Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Zitat:
@alexfr schrieb am 2. März 2024 um 00:12:50 Uhr:
Was ist eure Meinung zu S5 Benziner welche schon 80k-100k km gelaufen sind? Vorbesitzer sind meistens maximal 2. Jedoch keine Chance auf die Historie, ob kalt/warm gefahren oder total getreten. Leider gibt es fast keine S5 Sportback Benziner mit einem geringen KM-Stand.
Was würdet ihr bei 80k-100k KM-Stand gleich bei Kauf machen, um auf Nummer sicher zu gehen. Getriebespülung? Unterbodenkonservierung? Bin sehr zwiegespalten was ich machen soll. Ob zuschlagen bei solch einem hohen KM-Stand oder hoffen, dass was besseres kommt.
Meiner hatte in 2021 als ich ihn gekauft hab knapp 68Tkm. Stand heute knapp über 200Tkm. Davor offensichtlich knapp 20Tkm pro jahr, bei mir 40Tkm+. Hatte 2 Vorbesitzer, die auch diesen 30Tkm Ölwechsel, Long Life Wahnsinn gemacht haben, ich habe mich nach dem Kauf informiert, und bin relativ schnell auf 10Tkm Intervall gekommen, maximal 15Tkm. Aber ich fahre hauptsächlich Langstrecken 300km+. Von daher: dafür ist so ein Motor gebaut. Und ich hatte bisher nur den üblichen Kram, bremsen, etc.
Kalt/Warm gefahren weisst du natürlich nicht. Das ist ein Gamble. Aber die Motoren halten offensichtlich lange wenn man sie gut pflegt (und nicht gerade Pech mit einem Montagsmodell hat wie der Vorposter).
Zur Getriebespülung: nach 100Tkm. Nein, wieso. Ich plane eine bei 250Tkm zu machen, aber wie schon gesagt...ich fahre meistens im 8 Gang gemütlich auf der Autobahn (und ich mache auch keine Kavalierstarts oder Drifte oder mache sonst etwas dass das Getriebe beeinflusst).
Was soll der S5 den du im Auge hast denn eigentlich kosten bei dem km Stand? Wenn der mehr als 35T Euro kostet, würde ich pauschal nein sagen. Darunter muss man halt schauen.
Welche Kinderkrankheiten sind den bekannt beim s5 341 Ps Diesel ?
Ich glaube er spricht aber vom Benziner
Ok sind den bei beiden Modellen also als s5 tdi und tfsi Probleme bekannt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsarennwagen schrieb am 31. März 2024 um 08:18:35 Uhr:
Ok sind den bei beiden Modellen also als s5 tdi und tfsi Probleme bekannt ?
Der S5 als Benziner hat nicht wirklich Kinderkrankheiten. Deswegen findest du im Forum dazu auch nicht viel. Für mich sind die beiden einzigen "nervigen" Dinge:
- In der 2017er und teilweise 2018er Generation sind die Auspuffendrohre nicht aus Edelstahl sondern verchromt...und diese Verchromung geht mit der Zeit ab...bei mir sind die Teile nach ca 200Tkm einfach Schwarz. Letztens neben einem mit Stahlblenden gestanden auf dem Parkplatz eines Restaurants, zufällig den Owner gesehen, bisschen gesprochen, das Auto ist 2019. Und ich hatte beim Kauf noch Garantie (und ich habe zu Anfang der Coronazeiten gekauft, also zu guten Preisen, von daher will ich mich nicht beschweren), und dennoch wurde es nicht auf Garantie (die bis 100Tkm oder 5 Jahre von Audi) behoben.
- Die Abos für Dinge wie Remote Control für glaube ich 40 Euro im Jahr. Das erinnert stark an den 1 Britischen Pfund den Man United mal an Zlatan Ibrahimovic in Rechnung gestellt hat, weil er bei einem Auswärtsspiel etwas aus der Minibar hatte. Das ist lächerlich, macht hinten raus kaum was aus, aber sorgt für Unmut bei Audi-Käufern.
Beides Kleinigkeiten, aber sollte man beim Kauf beachten. Zum Diesel kann ich leider nichts sagen, aber ich denke mal der wird robust sein, der 3.0TDI ist immerhin auch ein Dauerläufer von Audi.
Hallo zusammen,
es gibt einen A5/S5/RS5 thread, aber bei so vielen Seiten habe ich leider nichts auf meine Frage gefunden.
Und zwar möchte ich mir bald einen S5 b9 zulegen.
Da ich großes Interesse am Tuning etc. habe, möchte ich an dem Wagen neben Fahrwerk, Felgen usw. auch Änderungen wie Ladeluftkühler, Abgasanlage, Cold-Air-Intake und so Zeugs vornehmen.
Das ganze scheint bei einem Diesel ja nicht möglich bzw. legal oder sinnvoll zu sein.
Das Facelift vom S5 gefällt mir ziemlich gut. Diesen gibt es aber nur als 3.0 TDI.
Meiner Meinung nach merkt man den Unterschied beim Sound zwischen dem Soundgenerator im Diesel und dem echten Sound aus dem Benziner.
Der Diesel hat dafür Drehmoment ohne Ende, aber auch die Fake-Blende rechts...
Ich kann mich grade schwer entscheiden ob ich mich auf die suche nach dem 2019er TFSI Modell machen soll oder ein jüngeres Modell mit dem krassen Drehmoment nehmen soll. Beim Diesel geht Motortuning technisch eben nix (mein Stand).
Könnt ihr mir da evtl. eure Meinungen sagen?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 tfsi/tdi' überführt.]
Guten Morgen
Warum eröffnest Du einen neuen Kaufberatungsthread wenn es schon einen gibt?
-> KAUFBERATUNGSTHREAD für den Diesel
Bitte verwende diesen extra dafür aufgemachten Thread, damit nicht X-neue Thread dieser Art entstehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 tfsi/tdi' überführt.]
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 11. September 2024 um 09:56:12 Uhr:
Guten MorgenWarum eröffnest Du einen neuen Kaufberatungsthread wenn es schon einen gibt?
-> KAUFBERATUNGSTHREAD für den Diesel verwendet werden soll?
Weil ich keine Kaufberatung zum Diesel will und die dieser Thread 116 Seiten hat.
Wenn ich mich jetzt da durchwühle, ist nicht mal sicher ob meine Frage dort behandelt wird.
Und wie ich bereits geschrieben habe geht es vor allem um den Tuning Aspekt und Meinungen dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 tfsi/tdi' überführt.]
Also ich habe vor ca 1 Jahr ein S5 TFSI gekauft, der TDI kam für mich nicht in Frage. Ich finde den nicht sportlich genug, zu kurzes Drehzahlband, Sound. Wenn man viel Langstrecke auf der Autobahn fährt ist das der perfekte Motor. Passt aber nicht zu meine Fahrprofil.
Beim TFSI muss man aufpassen. Der TFSI wurde nur bist 2018 in Deutschland verkauft, alles was danach kommt sind keine Deutschen Autos und meistens Re-Importe aus USA (=Finger weg!)
Es gibt beim TFSI nur noch wenig Auswahl, wenns kein Cabrio sein soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 tfsi/tdi' überführt.]
Zitat:
@F5S5 schrieb am 11. September 2024 um 11:56:27 Uhr:
Also ich habe vor ca 1 Jahr ein S5 TFSI gekauft, der TDI kam für mich nicht in Frage. Ich finde den nicht sportlich genug, zu kurzes Drehzahlband, Sound. Wenn man viel Langstrecke auf der Autobahn fährt ist das der perfekte Motor. Passt aber nicht zu meine Fahrprofil.
Beim TFSI muss man aufpassen. Der TFSI wurde nur bist 2018 in Deutschland verkauft, alles was danach kommt sind keine Deutschen Autos und meistens Re-Importe aus USA (=Finger weg!)
Es gibt beim TFSI nur noch wenig Auswahl, wenns kein Cabrio sein soll.
Oh gut zu wissen, hab nämlich bei mobile paar 2019er tfsi gesehen. Und ja leider werden die Benziner immer seltener 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 tfsi/tdi' überführt.]
Liebe S5 TFSI Fahrer,
Wieviel KM sind denn eure Fahrzeuge so gelaufen und welche Reparaturen hattet ihr schon an Euren Fahrzeugen? Vllt könntet ihr eure ungefähre Jahreslaufleistung angeben und bei welchem KM Stand Reparaturen vorgenommen wurden.
Mein Fahrzeug: S5 Sportback, EZ 1/17, Werksdienstwagen, gekauft 4/18 mit 14000 km, aktueller Stand 175500; kein Tuning.
Fahre im Jahr ca 25K und mache alle Kundendienste und Ölwechsel bei Audi nach Vorschrift und langes Intervall.
Reparaturen: bei ca 150000 km Federteller hinten rechts, (waren vergammelt), und bei ca 160000 km Ölabscheider( Membran gerissen). Sonst nix.
Fahrprofil: 50KM Landstraße/50KM AB, ca 110KM am Tag. FZ wird immer warm und kalt gefahren, tanke Aral oder Shell aber nur super 95 E5. Wär echt toll wenn der eine oder andere vllt was dazu schreiben könnte, dann bekommen wir vllt einen Überblick ob der TFSI auch mit höheren Laufleistungen gut und problemlos läuft.
Wollte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, da es ja explizit nur um den 3.0 tfsi im S5 F5 gehen soll. Wenn gewünscht, kann ja die Moderation die Fragestellung in einen eigenen Thread verschieben. Die Dieselfahrer sollen sich bitte nicht angesprochen fühlen 😉
Alles in allem nehme ich meinen S5 als eine kultivierte und leistungsstarke, sportlich angehauchte Reiselimousine wahr. Für mich das perfekte Fahrzeug. Wie geht’s euch?
Würde mich sehr freuen wenn der eine oder andere hier mitmacht!
Lg und schöne Feiertage,
T24
Unser S5 Cabrio, EZ 09/24 hat jetzt zarte 1650 km runter und wird eigentlich meist nur Kurzstrecke gefahren, Schadet dem Motor nicht. Ölverbrauch nicht messbar.
Ist das Lieblingscabrio meiner Frau und ihr Auto, was sie im Alltag fährt. Wenn ich mal fahren darf, empfinde ich es als bequem leistungsstark und praktisch.
Problem oder Reparaturen hatten wir noch keine.
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:15:54 Uhr:
Unser S5 Cabrio, EZ 09/24 hat jetzt zarte 1650 km runter und wird eigentlich meist nur Kurzstrecke gefahren, Schadet dem Motor nicht. Ölverbrauch nicht messbar.
Ist das Lieblingscabrio meiner Frau und ihr Auto, was sie im Alltag fährt. Wenn ich mal fahren darf, empfinde ich es als bequem leistungsstark und praktisch.Problem oder Reparaturen hatten wir noch keine.
Naja 09/24 wäre wirklich schlimm wenn da schon was wäre..Kurzstrecken sind aber trotzdem für den Motor nicht optimal...
Meiner 05/18 ohne größeren Auffälligkeiten.
Zitat:
Naja 09/24 wäre wirklich schlimm wenn da schon was wäre..Kurzstrecken sind aber trotzdem für den Motor nicht optimal...
Meiner 05/18 ohne größeren Auffälligkeiten.
Was hat Deiner KM gelaufen?
Der S5 ist jetzt schon unser zweites S5-Cabrio. Wir hatten von 2014 bis 2017 dass Vorgänger Modell mit dem Kompressor-V6 und gleiches Fahrprofil. Hat dem Motor nicht geschadet.
Der Monoturbo ist ja ein Konzernmotor, der in vielen Modellen verbaut wird, u. a. Porsche. Man hört von Motorproblemen sehr wenig.