audi tt ruckelt stark bei vollgas

Audi TT 8N

hallo ich bin neu hir. ich hoffe mir kann einer helfen,währe sehr nett.
ich habe einen audi tt 225 ps quattro (BAM) seit 2 monaten.
wo ich ihn gekauft habe war unter der ansaugbrücke die saugstrahlpumpe und ein paar dazugehörige unterdruckschläuche defekt. die habe ich getauscht und neu rein gemacht und seitdem spinnt das auto. wenn ich vollgas gebe fängt er so ab 3000 volle stottern an. aber wenn ich langsam aufs gas steige geht er super ohne ruckeln.
habe neue zündkerzen,lmm,n75,

ein mechaniker hat das n75 verkehrt rum eingebaut dann ist es gegangen, aber schwach halt. aber was nützt mir das wenn er einfach dass n75 anders einbaut wenn es garnicht so gehört,und bevor ich alles getauscht habe ist es ja gegangen, nur hat er volle luft raus geblasen.
bitte helft mir ich bin volle ratlos und keiner findet den fehler..

Beste Antwort im Thema

shit, beim Lesen Deines letzten Posts dachte ich zuerst "astrein, das sind definitif die Spulen" und dann kommen Deine Berichte über den Spulentausch🙁 Zu Zündungsproblemen hätte auch gepasst, dass trotz Bocken kein Fehler abgelegt wurde.

Hm, OK, lass mal ne Liste anfangen:

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser
- Zündspulen
- Zündkerzen

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- gelöste Zündkerzen
- Lambdasonde abziehen
- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)
- Benzindruck von 4 Bar: kann es wohl sein, dass Deine Benzinpumpe den enorm hohen Druck nicht schnell genug aufbauen kann und dann sowas wie ein Fuelcut auftritt?
- ist der Benzindruck nicht generell zu hoch um ein sauberes Einspritzbild zu erzeugen? Habe mal gelesen, dass über 3,5 Bar beim 1,8T mit Serienpumpe zu Problemen führen kann?!
- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

Die Liste sollten alle, die sich hier beteiligen, vervollständigen und Du, 310ttq, solltest den Punkten nachgehen und sie, wenn Du Dir sicher bist, zu einer der beiden Kategorien zuordnen damit auch nicht ständig wieder die gleichen Fragen gestellt werden und man einen besseren Überblick hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

hab vergessen 99er Coupe APX 225ps in der Serie

Hatte die gleichen Symptome, bei mir waren es die Zündspulen, bzw. eine, an deiner Stelle würd ich net mehr fahren, sonst machst du dir vll. noch mehr kaputt, hatte keinen Fehler abgelegt, APX erkennt das wohl noch nicht.

MfG

Also die Zündspulen sahen alle gut aus...Müssten ja wenn sie defekt sind irgendwelche anzeichen dafür haben...also zumindest wenn sie irgendwo durchschlagen...Werd aber nochma gucken und meldung machen.Danke erstma für den Tip.

Das kannst du vergessen, da siehst du absolut garnix, die wirste wohl auf Verdacht mal tauschen müssen, außer du findest ne andere Ursache für dein Problem.
Wenn du schon bei bist schraub die Kerzen mal raus und kuck sie dir an.

MfG

Ähnliche Themen

Kerzen sind alle neu...und im Stand läuft er ja sauber.deswegen glaub ich nich recht an die Spulen.Werd mir mal welche zum testen besorgen aber ich denk er müsste auch im Standgas unruhig sein.Mfg

Im Stand lief meiner auch ruhig, angesprungen ist er auch sauber, ist nur unter Volllast aufgetreten.
Test mal durch, am besten alle 4 oder eine nach der anderen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 310ttq


Kerzen sind alle neu...und im Stand läuft er ja sauber.deswegen glaub ich nich recht an die Spulen.Werd mir mal welche zum testen besorgen aber ich denk er müsste auch im Standgas unruhig sein.Mfg

Du bist eindeutig zu beratungsresistent😉 Wieso willst du ständig widerlegen, dass es die Zündspulen sind? Wenn die Software in Ordnung ist, dann würde ich auch im ersten Stechen auf die Spulen tippen.

Fährst Du denn Serienkerzen?

Und warum hast Du eine Saugernocke und drehst den armen APX bis 7.500 U/min, lässt den K04-Lader aber drin?😕 Je nachdem, was Du da für eine Nockenwelle hast, sind die Spülverluste vielleicht zu groß sobald er etwas Druck aufbaut und ruckelt DESWEGEN?

Hallo kann mir jemand sagen wo der Ansauglufttemperatursensor beim A4 1.6 75 kw sitzt,weiss nicht ob ich hier richtig bin.Danke

was heist hier beratungsresistent??? ohne mist klugscheißen kann ich selber.....ich habe nicht geschrieben das er unter vollgas ruckelt...ab dem dritten gang is alles bestens 1,6bar druck und kein ruckeln bis ende gang 6.....erst lesen dann klugscheißen....er ruckt nur im stand wenn ich gas gebe und ich glaube kaum das der lader der übrigens kein serien k04 ist sondern bearbeitet mit größerem verdichterrad usw da probleme hat...icht tippe auf irgendwas wie nen drehzahlgeber der nich mit den schnellen drehzahlzuwachs klarkommt. is vieleicht verdreckt oder so.bin kein kfz mensch.deswegen bin ich hier..........klar liest man überall zündspulen.es sind immer die zündspulen :-) nur dann wurde er unter last ruckeln und nich im leerlauf.
so.wer also ne idee hat außer zündspulen kann gerne seine idee kundtun.....

für mich klingt das ruckeln auch sehr sauber in nem gleichmäßigem takt und nicht wie bei spulen das es sich anfühl als würde das auto irgendwie kurz festgehalten.

nochmal zum lader. der könnte min 340ps was aber in dem 1.8er mit meiner konfiguration (4bar benzindruck und saugernocke zur zylinderspülung) nich sinnvoll wäre.

achso die kerzen sind neu...ngk race und sind geschmeidig rehbraun.

ach und ich dreh ihn nich bis 7500...sag nur das es im prog so is....da is doch eh die leistung schon wieder weg...dreh in vieleicht bis 6000 oder so.kan ich gar nich sagen.ich schalte eigentlich wenn ich merke das er zäher wird.....

dann schreib´s vernünftig und nicht so daher, dass man alles mögliche daraus interpretieren kann. Aber auch das war jetzt wahrscheinlich wieder "Klugscheißerei", weil es könnte ja zur Lösungsfindung beitragen, was aber hier anscheinend nicht wirklich wichtig ist.

Schönen Dank auch und such Deinen Fehler lieber selber. Solchen Leuten wie dir helfe ich nicht (auch wenn ich mir relativ sicher bin, wo der Fehler ist)........

sorry das ich angepisst war....jeder sagt immer zündspulen weils in jedem forum der grund für alles is..
hab grad mein text gelesen und entschuldige mich für die genervte ausdrucksweise.

OK, Entschuldigung angenommen🙂

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich angepisst bin/war, weil man Leuten immer Tips gibt, diese aber sofort widerlegt werden als wenn es nicht darum geht, einen Fehler einzukreisen, sondern Recht zu behalten😉

Also, nochmal ganz von vorne, weil ein paar Widersprüche in Deinen Ausführungen sind:

- "er ruckt nur im stand wenn ich gas gebe"
- "...und im Stand läuft er ja sauber"
- "aber ich denk er müsste auch im Standgas unruhig sein"

Hm, was denn jetzt?😉 Ich kann jetzt vermuten dass Du meinst, dass er im Standgas bei unter 1.000 U/min sauber läuft und sobald Du spontan Gas gibst, der Motor bockt. Genauso wie im ersten und zweiten Gang unter Last und ab dem Dritten zieht er bis VMax sauber durch?! Bestätige das doch bitte mal wenn ich es richtig verstanden habe.

Um nochmal auf die Zündspulen zurück zu kommen: exakt genauso hat es sich bei mir mit defekten Zündspulen auch verhalten. Standgas absolut normal und ruhig, in hohen Gängen sauberer Durchzug ohne Ausreißer und wenn man aber aus Kreisverkehren heraus im zweiten Gang Vollgas gegeben hat, dann ruckelte und bockte er wie Sau. Sobald ich eine Drehzahl von rund 4.000 u/min überschritten hatte zog er wieder sauber durch. Dann irgendwann wurde auch das Standgas unruhig und dann lief er wieder ne Woche normal und dann konnte ich ihn plötzlich nicht mehr schneller als mit Standgas bewegen weil er selbst bei der kleinsten Berührung des Gaspedals bockte und absoff. Man musste ihn dann immer ein paar Minuten laufen lassen und dann zog er wieder ganz normal bis es völlig unvermittelt auf einmal wieder los ging. Und es waren definitif die Zündspulen. Habe alle vier getauscht und siehe da: es ist in dieser Form nie wieder aufgetreten. Die Spulen sahen übrigens aus wie neu😉 Das Problem an defekten Spulen ist ja nicht, dass sie auf angrenzende Bauteile durchschlagen, sondern einfach nicht mehr die nötige Spannung aufbauen, um einen ausreichend starken Zündfunken zu erzeugen.

Ich bleibe also bei der Zündspulentheorie😉

Ansonsten würde ich gerne noch drei Themen ansprechen:

- Luftmassenmesser (schonmal ne Probefahrt mit abgezogenem LMM gemacht?) Also beim Seat Leon Top Sport eines Kumpels der LMM defekt war at er auch teilweise geruckelt und gebockt, zog in den unteren Gängen am deutlichsten schwächer durch
- Zündkerzen sind alle fest? (blöde Frage vielleicht, aber bei mir hatte sich mal eine losgerappelt, was ein Rasseln und einen unsauuberen Motorlauf auch in den unteren Gängen verursacht hat)
- Lambdasonde in Ordnung? Kann man auch abziehen und einfach mal ne Runde fahren

Hattest du jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen?

o.k da is ja alles geklärt bei uns🙂 sorry nochma.....

also...problem genau wie beschrieben....2ter gang geht ab 4000 aber auch nich immer.

das selbe ruckeln auch wenn ich z.b von der 4 in hohen drehzahlen zurück in die 3 schalte...also nich bei 6000 oder so....wenn ich bei 5000 zurückschalte,

fehlerauslesen......null fehler...
ohne lamda bin ich noch nicht gefahren.
lmm testweise getauscht und ohne versucht...kein unterschied.
schubumluftventil testweies getauscht.

und jetz kommts....bin ja gar nich so beratungsresistent😉 hab heut neue spulen verbaut und es ist alles wie gehabt...ruckeln ruckeln ruckeln.
die kerzen sehen auch wirklich gut aus....dacht erst es liegt an denen aber wars dann oh nich.

denk wirklich es is irgendwas drehzahlabhängiges...weiß nur nich ob es da was gibt was sowas auslösen kann......komisch is nur das es halt ziemlich genau zu deinem zündspulenfehlerbild passt aber ich es jetzt wirklich ausschließen kann...

mfg

shit, beim Lesen Deines letzten Posts dachte ich zuerst "astrein, das sind definitif die Spulen" und dann kommen Deine Berichte über den Spulentausch🙁 Zu Zündungsproblemen hätte auch gepasst, dass trotz Bocken kein Fehler abgelegt wurde.

Hm, OK, lass mal ne Liste anfangen:

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser
- Zündspulen
- Zündkerzen

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- gelöste Zündkerzen
- Lambdasonde abziehen
- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)
- Benzindruck von 4 Bar: kann es wohl sein, dass Deine Benzinpumpe den enorm hohen Druck nicht schnell genug aufbauen kann und dann sowas wie ein Fuelcut auftritt?
- ist der Benzindruck nicht generell zu hoch um ein sauberes Einspritzbild zu erzeugen? Habe mal gelesen, dass über 3,5 Bar beim 1,8T mit Serienpumpe zu Problemen führen kann?!
- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

Die Liste sollten alle, die sich hier beteiligen, vervollständigen und Du, 310ttq, solltest den Punkten nachgehen und sie, wenn Du Dir sicher bist, zu einer der beiden Kategorien zuordnen damit auch nicht ständig wieder die gleichen Fragen gestellt werden und man einen besseren Überblick hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen