audi tt ruckelt stark bei vollgas

Audi TT 8N

hallo ich bin neu hir. ich hoffe mir kann einer helfen,währe sehr nett.
ich habe einen audi tt 225 ps quattro (BAM) seit 2 monaten.
wo ich ihn gekauft habe war unter der ansaugbrücke die saugstrahlpumpe und ein paar dazugehörige unterdruckschläuche defekt. die habe ich getauscht und neu rein gemacht und seitdem spinnt das auto. wenn ich vollgas gebe fängt er so ab 3000 volle stottern an. aber wenn ich langsam aufs gas steige geht er super ohne ruckeln.
habe neue zündkerzen,lmm,n75,

ein mechaniker hat das n75 verkehrt rum eingebaut dann ist es gegangen, aber schwach halt. aber was nützt mir das wenn er einfach dass n75 anders einbaut wenn es garnicht so gehört,und bevor ich alles getauscht habe ist es ja gegangen, nur hat er volle luft raus geblasen.
bitte helft mir ich bin volle ratlos und keiner findet den fehler..

Beste Antwort im Thema

shit, beim Lesen Deines letzten Posts dachte ich zuerst "astrein, das sind definitif die Spulen" und dann kommen Deine Berichte über den Spulentausch🙁 Zu Zündungsproblemen hätte auch gepasst, dass trotz Bocken kein Fehler abgelegt wurde.

Hm, OK, lass mal ne Liste anfangen:

Getauscht/getestet ohne Veränderung:

- Lufmassenmesser
- Zündspulen
- Zündkerzen

Ideen, die noch nicht getestet wurden:

- gelöste Zündkerzen
- Lambdasonde abziehen
- Software/Saugernocke/modifizierter Lader (lief der Wagen damit jemals sauber?)
- Benzindruck von 4 Bar: kann es wohl sein, dass Deine Benzinpumpe den enorm hohen Druck nicht schnell genug aufbauen kann und dann sowas wie ein Fuelcut auftritt?
- ist der Benzindruck nicht generell zu hoch um ein sauberes Einspritzbild zu erzeugen? Habe mal gelesen, dass über 3,5 Bar beim 1,8T mit Serienpumpe zu Problemen führen kann?!
- Einspritzdüsen alle in Ordnung?

Die Liste sollten alle, die sich hier beteiligen, vervollständigen und Du, 310ttq, solltest den Punkten nachgehen und sie, wenn Du Dir sicher bist, zu einer der beiden Kategorien zuordnen damit auch nicht ständig wieder die gleichen Fragen gestellt werden und man einen besseren Überblick hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

das ist ja wie bei meinem damals: Ruckeln im hohen Gang ab ca. 5.000 u/min wegen gerissenem Lader und Krümmer

So, meine "Leidensgeschichte" hat sich wieder zum Guten gewendet. ^^

Ums Mal zusammen zu fassen...

Es fing ja damit an, dass er beim Gas geben (Halb- bis Vollgas würd ich sagen) angefangen hat zu ruckeln wie irre.
Also bin ich in eine (bis dahin -.-) gute Audi/VW Vertragswerkstatt gefahren, die ich bei "grösseren" Problemen immer angesteuert hatte, bis jetzt...

Nach 2-3 Tagen war dann mein Auto wieder "fertig" und ich durfte wieder vom Hof fahren. Fehler war angeblich des Magnetventil was über nen Gestänge mit Unterdruck und blubb den Turbo ansteuert.
Bin da nen absoluter Laie und hab mich drauf verlassen, dass alles Rechtens is, ok - Rechnung natürlich gleich bezahlt, kanns net ab wenn sowas länger offen is, egal.
Keine 10m aufer Straße, merk ich schon... hier stimmt was net, der läuft definitiv anders als vorher... irgendwie... langsamer... grmpf.

Bin denn am nächsten Tag wieder hin und hab des neue Problem geschildert. "Ja, hm, sehr komisch - wir schaun Mal."

Nach neuen 2 Tagen kam denn das Ergebnis - Turbo sollte defekt sein, würde zuviel "Druck aufbauen, wodurch des Steuergerät denn in Notlauf schaltet und dadurch keine Leistung mehr da ist". Ooooook, ~1.500 Euro waren die Ansage mit Einbau.
Da dacht ich mir dann nur noch, ja what the fuck... erst sagens dass mein Auto wieder läuft (glaub die Jungs da fahren nur Trabbis und keine Autos > 200 PS.......), ich fahr und merk nach 10m dass es definitiv _nicht_ läuft und danach wird mir nen 1.500 Euro Problem näher gebracht - am Oarsch...

Hab mich denn erstma aus der Affäre gezogen und - auf Empfehlung eines Arbeitskollegen - eine andere Werkstatt aufgesucht. Der Servicemitarbeiter hat direkt bei der Probefahrt (ob die in der Vertragswerkstatt überhaupt eine gemacht haben, bezweifel ich immer noch) schon angedeutet, dass er ziemlich sicher ist dasses nicht der Turbo ist, denn er lief zwar nicht wie mit 224 PS, aber gar keine Leistung war auch nicht da, so lala halt noch. Ok...
Zurück in der Werkstatt erstmal ans Diagnosegerät, aber keine Fehler hinterlegt oder sonstige auffällige Sachen bemerkt. Dann hat der Mechaniker bissken überlegt und nach 1-2 Minuten das besagte ausgetauschte (!) Magnetventil in der Hand, schaut sichs an und meint:"Also des hier is definitiv kein Neues.". Ich dacht mich tritt nen Pferd - für des Ding hatte ich bei der Vertragswerkstatt schon 66 Euro gelatzt!
Naja, zumindest erstmal guter Dinge gewesen, dasses des nu is. Haben denn des neue Magnetventil auch gleich bestellt (war leider scho 16.30 Uhr durch, weil nacher Arbeit) unds kam erst nach 2 Tagen an.
Zum Einbau kam ich Nachmittags denn dazu, Probefahrt mit gemacht und... oh MANN, er ruckelt scho wieder beim Gas geben... ok, der Mechaniker is gefahren und sagt nach mehrmaligem "ruckelbeschleunigen":"... des hört sich irgendwie nach Zündaussetzern an, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft sobald man Vollgas gibt..."
Na gut, zurück in der Werkstatt wieder ins Diagnosegerät, aber leider erneut kein Fehler hinterlegt. Ooook, also waren sich alle einig (des mit den Zündspulen habt ihr hier ja scho angemerkt, was ich auch der Vertragswerkstatt so gesagt hatte, die aber meinte, "in Internetforen steht viel, da kann man sich nicht drauf verlassen" - ha ha -.- ) dass es wohl wirklich die Zündspulen/Zündkerzen sind.

Also vorsorglich ma 2 neue Zündspulen bestellt, die - an die Zündkerzen selbst kam man an dem Nachmittag nicht mehr ran, da Motor noch zu heiss und schon 17 Uhr durch - am nächsten Morgen eingebaut werden sollten.
Morgens an der Arbeit bekomm ich dann nen Anruf, dass jetz mit dem Einbau begonnen wird, wuhu.
Keine Stunde später wieder ein Anruf, Auto läuft wieder "wie die Sau" 😉 und... es wird nu nach der epischen Geschichte keiner glauben, aber... es war eine abgebrannte Zündkerze, bei der bei Vollgas der Zündfunken wohl ausging unds deswegen geruckelt hat, ja lol. ^^

Nachmittags abgeholt, gleich ne kurze Probefahrt gemacht und yesssss, läuft wieder wie ne eins. Story of my (TT's) life. ^^

Fands scho echt nen Hammer, dass es ne Audi/VW Vertragswerkstatt nicht gebacken bekommt Zündaussetzer und eine kaputte Zündkerze zu erkennen, nur lächerlich.
Bin denn am nächsten Tag zur Vertragswerkstatt gefahren, hab ihnen gesagt dass mein Auto ohne ihr zu tun nu wieder läuft und es ne kaputte Zündkerze war (ne Zündkerze die mich bei denen fast 1.500 Euro gekostet hätte o_O). Der "Servicemitarbeiter" -.- war denn ziemlich betröppelt und hat mir von der Rechnung nen gutes Stück erlassen und ich habs dabei belassen, weil ich darauf keine Lust mehr hatte und des ganze nur noch abschliessen wollte... hatte den Tag davor ziemlich geflucht und war ziemlich auf 180...

Zumindest läuft mein Roadster nu wieder und ich kann mein sauer verdientes Geld anderweitig verwenden - vielleicht investier ichs in nen Turboumbau, hrhr. ^^

Alles Deppen, da würd ich nicht mehr hinfahren.

Hallo,
cool das du noch mal einen Bericht abgegeben hast, machen ja leider nicht alle.

Weißt du evtl. was für Kerzen bei dir verbaut waren bzw. jetzt sind?
Ich frage nur weil es beim 1.8T ja mal die Thematik mit den falschen Bosch Kerzen gab.

MFG 1781 ccm

Edit:
Wann wurden die Kerzen denn das letzte mal gewechselt, weiß du das noch?

Ähnliche Themen

danke für den positiven Bericht!!!! Leider schreiben 98% der User ja nur, wenn was nicht klappt🙁

naja, zu dem Rest: Wenn die Werkstatt tatsächlich das N75 nicht getauscht hat und das Ruckeln nicht bemerkt hat, dann sind das Betrüger und Schnarchnasen, also nie wieder hin gehen.
Dass solche Aussetzer in erster Linie im Bereich Zündung, also Spulen oder Kerzen, zu suchen sind, war vor 30 Jahren noch jedem Mechaniker klar. Erst danach würde ich im Bereich LMM usw. ansetzen. Heutzutage heißen die Mitarbeiter wichtig Mechatroniker und können nur noch Fehlerspeicher auslesen und geführte Fehlersuchen betreiben, was (kostenpflichtiges) Teiletauschen bis zum Finden des Fehlers bedeutet. Wie viele Teile getauscht werden müssen, bis der Fehler gefunden wird, ist Glückssache. Und dass dann auch noch Teile ausgetauscht werden und bei Misserfolg wieder ausgebau und trotzdem berechnet werden ist das Allerletzte, aber leider kein Einzelfall.

Ich meine, die Mechatroniker können ja nix dafür: die arbeiten so, wie sie ausgebildet werden/wurden, aber für den Kunden ist das trotzdem Käse. Vor allem, wenn nicht jeder Fehler, selbst wenn gravierend, nicht im Speicher abgelegt wird.

Ja, gern @Berichterstattung. Gehört sich so find ich, wenn man wo nach fragt und das Problem dann gelöst bekommt. Nur so bekommen andre doch auch auf die Schnelle zumindest Mal ne Übersicht, an was es liegen kann und müssen nicht zum x-ten Mal nen Thema aufmachen.

@Zündkerzen: Phu, mom, hab die Alten noch hier... auf der Keramik steht was von:"BERU platin R1 627". Aufem Metallring kurz vorm Gewinde:"||||O7|| |14F-7DPURO2 Made in France" 😉
Waren über 20.000km drin (ja, ich weiss wohl... Schande über mich -.-), Longlife Service wär jetz - wie schon weiter vorne geschrieben - im August vorm Tüv gewesen, da wärens also eh raus gekommen.

Die neuen Zündkerzen... steht auf der Verpackung was von "NGK V-Line No37 - PFR6Q".

Aber lange Rede, kurzer Sinn... mim Foto wärs kürzer gegangen, denn nu halt. 😉

http://img695.imageshack.us/img695/3361/zndkerzenundmagnetventi.jpg

Auf dem Foto sieht man schön bei der rechten Zündkerze, dass was nicht mehr stimmt - daneben ist des neue (ha ha -.-) defekte Magnetventil. Blöde Frage - dass des N75 was scho ma desöfteren hier in anderen Themen genannt wurde?

Die Beru Kerzen sind laut Beru für den Motor geeignet.
Vor kurzem gab es hier glaube ich wenn ich mich richtig erinnere schon einen Thread wo diese Kerzen genannt wurden, aber da ging es um einen Motor schaden.

Für mich bedeutet das, dass die Original Kerzen wohl doch die beste Wahl sind.

Die original Kerzen sind die, die du jetzt drinne hast, NGK PFR6Q.

Würde mich ja noch interessieren was die Profis zu den Zündkerzen sagen, wie es zu so einem Abbrand kommt.

Achso, ja das auf dem Foto ist das oft erwähnte N75.

MFG 1781 ccm

Edit:
Der offizielle Wechselintervall für die Zündkerzen ist doch 60.000Km, da ist es ja richtig erschreckend das die Kerzen nach 20.000Km so aussehen.

Edit2:
hier wurden die Beru Kerzen vor kurzem erwähnt falls es jemanden interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../...uenkerzen-fuer-den-tt-t975414.html?...

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Vor kurzem gab es hier glaube ich wenn ich mich richtig erinnere schon einen Thread wo diese Kerzen genannt wurden, aber da ging es um einen Motor schaden.

Das war dann wohl dieser

Thread

Hallo,
nee, also ich meinte schon den, den ich noch verlinkt habe, da werden ja die Beru Kerzen erwähnt.

In dem Thread den du verlinkt hast, geht es ja um die Bosch Kerzen, die fälschlicher weise im Teilekatalog standen.
Aber auch heute mindestens 7 Jahre nachdem das Problem bekannt geworden ist, tauchen die Bosch Kerzen immer mal wieder irgendwo auf, also ist es auch gut das man das immer mal wieder erwähnt.

Man kann wohl wirklich nicht oft genug sagen,
In den 1.8T gehören NGK PFR6Q ! In den 1.8T gehören NGK PFR6Q ! In den 1.8T gehören NGK PFR6Q ! ...............

MFG 1781 ccm 

Bin ja froh, dass meine neue Werkstatt auch bei den Zündkerzen goldrichtig lag.
Wer weiss was die Vertragswerkstatt eingebaut hätte, wahrscheinlich Streichhölzer, daraufhin wärs wieder nit gelaufen und man hätte es auf ne defekte Kolbenrückholfeder geschoben. -.-

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Die Beru Kerzen sind laut Beru für den Motor geeignet.
Würde mich ja noch interessieren was die Profis zu den Zündkerzen sagen, wie es zu so einem Abbrand kommt.
Hier

sind die Kerzengesichter mit der Diagnose von Beru.

Dem Foto nach scheint auch die Maseelektrode erodiert zu sein.

Grüße

Manfred

Dann müsste es sich hier um Punkt 7 handeln.

Am besten ist der Punk Abhilfe, überall steht: “Neue Original Beru Marken- Zündkerzen (mit richtigem Wärmewert) einbauen.”, bloß kein Konkurrenzprodukt. 😁

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Dann müsste es sich hier um Punkt 7 handeln.

Am besten ist der Punk Abhilfe, überall steht: “Neue Original Beru Marken- Zündkerzen (mit richtigem Wärmewert) einbauen.”, bloß kein Konkurrenzprodukt. 😁

Das machen alle so, Audi schreibt ja auch nicht "Wenn Sie ein Auto haben wollen, das zuverlässig ist, dann kaufen sie besser einen Japaner."😛

In meinem sind Iridiumkerzen von NGK drin, nach 55 tkm sehen die noch einwandfrei aus und der Elektrodenabstand stimmt immer noch.
Wenn ich demnächst die Inspektion mache, werde ich die wieder kaufen.

Grüße

Manfred

Hast du bei dir auch die PFR6Q drinne oder andere weil du ja den 3.2er hast?

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hast du bei dir auch die PFR6Q drinne oder andere weil du ja den 3.2er hast?

Nein, der VR6 benötigt andere Kerzen,

NGK IZKR7B

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen