Audi TT Coupé 2.0 TDI
Hallo Jungs,
kurze Frage: besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?
Der Hintergrund liegt auf der Hand, es ist mitunter eine Frage des Verbrauchs. Als Parallelbeispiel der A3 mit 2.0 TDI benötigt für eine zügige Autobahnfahrt bei 230 (und im gemittelten, in der Anzeige sichtbaren Schnitt von 140km/h) um die 7,8 Liter pro 100km. Der "kleinste" TT benötigt hierfür zwischen 12-14 L pro 100km. Die werksseitige Freigabe für dieses Aggregat, Steuerung und Anschlußpunkte liegt möglicherweise vor. Bitte von Äußerungen absehen ähnlich wie "das geht nicht" oder "Sportwagen mit Diesel". Mich würde rein die Nachfrage nach so einer Ausführung interessieren.
Wäre nett wenn Ihr Euch melden würdet, ein kurzes "interessiert mich" genügt natürlich genauso wie eine kleine Ausführung derjenigen, die es mangels Umsetzung bereits selbst gemacht haben.
Danke
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Torsten
Stimmt nicht Fabius,
Sogar BMW die eigentlich immer sportlich bleiben wollen haben ihre Meinung geändert. Es gab bis vor einem Jahr kein Coupe von BMW mit einer Dieselmaschine. BMW hat bis dato einfach gesagt, ein Coupe muss sportlich sein und das geht nur mit einem Benziner. Der Markt verlangt aber danach und BMW hat reagiert und es gibt nun in einem Coupe auch Nagler, sofern man die heutigen Dieselmaschinen überhaupt noch als Nagler bezeichnen kann.Back to topic:
Einen 2L Tdi im TT, ich bin sofort dabei!!!
Falsch !!!
Gerade BMW bringt mit dem 330er Diesel nen Nagler hoch 3 auf den Markt.
Ich sag nur "Ein 66er Holder ist leise dagegen"
Diesel ist sch.... verdammt laut. Und das wird sich bei BMW auch nicht ändern.
Im TT ist und gehört nun mal ein ordentlicher Benziner und kein Trekkergeklapper.
Basta Ende und Aus
MyTT
Ich bleib dabei. Im aktuellen TT wird es keinen Diesel geben. Im Nachfolger vielleicht. Aber ich glaube definitiv nicht das da etwas in Planung ist. Dafür wäre der Einsatz viel zu spät. Wir befinden uns bereits in der letzten Phase der Produktlebenszyklus....So eine Variation hätte man spätestens zum Facelift bringen müssen.
Gruss
Wenns jetzt noch nen Diesel-TT geben wird, verkauf ich den Wagen. Wer will schon nen Vertreter-Karren ?
Zitat:
Original geschrieben von MyTT
Gerade BMW bringt mit dem 330er Diesel nen Nagler hoch 3 auf den Markt.
Ich sag nur "Ein 66er Holder ist leise dagegen"MyTT
Dir gehts auch noch gut???
3.0er CR von BMW ist im Moment einer der wenig wirklich laufruhigen Diesel-Motoren. Jeder der was anderes behauptet hat was an den Ohren. Sorry, aber es gibt momentan keinen Diesel der spürbar ruhiger läuft als der BMW.
Ähnliche Themen
Ich fahr den vorn Baum.
die Meinung bzgl. Vertreter ist ja wohl veraltet😉 DR bauen gerade einen Golf 1 auf, der ne 150 PS TDI Maschine aus´m Golf 4 bekommt: 240 PS und über 500 Nm. Wenn der Motor dann gut läuft, dann soll auch bald noch ein zweiter hintenrein kommen😰 Lasst Ech das mal auf der Zunge zergehen: leergeräumter Golf 1, zwei TDI´s, über 400 PS und über 1 KNm Drehmoment. Der wird auf der Viertelmeile u.a. bei den German Racewars alles verpusten, was neben ihm startet😁
@ Fabius: Geht net, weil der Baum ausweicht, da er keinen Bock auf nen Diesel hat, genau wie ich!
Gerüchte besagen, dass es eine Sparvariante vom TT geben soll! Wirklich! 1 Tür, nur noch 3 Räder und dazu den 1,9 SDI... 😁
Kurz: Irgendwann hat der Variantenreichtum auch ein Ende. Ein TT soll ein Sportwagen sein. Nichts anderes. Wo bleibt denn da der puristische Ursprungsgedanke der TT -Entwicklung??? Will ich sparen, kauf ich mir ein anderes Auto -dafür nehme ich keinen Sportwagen. Wenn mir das zu teuer wird -gut, es zwingt mich ja niemand nen TT zu kaufen. Man kann ja auch den beliebten A3 2.0 TDI anschaffen.
Aber Sparen + Sportwagen? Naja...nicht mit so vielen Zugeständnissen, wie momentan vonöten sind. Sollte es von V.A.G. wirklich bald den VR 6 Diesel geben und der über gute motorische Eigenschaften verfügen, kann man drüber reden...
@nos
Länger als die beschriebene Viertelmeile hält der olle Karren auch nicht. Wo soll denn der 2. Motor beim Golf1 rein? Ins Handschuhfach??? 😁
nee, hinter die Sonnenblende😁
Wo soll er wohl hin: in den Kofferraum......
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Meinung bzgl. Vertreter ist ja wohl veraltet😉
😉 Meine Antwort bezieht sich auch viel mehr auf das "0815 jetzt verkommt der TT zum Golf" Syndrom, was sich auch immer mehr abzeichnet. Wenn jeder Hansel sich nen TT aus wirtschaftlichen Gründen kauft, hab ich echt viel weniger Bock auf den Wagen. Man kauft auch immer einen gewissen Style, und etwas Prestige mit ein - und DAS ist dann gänzlich weg.
Zumindest isses bei mir so...
ok, da hast du wohl wahr😉
Aber trotzdem möchte ich jetzt mal wissen, was bluewaters nun mit seinen " Erkenntnissen " anfangen will... 🙄
Marktforschungsergebnisse an AUDI verkaufen😉
Nen Diesel kann man im TT ruhig mal ganz sein lassen.
Überlegen wir doch einfach mal.
Alleine aus strategischer oder marketingtechnischen Gesichtspunkten macht das alles keinen Sinn.
Man wird mit grosser Sicherheit (gerade in einem Sportwagensegment) pro verkauftem Diesel PKW einen grossen Rückgang an verkauften Benzinern erzielen. Hier ist die Nachfrage mehr als elastisch. Nahezu vollkommen. Substitute gibt es mehr als ausreichend. Von daher wird kein Diesel in einem TT der aktuellen Baureihe kommen.
Ich gehe davon aus, dass pro verkauftem Diesel ca. ein Benziner abspringen wird. Ich zähle mich zu denen, die abspringen.
Es mag sicherlich jemand denken "Was schreibt der denn da für einen Stuss"
Allerdings ist ceteris paribus eine solche Entwicklung sicherlich nicht auszuschliessen.
Ich würde keinen "Sportwagen" fahren wollen, den es als "Vertreterversion" auch als Diesel gibt.
Da geht jegliches Prestige flöten. Und mag der Diesel noch so stark sein. Es ist und bleibt ein Diesel.
(Will ja nicht heissen, dass ich Diesel schlecht finde. Nur eben im Sportwagensegment gehört der nicht rein)
Audi hat dieses Prestigesegment erobern wollen. Das hat sehr viel an Investitionen und Nerven gekostet. Das wird man nicht wieder zerstören wollen.
Es hört sich vielleicht dramatisch an, ist aber eine durchaus zu berücksichtigende Rahmenbedingung.
In Sportwagensegmente gehören nunmal keine Diesel. Die kann man anderweitig im restlichen Markt verteilen. Und wer im Sportwagensegment erfolgreich sein will, darf sich eben nicht mit einem Diesel dort blicken lassen.
Ansonsten natürliche Selektion und das beschriebene Szenario wird einsetzen. Ist alles ein wenig oberflächlich beschrieben, aber für ne lange Darstellung reicht der Platz hier nicht aus 😁
Gruss
Oh sorry, ich glaub ihr habt meine Aussage falsch verstanden.
Hab die Infos weil mein Schwager an der Entwicklung indirekt beteiligt ist....
Der Diesel kommt nicht im aktuellen Model sondern soll im neuem Model kommen
Also ich begrüße das, zumal selbst Porsche das erkannt hat und an einem Diesel arbeitet. Jedoch soll der glaub nur im Chayenne kommen