sie halb richtig läuft, gibt es nicht. Entweder sie läuft oder läuft nicht nach einem Verbindungsfehler beim Aufspielen. Der Datenstand an sich wäre dann wohl eher fehlerhaft (was ich jetzt hier nicht unterstellen, aber darauf hinweisen möchte)

Genau...Ham da schon andere Sachen machen lassen und hat immer hingehaun.Aber wenns gar nicht funktioniert muss ich hinfahren. Dresden Hamburg is nich gerade ein Katzensprung.
Normal spielen wir die Programme selber auf und machen die kleinen unsauberheiten dann selbst....
Haben aber keinen Flasher für mein Steuergerät....A3 A4 Passat Golf alles geht. TT aber nich.

hi
so in der Richtung hatte ich auch Probleme bei mir war es der Popov Ventil und zwei Zündkerzen
hunter0190

Hm, Zündkerzen sind doch getestet und OK und das Schubumluftventil (nicht PopOff, Ihr fahrt doch keine BMW 2002 Turbo🙄) würde unter Last im hohen Gang erst recht Probleme verursachen und nicht nur beim spontanen Gasgeben.

Aber der Fehler lässt sich sowieso, wie bereits gesagt, nicht weiter eingrenzen, wenn die Software zunächst als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen wurde.

Damit ich kein neues Thema aufmachen muss, kaper ich des hier Mal. -.-

Auto: TT Roadster, APX, 1.8T, 224 PS Quattro - alles Serie, bis auf die Felgen, die ich aber als Problemverursacher auch als absoluter Laie ausschliessen kann. 😉

Seit letzter Woche tritt das Ruckeln beim Vollgas geben bei mir auch auf... war scho was geschockt beim ersten Mal...

Im Stand läuft er absolut ruhig, kein ruckeln, kein gar nichts. Im Stand kann ich ebenfalls Vollgas geben ohne dass er sich schüttelt.
Beim fahren läufts ebenfalls geschmiert, wenn ich das Gas nur angetippt habe und "beschleunige" - auch in höhere Drehzahlen (5000+) läuft er ohne Probleme ohne ruckeln. Hab so gemütlich mit angetipptem Gaspedal bis ~120-130 km/h (vom 1en bis zum 4en Gang jedesmal bis ~5000 U/min) beschleunigt, kein Problem.

Sobald ich aber Vollgas gebe beim überholen z.B. fängt er an zu ruckeln, was kein schönes Fahrgefühl ist...
Hab es dann aber nicht mehr weiter durchgezogen, also beim ruckeln einfach weiter Vollgas gegeben, kann also leider nicht sagen ob es dann ab ner bestimmten Drehzahl bei Vollgas wieder aufhört.

Meine Frage ist nu... im August muss ich eh wieder zum Tüv, wollte dann auch gleich den großen Service (Service Anzeige is bei ~151.000km angesprungen) machen lassen.
Abgesehen davon, dass es so absolut keinen Spatz macht zu fahren - wer will denn beim überholen nicht Vollgas geben ;/ - bin ich mir nu aber nicht mehr wirklich sicher, obs so schlau wäre, noch ~2 Monate damit zu fahren, ohne ne Werkstatt zu besuchen.

Werd direkt Morgen (Montag) wohl erstmal bei meiner (Top!) Werkstatt vorbei fahren und Bericht erstatten.

[Edith]

Ah ja... hab Mal wieder (vielleicht jede 7e - 8e Tankfüllung) des Shell V Power Racing 100 getankt, was ich sonst nur tanke wenn ich längere Autobahnfahrten vor habe.
Vor ~3 Wochen war ich auf ner grösseren Fahrt und hab davon 3 Tankfüllungen verfahren.
Kanns mit dem Benzin zusammen hängen?

Und noch ein ah ja... Auto wird nie bei kaltem Motor "getreten". Immer schön auf normale Betriebstemperatur (~90°C), in jedem Gang bis ~3.000 U/min, bis dahin gibts auch keine Vollgasfahrten.
Ölverbrauch... ~24.000 km in 2 Jahren und hab dabei 2 Mal je 1 Liter nachgefüllt, weils sich der unteren Marke am Messstab genähert hatte.

Schon mal Einspritzzeiten/Spritpumpe geprüft? 

a) auf keinen Fall so 2 Monate weiter fahren
b) Fehlerspeicher sofort auslesen lassen
c) Prognose: Zündspule(n) defekt -> kein großes Ding. Eben tauschen (lassen) und gut ist. Eine ZS kostet rund 35 EUR. Evtl. wird bei b) heraus kommen, welcher Zylinder betroffen ist, so dass man nicht gleich alle ZS tauschen muss

Beim APX wirste im Fehlerspeicher wohl keine Zündspulen finden, bei mir wars mal so...
Aber das Problem hört sich danach an.

MfG

erkennt der BAM denn eher eine erlahmende Zündspule? Ich glaube nicht, oder was sagen die Fachleute?😉

Leider ist es an allen mir bekannten 1,8T´s so, dass Zündaussetzer erst erkannt werden, wenn gar nicht mehr gezündet wird.

mal ne ganz blöde Frage

wenn dein wagen vor dem stg tausch lief evtl. mal versucht bevor man 100 von euros in teile inv die original soft ware drauf zu schmeisen und zu gucken ob er evtl besser oder ganz sauber lauft ??

Er lief vorher nicht....hatte das ruckeln schon.aber unter last ab gang 4 bei 4000 umdrehung.

Hab dann den Lader angeguckt und dea gehäuse war gerissen...krümmer ebenfalls undicht..
hab dann halt lader neu und gleich größer gemacht.um nicht nochmal anzufangen hab ich halt glei prog machen lassen da wir davon ausgegangen sind das es die genannten fehler waren und beseitigt wurden...

jetz läuft er halt obenrum aber untenrum nich mehr.....sind ja auch noch am suchen....steuergerät wird diese woche denk ich geprüft und dann weiß ich mehr....hab deswegen auch lng nix mehr geschrieben.erst wenns neues gibt....gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen