Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Zitat:
@Diiirk schrieb am 1. März 2019 um 07:55:10 Uhr:
Schon wieder das aufgesetzte Pad...
Es ist der selbe q5 als Basis... es ist einfach nur ein anderer Motor natürlich ist das Display dasselbe
Hat schon mal jemand von Euch die Elemente auf Black Line umgebaut, also Kühlergrill, umlaufender Rahmen der Fenster etc.?
Zitat:
@larsson75 schrieb am 16. März 2019 um 10:15:16 Uhr:
Hat schon mal jemand von Euch die Elemente auf Black Line umgebaut, also Kühlergrill, umlaufender Rahmen der Fenster etc.?
Das größte Problem ist wohl der Rahmen um die Fenster, da wird folieren der einfachere Weg sein.
Weiß denn jemand was es kostet?
Ähnliche Themen
Hallo Community,
Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen. Nach zwei Saisons sind die werksseitig verbauten Continental ContiSportContact 5P 255/35 R19 96Y bei meinem S5 abgefahren und müssen ersetzt werden. Hier würde mich Eure Erfahrung bzw. Empfehlung interessieren:
1. Sollte ich wieder den Conti bestellen oder habt Ihr eine bessere Empfehlung für den S5?
2. Was sollte ich preislich (beim Audi-Zentrum) veranschlagen? (Bei ReifenDirekt.de wird der besagte Conti für € 154,- angeboten. Ohne Montage etc. versteht sich.)
3. Bei der Prüfung der Reifen habe ich festgestellt, dass die hinteren Reifen außen stärker abgefahren sind als innen. Woran kann das liegen? Zu hoher Reifendruck?
Vielen Dank für Euer Feedback,
Menehilda
Zitat:
@Menehilda schrieb am 17. März 2019 um 19:05:02 Uhr:
Hallo Community,Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen. Nach zwei Saisons sind die werksseitig verbauten Continental ContiSportContact 5P 255/35 R19 96Y bei meinem S5 abgefahren und müssen ersetzt werden. Hier würde mich Eure Erfahrung bzw. Empfehlung interessieren:
1. Sollte ich wieder den Conti bestellen oder habt Ihr eine bessere Empfehlung für den S5?
2. Was sollte ich preislich (beim Audi-Zentrum) veranschlagen? (Bei ReifenDirekt.de wird der besagte Conti für € 154,- angeboten. Ohne Montage etc. versteht sich.)
3. Bei der Prüfung der Reifen habe ich festgestellt, dass die hinteren Reifen außen stärker abgefahren sind als innen. Woran kann das liegen? Zu hoher Reifendruck?Vielen Dank für Euer Feedback,
Menehilda
Hohe Kurvengeschwindigkeit 😉
Zitat:
@Mudscho schrieb am 17. März 2019 um 19:23:39 Uhr:
Aus Neugier wieviel km hast du geschafft und bei wieviel MM sind die Reifen?
Das Profil ist jetzt so bei 2 mm (außen) bzw. 4 mm (innen) ... geschätzt, nicht gemessen. Die km habe nicht genau nachverfolgt (Winter- vs. Sommerreifen). Wenn ich von 50:50 ausgehe habe ich lediglich 18 TKM mit diesem Satz Reifen geschafft. Hat halt 350 PS der S5. Meine Frau schafft mit Ihrem Q5 TDI locker drei mal so viele km mit einem Satz Reifen :-)
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 17. März 2019 um 19:35:09 Uhr:
Zitat:
@Menehilda schrieb am 17. März 2019 um 19:05:02 Uhr:
Hohe Kurvengeschwindigkeit 😉
Ja, vielleicht. Vielleicht auch im Zusammenhang mit dem Sportdifferential, das in Kurven ja zusätzliche Kraft auf das kurven-äußere hintere Rad lenken soll ...
Ich habe auf den original hankook noch ca. 5,8 MM. Habe mit denen ca 12.000 gefahren. Ist auch ein s5 mit sportdifferential
Der contireifen durfte eine Spezial-anfertigung für Audi sein. Erkennbar an der Zusatz "R01" oder ähnliche Nummern. Das bedeutet, dass der Contireifen im normalen Fachverkauf zwar den gleichen Namen hat, aber ggf. andere Eigenschaften.
such mal bei Onkel Google nach "Reifenkennzeichnung r01"
Zitat:
@dkmusen schrieb am 17. März 2019 um 20:17:36 Uhr:
Der contireifen durfte eine Spezial-anfertigung für Audi sein. Erkennbar an der Zusatz "R01" oder ähnliche Nummern. Das bedeutet, dass der Contireifen im normalen Fachverkauf zwar den gleichen Namen hat, aber ggf. andere Eigenschaften.
such mal bei Onkel Google nach "Reifenkennzeichnung r01"
„RO1 = von Audi empfohlene Reifen für Audi Quattro Fahrzeuge“
Interessant, wusste gar nicht, dass sich bei Quattro besondere Gummimischungen besser machen...
Meines Wissens nach sind diese Bezeichnungen wie "RO1" usw. nur empfohlene Reifen vom jeweiligen Autohersteller, weil sie mit der Reifenmarke zusammenarbeiten und dass Auto bei den internen Herstellertests mit diesen getestet wurde.
Gibts ja auch z.B. von Mercedes mit der Kennzeichnung "MO"für "Mercedes optimiert", oder für Porsche, Ford usw.
Bei Audi gibt es meines Wissens nach 2 Varianten:
AO= Audi optimiert
RO1= Audi Quattro optimiert
Ob die Fahrzeuge mit solchen Reifen besser fahren? Würde ich nicht vermuten, zumindest waren auf meinem E-Coupe Mercedes optimierte Continentalreifen drauf und die waren bei Nässe nicht gut, als ich auf Goodyear Eagle F1 gewechselt hatte, war das Fahrgefühl deutlich besser.
fand noch dieser info dazu:
RO1 Quattro GmbH (Reifen, die speziell nach Audi-Vorgaben gebaut wurden)
RO2 Quattro GmbH (Reifen, die speziell nach Audi-Vorgaben gebaut wurden)
ob das nun wirklich spezielle Sonderanfertigungen sind oder marketing "zieh-den-leuten-mehr-geld-aus-der-tasche" nicht weiss ich auch nicht.
Ich hatte das mal recherchiert, da meine Sommerreifen eben dieses "R01" drauf stehen hatte- und irgendwo hatte ich ein Artikel gefunden, wo das Thema näher beleuchtet wurde (meine, es war von ADAC) - mit dem Fazit, dass bedenkenlos die "normale" contireifen schon genommen werden könnte. Die "Herstellerreifen" könnten dennoch weitere Spezifische spezialeigentschaften haben (Laufruhe, grip, Fahrstabilität o.ä.) als unterschied zu den normalen.
Hier noch ein info direkt von Conti
"Das Kürzel MOE bedeutet Mercedesoriginalteil mit Notlaufeigenschaften. Da die Zahl der Autobauer, die bei den führenden Reifenherstellern eigene Spezifikationen in Auftrag geben steigt, wird die Zahl dieser Herstellerkennungen in den nächsten Jahren weiter zunehmen"
Bei Angaben wie Laufruhe u.ä. vergleiche ich rein nach den Labelangaben, für die Goodyear Eagle F1 habe ich ~40% weniger bezahlt als für einen "MO"-Continentalreifen, vom Label sind die Goodyear den Contis überlegen gewesen, das Fahrgefühl bestätigte diese Angabe.
Ich denke es geht eher ums das "zieh den Leuten mehr Geld aus der Tasche" 🙂