Audi TT Coupé 2.0 TDI
Hallo Jungs,
kurze Frage: besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?
Der Hintergrund liegt auf der Hand, es ist mitunter eine Frage des Verbrauchs. Als Parallelbeispiel der A3 mit 2.0 TDI benötigt für eine zügige Autobahnfahrt bei 230 (und im gemittelten, in der Anzeige sichtbaren Schnitt von 140km/h) um die 7,8 Liter pro 100km. Der "kleinste" TT benötigt hierfür zwischen 12-14 L pro 100km. Die werksseitige Freigabe für dieses Aggregat, Steuerung und Anschlußpunkte liegt möglicherweise vor. Bitte von Äußerungen absehen ähnlich wie "das geht nicht" oder "Sportwagen mit Diesel". Mich würde rein die Nachfrage nach so einer Ausführung interessieren.
Wäre nett wenn Ihr Euch melden würdet, ein kurzes "interessiert mich" genügt natürlich genauso wie eine kleine Ausführung derjenigen, die es mangels Umsetzung bereits selbst gemacht haben.
Danke
90 Antworten
Sag ichs doch. Nur danach muss sich Audi warm anziehen. Wenn wirklich ein Diesel im neuen TT kommt, dann können die sich aus dem Sportwagensegment verabschieden.
Kleine Voraussage...
Also ich begrüße das, zumal selbst Porsche das erkannt hat und an einem Diesel arbeitet. Jedoch soll der glaub nur im Chayenne kommen --> zum Glück
...das sollte man mal einem Porsche-Fahrer anbieten.
Porsche 911 Turbo "D"
ich find es schon schlimm genug, dass Fiat im Barchetta einen Diesel verbaut hat.
MFG
"Auch Porsche hat das erkannt"
Naja. Die versuchen sich da ein bisschen dran. Allerdings wird der Motor nicht von denen kommen, sondern auch aus dem Audi / VW Regal entnommen. Genau wie der 3.2er Cayenne....
Traurig.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Nen Diesel kann man im TT ruhig mal ganz sein lassen.
Überlegen wir doch einfach mal.
Alleine aus strategischer oder marketingtechnischen Gesichtspunkten macht das alles keinen Sinn.Man wird mit grosser Sicherheit (gerade in einem Sportwagensegment) pro verkauftem Diesel PKW einen grossen Rückgang an verkauften Benzinern erzielen. Hier ist die Nachfrage mehr als elastisch. Nahezu vollkommen. Substitute gibt es mehr als ausreichend. Von daher wird kein Diesel in einem TT der aktuellen Baureihe kommen.
Ich gehe davon aus, dass pro verkauftem Diesel ca. ein Benziner abspringen wird. Ich zähle mich zu denen, die abspringen.
Es mag sicherlich jemand denken "Was schreibt der denn da für einen Stuss"
Allerdings ist ceteris paribus eine solche Entwicklung sicherlich nicht auszuschliessen.Ich würde keinen "Sportwagen" fahren wollen, den es als "Vertreterversion" auch als Diesel gibt.
Da geht jegliches Prestige flöten. Und mag der Diesel noch so stark sein. Es ist und bleibt ein Diesel.
(Will ja nicht heissen, dass ich Diesel schlecht finde. Nur eben im Sportwagensegment gehört der nicht rein)Audi hat dieses Prestigesegment erobern wollen. Das hat sehr viel an Investitionen und Nerven gekostet. Das wird man nicht wieder zerstören wollen.
Es hört sich vielleicht dramatisch an, ist aber eine durchaus zu berücksichtigende Rahmenbedingung.In Sportwagensegmente gehören nunmal keine Diesel. Die kann man anderweitig im restlichen Markt verteilen. Und wer im Sportwagensegment erfolgreich sein will, darf sich eben nicht mit einem Diesel dort blicken lassen.
Ansonsten natürliche Selektion und das beschriebene Szenario wird einsetzen. Ist alles ein wenig oberflächlich beschrieben, aber für ne lange Darstellung reicht der Platz hier nicht aus 😁
Gruss
Mann mann mann, Fabius, schau mal von Deinen Büchern weg und lieber mal wieder öfters aus´m Fenster😉 Das ist pure Theorie. Damals, als AUDI im Cabrio den 1,9 TDI mit mickrigen 90 PS brachte, haben auch alle die Nase gerümpft, aber trotzdem sieht man die Dinger des öfteren, also können es ja nicht so wenige sein!
Und als Peugeot den RC Karo, vorgestellt hat, da hat den Benziner keiner beachtet, aber über den Diesel haben alle applaudiert. Und das Ding sieht ja mal definitiv nicht aus wie ein Vertreterwagen😁
http://www.freenet.de/freenet/auto/bildershows_/peugeot_rc/001.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Nen Diesel kann man im TT ruhig mal ganz sein lassen.
Überlegen wir doch einfach mal.
Alleine aus strategischer oder marketingtechnischen Gesichtspunkten macht das alles keinen Sinn.Man wird mit grosser Sicherheit (gerade in einem Sportwagensegment) pro verkauftem Diesel PKW einen grossen Rückgang an verkauften Benzinern erzielen. Hier ist die Nachfrage mehr als elastisch. Nahezu vollkommen. Substitute gibt es mehr als ausreichend. Von daher wird kein Diesel in einem TT der aktuellen Baureihe kommen.
Ich gehe davon aus, dass pro verkauftem Diesel ca. ein Benziner abspringen wird. Ich zähle mich zu denen, die abspringen.
Es mag sicherlich jemand denken "Was schreibt der denn da für einen Stuss"
Allerdings ist ceteris paribus eine solche Entwicklung sicherlich nicht auszuschliessen.Ich würde keinen "Sportwagen" fahren wollen, den es als "Vertreterversion" auch als Diesel gibt.
Da geht jegliches Prestige flöten. Und mag der Diesel noch so stark sein. Es ist und bleibt ein Diesel.
(Will ja nicht heissen, dass ich Diesel schlecht finde. Nur eben im Sportwagensegment gehört der nicht rein)Audi hat dieses Prestigesegment erobern wollen. Das hat sehr viel an Investitionen und Nerven gekostet. Das wird man nicht wieder zerstören wollen.
Es hört sich vielleicht dramatisch an, ist aber eine durchaus zu berücksichtigende Rahmenbedingung.In Sportwagensegmente gehören nunmal keine Diesel. Die kann man anderweitig im restlichen Markt verteilen. Und wer im Sportwagensegment erfolgreich sein will, darf sich eben nicht mit einem Diesel dort blicken lassen.
Ansonsten natürliche Selektion und das beschriebene Szenario wird einsetzen. Ist alles ein wenig oberflächlich beschrieben, aber für ne lange Darstellung reicht der Platz hier nicht aus 😁
Gruss
Musste mir teilweise echt denken, was du da für nen "Stuss" schreibst 😉
Sorry, aber ich glaub ihr bildet euch auf euren TT etwas zu viel ein, kann das evtl. sein?
1. ich würd zum TT niemals Sportwagen sagen! Ein Auto, das es mit nem 150PS Motörchen gibt hat noch lang nix mit sport zu tun.
2. was interessiert es euch, was sich andere dann für nen Motor in den TT bestellen? Zumal man von aussen bis auf den Rauch und den Sound eh nix merkt wird der 3l TDI ganz schön abgehen im TT!
3. Zur kopflastigkeit: wenn im neuen TT sogar ein 3.6l V6 Motor eingesetzt wird, ist der Diesel sicherlich nicht recht viel mehr kopflastig als dieser!
Ihr steigert euch da viel zu sehr in die ganze Sache rein, so siehts aus!
Fabius, was müssten sich dann die RS6 Fahrer denken wenn sie so drauf wären wie du? ÖÖÖÖÖ, mein Auto gibts auch mit nur 100PS und nem Dieselmotor, ich muss mich deswegen verstecken? Ist doch echt blödsinnig.
S
P.S. ich muss echt immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich Sportwagen oder Sportwagensegment höre 🙂 würdet ihr ernsthaft zu TT, SLK, Z4 und Z3 Sportwagen sagen? Ein 1,5t schweres Auto mit max. 250PS, kopflastigkeit und nem nicht grad sportlichen Serienfahrwerk???
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
P.S. ich muss echt immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich Sportwagen oder Sportwagensegment höre 🙂 würdet ihr ernsthaft zu TT, SLK, Z4 und Z3 Sportwagen sagen? Ein 1,5t schweres Auto mit max. 250PS, kopflastigkeit und nem nicht grad sportlichen Serienfahrwerk???
Ja, klaaar!
Alles Sportwagen - ach nee der SLK ist keiner.😁
Naja, aber der SLK hat dann wenigstens den vorteilhaften Heckantrieb im gegensatz zu diversen anderen Autos hier 😉
Schluss jetz! Es ging eigentlich drum, wer sowas möchte, nicht wers ned mag, bzw. was daran scheisse sein könnte oder gut sein kann.
Richtig! Back to topic.
Ich möchte keinen Diesel im TT.
Für mich muss ein Motor "drehen". Vom Geräusch brauchen wir nicht sprechen.
Pfui Teufel!
Aber das will der thread Verfasser ja nicht hören!
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Richtig! Back to topic.
Ich möchte keinen Diesel im TT.
Für mich muss ein Motor "drehen". Vom Geräusch brauchen wir nicht sprechen.
Pfui Teufel!
Aber das will der thread Verfasser ja nicht hören!
Okay, ich kann euch die gründe schon sagen wieso er das nicht hören möchte! Ich hoffe das ist recht wenn ichs hier schreibe.
Er wollte evtl. bei Audi eine Anfrage, bzw. das Interesse an nem Diesel im TT vorbringen. Darum ging es ihm.
Audi wird nicht wegen ihm allein sowas machen 🙂 , drum hat er uns Wischlappen aufgesucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
P.S. ich muss echt immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich Sportwagen oder Sportwagensegment höre 🙂 würdet ihr ernsthaft zu TT, SLK, Z4 und Z3 Sportwagen sagen? Ein 1,5t schweres Auto mit max. 250PS, kopflastigkeit und nem nicht grad sportlichen Serienfahrwerk???
Zumindest beim Z4 3.0 würde ich dir sofort unterschreiben, dass es ein Sportwagen ist. Ist allerdings der einzige Vertreter dieser Autos bei dem richtiges Roadster-Feeling aufkommt.
Ist BMW-typisch auch nicht kopflastig, da der Motor ja hinter und nicht auf der Vorderachse sitzt.
TT,SLK sind dafür die gediegeneren Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
P.S. ich muss echt immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich Sportwagen oder Sportwagensegment höre
Die Definition eines Sportwagens ist halt nunmal nicht fixiert, also liegt es im Auge des Betrachters.
Für mich ists definitiv einer (meiner zumindest), 1450 kg - 280 PS = 5,1 kp/PS, und Kurvenspeed bis zum "redout".
Schneller als der kleine Zuffenhausener, und sportlicher als 95 % der Fahrzeuge, die ich täglich im Straßenverkehr erblicke.
Ganz klar, ein SPORTWAGEN . 😉 - vielleicht nicht der schnellste von allen, aber das ändert auch nichts.
so mein lieber burn,
das ist mein 1000ster beitrag und den widme ich dir!
du oberpfeife hast es doch echt nicht drauf!!!!!
und wenn du möchtest definiere ich dir oberpfeife auch!!!!!in diesem sinne.....
(gestern steh ich an der ampel und ein alter, zugeklebter 5er bmw rast an mir vorbei und schreit: kauf dir mal ein auto!!!!
da musste ich lachen!!!goilo!
Zitat:
Original geschrieben von münster
das ist mein 1000ster beitrag und den widme ich dir!
du oberpfeife hast es doch echt nicht drauf!!!!!
Wow, du hast schon 1000 Beiträge nur mit Scheisse gefüllt ? Goilo !
jep, da hast du keine monopolstellung!!!!