Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Hast du die Serien Abriegelung bei Deinem ?? noch drin !

Ja, habe ich. Für 300 ist das Fahrwerk ohnehin nicht geeignet, auch wenn der Motor das ohne Begrenzer schaffen würde.

Warum nicht ??Kann ich nicht behaupten. Bislang zwar nur Tacho 296 Km/h gehabt aber das war noch sehr entspannt .

Der RS5 ist bei 250 schon deutlich zappeliger, als ein Panamera bei 300. Gerade bei leichten Bodenwellen in einer Kurve ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ob das an der fehlenden Luftfederung oder am kürzeren Radstand liegt, kann ich nicht sagen. Aber entspannt geht anders. Meine Meinung... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. Februar 2019 um 21:07:26 Uhr:


Der RS5 ist bei 250 schon deutlich zappeliger, als ein Panamera bei 300. Gerade bei leichten Bodenwellen in einer Kurve ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ob das an der fehlenden Luftfederung oder am kürzeren Radstand liegt, kann ich nicht sagen. Aber entspannt geht anders. Meine Meinung... 😉

Bodenwellen und dazu Bremsen (müssen) über 250 km/h bringt einem auch einen ordentlichen Pulsschub ein (trotz Sportfahrwerk), also entspannt ist wirklich anders 😁

Das liegt zum einem am Radstand wie du schon schreibst aber auch an der Abstimmung Federn Stoßdämpfer an der HA . Sollte aber jetzt zur Wiedereinführung geändert sein .

Nutzt mir jetzt nix mehr. Werde mir wieder was Größeres holen. Komisch, dass Porsche das schon vor 10 Jahren besser konnte, was Audi jetzt (vielleicht) in Angriff nimmt. 😉

Panamera ist eine Klasse über dem A5 angesiedelt. Ein RS7 z.B. liegt bei sehr hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett auf der Straße. Dazu kommt, dass das Fahrwerk im RS5 einfach schlecht ist. Würde mich interessieren, wie sich ein RS5 mit einem KW Fahrwerk anfühlt. Um den Link zum eigentlichen Thema herzustellen, ich finde das dynamische Fahrwerk des S5 um einiges besser abgestimmt als das im RS5. Der RS5 ist für mich auf Dynamic unfahrbahr. Außer man steht darauf, durchgeschüttelt zu werden.

Das sehe ich genauso. Viele berichteten, dass man beim RS - egal welcher - das angeblich aufwendige Sportfahrwerk unbedingt bestellen muss, um sich von den nicht RS Autos fahrwerkstechnisch wirklich abzusetzen. Die Meinungen scheinen aber schon viele Jahre alt zu sein. Ich sehe den einzigen Vorteil in der Taste darin, dass ich auf Comfort recht gut damit reisen kann. Mag sein, dass ein RS7 das besser kann. Ich befürchte aber, dass der Porsche noch eine Klasse darüber anzusiedeln ist. Mit dem Brocken bin ich wirklich bei 280 entspannter gefahren, als mit dem Audi bei 180. Aber egal und Klagen auf hohem Niveau. Ich kann mich mit vielem arrangieren. 😁

SQ5 mit 347 PS Diesel und E-Turbo-Lader, 700 Nm Drehmoment

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

-> wird das der Motor für den S5?

Finde ich schon sehr genial für einen Diesel.

Ja wird er

Bietet Audi dann drei 6 Zylindervarianten an:
45 und 50 TDI, dazu den S5 TDI.
Besteht eine so hohe V6 Dieselaggregat-Nachfrage im Bereich von 231 bis ~350 PS?

Und das soll "der neue SQ5" sein? Sieht ziemlich altbacken aus. 🙄

Neu ist nur der Motor

Schon wieder das aufgesetzte Pad...

Deine Antwort
Ähnliche Themen