Audi TT Coupé 2.0 TDI
Hallo Jungs,
kurze Frage: besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?
Der Hintergrund liegt auf der Hand, es ist mitunter eine Frage des Verbrauchs. Als Parallelbeispiel der A3 mit 2.0 TDI benötigt für eine zügige Autobahnfahrt bei 230 (und im gemittelten, in der Anzeige sichtbaren Schnitt von 140km/h) um die 7,8 Liter pro 100km. Der "kleinste" TT benötigt hierfür zwischen 12-14 L pro 100km. Die werksseitige Freigabe für dieses Aggregat, Steuerung und Anschlußpunkte liegt möglicherweise vor. Bitte von Äußerungen absehen ähnlich wie "das geht nicht" oder "Sportwagen mit Diesel". Mich würde rein die Nachfrage nach so einer Ausführung interessieren.
Wäre nett wenn Ihr Euch melden würdet, ein kurzes "interessiert mich" genügt natürlich genauso wie eine kleine Ausführung derjenigen, die es mangels Umsetzung bereits selbst gemacht haben.
Danke
90 Antworten
Weiterhin Danke für die rege Teilnahme an der Umfrage. Es sind erfreulicherweise Interessenten dabei.
Ich wäre auf jeden Fall für Ja! Fahrspaß muß nicht mit einem Diesel Aufhören,im gegenteil.Wenn es jetzt denn neuen Tdi mit 170Ps gibt und 350Nm in serie ist auch schon der Passende motor hierfür gefunden.
Oder noch besser es kommt ja in naher zuknft ein bei Vw ein VR6 TDI mit 3.2 oder 3.4Litern und bis zu ca 250Ps!vom drehmoment sprechen wir lieber erst gar nicht!
Deswegen sage ich Yes!
Im neuen TT Fastback wird ja voraussichtlich sowieso der 3.0TDI ein fester Bestandteil der Motorenpalette werden.
Dürfte mit 224PS nicht zu verachten sein.
Re: Audi TT Coupé 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von bluewaters
kurze Frage: besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?
Worauf soll die Frage abziehlen, bzw. was willst du mit den "Erkenntnissen" anfangen ?
Ähnliche Themen
Was mich an dem Thread stört ist die Aussage "bitte keine Statements die dagegen sprechen!" Was soll das denn?
Andererseits ist für mich ein TDI nur dann im TT interessant, wenn er sich der Motorcharakteristik eines Benziners näherkommt. Also mehr Drehfreude. Ein gechippter TT kommt ja einem TDI näher. Das wären meine einzigen Bedenken.
MFG
Meine Bedenken sind speziell:
a) Leistungsstarker Diesel: was bringt's? Der Verbrauch und dessen Kosten dürfte dann ungefähr gleichwertig zum Benziner sein.
b) Die Laufleistung eines so leistungsstarken Diesels wird entsprechend sinken, also ist auch der Vorteil der Haltbarkeit gegenüber dem Benziner geschwunden.
c) Ein "normaler" Diesel im TT wird mit Sicherheit keinen Spaß machen - kann ich mir zumindest nicht vorstellen. GERADE diejenigen, die das als Dienstwagen für längere Strecken verwenden möchten, werden auf der Autobahn schnell abkotzen. 😉
Man müsste wohl schauen, was man PS-mäßig aus so einem 2.0er TDI rausholen kann, ohne dass der Verbrauch den des 1.8er erreicht.
Ein umgebauter Dieselmotor ist irre.
Ich bin einen 2er Golf von Papmahl gefahren.
Also einen mit umgebauter Einspritzpumpe, Auspuff ab Turbo und Wirbelkammerkopf. Das besondere, ich hatte den seltenen 1,7 Liter Saugdieselmotor als Rumpf vom Bus.
Der Motor war keine Spur von träge, reagierte auf die Gasannahme besser wie mancher Benziner.
Von den neuen TDi s bin ich nur mal einen gechipten 110er gefahren. Der hatte zwar mehr Dampf, aber irgendwie träge der Motor im Drehzahlband, eigentlich langweilig zu fahren....
Zurück zur eigentlichen Frage 2.0 TDI im TT.
Auf jeden Fall ja, aber nur nicht mit der langweiligen Serien Motorcharakteristik.
Gruß...zas
Zitat:
Original geschrieben von Zaska2000
...
Von den neuen TDi s bin ich nur mal einen gechipten 110er gefahren. Der hatte zwar mehr Dampf, aber irgendwie träge der Motor im Drehzahlband, eigentlich langweilig zu fahren....
Meiner hat 170 (Diesel)PS und der ist alles andere als langweilig ;-)
Der TT ist von Audi im Sportwagensegment angesiedelt. Der wird nicht mit Diesel kommen.
Gruss
abgesehen davon passt der 2l TDI afair nicht so ohne probleme in die golf iv plattform.
die motor/getriebehalterungen sind wohl tlw. anders.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Der TT ist von Audi im Sportwagensegment angesiedelt. Der wird nicht mit Diesel kommen.
Gruss
Diesel werden kommen ;-)
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/711657
Stimmt nicht Fabius,
Sogar BMW die eigentlich immer sportlich bleiben wollen haben ihre Meinung geändert. Es gab bis vor einem Jahr kein Coupe von BMW mit einer Dieselmaschine. BMW hat bis dato einfach gesagt, ein Coupe muss sportlich sein und das geht nur mit einem Benziner. Der Markt verlangt aber danach und BMW hat reagiert und es gibt nun in einem Coupe auch Nagler, sofern man die heutigen Dieselmaschinen überhaupt noch als Nagler bezeichnen kann.
Back to topic:
Einen 2L Tdi im TT, ich bin sofort dabei!!!
Meine Meinung nach ist der TT schon mit nem Benzinmotor VIEL zu kopflastig, was das Fahrverhalten negativ beeinflusst.
Wenn ich mir jetzt noch so nen schweren Dieselblock im Vorderwagen vorstelle, mag ich mir gar nicht ausmalen wie viel Blei man im Kofferraum verstecken muss um ein halbwegs ausgeglichenes Fahrverhalten zu erzielen (Audi könnte sich von BMW (z.B. am Z4) mal ne Scheibe abschneiden wenn es um Fahrwerkstechnik geht).
Egal, wenn man einen Dieselmotor im TT verbauen sollte, muss das ganze Fahrzeugkonzept anders angelegt sein, man muss versuchen etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bringen, was beim jetzigen Modell nicht möglich ist.
Weiters sind die Pumpe-Düse Diesel meiner Meinung nach nicht für den Einsatz in einem Sportcoupe geeignet, da der Motorlauf für einen modernen Diesel einfach ne Katastrofe ist. Außerdem passt die Charakteristik(Turbobums, nicht drehfreudig) meiner Meinung nach einfach nicht zu so einem Auto.
Wenn schon Diesel, dann nur Common-Rail. Meine Meinung!
Interessanter fände ich einen TT mit Auto- bzw. Erdgas (kein Hybrid mit Benzin und Gastank, sondern rein auf Gasbetrieb ausgelegt). Das könnte ich schwach werden.
Zitat:
Original geschrieben von sktt
Ich habe den Vergleich zu Hause stehen: Wenn meine Frau vor mir den Diesel beschleunigt, habe ich im TT keine Chance - ertst ab 200 geht der wieder besser.
Ergo - ein starker Diesel im TT
Also ich hoffe mal das dein Motor vom TT noch voll in Ordnung ist, den ich ziehe meinem Schwager mit 2,5Liter TDI mit 180PS 100% davon (selbst im Serienzustand), ist zwar verdammt knapp aber ich komme vorbei....
Also ich hatte vorher einen Golf4 TDI mit 130PS und ich kann nur eines sagen, nie wieder Vier Zylinder TDI. Einen beschissenen Motor gibt es nicht...(zu laut, zuviel Nageln, ebenso einen hohen Verbrauch wenn man Gas gibt und laufunruhig)
ABER, einen Diesel im TT fände ich gut....wenn es der Sechs Zylinder wäre oder ein Common Rail Diesel auf den Audi eh grad am umsteigen ist....
Der 2,5Liter TDi ist ein wahrer Wohlgenuss, kaum ein Nageln zu hören, aktz. Vebrauch für die Power, Laufruhig und von unten raus nahe zu en Killer)
@Fabius: Im neuen TT kommt defintiv ein Diesel(steht 100% fest), es ist nur noch nicht klar welcher. Wobei der Sechs Zylinder wohl nicht reinpassen soll 🙁
Re: Audi TT Coupé 2.0 TDI
Zitat:
Wäre nett wenn Ihr Euch melden würdet, ein kurzes "interessiert mich" genügt natürlich genauso wie eine kleine Ausführung derjenigen, die es mangels Umsetzung bereits selbst gemacht haben.
@bluewaters,
könnte ich mich für erwärmen. Allerdings nur mit Rußpartikelfliter.. damit`s nach dem Chippen nicht ganz so arg qualmt 😉
Über 200 iss im TT eh nur Stress 🙁
Gruß, mörf 🙂